Politik, Wirtschaft, Digitalisierung

Bischofsjass 2019: Solothurner Regierung gewinnt
Kirche und Staat trafen sich am Mittwochabend zum traditionellen Bischofsjass. Nach 12 Partien stand der Sieger fest: das Team Regierungsrat gewann 7 Partien, die bischöfliche Delegation deren 5. Landammann ...

Kirche, Macht und Politik
Christen sind nicht «neutral» Wir sind Kräften ausgesetzt. Im religiösen Kontext sprechen wir etwa von guten und bösen Kräften oder «Mächten» ‑‑ im Allgemeinen auch von Polaritäten mit Spannungsfeldern ...

Ein Ja zu den Menschenrechten
Die "Selbstbestimmungsinitiative SBI" ist gescheitert. Auch in kirchlichen Kreisen ist man erleichtert über dieses Votum zugunsten der Menschenrechte, wie die Reaktionen zeigen. Bischof Felix Gmür freut ...

Bischof Felix Gmür zum Gesundheitswesen
Bischof Felix Gmür und Gesundheitsökonom Axel Mühlbacher (Foto: Peter Brandenberger) Am Basler Forum Gesundheitswirtschaft plädierte Bischof Felix Gmür für eine vertiefte Reflexion verschiedener Welt- ...

Christenverfolgung: Podium mit Bischof Felix
Das internationale katholische Hilfswerk «Kirche in Not» lädt am Sonntag, 27. Mai 2018, zur Wallfahrt nach Einsiedeln und einer Podiumsdiskussion über die Christenverfolgung ein. Am Nachmittag findet ...

Religiöse Trauung ohne Zivilehe?
In einer Zeit der Pluralisierung der Lebensformen erscheint die obligatorische Ziviltrauung als ein überkommenes Relikt aus der Zeit des Kulturkampfes. Warum also nicht nur rein religiös heiraten? Aus ...

Internationales Bischofstreffen 2018 im Heiligen Land
Vom 13. bis 18. Januar 2018 findet das 18. Internationale Bischofstreffen zur Unterstützung der Christen im Heiligen Land statt. In diesem Rahmen werden Vertreter von zwölf europäischen und nordamerikanischen ...

Regierungsrat gewinnt traditionellen Bischofsjass
vorne: Landammann Dr. Remo Ankli mit Regierungsrat Roland Heim gegen Martin Gächter, em. Weihbischof und Ehrendomherr, mit Paul Rutz, Ehrendomherr hinten: Bischof Dr. Felix Gmür mit Arno Stadelmann, Domprobst ...

Bischof Felix zur Energiewende: «Ich engagiere mich politisch»
Am 21. Mai 2017 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über die Energiezukunft. Bischof Felix sieht den Verzicht auf neue Atomkraftwerke als Chance. Georges Scherrer, kath.ch «Es ist im Energiebereich ...

Bischöfe fordern Ende der israelischen Besatzung
Bethlehem, 19.1.17 (kath.ch) Mit einem deutlichen Appell für ein Ende der seit 50 Jahren andauernden israelischen Besatzung Palästinas hat eine internationale katholische Bischofsgruppe ihren Besuch im ...