Diözesane Bildungskommission
Die Diözesane Bildungskommission (DBK)
- berät die Diözesankurie im Gesamtbereich Bildung der verschiedenen kirchlichen Berufsgruppen strategisch
- ist der Abteilung Pastoral und Bildung zugeordnet
Zu den kirchlichen Berufsgruppen gehören
- pastorale Berufsgruppen, die mit einer bischöflichen Missio in der Seelsorge tätig sind (Personen in der Sendung als Pfarrer, Vikar Gemeindeleiter/-in, Pfarreiseelsorger/-in, Jugendseelsorger/-in, Spitalseelsorger/-in; Gefängnisseelsorger/-in, Fachstellenleiter/-in, Katechet/-in mit Ausbildung KIL/RPI (oder Äquivalent)
- pastorale Berufsgruppen, die zur Seelsorgearbeit beauftragt sind (z.B. Sozialarbeiter/-in, Jugendarbeiter/-in, Katechet/-in mit Ausbildung Formodula)
- Berufsgruppen der Kirchenmusik (z.B. Organist/-in, Chorleiter/-in, Kantor/-in)
- Berufsgruppen der übrigen kirchlichen Berufe (z.B. Pfarreisekretär/-in, Sakristan/-in, Hauswart/-in)
Diözesane Diakoniekommission
Die Diözesane Diakoniekommission (DDK)
- berät den Bischof
- tauscht regelmässig Informationen und Wissen aus
- koordiniert die Tätigkeiten der Fachstellen untereinander
- fördert die Aus- und Weiterbildung der Sozialarbeitenden im Bereich der Diakonie
- greift aktuelle soziale Fragen auf, die für das Bistum relevant sind
- setzt den Grundvollzug der Diakonie gemäss Pastoralem Entwicklungsplan um
- fördert die professionelle und freiwillige sozialdiakonische Tätigkeit
- fördert die sozialdiakonische Haltung bei den Gläubigen
Diözesane Finanzkommission
Die Finanzkommission
- unterstützt den Bischof mit den Bistumsbeiträgen der kantonalen staatskirchenrechtlichen Körperschaften bei der Erfüllung seiner Aufgaben
- berät den Bischof in finanziellen Angelegenheiten der allgemeinen Verwaltung des Bistums
Die diözesane Finanzkommission besteht aus je einem Mitglied, das von der jeweiligen kantonalen staatskirchenrechtlichen Körperschaft ernannt wird (in der Regel Präsident/-in). Mit beratender Stimme oder als Ersatzmitglied nehmen die zehn Verwalter/-innen bzw. Generalsekretäre/Generalsekretärinnen an den Sitzungen teil.
Das Bistum wird in der Finanzkommission vertreten durch den Bischof, den Generalvikar und die Diözesanverwalterin.
Diözesane Bau- und Kunstkommission
Die Diözesane Bau- und Kunstkommission (DBKK)
- erteilt im Auftrag des Diözesanbischofs die nach Kirchenrecht vorgeschriebene Erlaubnis (Baubewilligung) für Renovationen, Umbauten und Neubauten von Sakralräumen
- berät den Diözesanbischof bei Umnutzungs- bzw. Profanierungsgesuchen für Sakralräume
- berät die Bauherrschaft
- beurteilt die Baugesuche hinsichtlich der architektonischen und künstlerischen Umsetzung der kirchenrechtlichen Vorschriften für Kirchen, Kapellen und andere Sakralräume
Diözesane Jugendkommission
Der Diözesankurie und dem Bischof ist eine gute Zusammenarbeit mit kirchlichen Jugendarbeitenden und Jugendseelsorgenden wichtig. Die Diözesane Jugendkommission bespricht jugendpastorale Anliegen.
Diözesane Katechetische Kommission
Die Diözesane Katechetische Kommission (DKK)
- berät den Bischof
- ist der Abteilung Pastoral und Bildung zugeordnet
- bildet die Schnittstelle für die Zusammenarbeit der Diözesankurie und der Bistumsfachstellen zur Förderung der Kateches
Diözesane liturgische Kommission
Die diözesane liturgische Kommission
- berät und unterstützt die Abteilung Pastoral und die Diözesankurie
- vertieft die liturgischen Bestrebungen im Bistum Basel
- setzt sich dafür ein, die Richtlinien und Anregungen der Liturgischen Kommission der Schweiz bzw. des Liturgischen Instituts auf diözesaner Ebene umzusetzen
- bringt die liturgischen Anliegen der Diözesankurie sowie der Pfarreien in die Liturgische Kommission der Schweiz und ins Liturgische Institut ein