Schöpfung, Umwelt

Glocken und Gebete gegen Krieg
Am 24. Februar 2022 erlebte die Ukraine den Beginn der leider immer noch andauernden militärischen Aggression der Russischen Föderation. Anlässlich des ersten Jahrestages seit Beginn des bewaffneten Konflikts ...

Energie sparen und Bedürftigen helfen
Wie kann die Kirche Energie sparen? Wie in der Energiekrise ein Zeichen setzen? Und was bedeuten die hohen Energiekosten für die kirchlichen Sozialdienste? Um diese Fragen ging es in einem Online-Austausch ...

Wie schaffen wir den grossen Wandel?
Reste auf den Teller zaubern, Singen im Treppenhaus, biodivers gärtnern, Tanzen mit Fremden, Reden mit Künstlern und einem Bischof – was bringt die Welt in Bewegung? Im DOCK8 gibt’s an den ersten Berner ...

Papst Franziskus lädt zu ökologischer Spiritualität ein
Weltgebetstag für Schöpfung In seiner Botschaft zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung lädt Papst Franziskus ein, eine «ökologische Spiritualität» (Enzyklika Laudato si‘, 216) zu leben, die ...

Ukraine: Nationales Glockengeläut am 9. März 2022 um 10 Uhr
Die Schweizer Bischofskonferenz, die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz und die Christkatholische Kirche der Schweiz sind bestürzt über das Leid, das die Menschen im Krieg in der Ukraine erleiden müssen ...

Bischof Felix zu Advent und Pandemie
Liebe Schwestern und Brüder Wir stehen vor dem zweiten Weihnachtsfest, an dem unser Zusammensein in Familien und Freundeskreis und auch unsere Gottesdienste durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt werden ...

Bischöfe unterzeichnen Appell für Menschenrechte
Familie in Burkina Faso vor ihrem Haus, das die Mine zerstört hat. Foto: Fastenopfer/Meinrad Schade. Mehr als 110 Bischöfe aus aller Welt haben mit der Unterzeichnung einer Erklärung die Regierungen ...

"Der Papst will eine lebendigere Gemeinschaft!"
Bischof Felix Gmür anlässlich seines Besuchs in Columbien. Im Interview gegenüber Radio SRF hat Bischof Felix Gmür zu den Erwartungen gegenüber dem nachsynodalen Schreiben "Querida Amazonia" von Papst ...

Amazonien: «Wir sollten ihren Umgang mit Ressourcen wertschätzen»
Bischof Felix Gmür mit Fastenopfer-Geschäftsleiter Bernd Nilles in Rom Bischof Felix hat am 21. bis 22. Oktober in Rom Vertreterinnen und Vertretern von Indigenen und Bischöfe aus dem Amazonas-Gebiet ...

Wir müssen neudenken und umdenken
Bischof Felix Gmür hat als Stiftungspräsident von Fastenopfer im August verschiedene Partnerorganisationen in der Amazonasregion Kolumbiens besucht. Sein dringlichstes Anliegen; den Menschen zuzuhören ...