Dokumente und Formulare
Auf dieser Seite sind alle aktuellen Dokumente und Formulare des Bistums Basel alphabetisch aufgelistet. Sie ersetzen das bisherige "Handbuch Seelsorge und Leitung".
Die Suchmaschine sowie der Index A-Z helfen Ihnen, die gewünschten Unterlagen rasch zu finden.
DOCUMENTS en français
voir: site internet du JURA PASTORAL
Dokumente
- Abkurung Unterlagen. Arbeitshilfe für demissionierende Leitungen von Pfarreien bzw. Anderssprachigen Missionen oder Spezialseelsorgen, die nicht in einen Pastoralraum eingebunden sind (18.02.2019) (697 Ko)
- Abkurung Unterlagen. Arbeitshilfe für demmissionierende Leitungen von Pfarreien bzw. Anderssprachigen Missionen oder Spezialseelsorgestellen innerhalb eines Pastoralraums (18.02.2019) (697 Ko)
- Abkurung von Pfarreien, Anderssprachigen Missionen, Spital-, Klinik- und Heimseelsorgestellen innerhalb eines Pastoralraums - Grundsatz, Richtlinien, Ausführungsbestimmungen, Arbeitshilfen (18.02.2019) (119 Ko)
- Abkurung von Pfarreien, Anderssprachigen Missionen, Spital-, Klinik- und Heimseelsorgestellen, die nicht in einen Pastoralraum eingebunden sind - Grundsatz, Richtlinien, Ausführungsbestimmungen, Arbeitshilfen (18.02.2019) (120 Ko)
- Arbeitsbelastung - Richtlinien und Arbeitshilfen (31.07.2018) (134 Ko)
- Archiv der Pfarrei - Pfarreiarchiv (01.09.2005) (141 Ko)
- Begegnung in Verantwortung. Vereinbarung einer gegenseitigen Verpflichtung - Ausführungsbestimmungen (23.10.2008) (209 Ko)
- Beschwerdeschreiben. Bearbeitung von Beschwerdeschreiben durch die Diözesankurie - Richtlinien (31.07.2018) (231 Ko)
- Brennpunkt Diakonie, Aspekte sozialer Arbeit in der Kirche (28 Mo)
- Den Glauben ins Spiel bringen - PEP - Kerndokumente (20 Mo)
- Den Glauben ins Spiel bringen - PEP - Kerndokumente - Leitsätze (17 Mo)
- Den Glauben ins Spiel bringen - PEP - Methodische Hilfe, Bibel teilen. Arbeitshilfe (27.07.2007) (254 Ko)
- Den Glauben ins Spiel bringen - PEP - Methodische Hilfe, Kurzfassung Arbeitsinstrument für pastorales Handeln (27.07.2007) (319 Ko)
- Den Glauben ins Spiel bringen - PEP - Methodische Hilfe, Sehen - hören - handeln (AsiPA). Arbeitsinstrument (27.07.2007) (220 Ko)
- Diakonie und Mission. Weltweite Solidarität und universaler Austausch - Richtlinien (15.03.2018) (388 Ko)
- Diakonie.Strategieverantwortliche/-r Diakonie im Pastoralraum - Arbeitshilfe (19.11.2020) (381 Ko)
- Diözesane Bau- und Kunstkommission (DBKK) - Statut (30.09.2013) (419 Ko)
- Diözesane Bildungskommission (DBK) - Statut (30.09.2015) (103 Ko)
- Diözesane Diakoniekommission (DDK) - Statut (31.07.2018) (223 Ko)
- Diözesane Finanzkommission (DFIKO) - Statut (01.01.2021) (148 Ko)
- Diözesane Jugendkommission (DJK) - Statut (01.01.2014) (94 Ko)
- Diözesane Katechetische Kommission (DKK) - Statut (01.01.2017) (207 Ko)
- Diözesane Kommission Glaubensbildung und Spiritualität (DKGS) - Statut (01.01.2021) (94 Ko)
- Diözesane Liturgische Kommission (DLK) - Statut (01.01.2018) (348 Ko)
- Ehe - ABC Eheadministration (08.02.2022) (183 Ko)
- Ehe. Welche Dokumente braucht es für (01.01.2020) (573 Ko)
- Ehedokument. Eingaben an das Offizialat - Arbeitshilfe (10.11.2005) (135 Ko)
- Ehedokument. Erläuterungen zur vierten Seite - Arbeitshilfe (10.11.2005) (13 Ko)
- Erstkommunion - Begleitung und Anmeldung (Broschüre) (567 Ko)
- Erwachsene - Taufe und Firmung - Arbeitshilfe zur Begleitung und Vorbereitung (31.07.2018) (417 Ko)
- Eucharistie - Wortgottesfeier - Kommunionfeier - Agapefeier. Grundsätze, Richtlinien und Arbeitshilfen für die Seelsorgenden (31.07.2018) (551 Ko)
- Familienpastoral. Ausrichtung im Bistum Basel (11/2020) - deutsch (931 Ko)
- Familienpastoral. Pastorale Orientierungen (2020) (699 Ko)
- Feier drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn - Ein Werkheft zur Vorbereitung und Gestaltung (2004) (13 Mo)
- Finanzen. Kirchliche Gelder, Umgang und Rechenschaftspflicht - Richtlinien (01.01.2019) (296 Ko)
- Finanzen. Musterkontenplan für Pfarrämter im Bistum Basel (594 Ko)
- Firmgottesdienste - Grundsätze und Arbeitshilfe (31.01.2014) (277 Ko)
- Firmspender in der Diözese Basel (132 Ko)
- Firmung - Bestärkung durch Gottes Geist (Broschüre) (668 Ko)
- Freiwillige - Wertschätzung ihres Engagements (07.09.2012) (217 Ko)
- Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Bistum Basel - Grundsätze (15.09.2015) (108 Ko)
- Gebrauchsanweisung Dossier zur Errichtung eines Pastoralraumes (PR-Dossier A2 - 31.07.2013) (115 Ko)
- Glaubensbildung Erwachsener im Rahmen von Pastoralräumen. Arbeitshilfe (19.09.2016) (252 Ko)
- Gottesdienst zur Errichtung des Pastoralraums (PR-Dossier B8 - 17.09.2018) (143 Ko)
- Initiationsakramente. Begriffe, Haltungen und Handeln - Arbeitshilfe (01.12.2010) (428 Ko)
- Institutio im Bistum Basel. Theologische Bestimmung - Grundsätze Richtlinien (07.02.2020) (78 Ko)
- Institutio. Anmeldung und Übertragung der Institutio - Arbeitshilfe (07.02.2020) (98 Ko)
- Jahrzeitenfonds im Bistum Basel - Ausführungsbestimmung zur Verwaltung (01.12.2021) (175 Ko)
- Jahrzeitstiftungen - Messstipendien - Grundsätze, Richtlinien (02.06.2019) (168 Ko)
- Jugend. Kirchliche Jugendarbeit - Arbeitshilfe (12.12.2019) (824 Ko)
- Jugendpastoral im Pastoralraum - Grundsätze, Richtlinien, Arbeitshilfen (31.07.2018) (168 Ko)
- Katechese im Kulturwandel - Leitbild (01.06.2009) (22 Mo)
- Katechese und Religionsunterricht in anderssprachigen Missionen und Gottesdienstgemeinschaften - Grundsätze (31.07.2018) (61 Ko)
- Kirchenaustritt - Austritt aus der staatskirchenrechtlichen Körperschaft und Abwendung von der sakramental verfassten röm.-kath. Kirche - Grundlagen – Richtlinien – Konsequenzen. DEKRET 1 - Rechtliche Folgen der Abwendung von der sakramental verfassten röm.-kath. Kirche (01.10.2013) (97 Ko)
- Kirchenaustritt - Austritt aus der staatskirchenrechtlichen Körperschaft und Abwendung von der sakramental verfassten röm.-kath. Kirche. DEKRET 2 - Rechtliche Folgen der Nichterfüllung der Solidaritätspflicht (01.10.2013) (501 Ko)
- Kirchenaustritt - Austritt aus der staatskirchenrechtlichen Körperschaft und Abwendung von der sakramental verfassten röm.-kath. Kirche. Grundlagen - Richtlinien - Konsequenzen (01.10.2013) (10 Mo)
- Kirchenaustritt - Erklärung des Bistums Basel zur Gliedschaft in der Kirche und zur Zugehörigkeit zu staatskirchenrechtlichen Institutionen (01.10.2013) (168 Ko)
- Kirchenbauhilfe des Bistums Basel - Fondsreglement (04.04.2014) (347 Ko)
- Kirchliche Immobilien. Grundsätze, Richtlinien und Arbeitshilfen im Umgang mit kirchlichen Immobilien (30.09.2017) (134 Ko)
- Kollekten im Bistum Basel - 2022/2023 D (209 Ko)
- Kollekten im Bistum Basel - 2022/2023 F (209 Ko) (211 Ko)
- Milieus und Lebenswelten - Arbeitshilfe (31.07.2018) (282 Ko)
- Missio canonica - Voraussetzungen für die Erteilung - Richtlinien (08.02.2022) (157 Ko)
- Mitarbeiterinnengespräche/Mitarbeitergespräche. pastorale Führungslinie - Grundlagen (140 Ko)
- Mobilfunkanlage im Kirchturm - Empfehlung (01.01.2020) (243 Ko)
- Nähe und Distanz - Ausführungsbestimmungen (5. Auflage, 29.04.2022) (141 Ko)
- Nähe und Distanz - Merkblatt Strafregisterauszüge (29.04.2022) (305 Ko)
- Nähe und Distanz - Richtlinien der SBK (2019) (73 Mo)
- Neustrukturierung zur neuen Gliederung des Bistums Basel ab dem 1. August 2018 - Infoblatt (12.09.2017) (399 Ko)
- Offizielle Dokumente (01.03.2017) (208 Ko)
- Organigramm Diözesankurie 16.12.22 (131 Ko)
- Organisationsstatuten Bistum Basel: a) Statut der Diözese (21.12.2018) (130 Ko)
- Organisationsstatuten Bistum Basel: b) Statut der Diözesankurie (01.07.2020) (340 Ko)
- Organisationsstatuten Bistum Basel: c) Statut der Pastoralräume Typ A (172 Ko)
- Organisationsstatuten Bistum Basel: d) Statut der Pastoralräume Typ B (162 Ko)
- Organisationsstatuten Bistum Basel: e) Statut des Priesterrates (22.03.2016) (107 Ko)
- Organisationsstatuten Bistum Basel: f) Statut des Rates der Diakone, Theologinnen und Theologen (26.03.2016) (103 Ko)
- Organisationsstatuten Bistum Basel: g) Statut des Seelsorgerates (01.07.2020) (116 Ko)
- Organisationsstatuten Bistum Basel: h) Statut des Domkapitels (12.02.1999) (116 Ko)
- Passantenhilfe - Flyer (269 Ko)
- Pastorale Entwicklung als spiritueller Prozess - Arbeitshilfe (14.06.2010) (118 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte - Arbeitshilfe Leitfaden (25.05.2020) (158 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte - Arbeitshilfe Tischset - D (163 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte - Arbeitshilfe Tischset - I (157 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte - Arbeitshilfe Tischset (Druckversion) - D (608 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte - Arbeitshilfe Tischset (Druckversion) - I (602 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte - Arbeitshilfe Tischset (Druckversion, leer) - D (560 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte - Arbeitshilfe Tischset (Druckversion, leer) - I (558 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte - Arbeitshilfe Tischset (leer) - D (112 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte - Arbeitshilfe Tischset (leer) - I (111 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte (komplett, 25.05.2020) - D (492 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte (komplett, 25.05.2020) - I (488 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte Diakonie (25.05.2020) (166 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte Einführung (25.05.2020) (209 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte Gemeinschaftsbildung (25.05.2020) (140 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte Glaubenskommunikation (25.05.2020) (141 Ko)
- Pastorale Schwerpunkte Initiationssakramente (25.05.2020) (139 Ko)
- Pastoralraum. Errichtung Ziele Ablauf - (PR-Dossier A3 - 31.07.2013) (177 Ko)
- Pastoralraum. Führungsmodelle - (PR-Dossier E1 - 18.06.2014) (73 Ko)
- Pastoralraum. Führungsmodelle Schema Typ A (PR-Dossier E1 - 24.06.2013) (63 Ko)
- Pastoralraum. Führungsmodelle Schema Typ B (PR-Dossier E1 - 24.06.2013) (57 Ko)
- Pastoralraum. Kleine Pfarreien als Nahräume - Hinführung (07.09.2012) (314 Ko)
- Pastoralraum. Kleine Pfarreien als Nahräume - Statut (24.06.2013) (693 Ko)
- Pastoralraum. Leitung - Funktionendiagramm Typ A (07.04.2017) (244 Ko)
- Pastoralraum. Leitung - Funktionendiagramm Typ B (07.04.2017) (229 Ko)
- Pastoralräume im Bistum Basel - Warum und wozu - (PR-Dossier E2 - 14.06.2010) (230 Ko)
- Pastoralraumkonzept - Wegleitung (PR-Dossier C1 - 01.05.2021) (303 Ko)
- Pastoralraumpfarrer - Pfarrer. Klärung der kirchenrechtliche Beziehung (Unterstellung) - Ausführungsbestimmungen (31.07.2018) (403 Ko)
- Pastoralraumräte im Bistum Basel. Aufgaben, Modelle, Vorgehensweise - Arbeitshilfe (15.06.2018) (221 Ko)
- Pensionierung. Seelsorger-innen in der dritten Lebensphase kirchlicher Dienst - Grundsätze, Richtlinien, Arbeitshilfen ( 31.07.2018) (413 Ko)
- Pfarrei. Leitung (31.07.2018) (292 Ko)
- Pfarreibücher führen (08.02.2022) (169 Ko)
- Pfarrer / Gemeindeleiter/-in. Voraussetzungen für die Übertragung der Leitungsverantwortung - Grundsatz und Richtlinien (11.02.2020) (263 Ko)
- Projektorganisation und Projektablauf - Funktionendiagramm - (PR-Dossier B3 - 29.12.2015) (149 Ko)
- Projektorganisation und Projektablauf - Organigramm der verantwortlichen Instanzen - (PR-Dossier B4 - 14.06.2010) (18 Ko)
- Projektorganisation und Projektablauf - Wegleitung (PR-Dossier B1 - 31.07.18) (90 Ko)
- Schutzfristen für das Bistumsarchiv des Bistums Basel - Verordnung (06.04.2006) (19 Mo)
- Seelsorge für Seelsorgende - Grundsätze und Richtlinien (31.03.2020) (234 Ko)
- Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld. Prävention und Intervention - Anhang 1. Diözesanes Fachgremium gegen sexuelle Übergriffe Bistum Basel (01.07.2020) (338 Ko)
- Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld. Prävention und Intervention - Anhang 2. Beratungsperson gegen sexuelle Übergriffe im Bistum Basel (01.07.2020) (260 Ko)
- Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld. Prävention und Intervention - Anhang 3. Koordinationsperson (01.07.2020) (220 Ko)
- Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld. Prävention und Intervention - Anhang 4. Interventionsteam (01.07.2020) (208 Ko)
- Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld. Prävention und Intervention - Anhang 5. Präventionsbeauftragte (01.07.2020) (229 Ko)
- Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld. Prävention und Intervention - Konzept (01.07.2020) (547 Ko)
- Solidaritätsfonds der Diözese Basel - Statut (01.10.2013) (188 Ko)
- Sozialfonds der Diözese Basel - Reglement (104 Ko)
- Ständiger Diakonat. Anmeldung, Vorbereitungskurs, Weihe - Arbeitshilfe (31.07.2018) (128 Ko)
- Ständiger Diakonat. Kriterien für die Aufnahme als Kandidat (für verheiratete Bewerber) - Arbeitshilfe (29.08.2013) (118 Ko)
- Stellenbeschreibung Leitungsassistent/-in Pastoralraum Typ A - Muster (16.03.2017) (25 Ko)
- Stellenbeschreibung Leitungsassistent/-in Pastoralraum Typ B - Muster (16.03.2017) (25 Ko)
- Taufe - Besinnung und Anmeldung (Broschüre) (366 Ko)
- Taufpastoral - Handreichungen (2002) (198 Ko)
- Taufpastoral im Bistum Basel - Grundsätze-Arbeitshilfe-Richtlinien (01.07.2019) (422 Ko)
- Team in unserer Pfarrei - in unserem Pfarreienverband - Checkliste mit Zielformulierungen und Aufgaben (153 Ko)
- Testament und Verfügungen für die eigene Bestattung und den Trauergottesdienst - Arbeitshilfe (31.07.2018) (106 Ko)
- Theologie- RPI-Studium. Pastorale Anstellung während des Studiums - Richtlinien (31.07.2018) (53 Ko)
- Tischset (29 Mo)
- Tischset leer (19 Mo)
- Tod eines Kindes im Mutterleib oder kurz nach der Geburt. Pastorale Wegleitung (22.10.2009) (298 Ko)
- Todesfall. Die Aufgaben der Leitung des Pastoralraumes beim Todesfall eines Seelsorgers, einer Seelsorgerin - Arbeitshilfe (31.07.2018) (37 Ko)
- Vakanzen von Pfarreien - Grundsatz und Richtlinien (31.07.2018) (308 Ko)
- Verdienstauszeichnungen - Richtinien (14.12.2018) (107 Ko)
- Vereinbarungen zur Zusammenarbeit der Kirchgemeinden - Wegleitung - (PR-Dossier C3 - 31.07.2013) (72 Ko)
- Versöhnung. Konflikt- und Versöhnungskultur im Team (05.12.2012) (172 Ko)
- Versöhnung. Versöhnungswege für Erwachsene - Arbeitshilfe (05.12.2012) (388 Ko)
- Was sind Pastoralräume und warum sollen sie errichtet werden (PR-Dossier A1 - 31.07.2018) (94 Ko)
- Weiterbildung - Obligatorische berufliche Weiterbildung der Seelsorger resp. der Katecheten (KIL/RPI/FH) - Grundsätze, Richtlinien (24.02.2021) (195 Ko)
- Zulassung anderer Religionen, Konfessionen oder anderer Gruppierungen zu den römisch-katholischen Kirchen und Kapellen - Dekret (01.02.2012) (302 Ko)
- Zweitstudien von Personen im kirchlichen Dienst (29.08.2013) (89 Ko)
Formulare
- Abkurungsbericht von Pfarreien bzw. Anderssprachigen Missionen oder Spezialseelsorgestellen, die in einen Pastoralraum eingebunden sind (31.07.2018) (705 Ko)
- Abkurungsbericht von Pfarreien bzw. Anderssprachigen Missionen oder Spezialseelsorgestellen, die nicht in einen Pastoralraum eingebunden sind (31.07.2018) (704 Ko)
- Aufsicht Residentialkapitel. Bewilligung einer Veräusserung – Gesuchsformular (148 Ko)
- Aufsicht Residentialkapitel. Entnahme aus dem Sakralbautenfonds oder dem Jahrzeitenfonds – Gesuchsformular (400 Ko)
- Aufsicht Residentialkapitel. Jahresbericht Sakralbautenfonds – Berichtsformular (283 Ko)
- Aufsicht Residentialkapitel. Merkblatt (726 Ko)
- Begegnung in Verantwortung. Vereinbarung einer gegenseitigen Verpflichtung - Muster (23.10.2008) (692 Ko)
- Beiblatt zu den Ehedokumenten für konfessionsverschiedene Ehen (Mischehen - D) (24 Ko)
- Beiblatt zu den Ehedokumenten für konfessionsverschiedene Ehen (Mischehen - F) (43 Ko)
- Beiblatt zu den Ehedokumenten für konfessionsverschiedene Ehen (Mischehen - I) (47 Ko)
- Bene merenti (päpstliche Auszeichnung) - Antragsformular D (13 Mo)
- Bene merenti. Päpstliche Auszeichnung - Antragsformular F (12 Mo)
- Besuch eines Bischofs (36 Mo)
- Ehe. Formdispens-Kultusverschiedenheit-Sanatio (04.2014) (20 Ko)
- Ehe. Pfarramtliches Dokument über den Ledigenstand - Documentum parœciale de statu libero (04.2014) (19 Ko)
- Ehe. Taufschein für Brautleute - Testimonium baptismi pro sponsis (04.2014) (20 Ko)
- Ehedokumente (Muster) (37 Ko)
- Eheeintrag ins Taufbuch - Ut in libro baptizatorum adnotetur (01.2005) (20 Ko)
- Eheschein - Testimonium matrimonii (06.2008) (20 Ko)
- Eheverkündigung - Bestätigung (01.2005) (21 Ko)
- Eheverkündigung - Gesuch (01.2005) (21 Ko)
- Erwachsene - Taufe, Firmung, Übertritt - Anmeldung, Gesuch (21.01.2021) (712 Ko)
- Fidei ac meritis. Bischöfliche Auszeichnung - Antragsformular D (27 Mo)
- Fidei ac meritis. Bischöfliche Auszeichnung - Antragsformular F (662 Ko)
- Finanzen, Revisionsbericht - Formular zur Erhebung 2022 für Einzelpfarreien (47 Mo)
- Finanzen, Revisionsbericht - Formular zur Erhebung 2022 für Pastoralräume (48 Mo)
- Finanzen, Zusammenlegung der kirchlichen Gelder in einem Pastoralraum Typ B - Antragsformular (24 Mo)
- Finanzen, Zusammenlegung der kirchlichen Gelder in einer Leitungseinheit im Pastoralraum Typ A - Antragsformular (58 Mo)
- Firmschein (433 Ko)
- Firmschein (Formular-Maske) (13 Mo)
- Firmschein testimonium confirmationis (2019) (19 Ko)
- Firmung - Anmeldung (16 Ko)
- Jahrzeitstiftung - Karteikarte (Musteransicht) (72 Ko)
- Kirchenbauhilfe - Gesuchsformular (55 Ko)
- Mitarbeiterinnengespräch/Mitarbeitergespräch - Gesprächsbogen A (59 Ko)
- Mitarbeiterinnengespräch/Mitarbeitergespräch - Gesprächsbogen A (Adobe) (46 Mo)
- Mitarbeiterinnengespräch/Mitarbeitergespräch - Gesprächszusammenfassung. Gesprächsbogen B (49 Ko)
- Mitarbeiterinnengespräch/Mitarbeitergespräch - Gesprächszusammenfassung. Gesprächsbogen B (Adobe) (32 Mo)
- Mitarbeiterinnengespräch/Mitarbeitergespräch. Fähigkeitskompetenzen - Gesprächsbogen C (60 Ko)
- Pastoralraum. Projektorganisation und Projektablauf - Formular (PR-Dossier B2 - 31.07.2013) (54 Ko)
- Pastoralraumkonzept - Formular - (PR-Dossier C2 - 11.03.2016) (68 Ko)
- Sexuelle Übergriffe - Prävention und Intervention - Anhang 6 - Selbstverpflichtung, Beiblatt zum Anstellungsvertrag (01.07.2020) (25 Mo)
- Sexuelle Übergriffe - Prävention und Intervention - Anhang 7 - Selbstverpflichtung als freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (01.07.2020) (20 Mo)
- Sexuelle Übergriffe - Prävention und Intervention - Anhang 8 - Erklärung Einhaltung SBK-Richtlinien, Schutzkonzept (29.04.2022) (10 Mo)
- Sexuelle Übergriffe - Prävention und Intervention - Anhang 9 - Einverständniserklärung Weitergabe Auszüge (29.04.2022) (18 Mo)
- Taufanzeige (10.2007) (21 Ko)
- Taufbuchauszug. Extractus ex libro baptismorum (04.2004) (19 Ko)
- Taufnachweis durch Zeugen - Formular (43 Ko)
- Taufschein (Formularmaske) (13 Mo)
- Taufschein (Muster zur Ansicht) (435 Ko)
- Taufschein, Testimonium baptisimi (03.2003) (18 Ko)
- Testament und Verfügung. Angaben zu Testament und Verfügungen für die eigene Bestattung und den Trauergottesdienst (31.07.2018) - Formular (35 Ko)
- Urkunde Jahrzeitstiftung (D) (17 Mo)
- Visite d'un Evêque - Formulaire (33 Mo)