„Wir suchen die Einheit mit anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften, mit denen wir durch den Glauben an Jesus Christus und durch die Taufe verbunden sind. Je mehr die Kirchen gemeinsam das Evangelium verkünden, desto glaubwürdiger ist ihr Zeugnis. Deshalb ist es für uns wichtig, auf dem Weg zum gemeinsamen Zeugnis in der Ökumene weiter zu gehen. Dazu haben wir uns in der Charta Oecumenica verpflichtet. Wir suchen auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens die Zusammenarbeit. Wo Grenzen bestehen, respektieren wir das Selbstverständnis der Kirchen. Ökumenisches Handeln ist für uns die Regel, nicht die Ausnahme“ (PEP, Bistum Basel, 2006, S. 26).
Den Dialog fördern
Die Pastoralverantwortlichen unterstützen den Bischof und seine Mitarbeitenden bei der Förderung des ökumenischen Dialogs. Gleichzeitig wird damit auch subsidiär die ökumenische Zusammenarbeit auf allen Ebenen des Bistums Basel unterstützt.
Der Fachbereich sensibilisiert und vernetzt auf allen Ebenen der Pastoral für ökumenische Fragestellungen. Er informiert, hilft bei der Darlegung ökumenischer Fragestellungen mit und pflegt den Kontakt zu den Partnern des ökumenischen Dialogs.
Dokumente
- Charta oecumenica - Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa (PDF, 105 Ko)
- Enzyklika „Ut unum sint“ – Über den Einsatz für die Ökumene (PDF, 604 Ko)
- Für die Einheit der Kirche in der Schweiz. Eine ökumenische Orientierung. (PDF, 333 Ko)
- Ökumenisches Direktorium (PDF, 473 Ko)
- Synode `72 – Bistum Basel: „Oekumenischer Auftrag in unseren Verhältnissen“ (PDF, 262 Ko)
- „100 Jahre ökumenischer Dialog“ (PDF, 280 Ko)
- II. Vatikanische Konzil: „Unitatis Redintegratio“ – Über den Ökumenismus (PDF, 91 Ko)
Links
- Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz
- Communauté von Taizé
- Ökumenekommission der Schweizerischen Bischofskonferenz
- Ökumene in der Schweiz – eine Ermutigung zu möglichen Schritten
- Ökumenischer Rat der Kirchen
- Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen
- 500 Jahre Reformation - Gemeinsam zur Mitte