Bistum Basel

Artikel im Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb anzeigen

Diözesaner Seelsorgerat

Kirche – das ist nach kirchlicher Lehre das Volk Gottes. Frauen und Männer, Grosse und Kleine sind gemeinsam unterwegs. Gemeinsam suchen sie Gottes Spuren in dieser Welt, miteinander leben sie die Nachfolge Jesu im konkreten Heute. Als Volk Gottes sind sie eine Kirche, die dem Leben dient.

Im Volk Gottes in der katholischen Prägung nehmen neben Priestern und anderen in der Seelsorge hauptberuflich tätigen Frauen und Männern die so genannten „Laien“ – also Frauen und Männer ohne Weihe oder kirchliche Anstellung – eine wichtige Stellung ein. Sie haben den Auftrag, ihren Alltag als Christinnen und Christen zu gestalten, aber ebenso die Kirche mitzugestalten und mitzutragen, so wie es aus ihrer Glaubensüberzeugung heraus wichtig ist.

Deshalb gibt es in der katholischen Kirche auf allen Ebenen „Räte“ von so genannten Laien. Der Diözesane Seelsorgerat berät den Bischof und seine Mitarbeitenden. Er gibt Impulse für die Seelsorge und bringt Anliegen der Menschen aus den zehn Bistumskantonen in die Beratungen mit ein.

Eine Amtsperiode dauert jeweils vier Jahre. Von 2018 bis 2021 gehören fünfzehn Frauen und Männer dem Diözesanen Seelsorgerat an, aus unterschiedlichen Altersgruppen, mit und ohne Migrationshintergrund, mit spannenden biografischen, beruflichen und familiären Hintergründen – eine kritische, solidarische, aufmerksame Stimme aus dem Volk Gottes.

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.