Bistum Basel

Artikel im Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb anzeigen

Verstorbene 2013

Seelsorgende Bistum Basel

Inkardinierte Priester, Diakone, Laientheolog/-innen mit Institutio sowie Seelsorger/-innen und Katechet/-innen (KIL/RPI/FH), die im aktiven Dienst (Missio canonica) verstorben sind.

Bechtiger Gallus, em. Pfarrer, Dottikon AG, verstorben am 20. Dezember 2013. Am 2. Februar 1926 in Ganterswil SG geboren, empfing der Verstorbene am 3. April 1954 in St. Gallen die Priesterweihe. Als Vikar war er von 1954 bis 1956 in der Pfarrei Neudorf St. Gallen tätig. Von 1956 bis 1959 arbeitete er als Kaplan in Degersheim SG. Anschliessend wirkte er bis 1967 als Vikar in der Pfarrei St. Martin Olten SO. Am 19. Juni 1967 wurde er ins Bistum Basel inkardiniert. Von 1967 bis 1972 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Gelterkinden BL und anschliessend, bis 1986, als Pfarrer in Utzenstorf BE. 1986 bis 1993 übernahm er die Stelle als Pfarrer der Pfarrei Wangen an der Aare BE. Danach war er für zwei Jahre als Pfarr-Resignat in Grächen VS zu Hause, bis er 1995 für acht Monate als Pfarradministrator in Spreitenbach AG wirkte. Von 1995 bis 1999 war er Pfarradministrator in Dottikon AG. Als Mitarbeitender Priester arbeitete er von 2000 bis 2011 in Wohlen AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Dottikon AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Januar 2014 in der Pfarrkirche Johannes der Täufer Dottikon AG statt. 

Richner Erich, em. Pfarrer, Bellach SO, verstorben am 6. Dezember 2013. Am 2. Februar 1929 in Stein AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1954 in Solothurn die Priesterweihe. Seine erste Stelle nach der Priesterweihe trat er als Vikar in der Pfarrei Guthirt Zug an. 1961 wurde er Pfarrhelfer in St. Sebastian Wettingen AG. Von 1965 bis 1976 wirkte er als Pfarrer in Ennetbaden AG. 1976/77 weilte er zu einem Studienaufenthalt in DE-München. Von 1977 bis 1994 trug er Verantwortung als Pfarrer in Langendorf SO. Er war Dekan des Dekanats Solothurn von 1994 bis 1996. Seinen Lebensabend verbrachte er in Solothurn und ab 2007 in Bellach SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. Dezember 2013 in der Pfarrkirche Christus Langendorf SO statt.

Gassmann Leonz, em. Pfarrer, Egerkingen SO, verstorben am 4. Dezember 2013. Am 23. Dezember 1931 in Wilihof LU geboren, empfing der Verstorbene am 10. Oktober 1959 in IT-Rom die Priesterweihe. Nach einem Weiterstudium von 1959 bis 1963 in FR-Paris, war er als Religionslehrer an der Kantonsschule Olten SO tätig. Von 1980 bis 1997 wirkte er als Pfarrer der deutschsprachigen Pfarreiangehörigen in der Pfarrei St. Marien Biel BE. Zudem war er von 1984 bis 1996 für das Dekanat Moutier–St-Imier–Bienne Vizedekan mit besonderem Auftrag für die Region Biel. Seinen Lebensabend verbrachte er in Egerkingen SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. Dezember 2013 in der Pfarrkirche St. Martin Egerkingen SO statt.

Zimmermann-Suter Urs, Diakon, Thun BE, verstorben am 2. Dezember 2013. Am 7. Februar 1962 in Unterseen bei Interlaken BE geboren, empfing der Verstorbene am 15. November 1998 in Solothurn die Weihe zum Ständigen Diakon. Als Katechet war er von 1985 bis 1992 in Oberägeri ZG tätig. Von 1992 bis 1998 wirkte er als Pastoralassistent, dann als Diakon in der Pfarrei St. Martin Thun BE. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. Dezember 2013 in der Pfarrkirche St. Martin Thun BE statt.

Knöpfel-Meile André, em. Gemeindeleiter, Reinach BL, verstorben am 19. November 2013. Am 5. August 1936 in Basel geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1962 in Solothurn die Priesterweihe. Er arbeitete als Vikar von 1962 bis 1966 in Bern-Bümpliz und von 1966 bis 1976 in Riehen BS. Nach seiner Laisierung war er von 1976 bis 1993 als Laientheologe in der Pfarrei St. Nikolaus Reinach BL tätig. Anschliessend wirkte er bis 2001 als Gemeindeleiter in Zurzach AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Liestal BL und ab 2013 in Reinach BL. Die Trauerfeier fand am 25. November 2013 in Reinach BL statt.

Leu Rosmarie, Betagtenseelsorgerin, Luzern, verstorben am 26. Oktober 2013. Am 11. Januar 1953 in Beromünster LU geboren. Als Katechetin war sie von 1975 bis 1977 in Emmen LU und von 1977 bis 1980 in Schwarzenberg LU tätig. Von 1980 bis 1982 war sie Katechetin im Pfarr-Rektorat St. Franziskus Kriens LU. Anschliessend arbeitete sie bis 1987 als Seelsorgehelferin in Hünenberg ZG. Von 1987 bis 2002 übernahm sie die Stelle als Sachbearbeiterin bei der Medienstelle in Luzern. Zudem war sie von 1991 bis 2000 als Seelsorgehelferin und anschliessend bis 2002 als Spitalseelsorgerin in der Klinik St. Anna Luzern tätig. Von 2002 bis zu ihrem Tod stand sie als Betagtenseelsorgerin der Alters- und Pflegeheime Kriens LU im Dienst. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. November 2013 in der Pfarrkirche Bruder Klaus Kriens LU statt.

Minich-Graf Helmut, Diakon, Gemeindeleiter ad interim, Mönthal AG, verstorben am 24. September 2013. Am 22. September 1940 in Gaidl, heutiges Tschechien geboren, empfing der Verstorbene am 27. August 1983 in Thalwil ZH die Weihe zum Ständigen Diakon. Von 1982 bis 1986 war er Pastoralassistent/Diakon in Thalwil ZH und von 1986 bis 1989 Diakon in der Pfarrei Herz Jesu Zürich Wiedikon. Von 1989 bis 1996 war er als Gemeindeleiter in Oensingen SO tätig. In Koblenz AG arbeitete er von 1997 bis 1998 als Gemeindeleiter. Als Diakon wirkte er von 1998 bis 1999 in Klingnau AG und von 1999 bis 2001 in Leuggern AG. Anschliessend war er bis 2005 Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Mettau AG und Gansingen AG. Nach seiner ordentlichen Pensionierung leistete er verschiedene Aushilfsdienste als Diakon. Danach wirkte er von 2009 bis 2012 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Mettau AG und Gansingen AG. Von 2012 bis zu seinem Tod stand er als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Sulz AG im Dienst. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Oktober 2013 in der Pfarrkirche St. Nikolaus Brugg AG statt.

Kellerhals Max, em. Kaplan, Frick AG, verstorben am 24. August 2013. Am 24. September 1918 in Olten SO geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1943 in Solothurn die Priesterweihe. Er arbeitete als Vikar von 1943 bis 1952 in der Pfarrei St. Karl Luzern. Von 1952 bis 1968 war er Pfarrer in Liestal BL. Als Kaplan wirkte er von 1968 bis 2004 in Frick AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Frick AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 30. August 2013 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Frick AG statt.

Meyer Franz, em. Religionslehrer, Willisau LU, verstorben am 13. Juli 2013. Am 16. Januar 1938 in Grosswangen LU geboren, empfing der Verstorbene am 24. Juni 1979 in Solothurn die Priesterweihe. Als Religionslehrer war er von 1977 bis 2003 an der Kantonsschule in Willisau LU tätig und leistete priesterliche Dienste in der Pfarrei Willisau LU. Seinen Lebensabend verbrachte er in Willisau LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. Juli 2013 in der Pfarrkirche Peter und Paul Willisau LU statt.

Bieger-Hänggi Josef, Dr. phil.,  em. Gemeindeleiter, Binningen BL, verstorben am 27. Juni 2013. Am 10. November 1942 in Rorschach SG geboren. Nach seinem Theologiestudium arbeitete er von 1971 bis 1974 als Seelsorger in der Pfarrei Pratteln-Augst BL. Als Leiter des Pfarramtes für Industrie und Wirtschaft in Basel war er von 1975 bis 1993 tätig. Von 1993 bis 1997 war er Pastoralassistent und anschliessend Gemeindeleiter ad interim in der Pfarrei St. Nikolaus Reinach BL. Anschliessend übernahm er bis 2007 die redaktionelle Verantwortung für das Pfarrblatt „KIRCHE heute“. Zudem war er von 2001 bis 2003 Dekanatsleiter des Dekanats Leimental und von 2004 bis 2005 Europäischer Präsident der Justitia et Pax. Seinen Lebensabend verbrachte er in Binningen BL. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. Juli 2013 in der Pfarrkirche Heilig Kreuz Binningen BL statt.

Chorherr Studer Anton, Luzern, verstorben am 30. April 2013. Am 15. Oktober 1925 in Schüpfheim LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1951 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er Pfarrhelfer in der Pfarrei in St. Leodegar im Hof Luzern. Von 1966 bis 1981 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Baar ZG und anschliessend, bis 1989, als Pfarrer in Bremgarten AG. Zudem war er von 1974 bis 1978 Dekan des Dekanats Zug. Seit 1989 lebte er als Chorherr am Kollegiat-Stift St. Leodegar im Hof Luzern und übernahm den Dienst als Kaplan der Kaplanei St. Peter Luzern. Die Beerdigung fand am 6. Mai 2013 in der Stiftskirche St. Leodegar im Hof Luzern statt.

Keusch Alois Alfons, em. Pfarrer, Bremgarten AG, verstorben am 24. April 2013. Am 4. Juli 1920 in Hermetschwil AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1946 in Solothurn die Priesterweihe. Er wirkte als Domkaplan von 1946 bis 1954 in der Pfarrei Urs und Viktor Solothurn. Von 1954 bis 1991 war er Pfarrer der Pfarrei St. Antonius von Padua Wettingen AG. Als Pfarrhelfer war er von 1991 bis 2012 in der Pfarrei St. Nikolaus Bremgarten AG tätig. Zudem war er von 1974 bis 1983 Dekan des Dekanats Wettingen. Seinen Lebensabend verbrachte er in Bremgarten AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. April 2013 in Bremgarten AG statt. Sein Grab befindet sich vor der Pfarrkirche Hermetschwil-Staffel AG.

Thalmann Hans, em. Kaplan, Ettiswil LU, verstorben am 28. Februar 2013. Am 17. Oktober 1918 in Marbach LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1946 in Solothurn die Priesterweihe. Er arbeitete als Vikar von 1946 bis 1949 in Aesch BL und von 1949 bis 1954 in Zell LU. Als Kaplan war er von 1954 bis 1957 in Menznau LU tätig. 1957 kam er als Kaplan nach Ettiswil LU. Von 1961 bis 1984 wirkte er dort als Pfarrer. Von 1984 bis 1988 war er Pfarr-Resignat in Kastanienbaum LU. Anschliessend war er bis 2009 in Willisau LU als Kaplan tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Ettiswil LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. März 2013 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Ettiswil LU statt.

Stammler Alois, em. Pfarrer, Faulensee BE, verstorben am 27. Februar 2013. Am 12. April 1934 in Baar ZG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Sein Dienst als Priester konzentrierte sich vor allem auf Thun BE. Von 1959 bis 1971 war er Vikar in Thun BE. Als 1971 die Pfarrei St. Martin Thun BE errichtet wurde, übernahm er dort die Verantwortung als Pfarrer. Seit 2002 wirkte er als Mitarbeitender Priester in Spiez BE. Zudem war er von 1985 bis 1998 Dekan des Dekanats Bern-Oberland und von 1997 bis 2002 Domherr des Standes Bern. Seinen Lebensabend verbrachte er in Faulensee BE. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. März 2013 in der Pfarrkirche St. Martin Thun BE statt.

Gschwind Theodor, em. Betagtenseelsorger, Basel, verstorben am 15. Februar 2013. Am 13. September 1924 in Basel geboren, empfing der Verstorbene am 11. Juni 1994 in Basel die Priesterweihe. Als Betagtenseelsorger war er ab 1994 in Basel tätig. Dort verbrachte er auch seinen Lebensabend. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Februar 2013 in der Pfarrkirche St. Anton Basel statt.

Chorherr von Arx Paul, Beromünster LU, verstorben am 30. Januar 2013. Am 21. August 1925 in Olten SO geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1951 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er an mehreren Orten als Vikar im Dienst: zunächst in Delémont JU als Seelsorger für die deutschsprachigen Gläubigen, von 1953 bis 1955 in der Pfarrei St. Karl Luzern, von 1955 bis 1956 in Willisau LU und anschliessend in Zofingen AG. 1959 ging er als Vikar nach Rain LU und 1960 nach Riehen BS. 1964 wurde er Pfarrhelfer in Neuenhof AG und von 1970 bis 1974 war er Pfarrer in Flühli LU. Als Pfarradministrator war er von 1974 bis 1990 in Winikon LU tätig. Seit 1990 wirkte er als Chorherr am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU wo er auch seinen Lebensabend verbrachte. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Februar 2013 in der Stiftskirche St. Michael Beromünster LU statt.
 

Weitere Personen im kirchlichen Dienst

Pater Hans Kaufmann SVD, 10.08.1938 – 24.12.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. Januar 2014 in Thal SG statt.
 
Franz Camenzind (inkardiniert Bistum Gweru ZW), 03.12.1927 - 11.12.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Dezember 2013 in der Pfarrkirche St. Stefan Sempach LU statt.
 
Pater Josef Bachmann SJ, 08.02.1922 – 13.11.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. November 2013 in der Kirche Sacré-Coeur Basel statt.
 
Dreher Kurt, 17.09.1951 – 21.09.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. Oktober 2013 in der der reformierten Kirche in Freiburg statt.
 
Pater Hugo (Franz) Willi OSB, 10.06.1922 - 13.09.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. September 2013 in der Klosterkirche Mariastein SO statt.
 
Pater Jordan Böhi OP, 29.04.1926- 28.08.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. September 2013 in der Kapelle der St. Anna-Schwestern Luzern statt.
 
Pater Johann Zgraggen SVD, 24.06.1932- 20.05.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. Mai 2013 in Don Bosco, Steinhausen ZG, statt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Erli.
 
Bruder Friedrich Frey OFMCap, 14.03.1929 - 16.05.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Mai 2013 in der Klosterkirche in Wil SG statt.
 
Schwester Consolata Hungerbühler, 10.10.1914-07.05.2013.
Die Urne befindet sich auf dem Schwesternfriedhof Ingenbohl.
 
Pater Walter Oberholzer CSSR, 13.01.1935 - 15.02.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Februar 2013 in Kreuzlingen-Emmishofen TG statt.
 
Leu Irène, 28.02.1967 - 19.01.2013.
Die Beerdigung fand am 1. Februar 2013 in Rotkreuz ZG statt.
 
Pater Karl Widmer CSSR, 10.02.1945 - 06.01.2013.
Die Beerdigung fand am 11. Januar 2013 in Baden AG statt.
 
Frère Imier Montavon OFMCap, 09.07.1933 - 25.12.2012
Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.