Seelsorgende des Bistums Basel
Inkardinierte Priester, Diakone, Laientheolog/-innen mit Institutio sowie Seelsorger/-innen und Katechet/-innen (KIL/RPI/FH), die im aktiven Dienst (Missio canonica) verstorben sind.
Balbi Emil, em. Pfarrer, Zug, verstorben am 10. Dezember 2016. Am 1. März 1923 in Luzern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1948 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1948 bis 1955 als Vikar in der Pfarrei Heiliggeist in Basel, von 1955 bis 1958 in der Pfarrei Lenzburg AG und anschliessend von 1958 bis 1966 als Pfarrhelfer in der Pfarrei Baar ZG im Dienst. Von 1966 bis 1981 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Guthirt Zug. Von 1981 bis 1990 war er Pfarrer der Pfarrei Menzingen ZG. Anschliessend wirkte er von 1990 bis 2010 als Altersseelsorger in der Pfarrei Johannes der Täufer Zug. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zug. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. Dezember 2016 in der Stadtkirche St. Oswald Zug statt.
Sorgenfrei Helmut, Dr. phil., em. Pfarrer, Zollikofen BE, verstorben am 13. November 2016. Am 2. September 1937 in Rheinau ZH geboren, empfing der Verstorbene am 13. Juni 1976 in Basel die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1976 bis 1980 als Vikar in Windisch AG und von 1980 bis 1981 in Baar ZG im Dienst. Von 1981 bis 1988 wirkte er als Pfarrer in Luterbach SO. Anschliessend war er von 1988 bis 2003 als Pfarrer in Herzogenbuchsee BE im Einsatz. Zudem war er von 1999 bis 2002 Co-Dekan des Dekanats Bern Mittelland. Seinen Lebensabend verbrachte er ab 2003 in Zollikofen BE und Bern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. November 2016 in der Pfarrkirche St. Franziskus Zollikofen BE statt.
Steullet André, prêtre retraité, est décédé le samedi 5 novembre 2016 à l’âge de 92 ans. Né le 3 mars 1924 à Corban JU, il entre dans la congrégation du Très Saint Rédempteur (rédemptoristes) et est ordonné prêtre le 3 septembre 1950 pour cette communauté. A partir de 1952, il accomplit un ministère de prédicateur de missions paroissiales. En 1957, il est nommé vicaire à la mission française de Berne puis, en 1960, vicaire à Bassecourt. En 1962, il est incardiné dans le diocèse de Bâle. Nommé successivement curé de Courfaivre en 1969 puis curé de Chevenez en 1978. En 1989, à l’âge de la retraite, il devient auxiliaire pour les paroisses de Porrentruy, Fontenais et Bressaucourt. En 2003, il se retire dans son village natal de Corban où il termine sa vie proche de sa famille. Les funérailles ont eu à Corban JU le mardi 8 novembre 2016.
Sanchez Rivero Juan B., Dr. theol., Mitarbeitender Priester, Neuenhof AG, verstorben am 16. September 2016. Am 9. August 1940 in Mogotes (Kolumbien) geboren, empfing der Verstorbene am 24. Juni 1966 in San Gil (Kolumbien) die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er in seinem Heimatbistum Socorro und San Gil (Kolumbien) im Dienst. 1986 kam er ins Bistum Basel und wirkte bis 1995 als Vikar in Neuhausen SH. Zudem war er im Jahr 1986 für einige Monate als Pfarrverweser in Thayngen SH tätig. Als Pfarrer leitete er von 1995 bis 2005 die Pfarrei Spreitenbach AG. Von 2006 bis 2008 stand er als Seelsorger im Bistum Chur im pastoralen Dienst. Seit 2008 bis zu seinem Tod war er Mitarbeitender Priester im Seelsorgeverband Neuenhof-Killwangen. Die Eucharistiefeier fand am 29. September 2016 in der Pfarrkirche St. Josef Neuenhof AG statt.
Chorherr Amrein Johannes, Ehrendomherr, Luzern, verstorben am 12. September 2016. Am 22. Dezember 1927 in Luthern LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1954 in Solothurn die Priesterweihe. Von 1954 bis 1958 war er Vikar in Muttenz BL und von 1958 bis 1964 in Emmenbrücke LU. Von 1964 bis 1967 wirkte er als Pfarrer in Adligenswil LU und anschliessend von 1967 bis 1976 in der Pfarrei St. Gallus Kriens LU. Von 1972 bis 1977 war er Dekan des Dekanats Luzern-Pilatus und von 1976 bis 1989 Regionaldekan im Kanton Luzern. Von 1976 bis 1979 betreute er zudem die Dienststelle für Religionsunterricht in Kriens LU und war von 1982 bis 1989 zuständig für die Seelsorge im Alters- und Pflegeheim Dreilinden in Luzern. Ebenso war er von 1990 bis 1992 als Klinikpfarrer an der Klinik St. Anna in Luzern tätig. Von 1990 bis 2009 wirkte er als Stiftspropst des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern und von 2002 bis 2005 stand er als Zugeordneter Priester des Dekanats Luzern-Stadt im Dienst. Von 2002 bis 2003 war er Pfarradministrator der Pfarrei St. Leodegar im Hof Luzern. Zudem war er von 1982 bis 1999 nichtresidierender Domherr des Standes Luzern und anschliessend Ehrendomherr. Während mehrerer Jahre stand er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. September 2016 in der Pfarrkirche St. Leodegar im Hof in Luzern statt.
Zagst Lothar, em. Fidei-Donum Priester des Bistums Basel, Guayaquil (Ecuador), verstorben am 8. September 2016. Am 15. Oktober 1939 in Stuttgart (Deutschland) geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1966 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1966 bis 1971 in der Pfarrei Don Bosco Basel im Dienst. In Rheinfelden AG war er von 1971 bis 1973 als Vikar tätig und von 1973 bis 1978 als Jugendseelsorger für das Fricktal zuständig. Anschliessend übernahm er bis 1982 als Bundespräses die Leitung des Schweizerischen Blaurings (SBR) in Luzern. Von 1982 bis 1987 wirkte er als Jugendseelsorger und Vikar in der Jugend-Seelsorge Laufenthal in Laufen BL, bevor er im Jahr 1987 als Missionar nach Ecuador ging. Seinen Lebensabend verbrachte er in Guayaquil (Ecuador). Der Beerdigungsgottesdienst fand in Ecuador statt.
Züger Alois, em. Pfarrer, Aadorf TG, verstorben am 12. August 2016. Am 29. Juli 1920 in Rickenbach bei Wil TG geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1952 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1952 bis 1957 als Vikar in Dulliken SO und von 1957 bis 1964 in Kriegstetten SO im Dienst. Von 1964 bis 1994 wirkte er als Pfarrer in Tänikon TG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Tänikon TG und Aadorf TG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. August 2016 in der Pfarrkirche St. Bernhard von Clairvaux Tänikon TG statt.
Spielhofer Karl, em. Pfarrer, Einsiedeln SZ, verstorben am 20. Juli 2016. Am 21. Dezember 1925 in Eschenbach LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1950 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1950 bis 1953 als Vikar in Schüpfheim LU und von 1953 bis 1963 in Hergiswil LU im Dienst. Von 1963 bis 1964 wirkte er als Kaplan in Reiden LU. Als Pfarrer war er von 1964 bis 1978 in Gettnau LU und von 1978 bis 1988 in Uffikon-Buchs LU im Dienst. Zudem war er von 1988 bis 1998 Pfarradministrator in Innerthal SZ. Seinen Lebensabend verbrachte er in Einsiedeln SZ. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. Juli 2016 in der Friedhofkapelle in Einsiedeln SZ statt.
Christen Br. Francesco, OFMCap, 29.01.1944 – 21.12.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am Freitag, 6. Januar 2017 in der Kapuzinerkirche Olten (SO) statt.
Flury Konrad Rolf, 06.06.1947 - 05.12.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. Dezember 2016 in der Pfarrkirche Bruder Klaus Unterkulm AG statt.
Moser P. Alfred, Pallottiner, Dr. 10.03.1926 – 22.11.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 26. November 2016 in der Pallottikapelle Friedberg in Gossau SG statt.
Baggenstoss Sr. Angelika, OSB, 28.04.1932 – 18.11.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. November 2016 Ettiswil LU statt.
Pfister Martin, 08.02.1932 – 06.11.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. November 2016 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Kägiswil OW statt.
Wunderlin Br. Ursmar, OFMCap, 12.04.1942 – 25.10.2016
Der Beerdigungsgottesdienst findet am Donnerstag, 3. November 2016 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Winterthur ZH statt.
Lustenberger P. Othmar, OSB, 29.03.1932 – 09.09.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. September 2016 im Kloster Einsiedeln SZ statt.
Hobi P. Franz, OP, 07.07.1936 – 28.08.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. September 2016 in der Schutzengelkapelle in St. Gallen SG statt.
Elsener Br. Agatho, OFMCap, 13.07.1932 – 26.08.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. September 2016 im Kapuzinerkloster Schwyz SZ statt.
Gemperli Leo, 15.07.1919 – 24.08.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. September 2016 in der Kirche des Frauenklosters Sarnen OW statt.
Bucher P. Markus, CMM, 02.11.1936 – 07.08.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. August 2016 im Alten Dom in Linz, Österreich, statt.
Manser Br. Meinrad, OFMCap, 04.08.1931 – 13.06.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. Juni 2016 in der Klosterkirche Mels SG statt.
Stadelmann P. Andreas, OSB, Prof. Dr., 07.02.1937 – 05.05.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. Mai 2016 in der Klosterkirche Mariastein SO statt.
Girardin P. Sylvestre, SSS, 1922 – 03.05.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. Mai 2016 in der Pfarrkirche Noirmont JU statt.
Beutler Thomas Johannes Wilhelm, 03.01.1947 – 14.04.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. April 2016 in Neumarkt-Helena/Bayern statt.
Manser P. Stephan Franz Josef, OSB, 25.07.1929 – 13.04.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. April 2016 in der Klosterkirche Fischingen TG statt.
Trösch P. Viktor, SJ, 18.11.1919 – 10.04.2016.
Die Abschiedsfeiert fand am 19. April 2016 in der Pfarrkirche Hornussen AG statt.
Humair P. Jean, SSS, 05.10.1930 – 04.04.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. April 2016 in der Pfarrkirche in Les Genevez JU statt.
Kaelin P. Jean de la Croix, OP, 02.06.1918 – 17.03.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. März 2016 in der St. Anna-Kapelle in Luzern statt.
Rotzetter Br. Anton, OFMCap, 03.01.1939 – 01.03.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. März 2016 in der Kirche des Kapuzinerklosters in Freiburg statt.
Fleury P. Joseph, CSSR, 19.05.1926 – 01.02.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Februar 2016 in der Pfarrkirche in Courroux JU statt.
Moll P. Reinhard Johannes, OCist, 17.05.1932 – 10.01.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. Januar 2016 in der Abtei Hauterive in Posieux FR statt.
Hafner P. Alwin, MSF, em. Bischof von Morombe (Madagaskar), 11.09.1930 – 08.01.2016.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. Januar 2016 in der Pfarrkirche Maria Namen Werthenstein LU statt.