Seelsorgende des Bistums Basel
Inkardinierte Priester, Diakone, Laientheolog/-innen mit Institutio sowie Seelsorger/-innen und Katechet/-innen (KIL/RPI/FH), die im aktiven Dienst (Missio canonica) verstorben sind.
Meier Marius, em. Pfarrer, Bremgarten AG, verstorben am 30. Dezember 2018. Am 21. Juli 1953 in Glarus geboren, empfing der Verstorbene am 19. Juni 1983 in Wettingen die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1983 bis 1985 Vikar in der Pfarrei Grenchen SO. Nach einem Studienaufenthalt in Rom stand er von 1989 bis 1996 als Vikar in der Pfarrei Brugg AG im Dienst. Von 1996 bis 2002 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Niederwil AG und war anschliessend bis 2003 in derselben Pfarrei Mitarbeitender Priester. Ebenfalls als Mitarbeitender Priester stand er 2005 in der Pfarrei St. Sebastian Wettingen AG und von 2009 bis 2010 in der Pfarrei Rickenbach LU im Dienst. Von 2010 bis 2013 war er Mitarbeitender Priester in den Pfarreien Bremgarten AG und Hermetschwil AG und von 2013 bis 2017 Kaplan in der Pfarrei Bremgarten. Zudem war er Archimandrit der griechisch-melikitisch-katholischen Kirche. Seinen Lebensabend verbrachte er in Bremgarten AG. Der Beerdigungsgottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung fand am 8. Januar 2019 in der Stadtkirche St. Nikolaus in Bremgarten AG statt.
Elmiger Alois, Betagtenseelsorger, Sursee LU, verstorben am 12. Dezember 2018. Am 1. Juni 1934 in Richenthal LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1960 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er an mehreren Orten als Vikar im Dienst: zunächst von 1960 bis 1964 in der Pfarrei Schüpfheim LU, von 1964 bis 1967 in der Pfarrei Lyss BE und anschliessend von 1967 bis 1971 in der Pfarrei St. Antonius von Padua Luzern. 1971 bis 1996 wirkte er als Pfarrer in der Pfarrei Nottwil LU. Zudem war er in den Jahren 1986 bis 1995 Dekan des Dekanates Sursee. Ausserdem wirkte er während mehrerer Jahre als Feldprediger. Als Betagtenseelsorger war er seit 1998 in Sursee LU tätig. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. Dezember 2018 in der Pfarrkirche St. Georg Sursee LU statt.
Hornstein-Schnider Paul, em. Gemeindeleiter, Müswangen LU, verstorben am 20. November 2018. Am 6. November 1949 geboren, empfing der Verstorbene am 18. Juni 1978 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1978 als Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Leodegar in Luzern im Dienst. Nach seinem Ausscheiden als Priester arbeitete er von 1980 bis 1981 als Mitarbeiter bei der Caritas Luzern. Ab 1981 bis 1989 war er als Religionslehrer an den Kantonalen Sonderschulen von Hohenrain LU tätig. Als Gemeindeleiter wirkte er ab 1989 bis 2018 in der Pfarrei Müswangen LU. Von 2003 bis 2007 war er zusätzlich als Pastoralassistent in der Pfarrei Hitzkirch LU tätig. Von 2011 bis 2014 wirkte er als Dekanatsleiter, ab 2014 bis 2018 als Co-Dekanatsleiter des damaligen Dekanats Hochdorf. Seinen Lebensabend verbrachte er in Müswangen LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 26. November 2018 in der Pfarrkirche St. Pankratius Hitzkirch LU statt.
Frei Thomas, em. Pfarrer, Stans NW, verstorben am 13. Oktober 2018. Am 5. Juni 1938 in Cham ZG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1965 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1965 bis 1969 als Vikar und von 1971 bis 1978 als Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Wettingen AG im Dienst. Von 1969 bis 1971 war er Religionslehrer am Lehrerseminar Wettingen. Als Pfarrer wirkte er von 1978 bis 2003 in der Pfarrei St. Katharina in Horw LU. Während mehrerer Jahre stand er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Stans NW. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Oktober 2018 in der Pfarrkirche Peter und Paul Stans NW statt.
Birrer Hans, em. Pfarrer, Zell LU, verstorben am 4. Oktober 2018. Am 23. Juni 1934 in Luthern LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1959 bis 1966 als Vikar in Arbon TG im Dienst. Von 1966 bis 1969 war er Kaplan der Kaplanei St. Pantaleon in Grossdietwil LU. Als Pfarrer wirkte er von 1969 bis 1977 in Merenschwand AG und von 1977 bis 1981 in Altishofen LU. Zudem war er Pfarradministrator von 1981 bis 1982 in Langnau bei Reiden LU, von 1982 bis 1989 in Bramboden LU und von 1989 bis 1991 in Auw AG. Danach stand er von 1991 bis 1998 als Kaplan in Schüpfheim LU im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zell LU und Willisau LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 13. Oktober 2018 in der Pfarrkirche Peter und Paul Willisau LU statt.
Rosenberg Franz, Kaplan, Bern, verstorben am 20. August 2018. Am 11. Juli 1939 in Bern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1965 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1965 bis 1969 Vikar in der Pfarrei Heiliggeist Basel. Von 1970 bis 1974 wirkte er in Tansania (Kipalapala) als Missionar. Danach war er bis zu seinem Lebensabend in der Region Bern tätig. Von 1975 bis 1978 war er Vikar und von 1978 bis 2004 Pfarrer der Pfarrei St. Antonius von Padua Bern-Bümpliz sowie von 2000 bis 2012 Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in der Pfarrei St. Mauritius Bern-Bethlehem. Von 2012 bis zu seinem Tode wirkte er als Mitarbeitender Priester und Kaplan in den beiden Pfarreien St. Antonius von Padua Bern-Bümpliz und St. Mauritius Bern-Bethlehem. Zudem war der Verstorbene von 2001 bis 2010 Zugeordneter Priester des Dekanats Region Bern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. August 2018 in der Pfarrkirche St. Antonius von Padua Bern-Bümpliz statt.
Meyer-Sprecher Peter, Diakon, Aarau AG, verstorben am 5. Juni 2018. Am 5. Mai 1926 in Niedergösgen SO geboren, wurde der Verstorbene am 22. Januar 1978 in Trimbach SO zum Ständigen Diakon geweiht. Von 1975 bis 1978 war er als Pfarreihelfer und von 1978 bis 1985 als Diakon in Trimbach SO tätig. Danach stand er von 1985 bis 1991 als Diakon in Winznau SO im Dienst. Von 1991 bis 1996 wirkte er als Spitalseelsorger am Kantonsspital in Aarau AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Erlinsbach SO und Aarau AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 11. Juni 2018 in der Pfarrkirche St. Nikolaus Erlinsbach SO statt.
Rüegg Hans, em. Pfarrer, Münchwilen TG, verstorben am 5. Juni 2018. Am 6. Februar 1950 in Niederuzwil SG geboren, empfing der Verstorbene am 18. Juni 1983 in Basel die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1983 bis 1986 Vikar in der Pfarrei St. Antonius von Padua Basel. Danach stand er von 1986 bis 2003 als Pfarrer der Pfarrei St. Christophorus Basel im Dienst. Von 2004 bis 2008 stellte er sich für priesterliche Dienste bei den Barmherzigen Brüdern von Maria-Hilf (Krankenbrüdern) in Oberwil ZG zur Verfügung. Seinen Lebensabend verbrachte er in Münchwilen TG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 14. Juni 2018 in der Pfarrkirche Maria Lourdes Dussnang TG statt.
Wirz Hans, em. Vikar, dipl. Analytiker (C.G.-Jung-Institut), Dietikon ZH, verstorben am 14. April 2018. Am 19. März 1938 in Balterswil TG geboren, empfing der Verstorbene am 27. Juni 1965 in Sirnach TG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1965 bis 1966 in der Pfarrei Allerheiligen Basel und von 1966 bis 1970 in Birsfelden BL im Dienst. Ab 1970 wirkte als Aushilfspriester in Engstringen ZH und später in Dietikon ZH. Nach Abschluss seines Studiums am C.G.-Jung-Institut in Zürich arbeitete er ab 1976 als dipl. analytischer Psychologe mit eigener Praxis in Dietikon ZH. Seinen Lebensabend verbrachte er in Dietikon ZH. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 25. April 2018 in der Pfarrkirche St. Agatha Dietikon ZH statt.
Dippert Franz, em. Pfarrer, Büsserach SO, verstorben am 4. April 2018. Am 4. August 1940 in Westhausen (Petroasa Mare, Rumänien) geboren, empfing der Verstorbene am 5. April 1964 in Karlsburg (Alba Iulia, Rumänien) die Priesterweihe. Bis zu seinem ersten Dienst in der Schweiz war er in verschiedenen Pfarreien in seiner damaligen Heimatdiözese Timisoara in Rumänien tätig. Von 1983 bis 1984 war er Pfarrverweser in Gstaad BE. Als Pfarrer wirkte er von 1984 bis 2012 in Büsserach SO sowie von 1984 bis 2006 in Grindel SO. Am 10. Dezember 1996 wurde der Verstorbene ins Bistum Basel inkardiniert. Von 1996 bis 2006 übernahm er die Teamleitung im Seelsorgeverband Beinwil-Büsserach-Erschwil-Grindel. Zudem war er von 1999 bis 2003 zugeordneter Priester und Vize-Dekan des Dekanats Dorneck-Thierstein. Seinen Lebensabend verbrachte er in Büsserach SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 9. April 2018 in der Pfarrkirche Petri Stuhlfeier Büsserach SO statt.
Salvadé Raymond, prêtre auxiliaire retraité pour l’Unité pastorale Les Sources, résidant à Porrentruy JU. L’abbé Raymond Salvadé est décédé le Jeudi Saint 29 mars 2018, à l’âge de 82 ans. Né le 29 février 1936 à Bienne, il est ordonné prêtre le 29 juin 1962 à Soleure. De 1962 à 1970, il est vicaire à Porrentruy JU. Il est nommé curé de Fontenais JU, de 1970 à 1989, puis curé de Chevenez, Courtedoux et Rocourt JU, de 1989 à 2000. A partir de cette date, il est prêtre auxiliaire retraité à Porrentruy JU, apportant jusqu’à son décès une aide précieuse à l’Unité pastorale les Sources et à de nombreuses paroisses d’Ajoie. L’abbé Raymond Salvadé avait été vice-doyen d’Ajoie-Clos du Doubs et président du Conseil presbytéral du Jura. Les funérailles ont eu lieu à Porrentruy JU le 3 avril 2018.
Kuhn Rudolf, Dr. theol., em. Pfarrer, Aesch BL, verstorben am 15. März 2018. Am 28. Januar 1944 in Kestenholz SO geboren, empfing der Verstorbene am 27. Juni 1971 in Ebikon LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1971 bis 1977 Vikar in Riehen BS. Von 1977 bis 2001 wirkte er als Pfarrer in Nenzlingen BL. Danach stand er von 2001 bis 2015 als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in Duggingen BL im Dienst. Zudem war er während vielen Jahren als Gehörlosenseelsorger in den Bistumskantonen Basel-Stadt, Bern und Solothurn tätig: von 1972 bis 2011 in den Bistumskantonen Basel-Stadt und Solothurn und während den Jahren 1972 bis 2008 ebenfalls im Bistumskanton Bern. Der Verstorbene war von 1989 bis 1996 Dekan des Dekanates Laufental. Seinen Lebensabend verbrachte er in Aesch BL. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. März 2018 in der Pfarrkirche St. Josef Aesch BL statt.
Fischer Markus, Ehrendomherr, em. Pfarrer, Hünenberg ZG, verstorben am 9. März 2018. Am 30. September 1937 in Fischbach LU geboren, empfing der Verstorbene am 30. Juni 1963 in Schüpfheim LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1963 bis 1966 als Vikar in Cham ZG und von 1966 bis 1974 als Kaplan in Hitzkirch LU im Dienst. In Hünenberg ZG wirkte er von 1974 bis 2004 als Pfarrer. Anschliessend war er von 2006 bis 2009 Mitarbeitender Priester in Neuheim ZG und von 2009 bis 2011 Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in Root LU. Der Verstorbene war von 1993 bis 2012 Domherr des Standes Zug und anschliessend Ehrendomherr. Während mehrerer Jahre war es als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Hünenberg ZG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. März 2018 in der Pfarrkirche Heilig Geist Hünenberg ZG statt.
Peterhans Ernst, em. Pfarrer, Amriswil TG, verstorben am 24. Februar 2018. Am 5. November 1934 in Fislisbach AG geboren, empfing der Verstorbene am 26. Juni 1960 in Aarau AG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1960 bis 1961 als Vikar in Niedergösgen SO und von 1962 bis 1963 in der Pfarrei St. Maria Schaffhausen im Dienst. In Amriswil TG war er von 1964 bis 1969 als Kaplan tätig, anschliessend wirkte er bis 2003 als Pfarrer. Seinen Lebensabend verbrachte er in Güttingen TG und Amriswil TG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. März 2018 in der Pfarrkirche St. Stefan Amriswil TG statt.
Weitere Personen im kirchlichen Dienst
Holzer P. Hubert, SJ, 27.05.1931 - 30.12.2018
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. Januar 2019 in der Pfarrkirche St. Marien Basel statt. Die Urnenbeisetzung fand im Anschluss daran auf dem Friedhof am Hörnli statt.
Meier P. Josef, MS, 17.08.1937 - 06.11.2018
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. November 2018 in der Kirche Bruder Klaus Emmenbrücke LU statt. Die Urnenbeisetzung fand im Anschluss daran im Priestergrab in Bertiswil, Rothenburg statt.
Bucher Br. Eugen, 26.08.1940 - 02.10.2018
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. Oktober 2018 in Kwanguelelo, Tanzania, statt. Ein Gedächtnisgottesdienst fand am 4. November 2018 in der Pfarrkirche Buttisholz LU statt.
Hrusovsky Stanislav, 18.07.1946 - 15.09.2018.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. September 2018 in der Pfarrkirche Ufhusen LU statt.
Fortunat Br. Diethelm, OFMCap, 24.02.1932 - 28.08.2018. Der Abschiedsgottesdienst fand am 3. September 2018 in der Klosterkirche Wil SG statt.
Huber Arnold, 10.09.1935 - 10.08.2018.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. August 2018 in der Pfarrkirche Herz Jesu Lenzburg AG statt.
Sergy Yvan A., 12.08.1958 – 25.05.2018, Priester des Bistums Basel bis 31.12.2017. Anschliessend inkardiniert im Bistum Hamilton NZ. Der Beerdigungsgottesdienst und die Bestattung fanden in Neuseeland statt.
Borgialli Don Edoardo, 1921 – 04.05.2018.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. Mai 2018 in Salassa (Italien) statt.
Schmucki Br. Oktavian, OFMCap, 08.01.1927 – 12.02.2018.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Februar 2018 im Kloster Wesemlin Luzern statt.