Die Weiterbildungen des Bistums Basel umfassen vor allem die obligatorischen Weiterbildung der Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie der Katechetinnen und Katecheten (RPI/KIL/FH) sowie berufs- und altersgruppenspezifische Einführungskurse kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie werden im Folgenden in diözesane und interdiözesane Kurse unterteilt, wobei letztere von der Abteilung Bildung in Zusammenarbeit mit dem Theologisch-pastoralen Bildungsinstitut (TBI) koordiniert werden:
Diözesane Kurse
Im Jahr 2019 wurde die obligatorische diözesane Weiterbildung des Bistums Basel umgestellt. Sie findet nun in Form eines kompetenz- und lernbedarfsorientierten Wahlpflichtkursprogramms statt. Alle Seelsorger/-innen und Katecheten/-innen, die im Bistum Basel mit einer Missio canonica arbeiten, haben das Recht und die Pflicht auf 7-10 Tage Weiterbildung im Jahr, von denen 3 Tage über das diözesane Wahlpflichtprogramm zu absolvieren sind. Dazu stellt die Abteilung Bildung jedes Jahr ein Wahlpflichtprogramm zusammen, aus dem die Seelsorger/-innen und Katecheten/-innen (RPI/KIL/FH), die Weiterbildungskurse gemäss ihrem Lern- und Kompetenzbedarf auswählen.
Das Wahlpflichtprogramm findet sich im Bereich der Abteilung Bildung auf der Lernplattformreligion.ch:
Der Kurs "Neu im Pfarreisekretariat" ist ein Einführungskurs für Pfarreisekretärinnen und Pfarreisekretäre im Bistum Basel, der auch auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bistümern Chur und St. Gallen offen ist.
Es handelt sich dabei nicht um eine Ausbildung, sondern um einen Einführungskurs für Personen, die neu eine Stelle als Pfarreisekretär/-in angetreten haben. Es werden bestimmte kirchliche Spezifika vermittelt, die über die bereits erhaltene Ausbildung hinausgehen.
Der Kurs findet zweimal jährlich statt.
Ausschreibung und Anmeldetalon finden Sie auf der Lernplattformreligion.ch
Der Kurs "Neu als Sozialarbeiter/-in in der röm.-kath. Kirche tätig" hat zum Ziel, denen, die neu in der Sozialen Arbeit in der Kirche tätig sind, die Spezifika des kirchlichen Arbeitsumfeldes zu vermitteln.
Ausschreibung und Anmeldetalon finden Sie auf der Lernplattformreligion.ch
Der Senioren/-innen-Kurs richtet sich an die pensionierten Seelsorgerinnen und Seelsorger des Bistums Basel. Er will Einblicke in den aktuellen theologischen Diskurs und das aktuelle kirchliche Handeln gewähren und zugleich lmpulse für die bewusste Gestaltung des geistlichen Lebens im dritten Lebensabschnitt bieten. Nicht zuletzt erhält der Senioren/-innenkurs seine besondere Dimension durch die Pflege der Gemeinschaft und das Auffrischen lieber Erinnerungen.
Der Senioren/-innen-Kurs 2023 wird vom 13.-16. Februar 2023 im Haus Bethanien in St. Niklausen OW stattfinden.
Interdiözesane Kurse
.