Suchergebnisse

Johnichan Mathew feierte am 27. Dezember 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Denis Ribeaud SSS feierte am 20. Dezember 2025 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Julipros Ibarra Dolotallas SVD feierte am 19. Dezember 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Orlando Gaido feierte am 18. Dezember 2025 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Kurt Kardinal Koch wurde am 20. November 2010 zum Kardinal kreiert und feiert sein 15-jähriges Jubiläum.

Bruno Danelon feierte am 11. November 2025 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Alexander Ammann feierte am 29. Oktober 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Rolf Asal-Steger feierte am 29. Oktober 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Paul Berger-Estermann feierte am 29. Oktober 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Christoph Cohen feierte am 29. Oktober 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Wolfgang Müller feierte am 29. Oktober 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Martin Rotzler-Kuhn feierte am 29. Oktober 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Markus Stohldreier-Weinkötz feierte am 29. Oktober 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Ottmar Strüber-Eiche feierte am 29. Oktober 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Andreas Wieland feierte am 29. Oktober 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

José Luis Tejería Ruiz feierte am 12. Oktober 2025 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Stéphane Migy feierte am 10. Oktober 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Meier-Sparr Cyrill, Diakon, Dr. theol., em. Gemeindeleiter verstorben am 12. September 2025. Am 17. Juni 1938 in Aarau AG geboren, wurde der Verstorbene am 19. August 1984 in Solothurn zum Ständigen Diakon geweiht. Von 1971 bis 1977 war er im damaligen Pastoralamt des Ordinariates in Solothurn als Projektleiter tätig. Danach diente er von 1977 bis 1985 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Balsthal SO. Als Diakon, Gemeindeleiter wirkte er von 1985 bis 1999 in der Pfarrei St. Niklaus in Solothurn und von 1999 bis 2003 in der Pfarrei Wildegg AG. Seinen Lebensabend verbrachte er gemeinsam mit seiner Ehefrau in Wiedlisbach BE. Der Trauergottesdienst findet am 2. Oktober 2025, 14.00 Uhr, im Pfarreizentrum in Rüttenen SO statt. Die Beisetzung findet im Familienkreis auf dem Friedhof  St. Niklaus in Solothurn statt.

Chevrolet P. Jean-Pierre M.Afr./WV: 26.07.1938 - 07.09.2025
Der Beerdigungsgottesdienst findet am Mittwoch, 17. September 2025, 16.30 Uhr, in der Pfarrkirche von Veyras VS statt.

Kurmann Br. Gebhard, OFMCap, 12.2-1942 - 9.9.2025
Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, 23. September 2025 um 15:00 Uhr in der Kapuzinerkirche in Schwyz statt.
Dreissigster in Schwyz: 12. Oktober 2025 um 08:00 Uhr in der Kapuzinerkirche; Erste Jahrzeit in Schwyz: 6. September 2026 um 08:00 Uhr in der Kapuzinerkirche

Schifferle Alois, Prof. Dr. theol. habil, em. Universitätsprofessor, verstorben am 3. September 2025. Am 4. Juli 1945 in Leuggern AG geboren, empfing der Verstorbene am 21. Juni 1981 in Solothurn die Priesterweihe.Nach der Priesterweihe wirkte er von 1981 bis 1985 als Kaplan und Pfarradministrator in der Doppelgemeinde Binningen/Bottmingen BL. Von 1985 bis 1996 war er Universitätspfarrer und Studentenseelsorger an der Universität Fribourg. Er war von 1986 bis 1987 Lehrbeauftragter am Katechetischen Institut der Theologischen Fakultät Luzern. Von 1993 bis 1996 war er Privatdozent an der Universität Fribourg und seit 1996 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Hochschule Chur. Von 1998 bis 2011 war er Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt und von 2001 bis 2005 Dekan der Theologischen Fakultät. Nach seiner Lehrtätigkeit hat er verschiedene Aushilfen im Bistum Basel übernommen. Seinen Lebensabend verbrachte er im Alterszentrum in Troistorrent VS. Der Trauergottesdienst findet am Samstag, 27. September 2025, um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina in Klingnau AG statt. Die Urnenbeisetzung im Gemeinschaftsgrab findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Marjan Demaj wurde per 1. September 2025 zum Missionar der Albanischsprachigen Mission mit Sitz in Sirnach TG ernannt.

Markus Fellmann wurde per 1. September 2025 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal und zum Leitenden Priester der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Vinzenz in Pfaffnau LU, St. Johannes der Täufer in Reiden-Wikon LU, St. Cäcilia in Richenthal LU und Maria Himmelfahrt in St. Urban LU im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal ernannt.

Pater Tittus Karikkassery Joseph OCD wurde per 1. September 2025 zum Leiter des Hauses Prophet Elias mit Sitz in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Bruder George Francis-Xavier OFMCap wurde per 1. September 2025 zum Kaplan in der Pfarrei St. Maria in Luzern ernannt.

Bruder George Francis-Xavier OFMCap wurde per 1. September 2025 zum Kaplan der Englischsprachigen Seelsorge Luzern ernannt.

Diakon Daniel Unternährer-Emmenegger wurde per 1. September 2025 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal und zum Gemeindeleiter der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Vinzenz in Pfaffnau LU, St. Johannes der Täufer in Reiden-Wikon LU, St. Cäcilia in Richenthal LU und Maria Himmelfahrt in St. Urban LU im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal ernannt.

Dr. Viktoria Vonarburg wurde per 1. September 2025 als Gemeindeleiterin der Pfarrei in Schöftland AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Fabien Olivier Daetwyler wurde per 1. September 2025 als Bundespräses bei Jungwacht Schweiz mit Sitz in Luzern beauftragt.

Jules Rampini-Stadelmann wurde per 1. September 2025 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Jakobus in Geiss LU, St. Theresia in Gettnau LU, Johannes der Täufer in Hergiswil LU, St. Theodul in Menzberg LU, Johannes der Täufer in Menznau LU und Peter und Paul in Willisau LU im Pastoralraum Region Willisau beauftragt.

Manuel Simon wurde per 1. September 2025 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Dr. Ante Svirać wurde per 1. September 2025 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Georg in Gansingen AG, St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG, St. Remigius in Mettau AG und St. Peter und Paul in Sulz AG im Pastoralraum Laufenburg beauftragt.

Michaela Zurfluh Merkle wurde per 1. September 2025 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Josef Luzern und St. Leodegar im Hof Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Stefan Schmitz-Güttinger wurde per 1. September 2025 als Spitalseelsorger im Zuger Kantonsspital in Baar ZG beauftragt.

Roger Volken-Schmid wurde per 1. September 2025 als Spitalseelsorger am Spital Pflegezentrum Zofingen AG beauftragt.

Patrick Schafer wurde per 1. September 2025 als Stellenleiter der Fachstelle Spezialseelsorge und Diakonie im Bistumskanton Bern beauftragt.

Jörg Harald Werron wurde per 1. September 2025 als Co-Leiter der Offenen Kirche Elisabethen Basel beauftragt.

Sonja Lofaro wurde per 1. September 2025 als Fachverantwortliche Bereich Bildung / Spiritualität im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Max Ammann erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Paul Flavien Binyegeg erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Siegfried Falkner erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Raphael Flückiger erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Christine Elisabeth Frei erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Jessica Majorino erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Annette Meyer López erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Angela Monachese erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Romina Monferrini erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Christian Schenker erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Priska Schmid-Sidler erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Carmen Staub erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Manuel von Däniken erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Jonas Zemp erhielt am 22. August 2025 die Admissio in der St. Peterskapelle in Solothurn.

Heinz-Joachim Schlich feierte am 22. August 2025 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hahne Werner, Dr. theol. habil, Königswinter DE, verstorben am 3. August 2025. Am 6. März 1945 in Bieber/Gelnhausen BRD geboren, empfing der Verstorbene am 2. Februar 1975 in Trier DE die Priesterweihe. Er gehörte der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier DE an. 1983 wirkte er als Kaplan in Rheinfelden AG und 1984/1985 in Reinach BL. Im Jahre 1985 hatte ihn der damalige Bischof Otto Wüst in die Diözese Basel aufgenommen und inkardiniert. Einen Grossteil seines Lebens widmete er der Liturgiewissenschaft. 1989 wurde er Erwachsenenbildner und Beauftragter für den priesterlichen Dienst im Bildungszentrum Propstei Wislikofen AG und priesterlicher Mitarbeiter im Pfarreienverband Zurzach-Studenland AG. Am 1. November 1991 wurde er für rund ein Jahr Dekan im Dekanat Zurzach AG. Von 1998 bis 2000 war er priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei Aarau. In den letzten Jahren war er Einsiedler und Mönch in der Nähe von Köln DE. Seinen Lebensabend verbrachte er in Deutschland. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. August 2025 in der Pfarrkirche St. Maria in Lyskirchen in Köln DE statt.

Richard Brüchsel SJ feierte am 2. August 2025 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Jutta Achhammer Moosbrugger wurde per 1. August 2025 zur Pastoralverantwortlichen des Bistums Basel ernannt.

Dr. Grzegorz Domanski wurde per 1. August 2025 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Surbtal-Würenlingen und zum Pfarrer der Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendigen AG und St. Michael in Würenlingen AG im Pastoralraum Surbtal-Würenlingen ernannt.

Edwin Stier wurde per 1. August 2025 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Regio Kreuzlingen und zum Pfarrer der Pfarreien St. Albin in Ermatingen TG, St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG und St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG im Pastoralraum Regio Kreuzlingen ernannt.

Pater Dr. Okezie Solomon Obasi SMMM wurde per 1. August 2025 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Region Laufenburg und zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Georg in Gansingen AG, St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG, St. Remigius in Mettau AG und St. Peter und Paul in Sulz AG im Pastoralraum Region Laufenburg ernannt.

DDr. Nicolas Betticher wurde per 1. August 2025 zum Pfarrer der Pfarrei Bruder Klaus in Bern im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Pater Stanko Ćosić OFM wurde per 1. August 2025 zum Missionar der Kroaten-Mission für die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura mit Sitz in Basel ernannt.

Pater Jaroslaw Kwiatkowski OFM wurde per 1. August 2025 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Thurtal-Seerücken-Untersee und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Gündelhart TG, Peter und Paul in Homburg TG, Maria Himmelfahrt in Müllheim TG, St. Bartholomäus in Pfyn TG und St. Jakobus der Ältere in Steckborn TG im Pastoralraum Thurtal-Seerücken-Untersee ernannt.

Pater Albert Nampara Ndok SVD wurde per 1. August 2025 zum Leitenden Priester der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG im Pastoralraum Zug Lorze ernannt.

Pater Poulouse Paul Pottokkaran Varkey CMI wurde per 1. August 2025 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Laufental-Lützeltal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Peter in Brislach BL, St. Mauritius in Kleinlützel SO, Herz Jesu in Laufen BL, Peter und Paul in Liesberg BL, St. Martin in Roggenburg BL und St. Josef in Wahlen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal ernannt.

Devadanam Yammani wurde per 1. August 2025 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Gäu und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO im Pastoralraum Gäu ernannt.

Claudio Fabian Almeyra Fereyre wurde per 1. August 2025 zum Kaplan der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Biel BE ernannt.

Dr. Nicolas Cubaka Cishugi wurde per 1. August 2025 zum Vikar in der Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL im Pastoralraum Birstal ernannt.

Markus Degen wurde per 1. August 2025 zum Kaplan in den Pfarreien St. Stefan in Amriswil TG, Johannes der Täufer in Hagenwil TG und St. Mauritius in Sommeri TG im Pastoralraum Oberthurgau ernannt.

Hironimus Mahatata Jelahu wurde per 1. August 2025 zum Vikar in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO im Pastoralraum Solothurn – Unterer Leberberg sowie in den Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO im Pastoralraum Mittlerer Leberberg ernannt

Dr. Maksym Podhajski wurde per 1. August 2025 zum Kaplan in der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Olten SO und Solothurn ernannt.

Urs Stierli-Fürst wurde per 1. August 2025 zum Diakon in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien ernannt.

DDr. Nicolas Betticher wurde per 1. August 2025 zum Spitalseelsorger am Inselspital / Hôpital de l’Ile / Universitätsspital Bern ernannt.

Diakon Sebastian von Paledzki wurde per 1. August 2025 zum Spitalseelsorger im Kantonsspital Schaffhausen ernannt.

Diakon Sebastian von Paledzki wurde per 1. August 2025 zum Gefängnisseelsorger der Gefängnisseelsorge Kanton Schaffhausen ernannt.

Andrea Allemann-von Arx wurde per 1. August 2025 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Olten und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Katharina in Ifenthal SO, Maria Himmelfahrt in Olten SO, St. Martin in Olten SO, St. Mauritius in Trimbach SO und St. Josef in Wisen SO im Pastoralraum Olten beauftragt.

Christof Arnold-Stöckli wurde per 1. August 2025 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Zug Berg beauftragt.

Peter Messingschlager wurde per 1. August 2025 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Frenke Ergolz beauftragt.

Veneranda Qerimi wurde per 1. August 2025 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Meggerwald Pfarreien und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien beauftragt.

Mario Stöckli wurde per 1. August 2025 als Gemeindeleiter der Pfarrei Peter und Paul in Oberägeri ZG im Pastoralraum Zug Berg beauftragt.

Adrian Bolzern wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Katharina in Ifenthal SO, Maria Himmelfahrt in Olten SO, St. Martin in Olten SO, St. Mauritius in Trimbach SO und St. Josef in Wisen SO im Pastoralraum Olten beauftragt.

Heidrun Döhling wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Franziskus in Riehen-Bettingen BS im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Claudio Gabriel wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in Hermetschwil AG, Franz Xaver in Jonen AG, St. Leodegar in Lunkhofen AG und St. Martin in Zufikon AG im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal beauftragt.

Diana Schneider wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat beauftragt.

Amal Anto Vithayathil wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Marien in Thun BE und St. Martin in Thun BE im Pastoralraum Bern Oberland beauftragt.

Thomas Wehrli wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Klemenz in Bettlach SO und St. Eusebius in Grenchen SO im Pastoralraum Wandflue beauftragt.

Moritz Zimmermann wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Helena Boutellier Kyburz wurde per 1. August 2025 als Spitalseelsorgerin im Gesundheitszentrum Fricktal mit Sitz in Laufenburg AG beauftragt.

Fabian Arun Pfaff wurde per 1. August 2025 als Hochschulseelsorger der Hochschulseelsorge in Luzern beauftragt.

Dr. Guido Estermann wurde per 1. August 2025 als Stellenleiter der Fachstelle Bildung und Propstei mit Sitz in Wislikofen AG beauftragt.

David Bumbacher wurde per 1. August 2025 als Religionspädagoge (RPI) in der Pfarrei Maria Rosenkranzköniginm in Ebikon LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Dominik Isch wurde per 1. August 2025 als Religionspädagoge (RPI) in den Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO, Herz Jesu in Derendingen SO, St. Josef in Luterbach SO, Urs und Viktor in Subingen SO und St. Martin in Zuchwil SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt.

Rebecca Rogenmoser wurde per 1. August 2025 als Religionspädagogin (RPI) in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG, St. Johannes der Täufer in Walchwil ZG, Guthirt in Zug, St. Johannes der Täufer in Zug und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Ines Ruckstuhl wurde per 1. August 2025 als Religionspädagogin (RPI) in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Burgdorf BE im Pastoralraum Emmental beauftragt.

Claudia Schläfle-Freiermuth wurde per 1. August 2025 als Religionspädagogin (RPI) in der Pfarrei St. Martin in Entfelden AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Nicole Serratore wurde per 1. August 2025 als Religionspädagogin (RPI) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal beauftragt.

Yves Zurkirch wurde per 1. August 2025 als Fachverantwortlicher der Jugendpastoral im Bistumskanton Luzern beauftragt.

Pater Gregor Brazerol OSB wurde per 1. August 2025 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Hinterthurgau und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Aurelia in Aadorf-Tänikon TG, Johannes der Täufer in Wängi TG, St. Idda in Fischingen TG und St. Antonius von Padua in Sirnach TG ernannt.

Pater Leo Gauch OSB wurde per 1. August 2025 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Hinterthurgau in den Pfarreien St. Aurelia in Aadorf-Tänikon TG, Johannes der Täufer in Wängi TG, St. Idda in Fischingen TG und St. Antonius von Padua in Sirnach TG ernannt.

Petra Mildenberger wurde per 1. August 2025 als Pastoralraumleiterin im neu errichteten Pastoralraum Hinterthurgau und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Aurelia in Aadorf-Tänikon TG, Johannes der Täufer in Wängi TG, St. Idda in Fischingen TG und St. Antonius von Padua in Sirnach TG beauftragt.

Simon Bachmann wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Hinterthurgau in den Pfarreien St. Aurelia in Aadorf-Tänikon TG, Johannes der Täufer in Wängi TG, St. Idda in Fischingen TG und St. Antonius von Padua in Sirnach TG beauftragt.

Max Ammann wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee beauftragt.

Paul Flavien Binyegeg wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau beauftragt.

Raphael Flückiger wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in der Pfarrei St. Odilia in Arlesheim BL im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Christine Frei wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Jessica Majorino wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien St. Peter und Paul in Kirchdorf AG, Liebfrauen in Nussbaumen AG und Herz Jesu in Untersiggenthal AG im Pastoralraum Siggenthal beauftragt.

Dr. phil. Angela Monachese wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG im Pastoralraum Am Mutschellen beauftragt.

Romina Monferrini wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Christian Schenker wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Priska Schmid-Sidler wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien St. Laurentius in Dagmersellen LU und St. Jakobus der Ältere in Uffikon LU im Pastoralraum Hürntal beauftragt.

Carmen Staub wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal beauftragt.

Carla Isabel Vieira Pimenta wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Manuel von Däniken wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) in den Pfarreien St. Marien in Thun BE und St. Martin in Thun BE im Pastoralraum Bern Oberland beauftragt.

Jonas Zemp wurde per 1. August 2025 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025-2027) in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neuendorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

Dr. iur. Annette Meyer López wurde per 1. August 2025 als Spitalseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) im Universitätsspital in Basel beauftragt.

Carmen Staub wurde per 1. August 2025 als Spitalseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2025/2027) im Bürgerspital in Solothurn beauftragt.

Manuela Kesseli Scarpelli wurde per 1. August 2025 als Religionspädagogin in Ausbildung (RPI) für die RPI- Praxisstelle (2025/2027) in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

António José de Sousa e Castro Brito feierte am 30. Juli 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Pfeifer feierte am 29. Juli 2025 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Kurt Schweiss feierte am 27. Juli 2025 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Werner Grätzer SJ feierte am 26. Juli 2025 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Jäggi P. Gregor, OSB, 16.4.1954 -24.7.2025
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. Juli 2025 im Kloster Einsiedeln SZ statt. Der Dreissigste ist am: Samstag, 23. August 2025, 11.15 Uhr.

Johannes Föhn OSFS feierte am 22. Juli 2025 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Ritz Joseph, Dr. theol. et Dr. phil., em. Regionaldekan, Basel, verstorben am 9. Juli 2025. Am 24. Dezember 1932 in Niederwald VS geboren, empfing der Verstorbene am 24. Juni 1959 die Priesterweihe in Gr. St. Bernhard VS. Nach der Priesterweihe stand er von 1959 bis 1969 als Vikar in der Pfarrei Allerheiligen in Basel im Dienst. Als Pfarrer wirkte er von 1969 bis 1975 in der Pfarrei Don Bosco in Basel. Danach widmete er sich dem Weiterstudium, wo er 1979 das theologische Doktorat erlangte. Als Pfarrer wirkte er von 1978 bis 1982 in Meisterschwanden AG. Am 26. September 1983 wurde er in die Diözese Basel inkardiniert. Von 1983 bis 2004 war er Pfarrer in Gelterkinden BL und ebenfalls Pfarradministrator in Kienberg AG. Dekan des Dekanats Liestal BL war er von 1983 bis 1989 und anschliessend wirkte er bis 1998 als Regionaldekan des Dekanats Kantons Basel-Landschaft. Seinen Lebensabend verbrachte er in Basel. Der Gedenkgottesdienst findet am Samstag, 27. September 2025, um 09.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Anton Basel statt.

Bernardin Heimgartner OFMCap feierte am 5. Juli 2025 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Edwin Germann ISch feierte am 5. Juli 2025 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Dr. Jinxue Feng wurde per 1. Juli 2025 zum Kaplan in den Pfarreien St. Peter und Paul in Kirchdorf AG, Liebfrauen in Nussbaumen AG und Herz Jesu in Untersiggenthal AG im Pastoralraum Siggenthal ernannt.

Alexandra Abbt-Mock wurde per 1. Juli 2025 als Betagtenheimseelsorgerin im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Jacqueline Meier-Füglister wurde per 1. Juli 2025 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Martina Zechner wurde per 1. Juli 2025 als Religionspädagogin (FH) in der Pfarrei St. Josef in Gstaad BE beauftragt.

Didier Berret feierte am 2. Juli 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Peter Dubler feierte am 2. Juli 2025 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Josef von Rohr feierte am 1. Juli 2025 sein 73-jähriges Priesterjubiläum.

Max Mündle feierte am 1. Juli 2025 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Schmid feierte am 1. Juli 2025 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Schneider Albert, em. Pfarrer, Baar ZG, verstorben am 29. Juni 2025. Am 1. August 1945 in Nussbaumen AG geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1972 in Nussbaumen AG die Priesterweihe. Er diente als Vikar von 1972 bis 1976 in der Pfarrei Liestal BL und von 1976 bis 1978 in der Pfarrei Littau LU. Von 1978 bis 1995 wirkte er als Pfarrer des Seelsorgeverbandes Lenzburg – Seon – Wildegg. Danach war er von 1995 bis 2010 Pfarrer der Pfarrei St. Marien Schaffhausen. In diesem Zeitraum wirkte er von 2006 bis 2010 zusätzlich als Pfarradministrator der Pfarrei St. Peter Schaffhausen und von 2005 bis 2010 als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei Thayngen SH. Gleichzeitig diente er von 1995 bis 2003 als Dekan des Dekanats Schaffhausen und von 2004 bis 2009 als zugeordneter Priester der Dekanatsleitung. Weiter war er von 2001 bis 2010 nichtresidierender Domherr des Standes Schaffhausen. Nach seiner Pensionierung wirkte er von 2011 bis 2015 als Kaplan im Pastoralraum Zug-Walchwil. Seinen Lebensabend verbrachte er in Baar ZG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Juli 2025 in der Pfarrkirche in St. Martin Baar ZG statt.

Markus Stadler feierte am 29. Juni 2025 sein 74-jähriges Priesterjubiläum.

Max Syfrig feierte am 29. Juni 2025 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Stutz feierte am 29. Juni 2025 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Fritz Dommann feierte am 29. Juni 2025 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Kuhn feierte am 29. Juni 2025 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Müller feierte am 29. Juni 2025 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Peter von Felten feierte am 29. Juni 2025 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Marie Berret feierte am 29. Juni 2025 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Brun feierte am 29. Juni 2025 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Guido Bürli feierte am 29. Juni 2025 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Georg Pfister feierte am 29. Juni 2025 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Wermelinger feierte am 29. Juni 2025 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Rudolf Hofer feierte am 27. Juni 2025 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Stierli feierte am 26. Juni 2025 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Ritz feierte am 24. Juni 2025 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Richard Bartholet feierte am 24. Juni 2025 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Denis Theurillat wurde am 22. Juni 2000 zum Bischof geweiht und feiert sein 25-jähriges Jubiläum im Bischofsamt.

Mijo Rogina OP feierte am 22. Juni 2025 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Rudolf Belser-Schenker feierte am 16. Juni 2025 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Florian Flohr-Oeschger feierte am 16. Juni 2025 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Dorothée Hafner feierte am 16. Juni 2025 ihr 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Thomas Wehrli wurde am 15. Juni 2025 die Institutio in der Kirche St. Klemenz in Bettlach erteilt.

Moritz Zimmermann wurde am 15. Juni 2025 die Institutio in der Kirche St. Klemenz in Bettlach erteilt.

Hannes Kappeler feierte am 16. Juni 2025 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Branko Palic feierte am 16. Juni 2025 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Heidrun Döhling wurde am 15. Juni 2025 die Institutio in der Kirche St. Klemenz in Bettlach erteilt.

Marie-BernardFarine OFMCap feierte am 15. Juni 2025 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Alois Baumberger feierte am 15. Juni 2025 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Brühwiler feierte am 15. Juni 2025 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Simun Coric OFM feierte am 15. Juni 2025 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Rüedi feierte am 15. Juni 2025 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Rutz feierte am 15. Juni 2025 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Bernhard Schibli feierte am 15. Juni 2025 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Jacek Kubica SCJ feierte am 13. Juni 2025 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Schmid Toni, em. Pfarrer, Schüpfheim LU, verstorben am 7. Juni 2025. Am 24. August 1930 in Schüpfheim LU geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1958 in Luzern die Priesterweihe. Er diente als Vikar von 1958 bis 1963 in der Pfarrei St. Paul in Luzern und von 1963 bis 1968 in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Basel. Von 1968 bis 1978 war er Pfarrer in der Pfarrei Hitzkirch LU und gleichzeitig von 1974 bis 1978 Dekan im Dekanat Hochdorf LU. Danach wirkte er von 1978 bis 1984 als Fidei-Donum Priester in Kolumbien. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz war er von 1984 bis 1994 Pfarrer der Pfarrei St. Johannes in Luzern und ab 1987 bis 1994 gleichzeitig Dekan des Dekanats Luzern-Stadt. 1995 kehrte er nach Kolumbien zurück und wirkte bis 2002 erneut als Fidei-Donum Priester. Danach lebte er in Sörenberg LU, wo er noch viele Jahre als Aushilfspriester im Pastoralraum Mittleres Entlebuch diente. Seinen Lebensabend verbrachte er im Wohn- und Pflegezentrum in Schüpfheim LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Juni 2025 in der Pfarrkirche in Sörenberg LU statt.

Piotr Zaba MS feierte am 10. Juni 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Marie Nusbaume feierte am 8. Juni 2025 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Elisabeth Bernet-Eich feierte am 4. Juni 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Michael Brauchart feierte am 4. Juni 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Dorothee Brigitte Fischer-Hollerbach feierte am 4. Juni 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Stefan Keiser feierte am 4. Juni 2025 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Gabriele Kieser feierte am 4. Juni 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Erika Trüssel feierte am 4. Juni 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Jonas Spirig wurde per 16. Juni 2025 zum Kommunikationsverantwortlichen des Bistums Basel ernannt.

Susanne Andrea Birke wurde per 1. Juni 2025 als Spitalseelsorgerin im Lindenhofspital in Bern beauftragt.

Simone Di Gallo wurde per 1. Juni 2025 als Klinikseelsorgerin an den Universitären Psychiatrischen Kliniken in Basel beauftragt.

Diana Schneider wurde per 1. Juni 2025 als Stellenleiterin (BSP) der Katechetischen Arbeitsstelle in Schaffhausen beauftragt.

Urs-Beat Fringeli feierte am 28. Mai 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Kurt Grüter feierte am 28. Mai 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Pickert Erich Ferdinand, em. Pfarrer, Basel, verstorben am 25. Mai 2025. Am 20. Juni 1936 in Winterthur ZH geboren, empfing der Verstorbene am 12. Juni 1976 in Hünenberg ZG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1976 bis 1980 als Vikar in Neuhausen SH im Dienst. Von 1980 bis 1986 war er Pfarrer in Klingnau AG. Als Kaplan wirkte er von 1986 bis 1988 in Entlebuch LU. Von 1988 bis 1997 war er Pfarrer in der Pfarrei Christ-König in Biel BE und von 1997 bis 2002 Pfarradministrator in Gerlafingen SO. Von 2014 bis 2015 war er Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in Münchenstein BL und übernahm anschliessend verschiedene Aushilfen in der Pfarrei Heilliggeist in Basel. Seinen Lebensabend verbrachte er in Basel. Der Abschiedsgottesdienst fand am 3. Juni 2025 in der Heiliggeistkirche in Basel statt. Die Beisetzung fand anschliessend auf dem Friedhof am Hörnli in Riehen BS statt.

Hug-Kamber Thomas, Diakon, em. Gemeindeleiter, Selzach SO, verstorben am 25. Mai 2025. Am 6. März 1945 in Balsthal SO geboren, wurde der Verstorbene am 30. August 1987 in Selzach SO zum Ständigen Diakon geweiht. Von 1980 bis 1986 war er als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Martin in Olten SO tätig. Als Diakon, Gemeindeleiter wirkte er von 1986 bis 2008 in Selzach SO. Seinen Lebensabend verbrachte er in Selzach SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. Juni 2025 in der Pfarrkirche Selzach SO statt.

Egloff Thomas, em. Spiritual, Zuchwil SO, verstorben am 14. Mai 2025. Am 24. November 1941 in Basel geboren, empfing der Verstorben am 28. Juni 1969 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1969 bis 1972 als Vikar in der Pfarrei Rheinfelden AG im Dienst. In den Jahren 1972 bis 1978 studierte er in Zürich Kunstgeschichte. Als Pfarradministrator wirkte er von 1978 bis 1981 in der Pfarrei Ennetbaden AG. Von 1981 bis 1997 war er Leiter des liturgischen Institutes in Zürich. Als Spiritual war er von 1997 bis 2009 im Kloster Visitation Solothurn tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zuchwil SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Mai 2025 in der Pfarrkirche St. Niklaus in Solothurn mit anschliessender Erdbestattung auf dem Friedhof in St. Niklaus in Solothurn statt.

Pfister-Schölch Xaver, Dr. theol., em. Pfarreiseelsorger, Basel, verstorben am 13. Mai 2025. Am 6. November 1947 in Basel geboren, wurde der Verstorbene am 15. Juni 1975 in den Dienst des Bistums Basel aufgenommen. Von 1975 bis 1986 war er Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Clara in Basel. Von 1981 bis 2010 war er zudem Stellenleiter bei der Katholischen Erwachsenenbildung beider Basel. Von 1986 bis 2012 wirkte er als Informationsbeauftragter der RKK Basel-Stadt. Zudem war er von 1994 bis 2003 Co-Dekanatsleiter des Dekanats Basel-Stadt. Von 2015 bis 2020 wirkte er als Schifferseelsorger bei den Schweizerischen Rheinhäfen beider Basel. Seinen Lebensabend verbrachte er in Basel. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. Juni 2025 in der Clarakirche in Basel statt. Anschliessend Urnenbeisetzung im engsten Familien- und Freundeskreis.

Stephan Dähler SVD feierte am 13. Mai 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Nicolas Etienne Godat empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 11. Mai 2025 in der Kirche Christ-Roi in Biel/Bienne.

Daniel Lattanzi empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 11. Mai 2025 in der Kirche Christ-Roi in Biel/Bienne.

Dr. Kulandaisamy Fernando wurde per 1. Mai 2025 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Region Willisau und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Jakobus in Geiss LU, St. Theresia in Gettnau LU, Johannes der Täufer in Hergiswil LU, St. Theodul in Menzberg LU, Johannes der Täufer in Menznau LU und Peter und Paul in Willisau LU im Pastoralraum Region Willisau ernannt.

Joseph Lourdusamy wurde per 1. Mai 2025 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Malters-Schwarzenberg und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU im Pastoralraum Malters-Schwarzenberg ernannt.

Jocelyne Kilchoer wurde per 1. Mai 2025 als Spitalseelsorgerin im Kantonsspital BL und in der Psychiatrie BL mit Standort in Liestal beauftragt.

Hasler-Elpers Hanne, em. Pfarreiseelsorgerin, Meggen LU, verstorben am 22. April 2025. Am 10. September 1945 in Ahaus (Deutschland) geboren, erhielt die Verstorbene am 9. Juni 2001 die Institutio des Bistums Basel. Von 1979 bis 1999 war sie als Katechetin und anschliessend bis zur Pensionierung als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Pius, Meggen LU tätig. In den Jahren 2003 bis 2004 wirkte sie als Gemeindeleiterin ad interim in derselben Pfarrei. Auch nach ihrer Pensionierung arbeitete sie dort als Seelsorgerin weiter. Bis zu ihrem Tode engagierte sie sich zuletzt tageweise als Seelsorgerin in der Zwitscher-Bar, einem niederschwelligen ökumenischen Seelsorge-Angebot in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. Mai 2025 in der Magdalenenkirche Meggen LU mit anschliessender Urnen-Beisetzung auf dem Englischen Friedhof in Meggen LU statt.

Günter Hulin feierte am 3. April 2025 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Michael Kontzen wurde per 1. April 2025 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Niederamt und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO im Pastoralraum Niederamt beauftragt.

Andreas Spöcker wurde per 1. April 2025 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG und St. Sebastian in Wettingen AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal beauftragt.

Gabriela Wiss-Steinmann wurde per 1. April 2025 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG, St. Johannes der Täufer in Walchwil ZG, Guthirt in Zug, St. Johannes der Täufer in Zug und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Pascal Bamert wurde per 1. April 2025 als Klinikseelsorger an der REHAB Basel Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie beauftragt.

Felix Markus Müller wurde per 1. April 2025 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in Hermetschwil AG, Franz Xaver in Jonen AG, St. Leodegar in Lunkhofen AG und St. Martin in Zufikon AG beauftragt.

Willibald Pfister OP feierte am 22. März 2025 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Pfeifer Hans, em. Pfarrer, Kirchdorf AG, verstorben am 17. März 2025. Am 18. Februar 1931 in Aarau AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1958 in Solothurn die Priesterweihe. Von 1958 bis 1962 war er Vikar in der Pfarrei Cham ZG. Danach stand er von 1962 bis 1967 als Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Sebastian Wettingen AG im Dienst. Von 1967 bis 1977 wirkte er als Pfarrer in der Pfarrei Menziken AG und von 1977 bis 1996 in der Pfarrei Don Bosco Basel BS. Als Mitarbeitender Priester war er von 1996 bis 2004 in Birmenstorf AG und gleichzeitig von 1996 bis 2007 in der Pfarrei Gebenstorf AG im Dienst. Zudem war er von 1991 bis 1997 Dekan des Dekanats Basel-Stadt. Seinen Lebensabend verbrachte er in Kirchdorf AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. März 2025 in der Pfarrkirche St. Blasius in Gebenstorf AG statt mit anschliessender Urnenbeisetzung im Priestergrab in St. Leodegar Birmenstorf AG.

Devadanam Yammani feierte am 20. März 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Stadler Markus, em. Pfarrer, Wil SG, verstorben am 17. März 2025. Am 12. Dezember 1926 in Schönholzerswilen TG geboren, empfing der Verstorben am 29. Juni 1951 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1951 bis 1956 als Vikar in der Pfarrei Muri AG und von 1956 bis 1958 in der Pfarrei Amriswil TG im Dienst. Als Pfarrer wirkte er von 1958 bis 1964 in der Pfarrei Pfyn TG, von 1964 bis 1978 in der Pfarrei Villmergen AG und von 1978 bis 1993 in der Pfarrei Münchwilen TG. Von 1993 bis 2004 war er Mitarbeitender Priester in der Pfarrei Münchwilen TG und von 1997 bis 2004 in der Pfarrei Rickenbach bei Wil SG. Als Feldprediger-Dienstchef war er mehrere Jahre im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Wil SG. Der Beerdigungsgottesdient fand am 3. April 2025 in der Friedhofskapelle in Wil SG mit anschliessender Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Wil SG statt.

Josef Fleischlin ISch feierte am 14. März 2025 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Gämperle P. Ignaz, MSF,  21.11.1933 - 8.3.2025
Die Beisetzung fand am 20. März 2025 auf dem Klosterfriedhof mit anschliessendem Beerdigungsgottesdienst in der Klosterkirche in Ingenbohl SZ, statt. 

Arogya Reddy Salibindla feierte am 6. März 2025 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Von Rohr Josef, em. Pfarrer, Egerkingen SO, verstorben am 2. März 2025. Am 30. März 1926 in Egerkingen SO geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1952 in Solothurn die Priesterweihe. Danach wirkte er von 1952 bis 1955 als Vikar in Oensingen SO und von 1955 bis 1959 in der Pfarrei St. Karl in Luzern LU. Von 1959 bis 1968 stand er im Einsatz als Pfarrer in Zuchwil SO, von 1968 bis 1981 in Grenchen SO und von 1981 bis 1992 in der Pfarrei St. Mauritius in Emmen LU. Während mehrerer Jahre war es als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Egerkingen SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7.  März 2025 in der Pfarrkirche St. Martin Egerkingen SO mit anschliessender Bestattung im Priestergrab neben der Kirche statt.

Dr. Mirjam Furrer wurde per 1. März 2025 als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Karl in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Ruedy Sigrist-Dahinden wurde per 1. März 2025 als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Theodul und Theodor in Littau LU und St. Philipp Neri in Reussbühl LU im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Gheorghe Zdrinia wurder per 1. März 2025 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Heilig Kreuz in Bern und St. Franziskus in Zollikofen BE beauftragt.

Sandra Dietschi wurde per 1. März 2025 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG, St. Johannes der Täufer in Walchwil ZG, Guthirt in Zug, St. Johannes der Täufer in Zug und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Dorota Jonczak wurde per 1. März 2025 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Vinzenz in Eiken AG, St. Martin in Mumpf AG, Peter und Paul in Obermumpf AG, St. Leodegar in Schupfart AG, Bruder Klaus in Stein AG und St. Sebastian in Wallbach AG im Pastoralraum Mittleres Fricktal beauftragt.

Bochsler Walter, em. Pfarrer, Birsfelden BL, verstorben am 1. März 2025. Am 10. Februar 1951 in Basel geboren, empfing der Verstorbene am 18. Juni 1977 in Biel BE die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1977 bis 1982 und von 1985 bis 1990 als Vikar in der Pfarrei Binningen BL im Dienst. Von 1982 bis 1985 war er Jugendseelsorger im Dekanat Leimental. Von 1990 bis 2000 war er Pfarrer und ab 2000 bis 2002 Priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei Birsfelden BL. Von 2002 bis 2003 war er für einen Studienaufenthalt in Paris.Von 2003 bis 2005 stand er als Priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei Therwil BL und anschliessend bis 2010 im Seelsorgeverband Allschwil-Schönenbuch mit zeitweiser Verantwortung für die Pfarrei St. Theresia Allschwil BL (Vakanz) im Dienst. Der Verstorbene arbeitete von 2010 bis 2016 als Pfarradministrator in Pfeffingen BL. Seinen Lebensabend verbrachte er in Birsfelden BL. Die Feier fand statt am 18. März 2025 in der Bruder Klaus Kirche Birsfelden BL. Die Bestattung fand später im Familienkreis auf dem Friedhof am Hörnli in Riehen BS statt.

Guldimann Johannes Ignacio, 31.07.1958 - 27.02.2025
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 14. März 2025 in der Pfarrkirche St. Martin in Altdorf UR statt. Die Beisetzung der Urne im Gemeinschaftsgrab fand im engsten Familienkreis statt.

Rieder Rudolf, Ehrendomherr, em. Regionaldekan Kanton Aargau, Aarau AG, verstorben am 24. Februar 2025. Am 1. März 1941 in Solothurn geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1966 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1966 bis 1969 als Vikar, und nach der Zeit als Religionslehrer von 1976 bis 1997 als Pfarrer in der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG im Dienst. Von 1993 bis 1997 war er Dekan des Dekanats Aarau AG. Ab 1998 bis 2004 war er Regionaldekan im Kanton Aargau. Der Verstorbene war von 1996 bis 2010 nichtresidierender Domherr des Standes Aargau und ab 2011 Ehrendomherr. Als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung wirkte er von 1998 bis 2004 im Seelsorgeverband Neuenhof-Killwangen AG. Von 2004 bis 2015 war er in den Pfarreien Buchs AG und Suhr AG Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung und bis 2019 Kaplan. In St. Sebastian Wettingen AG und St. Antonius von Padua Wettingen AG hatte er von 2004 bis 2010 die Pfarrverantwortung. In St. Sebastian Wettingen AG war er von 2009 bis 2010 auch Pfarradministrator. Während mehrerer Jahre war er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Aarau AG. Die Auferstehungsfeier fand am 12. März 2025 in der Kirche Peter und Paul Aarau AG mit anschliessender Beisetzung im Priestergrab auf dem Friedhof Rosengarten in Aarau AG statt.

Birrer Eduard, Kaplan, Buttisholz LU, verstorben am 22. Februar 2025. Am 11. Mai 1953 in Wikon LU geboren, empfing der Verstorbene am 20. Juni 1987 in Döttingen AG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1987 bis 1990 in Gerliswil LU und als Pfarrer von 1990 bis 2017 in Buttisholz LU im Dienst. Zudem war er von 2011 bis 2017 als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in Grosswangen LU tätig. In der Pfarrei Ettiswil LU war er 2014 Pfarradministrator und 2017 Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung. Anschliessend wirkte er als Leitender Priester und später bis zu seinem Tode als Kaplan im Pastoralraum Im Rottal. Zudem war der Verstorbene von 1995 bis 2003 Dekan des Dekanats Region Sursee und von 2009 bis 2016 Mitglied im Priesterrat. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. März 2025 in der Pfarrkirche St. Verena in Buttisholz LU statt.

Odermatt-Stocker Othmar, Pastoralraum- und Gemeindeleiter, Malters LU, verstorben am 19. Februar 2025. Am 31. Januar 1963 in Stans NW geboren, erhielt der Verstorbene am 29. Mai 1999 in Rotkreuz ZG die Institutio des Bistums Basel. Von 1993 bis 1997 war er Katechet (KIL). Als Pfarreiseelsorger wirkte er von 1997 bis 2003 in der Pfarrei St. Maria in Luzern und von 2017 bis 2020 in der Pfarrei St. Mauritius in Ruswil LU und bis 2021 als Pfarreiseelsorger im Pastoralraum Region Werthenstein LU. Ab 2021 bis zu seinem Tod war er als Pastoralraum- und Gemeindeleiter im Pastoralraum Malters-Schwarzenberg tätig. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. März 2025 in der Pfarrkirche St. Karl in Luzern statt.

Angelo Lini feierte am 12. Februar 2025 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Aldo Porta feierte am 7. Februar 2025 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Werner Hahne feierte am 2. Februar 2025 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Carmen Glaus wurde per 1. Februar 2025 als Prorektorin für Religionsunterricht, Religiöse Bildung im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Ana Isabel Fernández wurde per 1. Februar 2025 als Fachverantwortliche (RPI) für Kirchliche Medien im Bistumskanton Luzern beauftragt.

Stefanie Meier wurde per 1. Februar 2025 als Stellenleiterin (RPI) der Fachstelle BKM Bildung-Katechese-Medien mit Sitz in Baar ZG beauftragt.

Jenny Gmünder wurde per 1. Februar 2025 als Religionspädagogin in Ausbildung (RPI) für die RPI-Praxisstelle (2025/2027) in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG im Pastoralraum Zug Lorze beauftragt.

Francesco Abbate SJ feierte am 19. Januar 2025 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

 

Ngoc Thanh Hoang wurde per 1. Januar 2025 zum Missionar der Vietnamesen Mission Schweiz mit Sitz in Hägendorf SO ernannt.

Bartlomiej Migacz wurde per 1. Januar 2025 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Oberes Freiamt und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Anna in Mühlau AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Mariä Geburt in Sins AG im Pastoralraum Oberes Freiamt ernannt.

Dr. Maksym Podhajski wurde per 1. Januar 2025 zum Kaplan der Polnischsprachigen Seelsorge in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern im Pastoralraum Bern ernannt.

Dr. Maksym Podhajski wurde per 1. Januar 2025 zum Kaplan der Polnischsprachigen Seelsorge im Pastoralraum Biel-Pieterlen ernannt.

Dr. Maksym Podhajski wurde per 1. Januar 2025 zum Kaplan der Polnischsprachigen Seelsorge im Pastoralraum Seeland ernannt.

Célestin Simbanduku wurde per 1. Januar 2025 zum Kaplan in den Pfarreien St. Lukas in Bärschwil SO, St. Vinzenz in Beinwil SO, St. Margaritha in Breitenbach SO, Petri Stuhlfeier in Büsserach SO, Pauli Bekehrung in Erschwil SO und St. Stephan in Grindel SO im Pastoralraum Thierstein ernannt.

Johannes Frank wurde per 1. Januar 2025 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Oberes Freiamt und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Anna in Mühlau AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Mariä Geburt in Sins AG im Pastoralraum Oberes Freiamt beauftragt.

Natalie De Lisa wurde per 1. Januar 2025 als Fachverantwortliche der Deutschschweizer Fachstelle für offene kirchliche Jugendarbeit OKJ beauftragt.

Carole Gina Imboden-Deragisch wurde per 1. Januar 2025 als Bundespräses bei Jungwacht Blauring Schweiz mit Sitz in Luzern beauftragt.

Denis Ribeaud SSS feierte am 20. Dezember 2024 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Marco Nuzzo erhielt am 10. Dezember 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Sarah Gigandet erhielt am 10. Dezember 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Bölle Alfred, Mgr. Dr., Ehrenprälat, em. Offizial, Solothurn, verstorben am 7. Dezember 2024. Am 17. Januar 1928 in Schaffhausen geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1954 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1954 bis 1958 als Vikar in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern im Dienst. In den Jahren 1958 bis 1962 studierte er in Rom und von 1962 bis 1967 in Fribourg FR. Ab 1967 war er im Bischöflichen Ordinariat Bistum Basel und ab 1970 bis 1996 als Offizial tätig. Im Jahre 1992 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum päpstlichen Ehrenprälat ernannt. 1993 wurde er als Mitglied im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem aufgenommen. Von 1996 bis 2001 wirkte er – mit em. Bischof Mgr. Dr. Otto Wüst - als Seelsorger in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in St. Urban LU. Ausserdem war er während mehrerer Jahre Feldprediger. Er verbrachte seinen Lebensabend in Solothurn. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 13. Dezember 2024 in der Pfarrkirche St. Martin in Lengnau AG mit anschliessender Bestattung im Priestergrab statt.

Pater John-Anderson Vibert CS wurde per 1. Dezember 2024 zum Missionar der Portugiesischsprachigen Mission Bern-Solothurn mit Sitz in Bern ernannt.

Dr. Matthias Neufeld wurde per 1. Dezember 2024 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Frutigen BE und Bruder Klaus in Spiez BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Franca Collazzo Fioretto wurde per 1. Dezember 2024 als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Mauritius in Frutigen BE und Bruder Klaus in Spiez BE im Pastoralraum Bern Oberland beauftragt.

Diakon Markus Stalder wurde per 1. Dezember 2024 zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Franziskus in Zollikofen BE und Heilig Kreuz in Bern im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Eggenschwiler Kuno, Ehrendomherr, em. Regionaldekan, Solothurn SO, verstorben am 19. November 2024. Am 18. Mai 1933 in Laupersdorf SO geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1960 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1960 bis 1966 als Vikar in Münchenstein BL und von 1966 bis 1968 in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern im Dienst. In Zuchwil SO wirkte er von 1968 bis 1983 und in Mümliswil von 1983 bis 1993 als Pfarrer. Von 1985 bis 1993 war er Dekan des Dekanats Buchsgau SO. Ab 1993 bis 2000 war er Regionaldekan im Kanton Solothurn und residierender Domherr des Standes Solothurn. Während mehrerer Jahre war er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Solothurn. Der Beerdigungsgottesdienst fand am  7. Dezember 2024 in der Pfarrkirche St. Martin in Mümliswil SO mit anschliessender Bestattung im Priestergrab bei der Pfarrkirche St. Martin statt.

Emmenegger Pius, em. Pfarrer, Wohlen AG, verstorben am 18. November 2024. Am 21. Februar 1943 in Weinfelden TG geboren, empfing der Verstorbene am 28. Juni 1969 in Solothurn die Priesterweihe. Er diente als Vikar von 1969 bis 1972 in der Pfarrei St. Joseph Basel und von 1972 bis 1978 in der Pfarrei Bruder Klaus Kriens LU. Von 1978 bis 1993 war er Pfarrer der Pfarrei St. Anna Menziken AG. Gleichzeitig war er von 1988 bis 1993 Dekan des Dekanats Aarau. Danach wirkte er von 1993 bis 2008 als Pfarrer der Pfarrei St. Leonhard Wohlen AG. Von 1999 bis 2008 war er Dekan des Dekanats Bremgarten-Wohlen und nahm die Pfarrverantwortung für die Pfarreien Bruder Klaus Meisterschwanden AG und St. Nikolaus Waltenschwil AG wahr. Von 2009 bis 2015 diente er als Heimseelsorger im Zentrum für Pflege und Betreuung Reusspark Niederwil AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Wohlen AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. Dezember 2024 in der Pfarrkirche in Wohlen AG mit anschliessender Beisetzung im Priestergrab statt.

Markus Degen feierte am 13. November 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Antony Donsy Adichiyil feierte am 10. November 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Rebsamen Josef, em. Pfarrer, Eschenbach LU, verstorben am 9. November 2024. Am 16. März 1936 in Hochdorf LU geboren, empfing der Verstorbene am 28. Juni 1964 in Hochdorf LU die Priesterweihe. Er diente als Vikar von 1964 bis 1969 in der Pfarrei St. Niklaus in Solothurn und von 1969 bis 1971 in der Pfarrei Breitenbach SO. Von 1971 bis 1983 war er als Pfarrer in der Pfarrei Büsserach SO tätig. Von 1984 bis 1985 war er Pfarradministrator in der Pfarrei Sempach LU. Von 1985 bis 1996 wirkte er als Pfarrer in der Pfarrei Egerkingen SO und leistete priesterliche Dienste im Seelsorgeverband Egerkingen-Härkingen-Fulenbach. Von 1996 bis 2003 war er als Pfarrer in der Pfarrei Mümliswil SO und als Pfarradministrator in der Pfarrei Ramiswil SO tätig. Er wurde 1978 zum Dekan des Dekanates Dorneck-Thierstein gewählt. Seinen Lebensabend verbrachte er in Eschenbach LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. November 2024 in der Pfarrkirche Eschenbach LU mit anschliessender Beisetzung im Priestergrab statt.

Peter Bernd wurde per 1. November 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Region Aarau und der Pfarreien Peter und Paul in Aarau AG, St. Martin in Entfelden AG, Hl. Familie in Schöftland AG und Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG sowie zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Buchs AG im Pastoralraum Region Aarau ernannt.

Felicitas Ameling wurde per 1. November 2024 als Spitalseelsorgerin im Luzerner Kantonsspital in Luzern beauftragt.

Andrea Vonlanthen wurde per 1. November 2024 als Stellenleiterin der Fachstelle Religionspädagogik des Bistumskantons Basel-Landschaft beauftragt.

Judith Grüter-Bachmann wurde per 1. November 2024 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg im Pastoralraum Zug Lorze beauftragt.

Bosshard Stefan Niklaus, Dr. theol. habil., lic. rer. bibl., em. Pfarradministrator, Palma de Mallorca (ES), verstorben am 28. Oktober 2024. Am 6. Juni 1942 in Baden AG geboren, empfing der Verstorbene am 10. Oktober 1972 in Rom die Priesterweihe. Er wirkte als Vikar von 1976 bis 1978 in der Pfarrei St. Marien in Biel (BE). Anschliessend Weiterstudium und Verfassen der Habilitation in Freiburg i. Br. (D). Von 1986 bis 1987 leitete er vorübergehend als Direktor das Konvikt Salesianum in Fribourg. Von 1987 bis 1991 stand er in der Pfarrei St. Antonius von Padua Schwaderloch AG als Pfarradministrator im Dienst. Ab den späten 1990er Jahren lebte und wirkte er auf Mallorca, wo er auch seinen Lebensabend verbrachte. Das Requiem fand am 30. Oktober 2024 in der Capilla de la Residencia in Palma de Mallorca (ES) statt.

Esuperanzio Mostardi feierte am 24. Oktober 2024 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Bongard Karl-Heinz, em. Pfarrer, D- Düren, verstorben am 18. Oktober 2024. Am 10. Juli 1954 in D- Düren-Niederau geboren, empfing der Verstorbene am 17. Juni 1984 in Sitten VS die Priesterweihe. Danach wirkte er als Vikar von 1984 bis 1987 in der Pfarrei Don Bosco in Basel BS, von 1987 bis 1988 in der Pfarrei Maria Lichtmess in Olten SO und von 1988 bis 1992 in der Pfarrei St. Theodul und Theodor in Littau LU. Von 1992 bis 2007 stand er im Einsatz als Pfarrer in der Pfarrei St. Martin in Entlebuch LU. Ab 2012 wirkte er als Subsidiar in der Region Düren im Bistum Aachen (D). Seinen Lebensabend verbrachte er in D- Düren. Der Beerdigungsgottesdienst fand in D- Düren statt.

Hüppi P. Ruedi Josef, I.Sch., 3.1.1943- 11.10.2024
Der Abschiedsgottesdienst fand am 18. Oktober 2024 in der Pfarrkirche St. Franziskus in Zollikofen BE statt. Requiem und Urnenbeisetzung:  5. November 2024 auf Berg Sion 1 in Schönstatt, D-Vallendar.

Oeuvray Jacques, prêtre auxiliaire retraité actif pour l’Espace pastoral Ajoie – Clos du Doubs, résidant à Porrentruy JU. L’abbé Jacques Oeuvray est décédé le 9 octobre 2024 à Yaoundé, lors de son ultime voyage au Cameroun, à l’âge de 80 ans. Né le 4 décembre 1943 à Coeuve JU, il est ordonné prêtre le 3 mars 1974 dans ce même village. De 1974 à 1978, il est vicaire à Moutier BE, puis de 1978 à 1985, curé in solidum à Porrentruy JU et environs. Il forme une des premières équipes pastorales du Jura pastoral. De 1985 à 1998, il est nommé curé in solidum à Delémont JU. En 1992, il est nommé chanoine non-résident pour la République et Canton du Jura. Il exerce cette mission jusqu’en 2011. De1998 à 2009, il est curé in solidum pour l’Unité pastorale de l’Eau-Vive (Boncourt JU et sa région). Dès 2009, il emménage dans la maison du chapelin, à côté de la chapelle de Lorette à Porrentruy JU. L’abbé Jacques Oeuvray a assumé de nombreux engagements extra-paroissiaux : conseiller spirituel de la Vie Montante (Mouvement chrétien des retraités – MCR), doyen pour le doyenné de Porrentruy – St-Ursanne puis pour celui de Delémont – Courrendlin, fondateur du Secours d’hiver à la naissance du Canton du Jura, fondateur de l’association des amis de l’Institut Populorum Progressio D’Elig-Mfomo au Cameroun. C’est durant son ultime voyage missionnaire au Cameroun que l’abbé Jacques est décédé. Sa maitrise du patois jurassien faisait de lui le dernier prêtre capable de célébrer entièrement dans ce dialecte. Les funérailles ont été célébrées le 30 octobre 2024 à l’église Saint-Pierre de Porrentruy JU.

Markus Urs Thürig feierte am 8. Oktober 2024 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Bühler Ivo wurde per 1. Oktober 2024 zum Stellenleiter der juse-so Fachstelle Jugend mit Standort in Olten beauftragt.

Schwester Maria Gadenz OSL wurde per 1. Oktober 2024 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neuendorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

Thomas Mauchle wurde per 1. Oktober 2024 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Josef in Köniz BE und St. Michael in Wabern BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Edith Pfister-Ambühl wurde per 1. Oktober 2024 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Martin in Altishofen LU im Pastoralraum Mittleres Wiggertal beauftragt.

Regina Erlekam wurde per 1. Oktober 2024 als Rektorin des Rektorates für Religionsunterricht im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Carola Jäkle wurde per 1. Oktober 2024 als Fachmitarbeiterin (FH) im Rektorat für Religionsunterricht im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Matthias Kissling wurde per 16. September 2024 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Martin in Root LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Beat Kaufmann wurde per 15. September 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Im Rottal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Verena in Buttisholz LU, Maria Himmelfahrt in Ettiswil LU und St. Konrad in Grosswangen LU im Pastoralraum Im Rottal ernannt.

Beat Kaufmann wurde per 15. September 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Luzerner Hinterland und zum Leitenden Priester der Pfarreien Johannes der Täufer in Grossdietwil LU, St. Ulrich in Luthern LU, Johannes der Täufer in Ufhusen LU und St. Martin in Zell LU im Pastoralraum Luzerner Hinterland ernannt.

Albert Nampara Ndok SVD feierte am 15. September 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Schwester Beatrice Kohler wurde per 1. September 2024 zur Spiritualin im Seminar St. Beat beauftragt.

Dr. Rafal Lupa wurde rückwirkend per 1. September 2024 zum Regens, Mitglied der Regentie, des Bistums Basel ernannt.

Diakon Martin Brunner-Artho wurde rückwirkend per 1. September 2024 zum Ausbildungsleiter (Moderator), Mitglied der Regentie, im Seminar St. Beat ernannt.

Lic. phil. Kathrin Kaufmann-Lang wurde rückwirkend per 1. September 2024 als Ausbildungsleiterin, Mitglied der Regentie, im Seminar St. Beat beauftragt.

Mario Hübscher wurde per 1. September 2024 zum Pfarrer in solidum der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern und der Paroisse catholique de langue française en Berne im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Dr. Raymond Sobakin wurde per 1. September 2024 zum Pfarrer in solidum der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern und der Paroisse catholique de langue française en Berne im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Francisco Javier Martín-Delgado Sánchez wurde per 1. September 2024 zum Missionar der Spanischsprachigen Mission mit Sitz in Weinfelden TG ernannt.

lic. phil. Thomas Kurt Zimmermann wurde per 1. September 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Meggerwald Pfarreien und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien ernannt.

Pater Alberich Martin Altermatt OCist wurde pr 1. September 2024 zum Chorherrn des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

lic. phil. Thomas Kurt Zimmermann wurde per 1. September 2024 zum Chorherrn des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

Michal Rafal Kromer wurde per 1. September 2024 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Marien in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Matthias Walther wurde per 1. September 2024 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Felix Markus Müller wurde per 1. September 2024 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee beauftragt.

Renatus Robertus Cofi feierte am 23. August 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Christian Merkle-Kilchenmann feierte am 19. August 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Georg Studer-Bregy feierte am 19. August 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Alex Wyss-Scholz feierte am 19. August 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Niklaus Baumgartner-Flury feierte am 15. August 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Urban Camenzind-Herzog feierte am 15. August 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Cyrill Meier-Sparr feierte am 15. August 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Daniel Muoth-Hegglin feierte am 15. August 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Justin Khuala Mvumbi feierte am 12. August 2024 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Richard Brüchsel SJ feierte am 2. August 2024 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Hyacinthe Ya Kuiza N'Guezi feierte am 2. August 2024 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Roland Caamaño Rey wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2024/2026) in der Pfarrei St. Katharina in Horw LU im Pastoralraum Horw beauftragt.

Siegfried Falkner wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2024/2026) in den Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen beauftragt.

Dr. Sarah Gigandet wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2024/2026) in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern im Pastoralraum Region Bern (Missio canonica per 1. Oktober 2024) beauftragt.

Marco Nuzzo wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2024/2026) in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Rahel Angelika Reichelt wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2024/2026) in den Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU im Pastoralraum Malters-Schwarzenberg beauftragt.

Matej Sekerka wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2024/2026) in der Pfarrei Guthirt in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Sophie Zimmermann wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2024/2026) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Karin Flury wurde per 1. August 2024 als Spitalseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2024/2026) im Kantonsspital in Frauenfeld und in der Rehaklinik in Dussnang beauftragt.

Dr. Gerald Virtbauer-Ohashi wurde per 1. August 2024 als Spitalseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2024/2026) im Luzerner Kantonsspital in Luzern beauftragt.

Andreas Hopf wurde per 1. August 2024 als Katechet in Ausbildung (RPI) für die RPI-Praxisstelle (2024/2026) in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG im Pastoralraum Unteres Freiamt beauftragt.

Saskia Schaffhauser wurde per 1. August 2024 als Katechetin in Ausbildung (RPI) für die RPI Praxisstelle (2024/2026) in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau beauftragt.

Rahel Sohneg wurde per 1. August 2024 als Katechetin in Ausbildung (RPI) für die RPI-Praxisstelle (2024/2026) in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Dr. Marie-Andrée Beuret wurde per 1. August 2024 als Déléguée épiscopale pour le Jura pastoral für die Amtsperiode 2024-2029 beauftragt.

Dr. Brigitte Glur-Schüpfer wurde per 1. August 2024 als Regionalverantwortliche der Bistumsregion St. Viktor für die Amtsperiode 2024-2029 beauftragt.

Antonia Hasler wurde per 1. August 2024 als Regionalverantwortliche der Bistumsregion St. Urs für die Amtsperiode 2024-2029 beauftragt.

Edith Rey Kühntopf wurde per 1. August 2024 als Regionalverantwortliche der Bistumsregion St. Verena für die Amtsperiode 2024-2029 beauftragt.

Elisabeth Myriam Zürcher Heil wurde per 1. August 2024 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Unteres Entlebuch und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Antonius von Padua in Bramboden LU, St. Nikolaus in Doppleschwand LU, St. Martin in Entlebuch LU, Herz Jesu in Finsterwald LU, St. Stephan in Hasle LU und Maria Magdalena in Romooos LU im Pastoralraum Unteres Entlebuch beauftragt.

Dr. Mirjam Furrer wurde per 1. August 2024 als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Josef in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Simon Bachmann wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Blasius in Bichelsee TG und St. Idda in Dussnang TG im Pastoralraum Tannzapfenland beauftragt.

Valentin Beck wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Dr. Christina Herzog wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Niklaus Hofer wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG im Pastoralraum Zug Lorze beauftragt.

Esther Holzer-Wicki wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO, Herz Jesu in Derendingen SO, St. Josef in Luterbach SO, Urs und Viktor in Subingen SO und St. Martin in Zuchwil SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt.

Simone Parise wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Maria in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Rosa Maria Tirler wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO, Herz Jesu in Derendingen SO, St. Josef in Luterbach SO, Urs und Viktor in Subingen SO und St. Martin in Zuchwil SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt.

Marko Župarić wurde per 1. August 2024 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Herz Jesu in Lenzburg AG, St. Theresia vom Kinde Jesu in Seon AG und St. Antonius von Padua in Wildegg AG im Pastoralraum Region Lenzburg beauftragt.

Valentin Beck als Seelsorger der Kirchlichen Gassenarbeit in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Fritz Reinhard wurde per 1. August 2024 als Schulseelsorger im Gymnasium St. Klemenz in Ebikon im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Dr. Jean-Pierre Sitzler wurde per 1. August 2024 als Stellenleiter der Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung im Kanton Thurgau mit Sitz in Weinfelden TG beauftragt.

Philipp Christen wurde per 1. August 2024 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Clara in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Katarina Dalic wurde per 1. August 2024 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Heilige Familie in Unterägeri ZG im Pastoralraum Zug Berg beauftragt.

Jonas Hochstrasser wurde per 1. August 2024 als Katechet (KIL) in der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Kurt Meier wurde per 1. August 2024 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Martin in Altishofen LU und Maria Königin der Apostel in Nebikon LU im Pastoralraum Mittleres Wiggertal beauftragt.

Daniela Supersaxo wurde per 1. August 2024 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Martin in Root LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Daniel Poltera-von Arb wurde per 1. August 2024 als Fachmitarbeiter (KIL) an der Fachstelle Katechese-Medien mit Sitz in Aarau AG beauftragt.

Dr. Valentine Oluwole Koledoye wurde per 1. August 204 zum Bischofsvikar der Bistumsregion St. Urs für die Amtsperiode 2024-2029 ernannt.

Georges Schwickerath wurde per 1. August 2024 zum Bischofsvikar der Bistumsregion St. Verena für die Amtsperiode 2024-2029 ernannt.

Hanspeter Wasmer wurde per 1. August 2024 zum Bischofsvikar der Bistumsregion St. Viktor für die Amtsperiode 2024-2029 ernannt.

Diakon Didier Berret wurde per 1. August 2024 zum Délégué épiscopal pour le Jura pastoral für die Amtsperiode 2024-2029 ernannt.

Adolf Büttiker-Sanar wurde per 1. August 2024 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Am Blauen und als Pfarrer der Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Laurentius in Grellingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL im Pastoralraum Am Blauen ernannt.

Pascal Eng wurde per 1. August 2024 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Wasseramt Ost und zum Pfarrer der Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO, Herz Jesu in Derendingen SO, St. Josef in Luterbach SO, Urs und Viktor in Subingen SO und St. Martin in Zuchwil SO im Pastoralraum Wasseramt Ost ernannt.

Ambrose Abejide Olowo wurde per 1. August 2024 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Josef in Bettwil AG und Heilig Kreuz in Sarmenstorf AG im Pastoralraum Erusbach – Hallwilersee ernannt.

Pater Julipros Dolotallas SVD wurde per 1. August 2024 zum Missionar der Philippinen-Seelsorge Schweiz mit Sitz in Steinhausen ZG ernannt.

Giuseppe Manfreda wurde per 1. August 2024 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Olten SO und in Solothurn ernannt.

Dr. Joseph Devasia wurde per 1. August 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Oberthurgau und zum Leitenden Priester der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG und der Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG im Pastoralraum Oberthurgau ernannt.

Stefan Essig wurde per 1. August 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Aargauer Limmattal und zum Leitenden Priester der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal ernannt.

Pater Benjamin Kintchimon SVD wurde per 1. August 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Zug Berg und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Wendelin in Allenwinden ZG, Johannes der Täufer in Menzingen ZG, Maria Geburt in Neuheim ZG, Peter und Paul in Oberägeri ZG und Heilige Familie in Unterägeri ZG im Pastoralraum Zug Berg ernannt.

Johnichan Mathew wurde per 1. August 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Am See und Rhy und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Basadingen TG, Bruder Klaus in Diessenhofen TG, Maria Himmelfahrt in Eschenz TG, Maria Schmerzensmutter in Klingenzell TG, St. Blasius in Mammern TG, St. Michael in Paradies TG, Peter und Paul in Ramsen SH und Herz Jesu in Stein am Rhein SH im Pastoralraum Am See und Rhy ernannt.

Ambrose Abejide Olowo wurde per 1. August 2024 zum Leitenden Priester der Pfarrei Bruder Klaus in Meisterschwanden-Fahrwangen-Seengen AG im Pastoralraum Erusbach – Hallwilersee ernannt.

Dr. lit. Godwin Ukatu wurde per 1. August 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Möhlinbach und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Leodegar in Möhlin AG, St. Michael in Wegenstetten AG, St. Agatha in Zeiningen AG und St. Georg in Zuzgen AG im Pastoralraum Möhlinbach ernannt.

Sibi Choothamparambil Sebastian wurde per 1. August 2024 zum Kaplan der Englischsprachigen Seelsorge in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Dr. Joseph Devasia wurde per 1. August 2024 zum Kaplan in den Pfarreien St. Stefan in Amriswil TG, Johannes der Täufer in Hagenwil TG und St. Mauritius in Sommeri TG im Pastoralraum Oberthurgau ernannt.

Pater Joy Paul Manjaly CMI wurde per 1. August 2024 zum Kaplan in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg ernannt.

José-Lucien Monemo Monsengo wurde per 1. August 2024 zum Kaplan in den Pfarreien Allerheiligen in Basel und St. Marien in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Hieronimus Kaja Kwure wurde per 1. August 2024 zum Vikar in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld ernannt.

Diakon Edmond Égetö wurde per 1. August 2024 zum Diakon in den Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, St. Pankratius in Hitzkirch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU im Pastoralraum Hitzkirchertal ernannt.

Diakon Hans-Peter Vonarburg wurde per 1. Augut 2024 zum Diakon in den Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO, Herz Jesu in Derendingen SO, St. Josef in Luterbach SO, Urs und Viktor in Subingen SO und St. Martin in Zuchwil SO im Pastoralraum Wasseramt Ost ernannt.

Hans Pfeifer feierte am 29. Juli 2024 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Johannes Föhn OSFS feierte am 22. Juli 2024 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Scherer Leo, em. Pfarrer, Minusio TI, verstorben am 14. Juli 2024. Am 1. Juli 1933 in Eschenbach LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Anschliessend wirkte er als Vikar von 1959 bis 1964 in der Pfarrei Christ König in Zofingen AG. Er war von 1964 bis 1969 als Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Leonhard in Wohlen AG tätig. Von 1969 bis 1986 stand er im Dienst als Pfarrer in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE und von 1986 bis 1998 in der Pfarrei Bruder Klaus in Spiez BE. Während mehrerer Jahre war er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Minusio TI. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 31. Juli 2024 in der Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. in Eschenbach LU statt.

Valiaveettil George, em. Pfarrer, 1943-2024 
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. Juli 2024 in seiner Heimatpfarrei St.Mary´s Forane Church Pulinkunnu statt.

Bernardin Heimgartner OFMCap feierte am 5. Juli 2024 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Bruno Fäh OFMCap feierte am 5. Juli 2024 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Rotzetter OFMCap feierte am 5. Juli 2024 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Brantschen OFMCap feierte am 2. Juli 2024 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Mirjam Dörfer wurde per 1. Juli 2024 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Heilige Familie Schöftland AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Dr. Philipp Ottiger wurde per 1. Juli 2024 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Hardwald am Rhy, zum Pfarrer der Pfarrei Johannes Maria Vianney in Muttenz BL und zum Leitenden Priester der Pfarreien Bruder Klaus in Birsfelden BL und St. Antonius von Padua in Pratteln-Augst BL im Pastoralraum Hardwald am Rhy ernannt.

Antony Hashbin Kadamparambil Joseph wurde per 1. Juli 2024 zum Kaplan in den Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen ernannt.

Nicole Macchia wurde per 1. Juli 2024 als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Marien in Thun BE und St. Martin in Thun BE im Pastoralraum Bern Oberland beauftragt.

Josef von Rohr feierte am 1. Juli 2024 sein 72-jähriges Priesterjubiläum.

Max Mündle feierte am 1. Juli 2024 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Schmid feierte am 1. Juli 2024 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Josef Egli feierte am 1. Juli 2024 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Stadler feierte am 29. Juni 2024 sein 73-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Bölle feierte am 29. Juni 2024 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Christen feierte am 29. Juni 2024 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Max Syfrig feierte am 29. Juni 2024 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Stutz feierte am 29. Juni 2024 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Fritz Dommann feierte am 29. Juni 2024 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Kuhn feierte am 29. Juni 2024 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Müller feierte am 29. Juni 2024 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Peter von Felten feierte am 29. Juni 2024 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Scherer feierte am 29. Juni 2024 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Kuhn feierte am 29. Juni 2024 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Carlo Canton feierte am 28. Juni 2024 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Erni feierte am 28. Juni 2024 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Bruno Portmann feierte am 28. Juni 2024 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Rebsamen feierte am 28. Juni 2024 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Klemens Ulrich feierte am 26. Juni 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Ritz feierte am 24. Juni 2024 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Rita Bausch feierte am 23. Juni 2024 ihr 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Jakob Christen-Bäumle feierte am 23. Juni 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Daniel Reidy-Zehnder feierte am 23. Juni 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Theres Spirig-Huber feierte am 23. Juni 2024 ihr 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Gabriele Zimmermann-Unkelbach feierte am 23. Juni 2024 ihr 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Walter Gagesch feierte am 23. Juni 2024 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Bruno Stöckli feierte am 23. Juni 2024 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Christen Franz Xaver, em. Pfarrer, Schötz LU, verstorben am 17. Juni 2024. Am 2. Mai 1928 in Luthern LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1955 in Solothurn die Priesterweihe. Anschliessend wirkte er als Vikar von 1955 bis 1959 in der Pfarrei St. Vinzenz in Pfaffnau LU und von 1959 bis 1969 als Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Stephan in Beromünster LU. Er war von 1969 bis 1978 als Pfarrer in der Pfarrei St. Wendelin in Schwarzenberg LU und von 1978 bis 1995 in der Pfarrei St. Jakobus d. Ä. in Escholzmatt LU tätig. Von 1995 bis 2013 wirkte er als Pfarrverantwortlicher in der Pfarrei Herz Jesu in Egolzwil-Wauwil LU. Während mehrerer Jahre war er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er im Alterszentrum Sonnbühl in Ettiswil LU und seit November 2023 im Mauritiusheim in Schötz LU. Der Auferstehungsgottesdienst fand am 27. Juni 2024 in der Pfarrkirche Herz Jesu in Egolzwil-Wauwil LU mit anschliessender Urnenbeisetzung im Priestergrab statt.

Karl-Heinz Bongard feierte am 17. Juni 2024 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Knupp SDB feierte am 17. Juni 2024 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Schärli feierte am 17. Juni 2024 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Marie-Bernard Farine OFMCap feierte am 15. Juni 2024 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Bruno Brantschen SJ feierte am 6. Juni 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Claudio Tomassini-Balmer wurde per 1. Juni 2024 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Aargauer Limmattal beauftragt.

Valentin Beck wurde am 1. Juni 2024 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn erteilt.

Simone Catérine Di Gallo wurde am 1. Juni 2024 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn erteilt.

Judith Grüter-Bachmann wurde am 1. Juni 2024 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn erteilt.

Christina Herzog wurde am 1. Juni 2024 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn erteilt.

Carole Gina Imboden-Deragisch wurde am 1. Juni 2024 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn erteilt.

Simone Parise wurde am 1. Juni 2024 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn erteilt.

Walter Hocher feierte am 30. Mai 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Stocker feierte am 30. Mai 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Felix Gmür feierte am 30. Mai 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Roland Bucher-Mühlebach feierte am 29. Mai 2024 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Felix Bütler-Staubli feierte am 29. Mai 2024 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Gregor Gander-Thür feierte am 29. Mai 2024 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Othmar Odermatt-Stocker feierte am 29. Mai 2024 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Anita Wagner Weibel feierte am 29. Mai 2024 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Roland Caamaño Rey erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Heidrun Döhling erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Karin Flury erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Nicolas Godat erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Daniel Lattanzi erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Fabian Arun Pfaff erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Rahel Angelika Reichelt erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Matej Sekerka erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Carla Isabel Vieira Pimenta erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Gerald Virtbauer-Ohashi erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Moritz Zimmermann erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Sophie Zimmermann erhielt am 25. Mai 2024 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Robert Vorholt feierte am 23. Mai 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Chorherr Sidler Pius Xaver, Beromünster LU, verstorben am 22. Mai 2024. Am 9. November 1934 in Rothenburg LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1962 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1962 bis 1963 in Cham ZG und von 1963 bis 1968 in Wolhusen LU im Dienst. Danach war er als Kaplan von 1968 bis 1973 in Reiden LU tätig. Von 1973 bis 1974 absolvierte er ein Sabbatjahr in München DE. Als Pfarrer leitete er von 1974 bis 1981 die Pfarrei in Walchwil ZG. Von 1981 bis 2000 stand er im Bistum Chur im Einsatz. Ab 2000 war er Chorherr am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 25. Mai 2024 im Stift St. Michael Beromünster LU statt.

Rafal Lupa feierte am 22. Mai 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

von Däniken-Probst Guido, em. Gemeindeleiter, Birsfelden BL, verstorben am 19. Mai 2024. Am 7. Mai 1950 in Dulliken SO geboren, erhielt der Verstorbene am 16. Juni 1985 die Institutio des Bistums Basel. Als Pastoralassistent war er von 1985 bis 1987 in der Pfarrei St. Eusebius in Grenchen SO und von 1987 bis 2000 in der Pfarrei Bruder Klaus in Birsfelden BL tätig. Er wirkte von 2000 bis 2006 in der Pfarrei Bruder Klaus in Birsfelden BL als Gemeindeleiter. Zwischen 2004 bis 2006 war er Co-Dekanatsleiter des Dekanats Birstal BL. Von 2006 bis 2013 war er als Gemeindeleiter in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Pratteln-Augst BL im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Birsfelden BL. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 29. Mai 2024 in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Birsfelden BL statt.

Sury-Künzli Peter, 01.05.1951 - 13.05.2024
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. Mai 2024 in der Pfarrkirche in Langendorf SO statt.

Samuel Paratte wurde am 11. Mai 2024 die Institutio in der Pfarrkirche in Courtételle erteilt.

Hans-Rudolf Häusermann-Aumayer feierte am 5. Mai 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Lara Tedesco wurde per 1. Mai 2024 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Siggenthal und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Peter und Paul in Kirchdorf AG, Liebfrauen in Nussbaumen AG und Herz Jesu in Untersiggenthal AG im Pastoralraum Siggenthal beauftragt.

Felix Pfister-Jauch wurde per 1. Mai 2024 als Katechet (KIL) in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG im Pastoralraum Zug Lorze beauftragt.

Dr. Markus Brun wurde per 21. April 2024 zum Pastoralraumpfarrer im neu errichteten Pastoralraum Wasserschloss und zum Pfarrer der Pfarreien St. Leodegar in Birmenstorf AG, St. Blasius in Gebenstorf AG und Christ König in Turgi AG ernannt.

 

Beat Reichlin wurde per 21. April 2024 im neu errichteten Pastoralraum Wasserschloss zum Kaplan in den Pfarreien St. Leodegar in Birmenstorf AG, St. Blasius in Gebenstorf AG und Christ König in Turgi AG ernannt.

 

Grod Br. Franz Sales (Paul), Kapuziner, 29.01.1935-16.04.2024
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 25. April 2024 im Kapuzinerkloster in Schwyz mit anschliessender Urnenbeisetzung auf dem Klosterfriedhof statt. Dreissigster: Sonntag, 26. Mai 2024 im Kapuzinerkloster Schwyz.

Leonhard Sexauer OSB feierte am 15. April 2024 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Andermatt P. Eugen, SDS, 17.11.1929 - 14.4.2024
Der Abschiedsgottesdienst fand am Donnerstag, 18. April 2024 in der Pfarrkirche Alterswil FR statt.

Bühlmann Walter, Dr. theol., em. Regens, Luzern, verstorben am 13. April 2024. Am 18. Januar 1938 in Eschenbach LU geboren, empfing der Verstorbene am 27. Juni 1965 in Sirnach TG die Priesterweihe. Anschliessend wirkte er als Vikar von 1965 bis 1970 in der Pfarrei Peter und Paul in Willisau LU. Er absolvierte von 1970 bis 1974 ein Spezialstudium Bibelwissenschaft in Fribourg und Jerusalem. Von 1974 bis 1989 stand er im Einsatz als Dozent an den Theologischen Fakultäten Luzern und Chur. Als Regens des Priesterseminars St. Beat Luzern wirkte er von 1989 bis 1999. Von 1999 bis 2023 war er im heutigen Pastoralraum Region Sursee in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU und St. Pankratius in Oberkirch LU in verschiedenen Funktionen, darunter als Vierherr in der Pfarrei St. Georg in Sursee LU, tätig. Zudem war er von 2007 bis 2014 als Zugeordneter Priester des Dekanats Sursee LU und von 2014 bis 2018 als Co-Dekan tätig. Während mehrerer Jahre war er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er im ElisabethenPark in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. April 2024 in der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Sursee LU mit anschliessender Beisetzung im Priestergrab bei der Pfarrkirche statt.

Pascal Mettler wurde per 13. April 2024 zum Kaplan in den Pfarreien St. Jakobus der Ältere in Escholzmatt LU, St. Josef in Flühli LU, St. Nikolaus in Marbach LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU, Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU und Maria Empfängnis in Wiggen LU im Pastoralraum Oberes Entlebuch ernannt.

Keller-Habermacher Verena Anna, em. Pfarreiseelsorgerin, Emmenbrücke LU, verstorben am 8. März 2024. Am 15. Oktober 1957 in Neuenkirch LU geboren, erhielt die Verstorbene am 3. Juni 2007 die Institutio des Bistums Basel. Als Pfarreiseelsorgerin war sie von 2007 bis 2008 in der Pfarrei Ruswil LU, von 2008 bis 2012 in der Pfarrei Emmen LU und von 2010 bis 2012 in der Pfarrei Emmenbrücke LU. Sie stand ebenfalls als Pfarreiseelsorgerin von 2012 bis 2014 in den Pfarreien Hochdorf LU und Kleinwangen LU und von 2014 bis 2020 im Pastoralraum Baldeggersee im Dienst. Als Seelsorgerin im Betagtenheim wirkte sie 2020 im Pastoralraum Kriens. Seit 2017 war sie zudem aktiv als Notfallseelsorgerin des ökumenischen Care Teams Schweiz (Luzern). Sie lebte in Emmenbrücke LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. April 2024 in der Pfarrkirche Gerliswil LU statt.

Keiser Joseph, em. Pfarrer, Bütschwil SG, verstorben am 22. März 2024. Am 3. März 1929 in Zug geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1957 in Solothurn die Priesterweihe. Anschliessend wirkte er als Vikar von 1957 bis 1961 in der Pfarrei St. Josef in Rheinfelden AG und von 1961 bis 1964 in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Burgdorf BE. Er war von 1964 bis 1967 als Kaplan in der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Reiden LU tätig. Von 1967 bis 1980 stand er im Einsatz als Pfarrer in der Pfarrei St. Maria in Ins BE und von 1980 bis 1994 in der Pfarrei Maria Geburt in Lyss BE. Seit 1994 lebte er in St. Gallen und wirkte in verschiedenen Pfarreien als Aushilfspriester. Seinen Lebensabend verbrachte er in Bütschwil SG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. März 2024 in der Kath. Pfarrkirche St. Kilian in Bütschwil SG mit anschliessender Erdbestattung auf dem Friedhof in Bütschwil SG statt.

Willibald Pfister OP feierte am 22. März 2024 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Fleischlin I.Sch. feierte am 14. März 2024 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Robert Maloy feierte am 14. März 2024 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Römelt P. Dr. Johannes CSSR, 05.11.1960 - 09.03.2024
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. März 2024 in der Pfarrkirche Sankt Aegidius in Bonn-Buschdorf statt.

Zemp Paul, Dr. theol., em. Bildungsverantwortlicher, em. Gemeindeberater und em. Pfarrer, Bolligen BE, verstorben am 9. März 2024. Am 25. August 1938 in Entlebuch LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1967 in Solothurn die Priesterweihe. Von 1968 bis 1969 war er Bischofssekretär von Bischof Anton Hänggi. Danach stand er von 1969 bis 1971 als Vikar in der Pfarrei Allerheiligen Basel BS im Dienst. Von 1971 bis 1978 wirkte er als Subregens im Ausbildungsteam des Priesterseminars St. Beat in Luzern und von 1974 bis 1987 als Leiter der Diözesanen Fortbildung. Zudem stand er von 1978 bis 1992 als Pfarrer in Teilzeit in Oberdorf SO, von 1992 bis 1998 als Gemeindeberater und als Mitarbeiter im Seelsorgeverband Mittlerer Leberberg im Dienst. Als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung war er von 1996 bis 2003 in der Pfarrei Maria Königin des Rosenkranzes Solothurn. Gleichzeitig wirkte er von 2001 bis 2003 als Co-Dekan des Dekanates Solothurn. Von 2003 bis 2013 stand er als Pfarrverantwortlicher in den Pfarreien Flumenthal SO und Luterbach SO und von 2004 bis 2005 in der Pfarrei Günsberg SO im Dienst. Während mehrerer Jahre war er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Bolligen BE. Die Urnenbeisetzung im Gemeinschaftsgrab fand am 22. März 2024 auf dem Friedhof St. Katharinen in Solothurn mit anschliessender Abschiedsfeier im Ökumenischen Kirchenzentrum Langendorf statt.

Jacques OEuvray feierte am 3. März 2024 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Franz-Josef Glanzmann wurde per 1. März 2024 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Heilig Kreuz in Bern und St. Franziskus in Zollikofen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

David Roland Weiss wurde per 1. März 2024 als Katechet (FH) in der Pfarrei Peter und Paul in Sulgen TG im Pastoralraum Thurgau Mitte beauftragt.

Antonio Ruggiero feierte am 25. Februar 2024 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Angelo Lini feierte am 12. Februar 2024 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Vincent G. Thallapalli OSB feierte am 10. Februar 2024 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Chorherr Bernet Jakob, Beromünster LU, verstorben am 3. Februar 2024. Am 9. April 1935 in Sursee LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1960 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1960 bis 1965 in Interlaken BE und von 1965 bis 1970 in der Pfarrei St. Marien Bern im Dienst. Danach leitete er als Pfarrer von 1970 bis 1988 die Pfarrei Derendingen SO, von 1988 bis 1990 die Pfarrei Meggen LU und von 1991 bis 2001 die Pfarrei Lunkhofen AG. Von 2001 bis 2002 stand er als Pfarradministrator in der Pfarrei Beromünster LU im Dienst. Seit 2001 war er Chorherrr am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU. Von 2002 bis 2011 war er zusätzlich als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung und von 2011 bis 2012 als Mitarbeitender Priester der Pfarrei Römerswil LU im Dienst. Als Pfarradministrator wirkte er im Jahr 2012 im Stiftspfarramt St. Michael Beromünster LU und als Leutpriester von 2012 bis 2022. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. Februar 2024 im Stift St. Michael Beromünster LU statt.

Dr. Alois Jehle wurde per 1. Februar 2024 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission im Bistumskanton Schaffhausen mit Sitz in Neuhausen SH ernannt.

Dr. Ozioma Jude Nwachukwu wurde per 1. Februar 2024 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Marien in Thun BE und St. Martin in Thun BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Thomas Kyburz-Boutellier wurde per 1. Februar 2024 als Spitalseelsorger im Universitätsspital Basel beauftragt.

Weber Hans, em. Pfarrer, Zug, verstorben am 27. Januar 2024. Am 27. März 1936 in Lutzenberg AR geboren, empfing der Verstorbene am 3. April 1965 in Kaltbrunn SG die Priesterweihe. Anschliessend wirkte er von 1965 bis 1967 in der Pfarrei St. Michael in Zug als Vikar und als Seelsorger am Lehrerseminar. Er war von 1967 bis 1970 als Vikar in der Pfarrei St. Mauritius in Emmen LU tätig. 1970 wurde er ins Bistum Basel inkardiniert. Von 1970 bis 1971 stand er im Einsatz als Kaplan in der Pfarrei Urs und Viktor in Solothurn und von 1971 bis 1976 als Vikar in der Pfarrei Guthirt in Zug. Von 1976 bis 1981 war er Pfarrer in der Pfarrei Bruder Klaus in Birsfelden BL und von 1981 bis 2000 in der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Walchwil ZG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zug. Die Bestattung fand im engsten Freundes- und Familienkreis statt.

Célestin Simbanduku wurde per 1. Januar 2024 zum Kaplan in den Pfarreien St. Margaritha in Breitenbach SO und Petri Stuhlfeier in Büsserach SO im Pastoralraum Thierstein ernannt.

Livia Elisabeth Wey-Meier wurde per 1. Januar 2024 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Region Sursee und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Michael Lepke wurde per 1. Januar 2024 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer in Duggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Claudio Tomassini-Balmer wurde per 1. Januar 2024 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal 2024 beauftragt.

Jürgen Bucher wurde per 1. Januar 2024 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG im Pastoralraum Oberthurgau beauftragt.

Flavia Schürmann wurde per 1. Januar 2024 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau beauftragt.

Stefan Hertrampf-Mutert wurde per 1. Januar 2024 als Heimseelsorger im Regionalen Pflegezentrum Baden AG beauftragt.

Simone Rudiger wurde per 1. Januar 2024 als Spitalseelsorgerin im Felix Platter-Spital Basel beauftragt.

Christina Wunderlin wurde per 1. Januar 2024 als Spitalseelsorgerin im Kantonsspital Aarau beauftragt.

Strässle P. Notker (Paul), OSB, 12.4.1938 - 19.1.2024
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. Januar 2024 in der Basilika Mariastein statt.

Norbert Malsbender-Eppens feierte am 14. Januar 2024 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Kohler Gérard, prêtre retraité résidant à Saint-Clément dans le département de l’Yonne en France. L’abbé Gérard Kohler est décédé le 10 janvier 2024 à Paris (12e arrondissement), à l’âge de 81 ans. Né le 23 octobre 1943, à Delémont JU, il fait ses études en théologie à Lucerne puis à Paris. Il est ordonné prêtre en juin 1969. Il a exercé son ministère dans le diocèse de Bâle entre 1969 et 1985. D’abord vicaire à Bassecourt BE entre 1969 et 1971, puis en formation à Paris entre 1971 et 1973, enfin vicaire à Bienne BE entre 1973 et 1981. Victime d’un grave accident de la route en juillet 1979, son ministère s’en trouvera largement affecté. Il a poursuivi ses engagements comme prêtre auxiliaire à Saignelégier jusqu’en 1985 avant de partir définitivement en France (évêché de Perpignan, de Pointoise et enfin de Dijon). Depuis 2005, il bénéficiait d’une retraite anticipée et habitait la Résidence Calmette à St-Clément dans le département de l’Yonne. Les funérailles se sont déroulées le jeudi 29 février 2024 au cimetière de Delémont, dans l'intimité de la famille et des amis.

Bussmann Niklaus, em. Pfarrer, Ruswil LU, verstorben am 9. Januar 2024. Am 14. Januar 1930 in Willisau LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1956 in Solothurn die Priesterweihe. Danach diente er von 1956 bis 1965 als Vikar in der Pfarrei Heilig Kreuz in Neuhausen am Rheinfall SH und von 1965 bis 1967 als Vikar in der Pfarrei St. Mauritius in Emmen LU. Von 1967 bis 1983 stand er im Einsatz als Pfarrer in der Pfarrei St. Martin in Adligenswil LU. Von 1983 bis 1996 war er als Pfarrer in der Pfarrei St. Peter in Schaffhausen SH tätig. Im Dekanat Schaffhausen war er zwischen 1989 und 1996 Dekan.
Ab 1996 lebte er in der Pfarrei St. Mauritius Ruswil LU. Von 1996 bis 2020 wirkte er als Kaplan und übernahm anschliessend verschiedene Aushilfen in der Pfarrei. Seinen Lebensabend verbrachte er im Alterswohnzentrum Schlossmatte in Ruswil LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 13. Januar 2024 in der Pfarrkirche St. Mauritius in Ruswil LU mit anschliessender Beisetzung im Priestergrab statt.

Studer Urs, em. Pfarrer, Rheinfelden AG, verstorben am 5. Januar 2024. Am 6. Juli 1936 in Bern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1962 in Solothurn die Priesterweihe. Er diente als Vikar von 1962 bis 1968 in der Pfarrei St. Eusebius in Grenchen SO und von 1968 bis 1972 in der Pfarrei St. Clara in Basel. Von 1972 bis 1982 war er Pfarrer in der Pfarrei Maria Mittlerin in Gelterkinden BL und von 1982 bis 1999 in der Pfarrei St. Remigius in Mettau AG. Als Mitarbeitender Priester war er von 1999 bis 2000 in der Pfarrei St. Maria in Ittenthal AG, der Pfarrei St. Michael in Kaisten AG und anschliessend bis 2004 in der Pfarrei St. Josef in Rheinfelden AG tätig. Zudem hatte er von 1999 bis 2002 als zugeordneter Priester die Mitverantwortung im Dekanat Fricktal AG inne. Seinen Lebensabend verbrachte er in Rheinfelden AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. Januar 2024 in der Pfarrkirche St. Agatha in Zeiningen AG statt.

Urs Elsener, Pfarrer, Hochdorf, wurde per 1. Januar 2024 zum Beauftragten für den Heilungs- und Befreiungsdienst im Bistum Basel ernannt.

Dominik Meier-Ritz, Diakon, Kriegstetten, wurde per 1. Januar 2024 zum Beauftragten für den Heilungs- und Befreiungsdienst im Bistum Basel ernannt.

Cadotsch Anton, Dr. theol., lic. phil., Ehrendomherr, em. Generalvikar, em. Dompropst, Solothurn, verstorben am 27. Dezember 2023. Am 7. Juli 1923 in Grenchen SO geboren, empfing der Verstorbene am 10. Oktober 1950 in Rom die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe studierte er bis 1955 in Paris, wo er das theologische Doktorat erlangte. Von 1955 bis 1957 stand er als Vikar in der Pfarrei St. Maria in Bern im Dienst. Von 1957 bis 1959 wirkte er als Subregens im Ausbildungsteam des Priesterseminars in Luzern. Danach war er von 1959 bis 1976 Religionslehrer an der Kantonsschule in Solothurn. Von 1972 bis 1975 war er Vorsitzender des Präsidiums der Synode 72. Von 1976 bis 1983 war er Sekretär der Schweizerischen Bischofskonferenz. 1978 wurde er zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt. Von 1983 bis 1996 war er Generalvikar im Bischöflichen Ordinariat in Solothurn. Zudem war er von 1983 bis 2000 residierender Domherr des Standes Solothurn und ab 1993 zum Dompropst des Domkapitels der Diözese Basel ernannt worden. Seit 2001 war Anton Cadotsch Ehrendomherr, nachdem er jahrelang als Domherr und Dompropst wirkte. Seinen Lebensabend verbrachte er im Tertianum Residenz Sphinxmatte in Solothurn. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 9. Januar 2024 in der St. Ursen-Kathedrale mit anschliessender Urnenbeisetzung im Domherrengrab bei der Kathedrale statt. Dreissigster: 7. Februar 2024, Domherrenmesse St. Ursen-Kathedrale in Solothurn.

Reinhart-Lischer Josef, em. Pfarreiseelsorger, Ebikon LU, verstorben am 25. Dezember 2023. Am 20. März 1937 in Luzern LU geboren. Von 1958 bis 1969 gehörte er dem Kapuzinerorden OFMCap an. Am 30. Juni 1963 empfing der Verstorbene in Solothurn die Priesterweihe. Nach seiner Laisierung war er von 1972 bis 2002 als Pastoralassistent und von 2002 bis 2007 als Heimseelsorger in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Ebikon LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. Januar 2024 in der Pfarrkirche Ebikon LU mit anschliessender Bestattung auf dem Friedhof in einem Urnengrab, statt.

Zimmermann Theodor, em. Pfarradministrator, Neudorf LU, verstorben am 25. Dezember 2023. Am 21. September 1940 in Oberdorf-Stans NW geboren, empfing der Verstorbene am 18. März 1967 in Chur die Priesterweihe. Als Diözesanpriester des Bistums Chur wirkte er von 2001 bis 2019 als Pfarradministrator in der Pfarrei St. Nikolaus in Marbach LU und seit 2020 als Kaplan in der Kaplanei Gormund in Neudorf LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. Januar 2024 in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Marbach LU statt. Dreissigster: 24. Januar 2024 in der Wahllfahrtskapelle Gormund.

Zuber P. Beat, I.Sch., 3.9.1936- 25.12.2023
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 29. Dezember 2023 in der Kapelle Gormund in Neudorf LU statt. Die anschliessende Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Ramsperger Clemens, em. Pfarrer, Wettingen AG, verstorben am 23. Dezember 2023. Am 22. Dezember 1929 in Ettenhausen TG geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1955 in Solothurn die Priesterweihe. Danach diente er von 1955 bis 1959 als Vikar in der Pfarrei St. Clara in Basel und von 1959 bis 1965 als Kaplan in der Pfarrei St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG. Von 1965 bis 1974 stand er im Einsatz als Pfarrer in der Pfarrei St. Niklaus in Reinach BL. Von 1974 bis 1977 war er Pfarrer in der Pfarrei St. Nikolaus in Frauenfeld TG und von 1977 bis 1996 Pfarrer in der Pfarrei St. Sebastian in Wettingen AG. Als Dekan des Dekanats Wettingen AG war er von 1984 bis 1989 tätig. Von 1996 bis 2007 wirkte er als Spital- und Heimseelsorger in Niederwil AG. Während mehrerer Jahre war er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er im Alterszentrum St. Bernhard in Wettingen AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. Januar 2024 in der Pfarrkirche St. Sebastian in Wettingen AG statt.

Chibuike Onyeaghala feierte am 12. Dezember 2023 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Marti Sr. M. Ingeborg 1929 - 02.12.2023 
Der Beerdigungsgottesdienst fand am Donnerstag, 7. Dezember 2023 in der Klosterkirche Heilig Kreuz in Cham ZG statt.

Pater Antonio Šakota OFM wurde per 1. Dezember 2023 zum Missionar der Kroaten-Mission in Bern ernannt.

Stefan Keiser wurde per 1. Dezember 2023 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO im Pastoralraum Solothurn - Unterer Leberberg beauftragt.

Dr. phil. Olivia Forrer wurde per 1. Dezember 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Peter und Paul in Allschwil BL, St. Theresia in Allschwil BL und St. Johannes der Täufer in Schönenbuch BL im Pastoralraum Allschwil-Schönenbuch beauftragt.

Christa Wandeler-Wey wurde per 1. Dezember 2023 als Katechetin in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

Chorherr Dr. Rechsteiner Justin, SMB, 09.11.1936 - 30.11 2023
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. Dezember 2023 im Missionshaus Bethlehem in Immensee SZ statt.

Brzovic Stipe, Diakon, Langendorf SO, verstorben am 18. November 2023. Am 18. Oktober 1952 in Sujica, Bosnien-Herzegowina, geboren, wurde der Verstorbene am 11. November 1990 in Härkingen SO zum Ständigen Diakon geweiht. Von 1978 bis 1982 war er als Pfarreihelfer in Steinhausen ZG und von 1982 bis 1984 als Laientheologe in Klingnau AG tätig. Danach stand er 1984 bis 1987 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Pelagius Bischofszell TG, von 1987 bis 1990 in der Pfarrei Guthirt Zug und als Diakon von 1990 bis 1992 im Dienst. Von 1992 bis 2002 wirkte er als Diakon, Gemeindeleiter in Solothurn, von 2002 bis 2009 in Fulenbach SO und von 2009 bis 2015 in Biel BE. Seinen Lebensabend verbrachte er in Langendorf SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. November 2023 in der Pfarrei St. Marien in Solothurn statt.

Claudia Schuler-Schwabenhaus wurde am 16. November 2023 die Institutio in der Kapelle des Ordinariates in Solothurn erteilt.

Krieger Reiner, em. Pfarrer, Triengen LU, verstorben am 15. November 2023. Am 10. November 1949 in Gelsenkirchen (Deutschland) geboren, empfing der Verstorbene am 15. Juni 1975 in Solothurn die Priesterweihe. Er diente als Vikar von 1975 bis 1988 in der Pfarrei St. Antonius von Padua Luzern. In der Zeit von 1977 bis 1980 wirkte er zusätzlich in der Theologischen Fakultät Luzern als Tutor. Von 1988 bis 2014 war er Pfarrer in St. Laurentius Triengen LU. Seinen Lebensabend verbrachte er in Triengen LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. November 2023 in der Pfarrkirche in Triengen LU statt. Er wurde im Priestergrab bei der Pfarrkirche in Triengen LU bestattet.

Josef Bürge feierte am 15. November 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Sebastian Muthupara-Pulickal feierte am 15. November 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Marek Sowulewski-Nefermann feierte am 15. November 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Stefan von Däniken-Schnellrieder feierte am 15. November 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Bernhard Waldmüller-Isenegger feierte am 15. November 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Thomas Weber-Ottiger feierte am 15. November 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Pius Troxler wurde per 1. November 2023 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Schaffhausen-Reiat und zum Pfarrer der Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat ernannt.

Dr. Matthias Neufeld wurde per 1. November 2023 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Bern Oberland und zum Leitenden Priester der Pfarreien Heiliggeist in Interlaken BE und Guthirt in Meiringen BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Dr. Jose Joseph Palliyodil wurde per 1. November 2023 zum Kaplan in den Pfarreien St. Albin in Ermatingen TG, St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG, St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG im Pastoralraum Regio Kreuzlingen ernannt.

Dr. Samuel M. Behloul wurde per 1. November 2023 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Region Aarau beauftragt.

Albert Dani wurde per 1. November 2023 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Heilig Kreuz in Binningen BL im Pastoralraum Leimental beauftragt.

Anton Cadotsch feierte am 10. Oktober 2023 sein 73-jähriges Priesterjubiläum.

Gründler Josef, em. Pfarrer, Frauenfeld TG, verstorben am 6. Oktober 2023. Am 4. August 1926 in Sirnach TG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1962 in Solothurn die Priesterweihe. Er diente als Vikar von 1962 bis 1963 in der Pfarrei St. Theodul und Theodor Littau LU und von 1963 bis 1970 in der Pfarrei Johannes der Täufer Weinfelden TG. Danach war er von 1970 bis 1996 Pfarrer der Pfarreien St. Sebastian Herdern TG und St. Martin Warth TG sowie ab 1984 bis 1996 zusätzlich Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus Hüttwilen TG. Als Mitarbeitender Priester wirkte er von 1996 bis 2011 weiterhin in den drei Pfarreien des damaligen Seelsorgeverbandes Herdern-Warth-Hüttwilen und ab 2012 bis 2014 in der neuen Gesamtpfarrei St. Anna Frauenfeld TG mit welcher sich die Pfarreien des Seelsorgeverbandes zusammengeschlossen hatten. Von 2014 bis 2019 diente er als Kaplan in der Pfarrei St. Anna Frauenfeld TG. Seinen Lebensabend verbrachte er im Zentrum für Pflege und Betreuung Stadtgarten in Frauenfeld TG. Die Beerdigung fand am 12. Oktober 2023 auf dem Friedhof Herdern TG statt.

Urs Elsener wurde per 1. Oktober 2023 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraums Baldeggersee und zum Pfarrer der Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee ernannt.

Stefan Schmitz-Güttinger wurde per 1. Oktober 2023 als Pastoralraumleiter und als Gemeindeleiter a.i. im neu errichteten Pastoralraum Aargau West der Pfarreien Guthirt in Aarburg AG und St. Paul in Rothrist AG beauftragt.

Gabriele Carlo Balducci wurde per 1. Oktober 2023 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Bruder Klaus in Liestal BL im Pastoralraum Frenke-Ergolz beauftragt.

Ursula Schmidt Mezger wurde per 1. Oktober 2023 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Aargau West in der Pfarrei Christ König in Zofingen AG beauftragt.

Bruder Pascal Mettler OFMCap empfing die Weihe zum Diakon am 24. September 2023 in der Kapuzinerkirche in Olten.

Maria Hohl wurde per 15. September 2023 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Josef in Rheinfelden AG beauftragt.

Jean-Pierre Babey feierte am 6. September 2023 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

DDr. Joseph Kalamba Mutanga wurde per 1. September 2023 zum Spiritual im Priesterseminar St. Beat in Luzern ernannt.

Stefano Ranfi wurde per 1. September 2023 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission Kanton Luzern mit Sitz in Emmenbrücke LU ernannt.

Bernhard Ollmert wurde per 1. September 2023 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Zurzach-Studenland und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St.  Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Nikolaus in Schneisingen AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena in Zurzach AG im Pastoralraum Zurzach-Studenland ernannt.

Gregory Polishetti wurde per 1. September 2023 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Thierstein und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Lukas in Bärschwil SO, St. Vinzenz in Beinwil SO, St. Margaritha in Breitenbach SO, Petri Stuhlfeier in Büsserach SO, Pauli Bekehrung in Erschwil SO und St. Stephan in Grindel SO im Pastoralraum Thierstein ernannt.

Cordula Napieraj wurde per 1. September 2023 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Zurzach-Studenland und als Gemeindeleiterin ad interim in den Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St. Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Nikolaus in Schneisingen AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena in Zurzach AG im Pastoralraum Zurzach-Studenland beauftragt.

Carmen Rosette Stark-Saner wurde per 1. September 2023 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Thierstein und als Gemeindeleiterin in den Pfarreien St. Lukas in Bärschwil SO, St. Vinzenz in Beinwil SO, St. Margaritha in Breitenbach SO, Petri Stuhlfeier in Büsserach SO, Pauli Bekehrung in Erschwil SO und St. Stephan in Grindel SO im Pastoralraum Thierstein beautragt.

Herbert Sohn-Meier feierte am 20. August 2023 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Stefan Heim-Delay feierte am 20. August 2023 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Bressani Giuseppe, em. Missionar, 14.11.1952 - 18.08.2023
Die Beerdigung unter dem Vorsitz von Bischof Antonio Napolioni fand am Montag, dem 21. August 2023 in der Pfarrkirche von Caravaggio/IT statt.

Williams Chukwudi Ezeh wurde per 15. August 2023 zum Vikar in den Pfarreien des Pastoralraumes Region Bern ernannt.

Leonard Nnamdi Onuibgo wurde per 15. August 2023 zum Vikar in den Pfarreien des Pastoralraumes Region Bern ernannt.

Basile Nguyen Dinh Thanh O.Cist. empfing die Weihe zum Priester am 12. August 2023 in der Kirche Saints-Pierre-et-Paul in Orsonnens.

Duplain André, em. Pfarrer, Basel, verstorben am 21. Juli 2023. Am 7. Dezember 1950 in Basel geboren, empfing der Verstorbene am 22. Juni 1980 in Villmergen AG die Priesterweihe. Danach wirkte er als Vikar von 1980 bis 1981 in der Pfarrei St. Martin Thun BE und von 1981 bis 1985 in der Pfarrei St. Nikolaus Brugg AG. Anschliessend war er von 1985 bis 1992 Pfarrer der Pfarrei Bruder Klaus Biel BE und von 1992 bis 2003 der Pfarrei St. Clara Basel. Gleichzeitig  wirkte er von 1994 bis 2003 als Co-Dekan des Dekanats Basel-Stadt. Von 2003 bis 2010 diente er als Pfarrer in verschiedenen Pfarreien ausserhalb des Bistums Basel. In der Pfarrei St. Sebastian Wettingen AG wirkte er von 2010 bis 2011 als Pfarradministrator und von 2011 bis 2013 als Pfarrer. In diesen drei Jahren war er ebenfalls Mitarbeitender Priester der Pfarrei St. Antonius von Padua Wettingen AG. Von 2013 bis 2015 wirkte er als Kaplan in den Pfarreien St. Josef Köniz BE und St. Michael Wabern BE. Seinen Lebensabend verbrachte er in Basel. Auf seinen Wunsch hin wird er in Stille im Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Hörnli in Basel beigesetzt.

Monika Poltera-von Arb wurde per 1. August 2023 zur Pastoralverantwortlichen des Bistums Basel ernannt.

Dr. Thomas Manoj Odalil OIC wurde per 1. August 2023 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes St. Wolfgang im Thal und zum Pfarrer der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO und Urs und Viktor in Ramiswil SO im Pastoralraum St. Wolfgang im Thal ernannt.

Pater Michele De Salvia CS wurde per 1. August 2023 zum Pfarrer der Pfarrei S. Pio X in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Raffaele Buono wurde per 1. August 2023 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission in Liestal BL ernannt.

Pater Gustavo Rodríguez Juares CS wurde per 1. August 2023 zum Missionar der Spanischsprachigen Mission in Basel ernannt.

Ruedi Beck wurde per 1. August 2023 zum Leitenden Priester der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern ernannt.

Dr. Joseph Kalamba Mutanga wurde per 1. August 2023 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal ernannt.

Dr. Ignatius Okoli wurde per 1. August 2023 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Unteres Freiamt und zum Leitenden Priester der Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG im Pastoralraum Unteres Freiamt ernannt.

Mathew Varughese wurde per 1. August 2023 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Thurgau Mitte und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Berg TG, Peter und Paul in Sulgen TG und Johannes der Täufer in Weinfelden TG im Pastoralraum Thurgau Mitte ernannt.

Bartlomiej Migacz wurde per 1. August 2023 zum Kaplan in den Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Anna in Mühlau AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Mariä Geburt in Sins AG im Pastoralraum Oberes Freiamt ernannt.

Pater Gustavo Rodríguez Juares CS wurde per 1. August 2023 zum Kaplan in der Pfarrei S. Pio X in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Dr. Przemysław Krzysztof Słyszko wurde per 1. August 2023 zum Kaplan in den Pfarreien St. Agatha in Fislisbach AG, St. Johannes der Täufer in Mellingen AG, St. Wendelin in Tägerig AG und St. Leodegar in Wohlenschwil-Mägenwil AG im Pastoralraum Region Mellingen ernannt.

Dr. Przemysław Krzysztof Słyszko wurde per 1. August 2023 zum Kaplan der Polen Seelsorge Aargau mit Sitz in Fislisbach AG ernannt.

Pater Joseph Varghese OIC wurde per 1. August 2023 zum Vikar in den Pfarreien St. Marien in Biberist SO, Bruder Klaus in Gerlafingen SO, St. Mauritius in Kriegstetten SO und Guthirt in Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg SO im Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg ernannt.

Diakon Waldemar Cupa wurde per 1. August 2023 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Katharina in Gunzgen SO, Gervasius und Protasius in Hägendorf SO und St. Barbara in Kappel SO ernannt.

Claudia Nuber wurde per 1. August 2023 als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Peter Bader wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO und Urs und Viktor in Ramiswil SO im Pastoralraum St. Wolfgang im Thal beauftragt.

Sr. Mattia Fähndrich wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Franz-Josef Glanzmann wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Martin in Zuchwil SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt.

Annette Jäggi wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer in Duggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Christina Kessler wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG, St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG und Kosmas und Damian in Oeschgen AG im Pastoralraum Oberes Fricktal beauftragt.

Claudia Pedolin wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in Hermetschwil AG, Franz Xaver in Jonen AG, St. Leodegar in Lunkhofen AG und St. Martin in Zufikon AG im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal beauftragt.

Dr. Myroslava Rap wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Peter und Paul in Aarau AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Dr. Viktoria Vonarburg wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Lisa Wieland wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Elisabeth Myriam Zürcher Heil wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Buchs AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Marco Zuparic wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

Beatrice Ambühl-Bieri wurde per 1. August 2023 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Verena in Buttisholz LU, Maria Himmelfahrt in Ettiswil LU und St. Konrad in Grosswangen LU im Pastoralraum lm Rottal beauftragt.

Daniela Bühlmann wurde per 1. August 2023 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen beauftragt.

Mirjam Dörfer wurde per 1. August 2023 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Vinzenz in Eiken AG, St. Martin in Mumpf AG, Peter und Paul in Obermumpf AG, St. Leodegar in Schupfart AG, Bruder Klaus in Stein AG und St. Sebastian in Wallbach AG im Pastoralraum Mittleres Fricktal beauftragt.

Sara Esposito wurde per 1. August 2023 als Katechetin (RPI) im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Ana Isabel Fernández wurde per 1. August 2023 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Antoinette Longobardi Beeler wurde per 1. August 2023 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Karin Marti wurde per 1. August 2023 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG im Pastoralraum Zug Lorze beauftragt.

Felix Pfister-Jauch wurde per 1. August 2023 als Katechet (KIL) in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU sowie St. Oswald in Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien beauftragt.

Alessia Ravara wurde per 1. August 2023 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat beauftragt.

Nicole Serratore wurde per 1. August 2023 als Katechetin (RPI) den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Silvan Wyss wurde per 1. August 2023 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Agatha in Buchrain-Perlen LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Stefanie Meier wurde per 1. August 2023 als Fachverantwortliche in der Fachstelle BKM Bildung-Katechese-Medien mit Sitz in Baar ZG beauftragt.

Ivo Bühler wurde per 1. August 2023 als Fachmitarbeiter der juse-so Fachstelle Jugend mit Standort in Olten beauftragt.

Cornelia Pieren wurde per 1. August 2023 als Fachmitarbeiterin der Fachstelle Religionspädagogik in Bern beauftragt.

Benedikt Locher wurde per 1. August 2023 zum Pfarradministrator für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2023/2025) der Pfarrei Franz Xaver in Münchenstein BL im Pastoralraum Birstal ernannt.

Nicolas Cubaka Cishugi wurde per 1. August 2023 zum Vikar für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2023/2025) in der Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL im Pastoralraum Birstal ernannt.

Dr. phil. Anthony Onyedikachukwu Okafor wurde per 1. August 2023 zum Vikar für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2023/2025) in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat ernannt.

Heidrun Döhling wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2023/2025) in der Pfarrei St. Franziskus in Riehen-Bettingen BS im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Fabian Arun Pfaff wurde per 1. August 2023 als Hochschulseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2023/2025) der Hochschulseelsorge in Luzern beauftragt.

Amal Vithayathil wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2023/2025) in den Pfarreien St. Marien in Thun BE und St. Martin in Thun BE im Pastoralraum Bern Oberland beauftragt.

Thomas Wehrli wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2023/2025) in den Pfarreien St. Klemez in Bettlach SO und St. Eusebius in Grenchen SO im Pastoralraum Wandflue beauftragt.

Moritz Bauer wurde per 1. August 2023 als Spezialseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (BE 2023/2025) und Bundespräses bei Jungwacht Blauring Schweiz mit Sitz in Luzern beauftragt.

Davide Bordenca wurde per 1. August 2023 als Spezialseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (E 2023/2025) am Liturgischen Institut der deutschsprachigen Schweiz mit Sitz in Fribourg beauftragt.

Rebecca Rogenmoser wurde per 1. August 2023 als Katechetin in Ausbildung (RPI) für die RPI-Praxisstelle (2023/2025) in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Claudia Schläfle-Freiermuth wurde per 1. August 2023 als Katechetin in Ausbildung (RPI) für die RPI Praxisstelle (2023/2025) in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beautragt.

Martina Gassert wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Laurentius in Eich LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Martina Ederer wurde per 1. August 2023 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neuendorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

Simone Marchon wurde per 1. August 2023 als Pfarreiseelsorgerin im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Jean-René Malaba feierte am 1. August 2023 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Pfeifer feierte am 29. Juli 2023 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Krattenmacher-Gerodetti Konrad, em. Pfarreiseelsorger, Nussbaumen AG, verstorben am 21. Juli 2023. Am 30. Januar 1937 in Pfärrich bei Wangen im Allgäu (Deutschland) geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1966 in Solothurn die Priesterweihe. Danach wirkte er von 1966 bis 1968 als Vikar in der Pfarrei Liebfrauen Nussbaumen AG und von 1969 bis 1971 in der Pfarrei St. Martin Malters LU. Nach seiner Laisierung diente er von 1972 bis 2002 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Anna Frauenfeld TG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Nussbaumen AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. August 2023 in der Pfarrkirche Liebfrauen Nussbaumen AG statt. Die Bestattung fand am Freitag, 11. August 2023 auf dem Friedhof in St. Anna Frauenfeld TG statt.

Uche Iheke SMMM feierte am 18. Juli 2023 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Volker Eschmann-Foitzik feierte am 5. Juli 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Andreas Stüdli wurde per 1. Juli 2023 zum Kaplan in den Pfarreien St. Martin in Baar ZG und St. Matthias in Steinhausen ZG im Pastoralraum Zug Lorze ernannt.

Monika Lauper wurde per 1. Juli 2023 als Gemeindeleiterin ad interim in der Pfarrei St. Josef in Rheinfelden AG beauftragt.

Anton Meinrad Meier feierte am 1. Juli 2023 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Max Mündle feierte am 1. Juli 2023 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Clemens Ramsperger feierte am 1. Juli 2023 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Schmid feierte am 1. Juli 2023 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Guido Schüepp feierte am 1. Juli 2023 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Josef von Rohr feierte am 1. Juli 2023 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Rogger feierte am 30. Juni 2023 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Bättig feierte am 30. Juni 2023 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Grüter feierte am 30. Juni 2023 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Robert Kopp feierte am 30. Juni 2023 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Müller feierte am 29. Juni 2023 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Michel Prêtre feierte am 29. Juni 2023 sein 73-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Stadler feierte am 29. Juni 2023 sein 72-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Stutz feierte am 29. Juni 2023 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Max Syfrig feierte am 29. Juni 2023 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Peter von Felten feierte am 29. Juni 2023 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Bölle feierte am 29. Juni 2023 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Niklaus Bussmann feierte am 29. Juni 2023 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Christen feierte am 29. Juni 2023 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Fritz Dommann feierte am 29. Juni 2023 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Keiser feierte am 29. Juni 2023 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Kuhn feierte am 29. Juni 2023 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Georges Schwickerath feierte am 27. Juni 2023 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Pasquale Rega SJ feierte am 25. Juni 2023 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Hänggi P. Hubert SJ, 05.10.1934 - 24.06.2023
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. Juni 2023 in der roten Kapelle des Lassalle-Hauses Bad Schönbrunn, in Edlibach ZG, mit anschliessender Beisetzung auf dem dortigen Ordensfriedhof, statt.

Doris Belser-Schenker feierte am 19. Juni 2023 ihr 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Beda Baumgartner feierte am 19. Juni 2023 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Alfredo Sacchi feierte am 18. Juni 2023 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Mario Tosin feierte am 18. Juni 2023 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Christa Wiggeshoff feierte am 18. Juni 2023 ihr 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

Karl Zimmermann feierte am 18. Juni 2023 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio.

René Hügin feierte am 18. Juni 2023 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Heinrich Schmid feierte am 17. Juni 2023 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Wolf feierte am 17. Juni 2023 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Amrein feierte am 17. Juni 2023 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Boog feierte am 17. Juni 2023 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Urs Eigenmann feierte am 17. Juni 2023 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Kunz feierte am 16. Juni 2023 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Jakob Zemp feierte am 16. Juni 2023 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Marie-Bernard Farine OFMCap feierte am 15. Juni 2023 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Ruth Maria Langner wurde per 1. Juni 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Jakobus Geiss LU, St. Theresia Gettnau LU, Johannes der Täufer Hergiswil LU, St. Theodul Menzberg LU, Johannes der Täufer Menznau LU und Peter und Paul Willisau LU im Pastoralraum Region Willisau beauftragt.

Nedjeljka Spangenberg wurde per 1. Juni 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Albin Ermatingen TG, St. Stefan Kreuzlingen-Emmishofen TG und St. Ulrich und Afra Kreuzlingen TG im Pastoralraum Regio Kreuzlingen beauftragt.

Markus Hauser wurde per 1. Juni 2023 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Bruder Klaus Oberwil ZG, St. Johannes der Täufer Walchwil ZG, Guthirt Zug, St. Johannes der Täufer Zug und St. Michael Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Roger Schmidlin feierte am 7. Juni 2023 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

René Aerni feierte am 7. Juni 2023 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Reto Kaufmann feierte am 7. Juni 2023 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Jutta Achhammer Moosbrugger feierte am 6. Juni 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Ruth Bieri-Rohrer feierte am 6. Juni 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Bernhard Lindner feierte am 6. Juni 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Angelika Löhrer feierte am 6. Juni 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Udo Schaufelberger feierte am 6. Juni 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Claudia Schneider-Würger feierte am 6. Juni 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Gabi Suhner feierte am 6. Juni 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Claudia Pedolin wurde am 4. Juni 2023 die Institutio in der Kirche St. Antonius von Padua in Bern-Bümpliz erteilt.

Myroslava Rap wurde am 4. Juni 2023 die Institutio in der Kirche St. Antonius von Padua in Bern-Bümpliz erteilt.

Carmen Stark-Saner wurde am 4. Juni 2023 die Institutio in der Kirche St. Antonius von Padua in Bern-Bümpliz erteilt.

Viktoria Vonarburg wurde am 4. Juni 2023 die Institutio in der Kirche St. Antonius von Padua in Bern-Bümpliz erteilt.

Elisabeth Myriam Zürcher Heil wurde am 4. Juni 2023 die Institutio in der Kirche St. Antonius von Padua in Bern-Bümpliz erteilt.

Dorothee Brigitte Fischer-Hollerbach wurde per 1. Juni 2023 als Spitalseelsorgerin im Kantonsspital Baden AG beauftragt.

Davide Bordenca erhielt am 27. Mai 2023 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Simone Cathérine Di Gallo erhielt am 27. Mai 2023 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Samuel Paratte erhielt am 27. Mai 2023 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Amal Vithayathil erhielt am 27. Mai 2023 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Thomas Wehrli erhielt am 27. Mai 2023 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Karl Bürgler CSSR feierte am 18. Mai 2023 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Gojko Zovko OFM feierte am 15. Mai 2023 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Don Fabio Amortegui, 23.11.1945-01.05.2023
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. Mai 2023 in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Weinfelden TG statt. Die Urnenbeisetzung findet in Kolumbien statt.

Raas P. Bernhard, SVD, 14.7.1938 - 4.5.2023
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. Mai 2023 in der Kirche Don Bosco Steinhausen ZG statt. (Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Erli).

Roland Häfliger wurde per 1. Mai 2023 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Frauenfeld und zum Pfarrer der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld ernannt.

Karin Klemm wurde per 1. Mai 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Johannes Evangelist in Döttingen AG, St. Antonius von Padua in Kleindöttingen AG, St. Katharina in Klingnau AG, St. Verena in Koblenz AG, St. Fridolin in Leibstadt AG, St. Peter und Paul in Leuggern AG und St. Antonius von Padua in Schwaderloch AG im Pastoralraum Aare-Rhein beauftragt.

Markus Kuhn-Schärli wurde per 1. Mai 2023 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

Dr. Thomas Markus Meier wurde per 1. Mai 2023 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld beauftragt.

Susanne Wallimann wurde per 1. Mai 2023 als Katechetin (RPI) im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Cordula Napieraj wurde per 1. Mai 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Johannes der Täufer in Grossdietwil LU, St. Ulrich in Luthern LU, Johannes der Täufer in Ufhusen LU und St. Martin in Zell LU im Pastoralraum Luzerner Hinterland beauftragt.

Eggenschwiler Ernst, em. Pfarrer, Dornach SO, verstorben am 30. April 2023. Am 30. April 1937 in Mümliswil SO geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1965 in Solothurn die Priesterweihe. Danach wirkte er von 1965 bis 1969 als Vikar in der Pfarrei Heiliggeist in Interlaken BE und von 1969 bis 1978 in der Pfarrei Herz Jesu in Lenzburg AG. Von 1978 bis 2004 stand er im Einsatz als Pfarrer in der Pfarrei St. Mauritius in Dornach. Von 2003 bis 2006 übernahm er die Pfarrverantwortung im Seelsorgeverband Büren-St. Pantaleon/Nuglar-Seewen SO. Nach der Demission als Pfarrer in Dornach wirkte er von 2005 bis 2017 als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung und von 2017 bis 2021 als Leitender Priester in den Pfarreien St. Mauritius Dornach SO, St. Blasius Gempen SO und St. Gallus Hochwald SO. Während mehrerer Jahre war er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Dornach. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 17. Mai 2023 in der Pfarrkirche St. Mauritius in Dornach SO statt. 

Wermuth-Schmidiger Roman, 19.02.1947-19.04.2023
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. Mai 2023 in der Kirche in Lüterkofen mit anschliessender Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Lüterkofen statt.

Prêtre Michel, prêtre retraité résidant à Boncourt JU. L’abbé Michel prêtre est décédé le 11 avril 2023, à l’âge de 102 ans. Né le 9 décembre 1920 à Boncourt, il est ordonné prêtre le 29 juin 1950 à Lyon. Il exerce alors diverses responsabilités à l’institut « La Longeraie » à Morges et en devient le directeur. En 1967, il entre au service du diocèse de Bâle. Après 2 ans passés au service de la paroisse de langue française à Zürich, il est nommé vicaire puis curé de la paroisse du Christ-Roi à Bienne pour la partie de langue française. Il y restera 18 ans, jusqu’à l’âge de la retraite, il s’engage alors comme prêtre retraité à la paroisse de St-Ursanne et il devient aumônier du mouvement « Vie Montante » pour le Jura Pastoral. En 1996, âgé de 76 ans, l’abbé se retire à Boncourt à côté de l’appartement de sa sœur Brigitte. Il continue d’être au service des paroisses et assure chaque semaine la messe dans les homes des Colombes et des Chevrières. L’âge venant, il se fera discret, heureux d’avoir du temps pour prier, pour remercier le Seigneur pour le sacerdoce et la longue vie qu’Il lui a donné à vivre. Les funérailles ont eu lieu le 15 avril 2023, à Boncourt JU.

Valerio Farronato CS feierte am 7. April 2023 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Beat Marchon wurde per 1. April 2023 zum Kaplan der Kaplanei Hergiswald in Obernau LU ernannt.

Simon Vogel wurde per 1. April 2023 zum Chorherr des Kollegiat-Stiftes St. Michael in Beromünster LU ernannt.

Schmid P. Reinhold CSSR, 15.5.1924 - 23.3.2023
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. April 2023 im Priestergrab der Redemptoristen auf dem Friedhof Liebenfels in Baden statt.

 

Enrico Romanò CS feierte am 19. März 2023 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Meier Anton Meinrad, Dr. theol., em. Leiter Heilpädagogisches Zentrum Bachtelen in Grenchen, Biel BE, verstorben am 12. März 2023. Am 18. Oktober 1930 in Malters LU geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1958 in Luzern die Priesterweihe. Danach wirkte er von 1958 bis 1962 als Vikar in der Pfarrei St. Eusebius in Grenchen SO. Von 1962 bis 1966 promovierte er in Freiburg i.Ue in Moraltheologie. Von 1966 bis 1968 wirkte er als Spiritual und Dozent für Sexualethik in den Priesterseminarien in Luzern und Solothurn. Von 1968 bis 1995 leitete er das Kinderheim St. Josef in Grenchen, das er zum HPZ Bachtelen aufbaute. Als Pfarrverantwortlicher in der Pfarrei St. Martin in Pieterlen BE war er schliesslich von 1997 bis 2010 tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Biel BE. Am 20. März 2023 fand die Bestattung auf dem Friedhof Grenchen SO mit anschliessendem Begräbnisgottesdienst in der Pfarrkirche St. Eusebius in Grenchen SO statt.

Stephan Brändli-Keller feierte am 7. März 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Julius Dzousa wurde per 1. März 2023 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Muri AG und Umgebung und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG ernannt.

Susanne Andrea Birke wurde per 1. März 2023 als Seelsorgerin im Tabubereich der Seelsorge im Tabubereich Basel-Stadt und Basel-Landschaft beauftragt.

Adrian Bolzern wurde per 1. März 2023 als Circus-, Schausteller-, und Markthändlerseelsorger der Schweiz beauftragt.

Adrian Bolzern wurde per 1. März 2023 als Gehörlosenseelsorger für die Kantone Aargau, Basel-Land, Basel-Stadt und Solothurn mit Amtssitz in Aarau beauftragt.

Dr. Isabelle Senn wurde per 1. März 2023 als Fachmitarbeiterin in der Fachstelle Bildung und Propstei mit Sitz in Aarau beauftragt.

Beerli Franz, em. Pfarrer, Bazenheid SG, verstorben am 28. Februar 2023. Am 1. April 1931 in Itaslen TG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Als Vikar wirkte er von 1959 bis 1960 in den Pfarreien St. Clara Basel und Guthirt Aarburg AG und von 1960 bis 1963 in der Pfarrei Maria Geburt Lyss-Seeland. Von 1966 bis 1970 arbeitete er am Liturgischen Institut in Fribourg und von 1970 bis 1977 in der Pastoralstelle (Ordinariat) in Solothurn. Danach diente er von 1977 bis 1987 als Bezirkshelfer in der Region Oberland BE. Von 1987 bis 1997 war er Pfarrer der Pfarreien St. Martin Basadingen TG, Bruder Klaus Diessenhofen TG und St. Michael Paradies TG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Wil SG und starb im Tertianum Rosenau in Bazenheid SG. Der Trauergottesdienst fand am Freitag, 10. März 2023 in der Friedhofkapelle Altstatt in Wil SG statt.

Josef Stübi empfing die Bischofsweihe am 26. Februar 2023 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Vogel Rudolf, em. Pfarrer, Schüpfheim LU, verstorben am 4. Februar 2023. Am 5. Mai 1936 in Muttenz BL geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1962 in Solothurn die Priesterweihe. Von 1962 bis 1967 wirkte er als Vikar in der Pfarrei Hl. Familie Emmenbrücke-Gerliswil LU. In der Pfarrei Urs und Viktor Solothurn diente er von 1967 bis 1970 als Kaplan und anschliessend bis 1986 als Pfarrer. Von 1986 bis 1998 war er Pfarrer der Pfarrei St. Josef-Maihof in Luzern. Von 1994 bis 1997 war er zusätzlich Dekan des Dekanates Luzern Stadt. Ab 1998 bis 2013 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei St.  Jakobus d. Ä. Escholzmatt LU sowie ab 1999 bis 2013 auch als Pfarradministrator der Pfarrei Maria Empfängnis Wiggen LU. Ausserdem diente er während mehrerer Jahre als Armeeseelsorger. Er leistete bis Ostern 2022 priesterliche Dienste in den Pfarreien im heutigen Pastoralraum Oberes Entlebuch. Seinen Lebensabend verbrachte er in Schüpfheim LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. Februar 2023 in der Pfarrkirche St. Jakob in Escholzmatt LU statt.

Käppeli Melchior, em. Pfarrer, Hochdorf LU, verstorben am 3. Februar 2023. Am 7. Mai 1939 in Hildisrieden LU geboren, empfing der Verstorbene am 28. Juni 1964 in Hochdorf LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er als Vikar von 1964 bis 1968 in der Pfarrei St. Mauritius in Trimbach SO, von 1968 bis 1972 in der Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG und von 1972 bis 1973 in der Pfarrei St. Theodul und Theodor in Littau LU. Anschliessend war er bis 2004 als Pfarrer in Littau tätig. Von 2003 bis 2004 übernahm er die Pfarrverantwortung in der Pfarrei St. Philipp Neri in Reussbühl LU. Von 2005 bis 2014 war er Pfarradministrator in der Pfarrei Johannes der Täufer in Hohenrain LU. Nach der Errichtung des Pastoralraumes Baldeggersee übernahm er von 2014 – 2016 priesterliche Dienste in Hochdorf und Hohenrain. Seinen Lebensabend verbrachte er in Hochdorf LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 17. Februar 2023 in der Pfarrkirche St. Martin in Hochdorf LU statt.

Diakon Karl Scholz wurde per 1. Februar 2023 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Muri AG und Umgebung und zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri AG und Umgebung ernannt.

Angela Bucher-Adamek wurde per 1. Februar 2023 als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Mauritius un Berg TG im Pastoralraum Thurgau Mitte beauftragt.

Bernhard Dostal wurde per 1. Februar 2023 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG im Pastoralraum Oberthurgau beauftragt.

Stefan Herbst wurde per 1. Februar 2023 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE im Pastoralraum Biel-Pieterlen beauftragt.

Schildknecht P. Benno OSB, 01.03.1921 - 25.01.2023
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 1. Februar 2023 in der Klosterkirche in Fischingen TG statt.

Hans Schelbert-Auf der Maur feierte am 25. Januar 2023 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Marie-Josèphe Lachat feierte am 25. Januar 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio.

Andreas Gschwind wurde per 1. Januar 2023 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Thierstein und zum Pfarrer der Pfarreien St. Lukas in Bärschwil SO, St. Vinzenz in Beinwil SO, St. Margaritha in Breitenbach SO, Petri Stuhlfeier in Büsserach SO, Pauli Bekehrung in Erschwil SO und St. Stephan in Grindel SO im Pastoralraum Thierstein ernannt. 

Pater Dr. Okezie Solomon Obasi SMMM wurde per 1. Januar 2023 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Region Laufenburg und zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Georg in Gansingen AG, St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG, St. Remigius in Mettau AG und St. Peter und Paul inSulz AG im Pastoralraum Region Laufenburg ernannt.

Jaroslaw Płatuński wurde per 1. Januar 2023 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Am Rohrdorferberg und zum Pfarrer der Pfarreien St. Josef in Bellikon AG, Heilig Kreuz in Künten AG, St. Martin in Rohrdorf AG und St. Vinzenz in Stetten AG im Pastoralraum Am Rohrdorferberg ernannt.

Andreas Barna wurde per 1. Januar 2023 zum Pfarrer der Pfarreien Herz Jesu in Egolzwil-Wauwil LU und St. Mauritius in Schötz-Ohmstal LU im Pastoralraum Mittleres Wiggertal ernannt.

Dr. Zacharie Wasuka di Wasuka wurde per 1. Januar 2023 zum Pfarrer der Pfarreien St. Josef in Neuenhof AG und St. Kosmas und Damian in Spreitenbach AG sowie für seinen Dienst zum Pfarradministrator in der Pfarrei Bruder Klaus in Killwangen AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal ernannt.

Dr. Markus Brun wurde per 1. Januar 2023 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Leodegar in Birmenstorf AG, St. Blasius in Gebenstorf AG und Christ König in Turgi AG ernannt.

Saverio Viola wurde per 1. Januar 2023 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission in Aarau ernannt.

Andreas Barna wurde per 1. Januar 2023 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Hürntal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Laurentius in Dagmarsellen LU und St. Jakobus der Ältere in Uffikon LU im Pastoralraum Hürntal ernannt.

Beat Reichlin wurde per 1. Januar 2023 zum Kaplan in den Pfarreien St. Leodegar in Birmenstorf AG, St. Blasius in Gebenstorf AG und Christ König in Turgi AG ernannt.

Christine Vollmer wurde per 1. Januar 2023 als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Josef in Köniz BE und St. Michael in Wabern BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Ursula Fischer wurde per 1. Januar 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Josef in Köniz BE und St. Michael in Wabern BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Claudia Jaun wurde per 1. Januar 2023 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Josef in Luzern und St. Karl in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Thomas Stirnimann wurde per 1. Januar 2023 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Johannes der Täufer in Grossdietwil LU, St. Ulrich in Luthern LU, Johannes der Täufer in Ufhusen LU und St. Martin in Zell LU im Pastoralraum Luzerner Hinterland beauftragt.

Johannes Utters-Jungen wurde per 1. Januar 2023 als Klinikseelsorger an der Psychiatrischen Klinik Zugersee in Oberwil bei Zug beauftragt.

Jakub Beroud wurde per 1. Januar 2023 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer in Duggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Simone Häfliger-Meier wurde per 1. Januar 2023 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Hildisrieden LU und St. Jakobus der Ältere in Rain LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Karin Marti wurde per 1. Januar 2023 als Katechetin (RPI) im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Marion Scalinci-Ackermann wurde per 1. Januar 2023 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Margaritha in Breitenbach SO im Pastoralraum Thierstein beauftragt.

Kurt Grüter wurde per 1. Januar 2023 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Kriens und zum Leitenden Priester in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU ernannt.

Diakon Dr. Bernhard Waldmüller-Isenegger wurde per 1. Januar 2023 zum Gemeindeleiter im neu umschriebenen Pastoralraum Kriens in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU ernannt.

Stephan Brändli-Keller wurde per 1. Januar 2023 als Pfarreiseelsorger im neu umschriebenen Pastoralraum Kriens in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU beauftragt.

Thomas Portmann-Kurmann wurde per 1. Januar 2023 als Pfarreiseelsorger im neu umschriebenen Pastoralraum Kriens in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU beauftragt.

Yvonne Schmitt wurde per 1. Januar 2023 als Pfarreiseelsorgerin im neu umschriebenen Pastoralraum Kriens in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU beauftragt. 

Michaela Zurfluh Merkle wurde per 1. Januar 2023 als Pfarreiseelsorgerin im neu umschriebenen Pastoralraum Kriens in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU beauftragt.

Marianne Müller-Seeholzer wurde per 1. Januar 2023 als Katechetin (RPI) im neu umschriebenen Pastoralraum Kriens in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU beauftragt. 

Hans Zumbühl-Fischer wurde per 1. Januar 2023 als Katechet (RPI) im neu umschriebenen Pastoralraum Kriens in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU beauftragt.

Trottmann Robert Viktor, 04.05.1934 - 16.01.2023
Abschied und Beisetzung fanden im engsten Familien- und Freundeskreis auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich statt.

Frei P. Eugen SJ, 09.06.1927 - 10.01.2023
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. Januar 2023 in der Kirche St. Marien in Basel statt. Die Urnenbeisetzung fand am Nachmittag auf dem Friedhof Hörnli statt.

Gregor Illi wurde per 1. Januar 2023 zum Leitenden Priester in den Pfarreien St. Laurentius in Eich LU, Maria Himmelfahrt in Hildisrieden LU, St. Jakobus der Ältere in Rain LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee ernannt.

Zünd Br. Paul OFM Cap, 01.09.1947 - 20.12.2022
Der Beerdigungsgottesdienst mit Urnenbeisetzung fand am 15. Januar 2023 im Kloster der Couvent des Capucins in Sitten statt.

Weder Hannes, em. Pfarrer, Oensingen SO, verstorben 20. Dezember 2022. Am 18. April 1945 in Wetzikon ZH geboren, empfing der Verstorbene am 12. Januar 1997 in Bremgarten AG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1997 bis 2000 als Pfarradministrator in der Pfarrei Herz Jesu in Lenzburg AG. Als Pfarrer war er von 2000 bis 2003 in der Pfarrei St. Odilia Arlesheim BL tätig. Von 2003 bis 2005 war er Priesterlicher Mitarbeiter und von 2005 bis 2011 Pfarradministrator in der Pfarrei St. Nikolaus Niederbuchsiten SO. Zudem stand er von 2005 bis 2009 als Mitarbeitender Priester und von 2009 bis 2010 als Pfarradministrator in der Pfarrei Gervasius und Protasius Hägendorf SO im Dienst. Ebenfalls hatte er 2005 die Pfarrverantwortung und anschliessend wirkte er von 2007 bis 2010 als Mitarbeitender Priester in der Pfarrei Maria Heimsuchung Neuendorf SO. Seinen Lebensabend verbrachte er in Oensingen SO. Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt.

Philippe Rebetez feierte am 17. Dezember 2022 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Hugo Adolf, em. Pfarrer, Ostermundigen BE, verstorben am 12. Dezember 2022. Am 22. Juli 1931 in Bratsch VS geboren, empfing der Verstorbene am 15. Juni 1958 in Sitten VS die Priesterweihe. Im Bistum Basel wirkte er an verschiedenen Orten. Von 1985 bis 1988 diente er in der Fachstelle Bildung und Propstei in Wislikofen AG als Erwachsenenbildner und Priesterlicher Mitarbeiter. Danach war er von 1988 bis 1999 Pfarrer in der Pfarrei St. Gallus Wangen SO. In der Pfarrei Don Bosco Basel wirkte er von 1999 bis 2012 als Mitarbeitender Priester. Von 2012 bis 2016 lebte er in Basel und wirkte als Aushilfspriester bei den Gottesdiensten im St. Claraspital in Basel. Seinen Lebensabend verbrachte er in Ostermundigen BE. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Dezember 2022 in der Pfarrkirche in Erschmatt VS statt.

Dr. Ignacy Edward Bokwa wurde per 27. November 2022 zum Pastoralraumpfarrer im neu errichteten Pastoralraum Schwarzbubenland Ost der Pfarreien Franz Xaver Himmelried SO, St. Josef in Meltingen SO und Urs und Viktor in Oberkirch SO ernannt.

Killian Uchenna Maduka wurde per 27. November 2022 zum Pfarrer im neu errichteten Pastoralraum Schwarzbubenland Ost der Pfarreien St. Martin in Büren SO, St. German von Auxerre in Seewen SO und St. Pantaleon in St. Pantaleon SO ernannt.

Giorgio Celora wurde per 27. November 2022 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission in der neuumschriebenen Missione Cattolica di Lingua Italiana im Kanton Thurgau mit Sitz in Frauenfeld TG ernannt.

Nietlispach P. Dr. Freddy, MSF, em. Pfarrer, Emmetten NW, verstorben am 17. November 2022. Am 28.11.1939 in Muri AG geboren, empfing der Verstorbene am 4. Juni 1967 in Muri AG die Priesterweihe. Von 1967 bis 1973 diente er vom Kloster in Werthenstein aus als Aushilfsseelsorger in der Region Luzern. Danach wirkte er als Vikar von 1973 bis 1978 in der Pfarrei St. Michael Zug. Von 1978 bis 1992 war er Pfarrer der Pfarrei St. Peter und Paul Villmergen AG. Zusätzlich wirkte er von 1983 bis 1992 als Dekan des Dekanats Wohlen. Von 1992 bis 2000 war er Pfarrer der Pfarrei Johannes der Täufer Menznau LU. Danach wirkte er ausserhalb des Bistums Basel. Seinen Lebensabend verbrachte er in Emmetten NW. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. Dezember 2022 in der Pfarrkirche Maria Magdalena in Alpnach OW statt.

Schmid-Kurmann Toni, em. Heimseelsorger, Bettlach SO, verstorben am 16. November 2022. Am 12. Juni 1945 in Ennetbaden AG geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1972 in Nussbaumen AG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe diente er von 1972 bis 1975 als Vikar in der Pfarrei St. Marien Olten SO. Nach seiner Laisierung wirkte er von 1976 bis 2005 als Religionslehrer und Heimseelsorger im Kinderheim Bachtelen in Grenchen SO. Seinen Lebensabend verbrachte er in Bettlach SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 1. Dezember 2022 in der Pfarrkirche St. Klemenz in Bettlach SO statt.

Schneider P. Karl, 10.03.1927 - 15.11.2022
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 18. November 2022 auf dem Friedhof der Redemptoristen in Kreuzlingen-Bernrain statt.

Dominik Bucher-Adamek wurde per 1. November 2022 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Mauritius in Berg TG im Pastoralraum Thurgau Mitte beauftragt.

Dominik Bucher-Adamek wurde per 1. November 2022 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Johannes der Täufer in Weinfelden TG im Pastoralraum Thurgau Mitte beauftragt.

Antonia Manderla wurde per 1. November 2022 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Esther Holzer-Wicki wurde per 1. November 2022 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO, Herz Jesu in Derendingen SO, St. Josef in Luterbach SO, Urs und Viktor in Subingen SO und St. Martin in Zuchwil SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt. 

Beat Marchon wurde per 1. November 2022 zum Kaplan in der Pfarrei St. Katharina in Horw LU im Pastoralraum Horw ernannt.

Msgr. Meile Adrian, Dr. iur. et iur. can., Apostolischer Protonotar, Locarno TI, verstorben am 31. Oktober 2022. Am 23. Oktober 1923 in Basel geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1952 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe diente er in der Pfarrei Bruder Klaus Liestal BL von 1953 bis 1955 als Vikar. Von 1955 bis 1958 studierte er in Rom Kirchenrecht und besuchte die päpstliche Diplomatenakademie. Dann diente er von 1958 bis 1960 in der Nuntiatur in Teheran (Iran) und von 1960 bis 1963 in der Nuntiatur in Lissabon (Portugal). Von 1963 bis 1974 wirkte er im vatikanischen Staatssekretariat. 1974 war er ständiger Beobachter des Heiligen Stuhles im Europarat in Strasbourg. 1975 kehrte er nach Rom zurück und nahm seinen Dienst im Staatssekretariat wieder auf bis zu seinem Ruhestand. 1986 erhielt er den Ehrentitel des Apostolischen Protonotars. Seinen Lebensabend verbrachte er in Tegna TI, wo er priesterliche Dienste wahrnahm, bis er aus gesundheitlichen Gründen ins Tertianum nach Locarno übersiedelte. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. November 2022 in der Pfarrkirche Santa Maria Assunta in Tegna TI statt.

Aschwanden P. lic. rer. nat. Franz X., OSB, 11.08.1928 - 28.10.2022
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. November 2022 in der Klosterkirche des Benediktinerklosters in Mariastein SO statt.

Ming Anton, em. Pfarrer, Aarau AG, verstorben am 10. Oktober 2022. Am 10. April 1946 in Lungern OW geboren, empfing der Verstorbene am 16. Juni 1973 in Ruswil LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe diente er als Vikar von 1973 bis 1977 in der Pfarrei Maria Königin Langenthal BE und von 1977 bis 1982 in St. Paul Luzern. Als Pfarradministrator wirkte er von 1982 bis 1983 in der Pfarrei St. Franz Xaver Münchenstein BL. Von 1983 bis 1988 war er Pfarrer der Pfarrei St. Martin Pieterlen BE. Danach war er von 1988 bis 1993 Pfarrer der Pfarrei St. Konrad Grosswangen LU. Von 1994 bis 2005 wirkte er als Priesterlicher Mitarbeiter mit Pfarrverantwortung im damaligen Seelsorgeverband Entfelden-Schöftland. Gleichzeitig diente er in der Klinik Barmelweid in Barmelweid AG von 1994 bis 2001 als Spitalseelsorger. Danach war er Pfarrer der Pfarrei St. Martin Entfelden AG von 2005 bis 2009. Von 2009 bis 2010 diente er in den Pfarreien St. Martin Entfelden AG und Heilige Familie Schöftland AG als Mitarbeitender Priester. Seinen Lebensabend verbrachte er in Aarau AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. Oktober 2022, in der Pfarrkirche in Schüpfheim LU statt.

Anton Cadotsch feierte am 10. Oktober 2022 sein 72-jähriges Priesterjubiläum.

Stefan Niklaus Bosshard feierte am 10. Oktober 2022 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Ruedi Heim feierte am 10. Oktober 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Wilfried Dettling SJ feierte am 4. Oktober 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Grzegorz Korgul wurde per 1. Oktober 2022 zum Missionar der ltalienischsprachigen Mission Burgdorf-Langenthal mit Sitz in Burgdorf BE im Pastoralraum Emmental ernannt. 

Barbara Weinbuch wurde per 1. Oktober 2022 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Thurtal-Seerücken-Untersee und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Mauritius in Gündelhart TG, Peter und Paul in Homburg TG, Maria Himmelfahrt in Müllheim TG, St. Bartholomäus in Pfyn TG und St. Jakobus der Ältere in Steckborn TG im Pastoralraum Thurtal-Seerücken-Untersee beauftragt.

Robert Weinbuch-Teschner wurde per 1. Oktober 2022 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Am See und Rhy und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Basadingen TG, Bruder Klaus in Diessenhofen TG, Maria Himmelfahrt in Eschenz TG, Maria Schmerzensmutter in Klingenzell TG, St. Blasius in Mammern TG, St. Michael in Paradies TG, Peter und Paul in Ramsen SH und Herz Jesu in Stein am Rhein SH im Pastoralraum Am See und Rhy beauftragt.

Peter Bader wurde per 1. Oktober 2022 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Jessica Zemp wurde per 1. Oktober 2022 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri AG und Umgebung beauftragt.

Dr. Josef-Anton Willa wurde per 17. Oktober 2022 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Marien in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Sandra Dietschi wurde per 1. Oktober 2022 als Stellenleiterin (KlL) der Fachstellen und Spezialseelsorge im Kanton Zug mit Standort in Baar ZG beauftragt.

Antonella Giovanna Favaro wurde per 1. Oktober 2022 als Katechetin (FH) in der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Solothurn beauftragt.

Pater Gregor Brazerol OSB wurde per 1. September 2022 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Tannzapfenland und zum Pfarrer der Pfarreien St. Blasius in Bichelsee TG und St. Idda in Dussnang TG im Pastoralraum Tannzapfenland ernannt.

Pater John-Anderson Vibert CS wurde per 1. September 2022 zum Missionar der Portugiesischsprachigen Mission Bern-Solothurn mit Sitz in Bern ernannt.

Diakon Francesco Marra wurde per 1. September 2022 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Oberaargau und zum Gemeindeleiter der Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau ernannt.

Hegglin P. Josef, SVD, 03.07.1936 - 07.09.2022
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23.09.2022 in der Don Bosco Kirche in Steinhausen ZG statt.

Stefanus Wolo Itu feierte am 3. September 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Johannes Frank wurde per 1. September 2022 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Philipp Neri in Reussbühl LU im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Doris Hagi Maier wurde per 1. September 2022 als Gemeindeleiterin der Pfarreien Heilig Kreuz in Bern und St. Franziskus in Zollikofen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Johannes Maier wurde per 1. September 2022 als Gemeindeleiter der Pfarreien Heilig Kreuz in Bern und St. Franziskus in Zollikofen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Petra Raber wurde per 1. September 2022 als Gemeindeleiterin der Pfarrei Auferstehung in Konolfingen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Christine Vollmer wurde per 1. September 2022 als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Josef in Köniz BE, St. Michael in Wabern BE und des Pfarr-Rektorates Heiliggeist in Belp BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Franz-Josef Günther wurde per 1. September 2022 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG im Pastoralraum Surbtal-Würenlingen beauftragt.

Thomas Mauchle wurde per 1. September 2022 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Livia Elisabeth Wey-Meier wurde per 1. September 2022 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Laurentius in Eich LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt .

Ursula Maria Norer wurde per 1. September 2022 als Spitalseelsorgerin im Luzerner Kantonsspital in Luzern beauftragt.

Ina Stankovic wurde per 1. September 2022 als Klinikseelsorgerin in der Luzerner Psychiatrie – Klinik in St. Urban beauftragt.

Alois Metz wurde per 1. September 2022 als Fachmitarbeiter der Fachstelle Bildung und Propstei mit Sitz in Aarau beauftragt.

Tomás Villagómez Vega wurde per 1. September 2022 als Katechet (KIL) in der Pfarrei St. Philipp Neri in Reussbühl LU im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Martin Brunner-Artho feierte am 28. August 2022 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Diakon Didier Berret wurde per 1. August 2022 zum Délégué épiscopal pour le Jura pastoral ernannt.

Dr. théol. Marie-Andrée Beuret wurde per 1. August 2022 zur Déléguée épiscopale pour le Jura pastoral ernannt.

Pascal Eng wurde per 1. August 2022 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Wasseramt Ost ernannt.

Edwin Stier wurde per 1. August 2022 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Regio Kreuzlingen und zum Pfarrer der Pfarreien St. Albin in Ermatingen TG, St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG und St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG ernannt.

Dr. Rafal Lupa wurde per 1. August 2022 zum Pfarrer der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern ernannt.

Alexander Pasalidi wurde per 1. August 2022 zum Pfarrer der Pfarrei St. Odilia in Arlesheim BL im Pastoralraum Birstal ernannt.

Marcel Ruepp wurde per 1. August 2022 zum Pfarradministrator der Pfarrei Johannes der Täufer und Johannes Evangelist in Tobel TG ernannt.

Pascal Eng wurde per 1. August 2022 zum Leitenden Priester der Pfarreien Herz Jesu in Derendingen SO und St. Josef in Luterbach SO im Pastoralraum Wasseramt Ost ernannt.

Dr. Joël Eschmann wurde per 1. August 2022 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Region Brugg-Windisch und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch ernannt.

Pater Martin Kelechi Igboko SMMM wurde per 1. August 2022 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Am Mutschellen und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG im Pastoralraum Am Mutschellen ernannt.

Dr. Rafal Lupa wurde per 1. August 2022 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Stadt Luzern und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Johannes in Luzern, St. Josef in Luzern, St. Karl in Luzern, St. Maria in  Luzern und St. Philipp Neri in Reussbühl LU ernannt.

Alexander Pasalidi wurde per 1. August 2022 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Dornach SO, St. Blasius in Gempen SO und St. Gallus in Hochwald SO im Pastoralraum Birstal BL ernannt.

Promod Mathew Thomas wurde per 1. August 2022 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Neuhausen-Hallau und zum Leitenden Priester der Pfarreien Bruder Klaus in Hallau SG und Heilig Kreuz in Neuhausen SH im Pastoralraum Neuhausen-Hallau ernannt.

Gerald Hauser wurde per 1. August 2022 zum Kaplan an der Sentikirche in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern ernannt.

Gregory Polishetti wurde per 1. August 2022 zum Kaplan in den Pfarreien St. Lukas in Bärschwil SO, St. Vinzenz in Beinwil SO, St. Margaritha in Breitenbach SO, Petri Stuhlfeier in Büsserach SO, Pauli Bekehrung in Erschwil SO und St. Stephan in Grindel SO im Pastoralraum Thierstein ernannt.

Arogya Reddy Salibindla wurde per 1. August 2022 zum Kaplan in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau ernannt.

Boris Schlüssel wurde per 1. August 2022 zum Kaplan in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat ernannt.

Josef Wiedemeier wurde per 1. August 2022 zum Kaplan in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau ernannt.

Diakon Markus Olaf Wentink wurde per 1. August 2022 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Möhlinbach und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Leodegar in Möhlin AG, St. Michael in Wegenstetten AG, St. Agatha in Zeiningen AG und St. Georg in Zuzgen AG im Pastoralraum Möhlinbach ernannt.

Bruno Hübscher-Jucker wurde per 1. August 2022 zum Diakon in den Pfarreien St. Jakobus in Geiss LU, St. Theresia in Gettnau LU, St. Theodul in Menzberg LU, Johannes der Täufer in Menznau LU und Peter und Paul in Willisau LU im Pastoralraum Region Willisau ernannt.

Christoph Wiederkehr-Käppeli wurde per 1. August 2022 zum Diakon in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee ernannt.

Diakon José W. Oliveira de Souza wurde per 1. August 2022 zum Altersseelsorger der Altersseelsorge – Palliative Care-Seelsorge in Basel ernannt.

Michael Jablonowski wurde per 1. August 2022 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Am Mutschellen und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG im Pastoralraum Am Mutschellen beauftragt.

Stefan Küttel wurde per 1. August 2022 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Oberseetal und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Margaritha in Ballwil LU, St. Jakobus der Altere in Eschenbach LU und Peter und Paul in lnwil LU im Pastoralraum Oberseetal beauftragt.

Dr. Carsten Mumbauer wurde per 1. August 2022 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Region Brugg-Windisch und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Dr. Samuel M. Behloul wurde per 1. August 2022 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Martin in Entfelden AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Benjamin Meier wurde per 1. August 2022 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Walchwil ZG im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Dr. Armin Ruf wurde per 1. August 2022 als Gemeindeleiter der Pfarrei Johannes der Täufer in Weinfelden TG beauftragt.

Gregor Ettlin wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Bruder Klaus in Liestal BL und Bruder Klaus in Oberdorf BL im Pastoralraum Frenke-Ergolz beauftragt.

Aline Mumbauer wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Johannes Evangelist in Döttingen AG, St. Antonius von Padua in Kleindöttingen AG, St. Katharina in Klingnau AG, St. Verena in Koblenz AG, St. Fridolin in Leibstadt AG, St. Peter und Paul in Leuggern AG und St. Antonius von Padua in Schwaderloch AG im Pastoralraum Aare-Rhein beauftragt.

Pascal Bamert wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Winfried Adam wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald inUdligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien beauftragt.

Anna di Paolo- Broggi wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Franca Collazzo Fioretto wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Nadia Miriam Keller wurde per 1. August 2022 als Spitalseelsorgerin im St. Claraspital in Basel beauftragt.

Matthias Kissling wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Gabriela Kuhn-Schärli wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Marcelo Rebelo wurde per 1. August 2022 als Missionsseelsorger in der Portugiesischsprachigen Mission mit Sitz in Luzern beauftragt.

Katarina Rychla wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Jakobus der Ältere in Escholzmatt LU, St. Josef in Flühli LU, St. Nikolaus in Marbach LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU, Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU und Maria Empfängnis in Wiggen LU im Pastoralraum Oberes Entlebuch beauftragt.

Veneranda Qerimi wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee beauftragt.

Carmen Andrea Ammann wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPl) in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau beauftragt.

Celestina Davoli wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPl) in der Pfarrei St. Martin in Root LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Marie Hohl wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Clara in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Dorota Jonczak wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPl) in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO im Pastoralraum Solothurn - Unterer Leberberg beauftragt.

Simon Koller wurde per 1. August 2022 als Katechet (RPl) in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Eliane Minnig Maier wurde per 1. August 2022 als Katechetin (KlL) in den Pfarreien St. Wendelin in Greppen LU, St. Hieronymus in Vitznau LU und Maria Himmelfahrt in Weggis LU im Pastoralraum Luzerner Seepfarreien beauftragt.

Xenja Oxana Moos wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG im Pastoralraum Zugersee Südwest beauftragt.

Alessia Ravara wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld beauftragt.

Simon Stadler wurde per 1. August 2022 als Katechet (RPl) in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Mario Stankovic wurde per 1. August 2022 als Katechet (RPl) im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Gisela Stirnimann Ehrler wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPl) in den Pfarreien St. Laurentius in Eich LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Edgar Walter wurde per 1. August 2022 als Katechet (KlL) in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Martin von Arx wurde per 1. August 2022 als Katechet (KIL) in den Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG sowie Christ König in  Rudolfstetten AG im Pastoralraum Am Mutschellen beauftragt.

Fabienne Zemp wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPl) in der Pfarrei St. Katharina in Horw LU im Pastoralraum Horw beauftragt.

Valentin Beck wurde per 1. August 2022 als Seelsorger der Kirchlichen Gassenarbeit in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Anne Burgmer wurde per 1. August 2022 als Co-Leiterin der Offenen Kirche Elisabethen Basel beauftragt.

Fabienne Eichmann-Franclick wurde per 1. August 2022 als Fachverantwortliche (DBW) der Behindertenseelsorge im Bistumskanton Luzern beauftragt.

Michael Zingg wurde per 1. August 2022 als Fachverantwortlicher der Jugendpastoral im Bistumskanton Luzern beauftragt.

Dr. phil. Anthony Chukwu wurde per 1. August 2022 zum Pfarrer im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG ernannt.

Thomas Rey wurde per 1. August 2022 zum Pfarrer im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Cham ZG ernannt.

Dr. phil. Anthony Chukwu wurde per 1. August 2022 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraumes Zug Lorze sowie zum Leitenden Priester in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG ernannt.

Pater Albert Nampara Ndok SVD wurde per 1. August 2022 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG ernannt.

Dr. Marius Bitterli wurde per 1. August 2022 zum Vikar im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Cham ZG ernannt.

Diakon Christian Kelter wurde per 1. August 2022 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Zug Lorze sowie zum Gemeindeleiter in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG ernannt.

Joseph Kalamba Mutanga feierte am 8. August 2022 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Roger Kaiser-Messerli wurde per 1. August 2022 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG ernannt.

Burkart Br. Wolfram, OFMCap
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. August 2022 in Msimbazi, Dar es Salaam, Tanzania statt. Ein Gedächtnisgottesdienst fand am 17. September 2022 im Kapuzinerkloster Olten statt.

Cecile Wendling wurde per 1. August 2021 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Ruedi Odermatt-Gassner wurde per 1. August 2022 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG beauftragt.

Rainer Barmet wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Cham ZG beauftragt.

Markus Grüter wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG beauftragt.

Noémi Héjj wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Cham ZG beauftragt.

Niklaus Hofer wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG beauftragt.

Katrin Pfyl-Gasser wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG beauftragt.

Barbara Wehrle Hanke wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG beauftragt.

Gerd Zimmermann-Frank wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Cham ZG beauftragt.

Gabriela Brnada wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG beauftragt.​​​​​

Robert Habijan wurde per 1. August 2022 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Cham ZG beauftragt.

Dominik Isch wurde per 1. August 2022 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG beauftragt.

Martina Jauch Pfister wurde per 1. August 2022 als Katechetin (KlL) im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG beauftragt.

Caroline Kölliker wurde per 1. August 2022 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze ​​​​in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG beauftragt.

Ingeborg Prigl wurde per 1. August 2022 als Katechetin (FH) im neu errichteten Pastoralraum Zug Lorze in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG beauftragt.

Dominik Arnold wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2022/2024) in der Pfarrei St. Martin in Root LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Valentin Beck wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2022/2024) in der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Simone Di Gallo wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2022/2024) in der Pfarrei St. Marien in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Judith Grüter-Bachmann wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2022/2024) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Dr. Christina Herzog wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2022/2024) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Carole Gina Imboden-Deragisch wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2022/2024) in den Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE im Pastoralraum Region Biel-Pieterlen beauftragt.

Bruder Pascal Mettler OFMCap wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2022/2024) in den Pfarreien St. Jakobus der Ältere in Escholzmatt LU, St. Josef in Flühli LU, St. Nikolaus in Marbach LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU, Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU und Maria Empfängnis in Wiggen LU im Pastoralraum Oberes Entlebuch beauftragt.

Simone Parise wurde per 1. August 2022 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2022/2024) in der Pfarrei St. Maria in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Dr. Jean-Pierre Sitzler wurde per 1. August 2022 als Stellenleiter für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2022/2024) der Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung im Kanton Thurgau mit Sitz in Weinfelden TG beauftragt.

Katarina Dalic wurde per 1. August 2022 als Katechetin in Ausbildung (RPI) in der Pfarrei Hl. Familie in Unterägeri ZG im Pastoralraum Zug Berg beauftragt.

Kurt Meier wurde per 1. August 2022 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Katharina in Horw LU im Pastoralraum Horw beauftragt.

 

Poosz Lajos, 07.07.1944 - 25.07.2022
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 9. August 2022 in der Friedhofkapelle auf dem Friedhof am Hörnli in Riehen BS statt.

Jarosław Płatuński feierte am 12. Juli 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Erich Häring feierte am 2. Juli 2022 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Diakon Martin Brunner-Artho wurde per 1. Juli 2022 zum Ausbildungsleiter im Seminar St. Beat in Luzern ernannt.

Diakon Carsten Gross-Riepe wurde per 1. Juli 2022 zum Spitalseelsorger am Universitätsspital in Basel ernannt.

 

Adrian Meile feierte am 1. Juli 2022 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Josef von Rohr feierte am 1. Juli 2022 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Max Mündle feierte am 1. Juli 2022 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Clemens Ramsperger feierte am 1. Juli 2022 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Toni Bühlmann feierte am 1. Juli 2022 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Moser feierte am 1. Juli 2022 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Albert Schneider feierte am 1. Juli 2022 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Michel Prêtre feierte am 29. Juni 2022 sein 72-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Stadler feierte am 26. Juni 2022 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Paolo Brenni feierte am 29. Juni 2022 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Bölle feierte am 29. Juni 2022 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Christen feierte am 29. Juni 2022 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Max Syfrig feierte am 29. Juni 2022 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Niklaus Bussmann feierte am 29. Juni 2022 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Stutz feierte am 29. Juni 2022 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Fritz Dommann feierte am 29. Juni 2022 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Keiser feierte am 29. Juni 2022 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Gründler feierte am 29. Juni 2022 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Pius Sidler feierte am 29. Juni 2022 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Urs Studer feierte am 29. Juni 2022 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Rudolf Vogel feierte am 29. Juni 2022 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Walter von Arx feierte am 29. Juni 2022 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Guido Walliser feierte am 29. Juni 2022 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Eisenreich Heinrich, em. Pfarrer, Therwil BL, verstorben am 28. Juni 2022. Am 3. Februar 1934 in Schaffhausen geboren, empfing der Verstorbene am 26. Juni 1960 in Aarau die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe diente er als Vikar von 1960 bis 1965 in der Pfarrei Bruder Klaus Kriens LU, von 1965 bis 1966 in der Pfarrei St. Franziskus Riehen BS und von 1966 bis 1969 in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin Ebikon LU. Von 1969 bis 1973 vertiefte er sein Theologiestudium am C. G. Jung-Institut in Zürich. Danach wirkte er von 1973 bis 1977 als Vikar in der Pfarrei Kosmas und Damian Spreitenbach AG. Von 1977 bis 1982 war er Pfarrer der Pfarrei St. Wendelin Dulliken SO. In der Pfarrei St. Josef Luzern diente er von 1982 bis 1984 als Vikar. Danach war er von 1984 bis 1992 Pfarrer der Pfarrei Dreikönig Frenkendorf-Füllinsdorf BL. Von 1992 bis 1999 wirkte er als Spitalseelsorger im Kantonsspital Baselland am Standort Bruderholz. Nach einigen Jahren im Ruhestand diente er von 2005 bis 2019 als Mitarbeitender Priester in der Pfarrei St. Stephan Therwil BL. Seinen Lebensabend verbrachte er im Altersheim Blumenrain in Therwil BL. Der Beerdigungsgottesdienst fand im engsten Familienkreis statt.

Gerald Hauser feierte am 28. Juni 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Antoun Abi Ghanem OLM feierte am 27. Juni 2022 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Sabo feierte am 22. Juni 2022 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Marijan Lorenci feierte am 21. Juni 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Amadeo Eberle feierte am 20. Juni 2022 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Christoph Sterkman feierte am 20. Juni 2022 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Elisabeth Aeberli feierte am 20. Juni 2022 ihr 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Franz Günter-Lutz feierte am 20. Juni 2022 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Susi Günter-Lutz feierte am 20. Juni 2022 ihr 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Manfred Ruch-Hofer feierte am 20. Juni 2022 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Felix Weder-Stöckli feierte am 20. Juni 2022 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Gerhard Ruff feierte am 20. Juni 2022 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Niko Leutar OFM feierte am 15. Juni 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Rieser Walter, em. Pfarrer, Wängi TG, verstorben am 9. Juni 2022. Am 3. August 1951 in Frauenfeld TG geboren, empfing der Verstorbene am 18. Juni 1978 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe diente er von 1978 bis 1980 in der Pfarrei Peter und Paul Willisau LU als Vikar. Von 1980 bis 1986 war er als Vikar in der Pfarrei St. Maria Windisch AG tätig. Als Pfarrer der Pfarrei St. Maria und Antonius Thayngen SH wirkte er von 1986 bis 1997. Danach war er von 1997 bis 2013 Pfarrer der Pfarrei St. Idda Dussnang TG. Während dieser Zeit vertrat er von 2001 bis 2004 den Kanton Thurgau im Diözesanen Priesterrat. Von 2013 bis 2019 war er Leitender Priester des Pastoralraumes Tannzapfenland. Von 2019 bis zu seinem Tode wirkte er als Kaplan in den Pfarreien St. Blasius Bichelsee TG und St. Idda Dussnang TG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 17. Juni 2022 in der Pfarrkirche in Wängi TG statt.

Valentin Beck erhielt am 4. Juni 2022 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Dominik Arnold erhielt am 4. Juni 2022 die Admissio in der Mariahilfkirche Luzern.

Judith Grüter-Bachmann erhielt am 4. Juni 2022 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Christina Herzog erhielt am 4. Juni 2022 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Carole Gina Imboden-Deragisch erhielt am 4. Juni 2022 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Simone Parise erhielt am 4. Juni 2022 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Jean-Pierre Sitzler erhielt am 4. Juni 2022 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Anna di Paolo erhielt am 29. Mai 2022 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn. 

Franca Collazzo Fioretto erhielt am 29. Mai 2022 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Matthias Kissling erhielt am 29. Mai 2022 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Veneranda Qerimi erhielt am 29. Mai 2022 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Katarina Rychla erhielt am 29. Mai 2022 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Urs Elsener feierte am 25. Mai 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Stefa nEssig feierte am 25. Mai 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Stefan Kemmler feierte am 25. Mai 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hugo Albisser-Seeliger feierte am 25. Mai 2022 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Martin Gadient feierte am 25. Mai 2022 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Detlef Hecking feierte am 25. Mai 2022 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Philippe Moosbrugger-Achhammer feierte am 25. Mai 2022 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Antonia Probst Mengon feierte am 25. Mai 2022 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Edith Rey Kühntopf feierte am 25. Mai 2022 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Susann Schüepp Brunner feierte am 25. Mai 2022 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Thomas Villiger-Brun feierte am 25. Mai 2022 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Heinz Werder-Wullimann feierte am 25. Mai 2022 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Dr. Stefan Tschudi wurde per 1. Mai 2022 zum Leutpriester des Kollegiat-Stiftes St. Michael in Beromünster LU ernannt.

Dr. Ignacy Edward Bokwa wurde per 1. Mai 2022 zum Pfarradministrator der Pfarreien Franz Xaver in Himmelried SO, St. Josef in Meltingen SO und Urs und Viktor in Oberkirch SO ernannt.

Joseph Chidi Anumnu wurde per 1. Mai 2022 zum Kaplan in den Pfarreien St. Agatha in Buchrain-Perlen LU, Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU und St. Martin in Root LU im Pastoralraum Rontal ernannt.

Nedjeljka Spangenberg wurde per 1. Mai 2022 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, St. Pankratius in Hitzkirch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU im Pastoralraum Hitzkirchertal beauftragt.

Markus Kissner wurde per 1. Mai 2022 als Seelsorger im Sonderpädagogischen Zentrum Bachtelen in Grenchen SO beauftragt.

Heinz Bader-Wyss wurde per 1. Mai 2022 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO und Urs und Viktor in Ramiswil SO im Pastoralraum St. Wolfgang im Thal beauftragt.

Jan Zubrowski feierte am24. Mai 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Ignacy Edward Bokwa feierte am 22. Mai 2022 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Bucher feierte am 20. Mai 2022 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Faas Thomas, 03.08.1955 - 17.05.2022
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. Juni 2022 in der Kath. Kirche St. Elisabeth in Wiesbaden-Auringen (Deutschland) mit anschliessender Beisetzung auf dem Friedhof Wiesbaden-Auringen statt.

Brenni Paolo, Ehrenchorherr, em. Pfarrer, Luzern, verstorben am 14. Mai 2022. Am 16. August 1926 in Bern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1953 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er als Vikar von 1953 bis 1956 in der Pfarrei St. Martin Arbon TG und anschliessend bis 1960 als Jugendseelsorger am St. Karliquai in Luzern. Er wurde Bundeskaplan der Schweizer Jungwacht. Von 1960 bis 1966 war er Generalsekretär des Schweiz. Kath. Jungmannschaftsverbandes SKJV in Luzern und anschliessend Religionslehrer an der Kantonsschule und am Lehrerseminar in Luzern, «Wort zum Sonntag»-Sprecher am Schweizer Fernsehen und Verfasser von Jugendbüchern. Als Pfarrer wirkte er von 1971 bis 1983 in der Pfarrei St. Anton/Matthof Luzern und von 1983 bis 1996 in der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hildisrieden LU. Als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung wirkte er von 1999 bis 2005 in der Pfarrei St Laurentius Eich LU. Während mehrerer Jahre stand er als Feldpredigerdienstchef im Einsatz.1996 wurde er zum Chorherr am Kollegiat-Stift St. Leodegar im Hof Luzern berufen. Im Jahr 2019 endet dieser Dienst, er wurde Ehrenchorherr und verbrachte seinen Lebensabend im Betagtenzentrum Viva Dreilinden in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am  23. Mai 2022 in der Hofkirche St. Leodegar im Hof in Luzern mit anschliessender Urnenbeisetzung im Priestergrab statt.

Josef Gander CSSR feierte am 5. Mai 2022 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Cecile Wendling wurde per 1. Mai 2022 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Heilige Familie in Schöftland AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Voillat Claude, prêtre retraité résidant aux Breuleux JU. L’abbé Claude Voillat est décédé le 11 avril 2022, à l’âge de 88 ans. Né le 21 octobre 1934, à Lausanne, il fait la formation et travaille comme employé de commerce avant de reprendre des études en théologie. Il est ordonné prêtre le 28 juin 1967, à Delémont. Il passe 8 mois à la Mission française de Zürich avant d’être nommé vicaire à Courrendlin JU de 1967 à 1972. Il sera successivement curé des Genevez JU de 1972 à 1978, de Courfaivre JU de 1978 à 1988, de Courtemaîche JU et Coeuve JU de 1988 à 1994. A partir de cette date, il est prêtre auxiliaire aux Franches-Montagnes avant de prendre une retraite complète. Il a résidé de nombreuses années à Courrendlin JU, avant de s’installer aux Breuleux JU. Il passe les dernières semaines de sa vie à l’EMS de Lajoux JU. Les funérailles ont été célébrées le 14 avril 2022 aux Breuleux

Karl Bürgler CSSR wurde am 11. April 1997 zum Bischof geweiht und feiert sein 25-jähriges Jubiläum im Bischofsamt.

Sylvester Iheanacho Ihuoma feierte am 5. April 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Koller Martin, em. Pfarrer, Rheinfelden AG, verstorben am 4. April 2022. Am 10. Juli 1934 in Schneisingen AG geboren, empfing der Verstorbene am 26. Juni 1960 in Aarau AG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe diente er als Vikar von 1960 bis 1966 in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin Ebikon LU. Als Pfarrhelfer wirkte er von 1966 bis 1971 in der Pfarrei St. Sebastian Wettingen AG und von 1971 bis 1995 als Pfarrer in der Pfarrei St. Leodegar Möhlin AG. Während mehrerer Jahre stand er als Feldprediger im Einsatz. Ab 1995 verbrachte er seinen Lebensabend in Rheinfelden AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 14. April 2022 in der Christkatholischen Kirche in Möhlin AG mit anschliessender Urnenbeisetzung im Familienkreis auf dem Friedhof Möhlin AG statt.

Ingrid Schell wurde per 1. März 2022 als Gemeindeleiterin der Pfarrei Heilig Kreuz in Binningen BL im Pastoralraum Leimental beauftragt.

Leo Stocker wurde per 26. März 2022 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Oberes Fricktal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG, St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG, St. Nikolaus in Herznach AG, St. Mauritius in Hornussen AG, Maria Himmelfahrt in Kienberg SO, Kosmas und Damian in Oeschgen AG, St. Martin in Wittnau AG, St. Mauritius in Wölflinswil-Oberhof AG und Karl Borromäus in Zeihen AG ernannt.

Diakon Andreas Wieland wurde per 26. März 2022 zum Gemeindeleiter ad interim im neu errichteten Pastoralraum Oberes Fricktal der Pfarreien St. Nikolaus in Herznach AG, St. Mauritius in Hornussen AG und Karl Borromäus in Zeihen AG ernannt.

Martin Linzmeier wurde per 26. März 2022 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Oberes Fricktal und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG, St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG und Kosmas und Damian in Oeschgen AG beauftragt.

Christoph Küng-Schweizer wurde per 26. März 2022 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Oberes Fricktal der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Kienberg SO, St. Martin in Wittnau AG und St. Mauritius in Wölflinswil-Oberhof AG beauftragt.

Dr. theol. Ulrich Feger wurde per 26. März 2022 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Oberes Fricktal in den Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG, St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG und Kosmas und Damian in Oeschgen AG beauftragt.

Patrick Suter wurde per 26. März 2022 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Oberes Fricktal in den Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG, St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG und Kosmas und Damian in Oeschgen AG beauftragt.

Caroline Küng-Schweizer wurde per 26. März 2022 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Oberes Fricktal in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Kienberg SO, St. Martin in Wittnau AG und St. Mauritius in Wölflinswil-Oberhof AG beauftragt.

Chorherr Frei Othmar, Dr. theol. Luzern, verstorben am 15. März 2022. Am 13. Dezember 1933 in Cham ZG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1961 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1961 bis 1967 als Vikar in St. Eusebius Grenchen SO. Neben seinem Studium in Fribourg und Luzern (von 1967 bis 1975) war er von 1969 bis 1973 Koordinator der Interdiözesanen Katechetischen Kommission und von 1975 bis 1997 Leiter der Arbeitsstelle dieser Kommission. 1982 schloss er seine Promotion ab und war bis 1993 Religionslehrer am Kantonalen Lehrerseminar Luzern. Als Lehr- und Forschungsbeauftragter der Theologischen Fakultät Luzern diente er von 1985 bis 1988. Von 1993 bis 2005 wirkte er als Kirchenpräfekt der Jesuitenkirche Franz Xaver Luzern. Seit 2006 war er Chorherr im Kollegiatsstift St. Leodegar im Hof Luzern. Während dieser Zeit war er von 2006 bis 2009 Kustos und von 2009 bis 2019 Stiftspropst. Von 2006 bis 2009 übernahm er zusätzlich die Aufgabe als Mitarbeitender Priester in den Pfarreien St. Agatha Buchrain LU, Josef der Arbeiter Perlen LU, und ab 2010 in der Pfarrei St. Theodul und Theodor Littau LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. März 2022 in der Hofkirche St. Leodegar in Luzern mit anschliessender Bestattung im Priestergrab bei der Hofkirche statt.

Menezes Br. Gregory, OFMCap, 07.04.1937 - 01.03.2022
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. März 2022 in der Klosterkirche Baldegg LU statt.

Gion Flurin Coray, em. Spitalpfarrer, 06.01.1936 - 27.02.2022
Die Beisetzung fand am 11. März 2022 auf dem Friedhof in Münsterlingen TG mit anschliessender Abdankung in der Klosterkirche Münsterlingen statt.

lic. theol. Beat Jung wurde per 17. Februar 2022 zum Kustos des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

Bruder George Francis-Xavier OFMCap wurde per 1. Februar 2022 zum Kaplan der Englischsprachigen Seelsorge in Luzern ernannt.

Stephan Stadler wurde per 1. Februar 2022 zum Kaplan in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri AG und Umgebung ernannt.

Moser Theresia Andrea Maria wurde per 1. Februar 2022 als Katechetin (RPl) in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO im Pastoralraum Niederamt beauftragt.

Schneider Thomas wurde per 1. Feburar 2022 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Katharina in Horw LU im Pastoralraum Horw beauftragt.

Stefanus Wolo Itu wurde per 1. Februar 2022 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Mittleres Fricktal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Vinzenz in Eiken AG, St. Martin in Mumpf AG, Peter und Paul in Obermumpf AG, St. Leodegar in Schupfart AG, Bruder Klaus in Stein AG und St. Sebastian in Wallbach AG ernannt.

Andreas Spöcker wurde per 1. Februar 2022 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Mittleres Fricktal und als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Vinzenz in Eiken AG, St. Martin in Mumpf AG, Peter und Paul in Obermumpf AG, St. Leodegar in Schupfart AG, Bruder Klaus in Stein AG und St. Sebastian in Wallbach AG beauftragt.

Berthold Kessler wurde per 1. Feburar 2022 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Mittleres Fricktal in den Pfarreien St. Vinzenz in Eiken AG, St. Martin in Mumpf AG, Peter und Paul in Obermumpf AG, St. Leodegar in Schupfart AG, Bruder Klaus in Stein AG und St. Sebastian in Wallbach AG beauftragt.

Christina Kessler wurde per 1. Feburar 2022 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Mittleres Fricktal in den Pfarreien St. Vinzenz in Eiken AG, St. Martin in Mumpf AG, Peter und Paul in Obermumpf AG, St. Leodegar in Schupfart AG, Bruder Klaus in Stein AG und St. Sebastian in Wallbach AG beauftragt.

Charles Onuegbu feierte am 14. Februar 2022 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Max Fischer feierte am 11. Februar 2022 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Schindelholz Georges, prêtre retraité, résidant à Porrentruy JU. L’abbé Georges Schindelholz est décédé le 5 février 2022, à l’âge de 92 ans. Il est né le 20 mai 1929, à Courtételle JU. Après une formation de typographe, il passe sa maturité et étudie la théologie à Fribourg et à Rome. Il est ordonné prêtre le 23 juin 1964, à Soleure. Tout en enseignant au Collège St-Charles à Porrentruy de 1964 à 1969, il collabore au quotidien Le Pays, puis en devient le rédacteur de 1969 à 1980. Il sera par la suite curé de Saint-Ursanne JU de 1980 à 1986, curé des paroisses de Fahy et de Grandfontaine JU de 1986 à 2003. Il continue d’habiter Fahy et est prêtre auxiliaire retraité pour l’unité pastorale de Haute-Ajoie jusqu’en 2013. À partir de 2020, il passe les dernières années de sa vie au Home Les Planchettes à Porrentruy. Les funérailles ont été célébrées le 8 février 2022 à Bassecourt.

Geissmann Hans, em. Pfarrer, Baden AG, verstorben am 30. Januar 2022. Am 30. November 1928 in Hägglingen AG geboren, empfing der Verstorbene am 30. Juni 1963 in Schüpfheim LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe diente er als Vikar von 1963 bis 1967 in der Pfarrei St. Maria Luzern. Als Pfarrer wirkte er von 1967 bis 1977 in der Pfarrei St. Peter und Paul Kirchdorf AG und von 1977 bis 1994 in der Pfarrei Maria Himmelfahrt Burgdorf BE. Als Dekan leitete er zusätzlich das Dekanat Bern-Mittelland von 1984 bis 1993. Ab 1994 verbrachte er seinen Lebensabend in Baden AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. Februar 2022 in der Pfarrkirche in Hägglingen AG statt.

Jure Ljubic empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 30. Januar 2022 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Wolfgang Meier-Gehring empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 30. Januar 2022 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Mathias Mütel empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 30. Januar 2022 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Hans-Peter Stierli Geissmann empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 30. Januar 2022 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Hannes Weder feierte am 12. Januar 2022 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Schmid Toni, 04.04.1953 - 11.01.2022
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. Januar 2022 in der Röm.-Kath. Kirche Peter und Paul Aarau statt. Die Beisetzung fand auf dem Friedhof Rosengarten in Aarau statt.

Bruder George Francis-Xavier OFMCap wurde per 1. Januar 2022 zum Kaplan in der Pfarrei St. Maria in Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern ernannt.

Pater Dr. theol. George Maduakolam Okorie SMMM wurde per 1. Januar 2022 zum Kaplan in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG, St. Michael in Ennetbaden AG, Bruder Klaus in Killwangen AG, St. Josef in Neuenhof AG und St. Kosmas und Damian in Spreitenbach AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal ernannt.

Kurian Sumith wurde per 1. Januar 2022 zum Kaplan in der Pfarrei Heiliggeist in Interlaken BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Dr. theol. Maksym Podhajski wurde per 17. Januar 2022 zum Kaplan der Polnischsprachigen Seelsorge in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Dr. theol. Maksym Podhajski wurde per 17. Januar 2022 zum Kaplan der Polnischsprachigen Seelsorge im Pastoralraum Biel-Pieterlen ernannt.

Dr. theol. Maksym Podhajski wurde per 17. Januar 2022 zum Kaplan der Polnischsprachigen Seelsorge im Pastoralraum Seeland ernannt.

Damian Kaeser-Casutt wurde per 1. Januar 2022 zum Pastoralverantwortlichen ernannt.

Bernhard Koch-Schneider wurde per 1. Januar 2022 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Theodul und Theodor in Littau LU im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Matthias Walther wurde per 1. Januar 2022 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Antonius von Padua in Pratteln-Augst BL im Pastoralraum Hardwald am Rhy beauftragt.

Dr. Susann Schüepp Brunner wurde per 1. Januar 2022 als Stellenleiterin Spitalseelsorge des Luzerner Kantonsspitals mit den Standorten in Luzern, in Sursee LU und in Wolhusen LU beauftragt.

Hannah Annette Aldick wurde per 1. Januar 2022 als Heimseelsorgerin im Lindenfeld in Suhr beauftragt.

Volker Eschmann-Foitzik wurde per 1. Januar 2022 als Klinikseelsorger an der Hirslanden Klinik Aarau in Aarau beauftragt.

Eveline Gutzwiller Perren wurde per 1. Januar 2022 als Gefängnisseelsorgerin der Gefängnis-Seelsorge in Aarau, in Kulm, in Zofingen und in Baden beauftragt.

Brigitte Horváth Kälin wurde per 1. Januar 2022 als Seelsorgerin im Tabubereich der Seelsorge im Tabubereich in Basel-Stadt und in Basel-Landschaft beauftragt.

Andreas Zimmermann-Treffler wurde per 1. Januar 2022 als Spitalseelsorger im Asana Spital in Leuggern AG beauftragt.

Irène Heggli-Ottiger wurde per 1. Januar 2022 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Theodul und Theodor in  Littau LU im Pastoralraum Stadt Luzern beauftragt.

Diakon Dr. Urs Corradini-Stadler wurde per 1. Januar 2022 zum Pastoralraumleiter im neu errichteten Pastoralraum Oberes Entlebuch und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Jakobus der Ältere in Escholzmatt LU, St. Josef in Flühli LU, St. Nikolaus in Marbach LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU, Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU und Maria Empfängnis in Wiggen LU ernannt.

Martin Walter wurde per 1. Januar 2022 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraum Oberes Entlebuch und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Jakobus der Ältere in Escholzmatt LU, St. Josef in Flühli LU, St. Nikolaus in Marbach LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU, Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU und Maria Empfängnis in Wiggen LU ernannt.

Peter Bader wurde per 1. Januar 2022 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Oberes Entlebuch in den Pfarreien St. Josef in Flühli LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU und Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU beauftragt.

Ljubic Jure, Gemeindeleiter der Pfarrei Guthirt in Meiringen BE im Pastoralraum Bern Oberland wurde per 30. Januar 2022 zum ständigen Diakon geweiht.

Meier-Gehring Wolfgang, Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Hardwald am Rhy und als Gemeindeleiter der Pfarrei Bruder Klaus in Birsfelden BL im Pastoralraum Hardwald am Rhy wurde am 30. Januar 2022 zum ständigen Diakon geweiht.

Stierli Geissmann Hans-Peter, Diakon in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin inNiederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG im Pastoralraum Unteres Freiamt, wurde per 30. Januar 2022 zum ständigen Diakon geweiht.

Dr. theol. Hansjochen Mathias Mütel, Bildungsverantwortlicher des Bistums Basel, wurde am 30. Januar 2022 zum ständigen Diakon geweiht.

Strassmann P. Albin, SVD, 01.02.1953 - 18.12.2021
Der Auferstehungsgottesdienst fand am 28. Dezember 2021 in der Don Bosco Kirche Steinhausen statt (Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Erli).

Schüepp Hermann, Ehrendomherr, em. Bischofsvikar, Zufikon AG, verstorben am 16. Dezember 2021. Am 10. Juni 1926 in Zufikon AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1954 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1954 bis 1958 als Vikar in der Pfarrei Villmergen AG und von 1958 bis 1962 als Pfarrhelfer in St. Sebastian Wettingen AG. Danach diente er am Lehrerseminar Wettingen AG und an der Kantonsschule Baden AG von 1962 bis 1975 als Religionslehrer. Als Bischofsvikar leitete er von 1975 bis 1991 das Personalamt im Bischöflichen Ordinariat in Solothurn. Von 1991 bis 1993 wirkte er als Regionaldekan ad interim der Bistumsregion Solothurn und übernahm von 1992 bis 1996 die Pfarrverantwortung für die Pfarrei St. Marien in Solothurn. Zusätzlich war er von 1992 bis 1996 Beauftragter für besondere Planungs- und Strukturfragen des Bistums Basel. Im damaligen Seelsorgeverband Bellikon-Künten-Stetten war er von 1999 bis 2007 Pfarrverantwortlicher und diente danach von 2007 bis 2008 als Mitarbeitender Priester. Von 2009 bis 2019 wirkte er als Mitarbeitender Priester in Bremgarten AG und in seiner Heimatpfarrei Zufikon AG. Der Verstorbene war von 1977 bis 1996 Domherr des Standes Aargau und anschliessend Ehrendomherr. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zufikon AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 30. Dezember 2021 in der Pfarrkirche Zufikon AG statt.

Christoph Beeler-Longobardi wurde per 1. Dezember 2021 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Andreas Barna wurde per 28. November 2021 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Mittleres Wiggertal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Altishofen LU und Maria Königin der Apostel in Nebikon LU ernannt.

Roger Seuret-Emch wurde per 28. November 2021 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Mittleres Wiggertal in den Pfarreien St. Martin in Altishofen LU und Maria Königin der Apostel in Nebikon LU ernannt.

Markus Müller-Fuchs wurde per 28. November 2021 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Mittleres Wiggertal und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Altishofen LU und Maria Königin der Apostel in Nebikon LU beauftragt.

Doris Zemp-Zihlmann wurde per 28. November 2021 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Mittleres Wiggertal in den Pfarreien Herz Jesu in Egolzwil-Wauwil LU und St. Mauritius in Schötz-Ohmstal LU beauftragt.

Markus Corradini-Renggli wurde per 28. November 2021 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Mittleres Wiggertal in den Pfarreien St. Martin inAltishofen LU und Maria Königin der Apostel in Nebikon LU beauftragt.

Beat Keller-Santos wurde per 28. November 2021 als Katechet und Jugendarbeiter im neu errichteten Pastoralraum Mittleres Wiggertal in den Pfarreien Herz Jesu in Egolzwil-Wauwil LU und St. Mauritius in Schötz-Ohmstal LU beauftragt.

Gabi Müller-Fuchs wurde per 28. November 2021 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Mittleres Wiggertal in den Pfarreien St. Martin in Altishofen LU und Maria Königin der Apostel in Nebikon LU beauftragt.

Pascal Marmy-Houlmann feierte am 10. November 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Kern Richard, Ehrenchorherr, em. Pfarrer, Luzern, verstorben am 8. November 2021. Am 25. März 1933 in Romanshorn TG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er als Vikar von 1959 bis 1966 in der Pfarrei Dreifaltigkeit Bern und anschliessend bis 1970 in der Pfarrei St. Maria Schaffhausen. Als Pfarrer wirkte er von 1970 bis 1978 in der Pfarrei St. Verena Zurzach AG, von 1978 bis 1990 in der Pfarrei St. Michael Zug und von 1990 bis 1998 in der Pfarrei Josef der Arbeiter Aedermannsdorf SO. Von 2000 bis 2002 war er Kaplan in der Kaplanei Hergiswald in Obernau LU. In den Jahren 2001 bis 2004 diente er als priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Luzern und von 2006 bis 2012 in der Pfarrei St. Johannes Luzern. 2003 wurde er zum Chorherr am Kollegiat-Stift St. Leodegar im Hof Luzern berufen. Im Jahr 2020 endet dieser Dienst, er wurde Ehrenchorherr und verbrachte seinen Lebensabend im Betagtenzentrum Viva Luzern Wesemlin in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. November 2021 in der Hofkirche St. Leodegar im Hof in Luzern mit anschliessender Beisetzung auf dem Hoffriedhof im Hallengrab statt.

Billot P. Grégoire J., 15.04.1943 - 7.11.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. November 2021 beim Kreuz auf dem Friedhof Liebenfels in Baden AG mit anschliessender Beisetzung auf dem Friedhof Liebenfels statt.

Kurt Schaller wurde per 1. November 2021 zum Kaplan der Englischsprachigen Seelsorge in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil ernannt.

Dr. Elke Freitag wurde per 1. November 2021 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Wasseramt West-Bucheggberg und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Marien in Biberist SO, Bruder Klaus in Gerlafingen SO, St. Mauritius in Kriegstetten SO und Guthirt in Lohn-Ammansegg-Bucheggberg SO im Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg beauftragt.

Brigitta Minich wurde per 1. November 2021 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Region Aarau beauftragt.

Liliane Gabriel wurde per 1. November 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St. Andreas in Wolhusen LU im Pastoralraum Region Werthenstein beauftragt.

Bessire Nicolas, prêtre auxiliaire retraité pour l’Unité pastorale Bienne-La Neuveville, résidant à Bienne BE. L’abbé Nicolas Bessire est décédé le 1er novembre 2021, jour de la Toussaint, à l’âge de 71 ans. Né le 16 novembre 1950, à Delémont, il est ordonné prêtre le 18 juin 1978, à Soleure. De 1978 à 1981, il est vicaire à la paroisse Sainte-Marie de Bienne, puis de 1981 à 1986, vicaire à Bassecourt JU. Il est nommé curé de la paroisse Sainte-Marie de Bienne, de 1986 à 1991, curé de Vicques, Vermes et Courchapoix JU, de 1991 à 1998, curé de l’unité pastorale Alle-Vendline-Baroche JU, de 1998 à 2009, avant de revenir comme curé des trois paroisses francophones de Bienne, de 2009 à 2016. A partir de cette date, il continue d’habiter Bienne et il est prêtre auxiliaire retraité principalement pour l’Unité pastorale Bienne-La Neuveville et les paroisses germanophones de Bienne. L’abbé Nicolas Bessire a assumé de nombreux engagements extra-paroissiaux : capitaine-aumônier à l’armée, directeur du pèlerinage à Lourdes pour la partie francophone du diocèse de Bâle, doyen du Jura bernois, aumônier de Foi et Lumière, du Chemin d’adoration et des groupes du renouveaux. Ses funérailles on eu lieu en l’église du Christ-Roi à Bienne, le 5 novembre 2021.

Roger Seuret-Emch feierte am 27. Oktober 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Martin Tanner-Saurer feierte am 27. Oktober 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Eberli P. Walter, I.Sch., 05.01.1934 - 11.10.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. Oktober 2021 in der Pfarrkirche Horw LU mit anschliessender Beisetzung im engeren Familienkreis bei den Patres-Gräbern statt.

Anton Cadotsch feierte am 10. Oktober 2021 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Moser Br. Tilbert, OFMCap, 11.07.1932 - 5.10.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. Oktober 2021 in der Kapuzinerkirche Olten SO mit anschliessender Beisetzung auf dem Kapuzinerfriedhof statt

Hollenstein Br. Josef, OFMCap, 9.10.1946 - 2.10.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. Oktober 2021 im Kapuzinerkloster Wil SG mit anschliessender Urnenbeisetzung auf dem Klosterfriedhof statt.

Arno Stadelmann wurde per 1. Oktober 2021 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Wasseramt West-Bucheggberg und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Marien in Biberist SO, Bruder Klaus in Gerlafingen SO, St. Mauritius in Kriegstetten SO und Guthirt in Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg SO im Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg ernannt.

Diakon Thomas Frey-Matos da Costa wurde per 1. Oktober 2021 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Bern Oberland ernannt.

Petra Leist wurde per 1. Oktober 2021 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Seeland und als Gemeindeleiterin der Pfarrei Maria Geburt in Lyss-Seeland BE im Pastoralraum Seeland beauftragt.

Thomas Leist wurde per 1.Oktober 2021 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Seeland und als Gemeindeleiter der Pfarrei Maria Geburt in Lyss-Seeland BE im Pastoralraum Seeland beauftragt.

Arturo Janik feierte am 28. September 2021 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Knüsel-Wick Josef, em. Pfarrblattredaktor, 22.11.1931 - 26.09.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. Oktober 2021 im engsten Familienkreis in der Kirche Schönenbuch BL statt.

Beat Muntwyler wurde per 25. September 2021 zum Pfarradministrator im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau der Pfarreien St. Stefan in Amriswil TG, Johannes der Täufer in Hagenwil TG und St. Mauritius in Sommeri TG ernannt.

Dr. Joseph Devasia wurde per 25. September 2021 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Oberthurgau ernannt.

Dr. Joseph Devasia wurde per 25. September 2021 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG ernannt.

Rakoto Patrick, Dr. théol., 12.02.1967 - 25.09.2021
Ses funérailles ont été célébrées le 27 septembre 2021 à Madagascar.

Dr. Joseph Devasia wurde per 25. September 2021 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau der Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG ernannt.

Markus Degen wurde per 25. September 2021 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau in den Pfarreien St. Stefan iin Amriswil TG, Johannes der Täufer in Hagenwil TG und St. Mauritius in Sommeri TG ernannt.

Dr. Joseph Devasia wurde per 25. September 2021 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau in den Pfarreien St. Stefan in Amriswil TG, Johannes der Täufer in Hagenwil TG und St. Mauritius in Sommeri TG ernannt.

Christian Fischer wurde per 25. September 2021 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau in den Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG ernannt.

Beat Zellweger-Frei wurde per 25. September 2021 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau in den Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG ernannt.

Tobias Zierof wurde per 25. September 2021 als Pastoralraumleiter im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau beauftragt.

Simone Zierof wurde per 25. September 2021 als Gemeindeleiterin im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau der Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG beauftragt.

Tobias Zierof wurde per 25. September 2021 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau der Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG bauftragt.

Anne Zorell Gross wurde per 25. September 2021 als Gemeindeleiterin im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG beauftragt.

Dominik Bucher-Adamek wurde per 25. September 2021 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau in der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG beauftragt.

mag. theol. et phil. Angelina Winkler wurde per 25. September 2021 als Katechetin im neu errichteten Pastoralraum Oberthurgau in den Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG beauftragt.

Maira P. Arcangelo, CS, 26.04.1962 - 21.09.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. September in der Pfarrkirche St. Antonius von Padua Basel statt (Beisetzung war am 29. September 2021 auf dem Friedhof Hörnli in Riehen BS).

Beda Baumgartner wurde per 15. September 2021 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal und zum Leitenden Priester der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Vinzenz in Pfaffnau LU, St. Johannes der Täufer in Reiden-Wikon LU, St. Cäcilia in Richenthal LU und Maria Himmelfahrt in St. Urban LU im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal ernannt.

Judith Bélat feierte am 13. September 2021 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Karin Gündisch feierte am 13. September 2021 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Hubert Kössler-Ackaert feierte am 13. September 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

DDr. Wieslaw Reglinski wurde per 12. September 2021 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Wandflue und zum  Leitenden Priester der Pfarreien St. Klemenz in Bettlach SO und St. Eusebius in Grenchen SO ernannt.

Gudula Metzel-Vitallowitz wurde per 12. September 2021 als Pastoralraumleiterin des neu errichteten Pastoralraumes Wandflue und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Klemenz in Bettlach SO und St. Eusebius in Grenchen SO beauftragt.

Renata Sury-Daumüller wurde per 12. September 2021 als Katechetin (KlL) im neu errichteten Pastoralraum Wandflue in den Pfarreien St. Klemenz in Bettlach SO und St. Eusebius in Grenchen SO beauftragt.

Michel Monnerat empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 12. September 2021 in der Kirche von Saint-Imier .

Thomas Jenny feierte am 8. September 2021 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Detlef Hecking wurde per 1. September 2021 zum Pastoralverantwortlichen ernannt.

Andreas Gschwind wurde per 1. September 2021 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Thierstein ernannt.

Andreas Gschwind wurde per 1. September 2021 zum Pfarrer der Pfarreien St. Lukas in Bärschwil SO, St. Margaritha in Breitenbach SO und St. Stephan in Grindel SO im Pastoralraum Thierstein ernannt.

Andreas Gschwind wurde per 1. September 2021 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Vinzenz in Beinwil SO im Pastoralraum Thierstein ernannt.

Domenico Basile wurde per 1. September 2021 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Baar ZG ernannt.

Giuseppe Manfreda wurde per 1. September 2021 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Olten SO und in Solothurn ernannt.

Francisco Javier Martín-Delgado Sánchez wurde per 1. September 2021 zum Missionar der Spanischsprachigen Mission mit Sitz in Weinfelden TG ernannt.

José Luis Tejería Ruiz wurde per 1. September 2021 zum Missionar der Spanischsprachigen Mission in Luzern ernannt.

Dr. Thomas Ruckstuhl wurde per 1. September 2021 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Solothurn – Unterer Leberberg und zum Leitenden Priester der Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO im Pastoralraum Solothurn – Unterer Leberberg ernannt.

Roger Kaiser-Messerli wurde per 1. September 2021 zum Diakon in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG ernannt.

lic. phil. Thomas Glur-Schüpfer wurde per 1. September 2021 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Solothurn – Unterer Leberberg und als Gemeindeleiter der Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO im Pastoralraum Solothurn – Unterer Leberberg beauftragt.

Bettina Kustner wurde per 1. September 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St. Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Nikolaus in Schneisingen AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena inZurzach AG im Pastoralraum Zurzach-Studenland beauftragt.

Gregor Ettlin wurde per 1. September 2021 als Gefängnisseelsorger der Ökumenischen Gefängnis-Seelsorge in Basel-Landschaft beauftragt.

Simon Meier wurde per 1. September 2021 als Heimseelsorger in der Pflegi in Muri – Zentrum für Pflege und Betreuung AG beauftragt.

Simon Meier wurde per 1. September 2021 als Spitalseelsorger im Spital in Muri AG beauftragt.

Gmür Francisco, em. Pfarrer, Basel, verstorben am 30. August 2021. Am 12. März 1936 in Luzern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1961 in Solothurn die Priesterweihe. Er wirkte als Vikar von 1961 bis 1966 in der Pfarrei Don Bosco in Basel und von 1966 bis 1973 in der Pfarrei Malters LU. Zwischen 1973 bis 1989 war er als Fidei-Donum Priester in Putina, Diözese Puno in Peru tätig. In der Pfarrei St. Joseph in Basel stand er von 1989 bis 2003 als Pfarrer im Dienst. Ausserdem wirkte er während mehrerer Jahre als Feldprediger. Seinen Lebensabend verbrachte er in Basel. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. September 2021 in der Pfarrkirche St. Joseph in Basel statt.

Rafael Morant feierte am 29. August 2021 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Schaller Jean-Pierre, prêtre retraité, résidant à Porrentruy JU et Paris (F). L’abbé Jean-Pierre Schaller est décédé le 18 août 2021, à l’âge de 97 ans. Né le 3 mars 1924 à Porrentruy, il est ordonné prêtre le 29 juin 1949. Il est vicaire à la Mission française de Zurich (1949-1954), puis à Saint-Imier (1954-1959). De 1959 à 1989, il est professeur de religion à l’Ecole cantonale devenue Lycée cantonal à Porrentruy. Durant cette période, il est sollicité comme professeur invité dans les universités de Fribourg et de Québec. Dès 1956, il assume des services réguliers dans diverses paroisses parisiennes (Trinité, Saint-Louis d’Antin, La Madeleine). Délégué du Saint-Siège à divers Congrès internationaux sur l’Education (UNESCO), il sera également conseiller ecclésiastique de la Fédération Internationale des Pharmaciens catholiques et membre de la Commission Pontificale pour la Pastorale des Services de la Santé. Jusqu’en 2018, l’abbé Jean-Pierre Schaller a partagé sa vie entre Paris et Porrentruy. Ses funérailles on eu lieu en l'église Saint-Pierre de Porrentruy, le 24 août 2021.

Othmar Odermatt-Stocker wurde per 15. August 2021 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Malters-Schwarzenberg und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU im Pastoralraum Malters-Schwarzenberg beauftragt.

Stolz P. Gebhard, MSF, 18.07.1942 - 04.08.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 14. August 2021 in der Pfarrkirche Wangen SZ mit anschliessender Urnenbeisetzung auf dem Friedhof statt.

Roger Brunner wurde per 1. August 2021 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Mittlerer Leberberg und zum Pfarrer der Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO im Pastoralraum Mittlerer Leberberg ernannt.

Jaroslaw Platuński wurde per 1. August 2021 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Am Rohrdorferberg und zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Josef in Bellikon AG, Heilig Kreuz in Künten AG, St. Martin in Rohrdorf AG und St. Vinzenz in Stetten AG im Pastoralraum Am Rohrdorferberg ernannt.

Antony Donsy Adichiyil wurde per 1. August 2021 zum Pfarrer der Pfarrei Peter und Paul in Utzenstorf BE im Pastoralraum Emmental ernannt.

Dr. Ozioma Jude Nwachukwu wurde per 1. August 2021 zum Pfarrer der Pfarreien St. Marien in Thun BE und St. Martin in Thun BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Giorgio Celora wurde per 1. August 2021 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Frauenfeld TG ernannt.

António José de Sousa e Castro Brito wurde per 1. August 2021 zum Missionar der Portugiesischsprachigen Mission mit Sitz in Bischofszell TG ernannt.

Marijan Lorenci wurde per 1. August 2021 zum Missionar der Albanischsprachigen Mission mit Sitz in Sirnach TG ernannt.

Anton Uka wurde per 1. August 2021 zum Missionar der Albanischsprachigen Mission mit Sitz in Luzern ernannt.

Markus Fellmann wurde per 1. August 2021 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Hitzkirchertal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, St. Pankratius in Hitzkirch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU im Pastoralraum Hitzkirchertal ernannt.

Dominic Kalathiparambil Michael wurde per 1. August 2021 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Gösgen und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen ernannt.

Polycarp Chibueze Nworie wurde per 1. August 2021 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Oberseetal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Margaritha in Ballwil LU, St. Jakobus der Ältere in Eschenbach LU und Peter und Paul in Inwil LU im Pastoralraum Oberseetal ernannt.

Dr. lit. Godwin Ukatu wurde per 1. August 2021 zum  Leitenden Priester des Pastoralraumes Möhlinbach und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Leodegar in Möhlin AG, St. Michael in Wegenstetten AG, St. Agatha in Zeiningen AG und St. Georg in Zuzgen AG im Pastoralraum Möhlinbach ernannt.

Gregor Tolusso wurde per 1. August 2021 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Katharina in Gunzgen SO, Gervasius und Protasius in Hägendorf SO und St. Barbara in Kappel SO ernannt.

Pater Antoun Abi Ghanem OLM wurde per 1. August 2021 zum Kaplan in der Paroisse de langue française in Berne im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Jobin John Vaipumepurath wurde per 1. August 2021 zum Kaplan in den Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen ernannt.

Jobin John Vaipumepurath wurde per 1. August 2021 zum Kaplan in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO im Pastoralraum Niederamt ernannt.

Josef Hurter wurde per 1. August 2021 zum Chorherr des Kollegiat-Stiftes St. Michael in Beromünster LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg ernannt.

Diakon David Rüegsegger wurde per 1. August 2021 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Emmen-Rothenburg und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg ernannt.

Diakon Thomas Frey-Matos da Costa wurde per 1. August 2021 zum Gemeindeleiter der Pfarrei Heiliggeist in Interlaken BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Diakon Rainer Groth-Gamper wurde per 1. August 2021 zum Spitalseelsorger im Luzerner Kantonsspital in Luzern ernannt.

Diakon Dr. Reinhard Knirsch wurde per 1. August 2021 zum Klinikseelsorger der Psychiatrischen Dienste Klinik in Solothurn ernannt.

Andrea-Maria Inauen Weber wurde per 1. August 2021 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Gösgen und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen beauftragt.

Dr. Mirjam Furrer wurde per 1. August 2021 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei St. Josef in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Benjamin Meier wurde per 1. August 2021 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Walchwil ZG im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Edith Pfister-Ambühl wurde per 1. August 2021 als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Reiden-Wikon LU im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal beauftragt.

Basil Schweri wurde per 1. August 2021 als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Mauritius in Dornach SO, St. Blasius in Gempen SO und St. Gallus in Hochwald SO im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Alexandra Abbt-Mock wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Felicitas Ameling wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Marien in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Walter Amstad wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Fabienne Eichmann-Franclick wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Jonathan Gardy wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Franzi Hüsgen wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG im Pastoralraum Zugersee Südwes beauftragt.

Gabriela Maria Inäbnit-Galli wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Jacqueline Meier-Füglister wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Petra Mildenberger wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Münchwilen TG und St. Remigius in Sirnach TG im Pastoralraum Hinterthurgau beauftragt.

Dr. Carsten Mumbauer wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Ursula Maria Norer wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Josef in Luzern und St. Karl in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Flavia Schürmann wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Vinzenz in Pfaffnau LU, St. Johannes der Täufer in Reiden-Wikon LU, St. Cäcilia in Richenthal LU und Maria Himmelfahrt in St. Urban LU im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal beauftragt.

Franziska Barbara Stadler wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Patrik Suter wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG, St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG und Kosmas und Damian in Oeschgen AG beauftragt.

Yvonne Wagner wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Verena in Buttisholz LU, Maria Himmelfahrt in Ettiswil LU und St. Konrad in Grosswangen LU im Pastoralraum Im Rottal beauftragt.

Christina Wunderlin wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal beauftragt.

Ulrike Zimmermann-Frank wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Dr. Eleonore Näf wurde per 1. August 2021 als Betagtenheimseelsorgerin im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Isabella Skuljan wurde per 1. August 2021 als Spitalseelsorgerin im Lindenhofspital in Bern beauftragt.

Ina Stankovic wurde per 1. August 2021 als Klinikseelsorgerin an der Psychiatrischen Klinik Zugersee in Oberwil bei Zug beauftragt.

Thomas Martin Wittkowski wurde per 1. August 2021 als Spitalseelsorger im Kantonsspital BL und in der Psychiatrie BL mit Standort in Liestal beauftragt.

Alexander Mrvik wurde per 1. August 2021 als Stellenleiter der Fachstelle Information Kirchliche Berufe (IKB) mit Sitz in Luzern beauftragt.

Esther Akermann wurde per 1. August 2021 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen beauftragt.

Werner Bosshard wurde per 1. August 2021 als Katechet (KIL) in den Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, St. Pankratius in Hitzkirch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU im Pastoralraum Hitzkirchertal beauftragt.

Gabriela Brnada wurde per 1. August 2021 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG beauftragt.

Sara Esposito wurde per 1. August 2021 als Katechetin (RPI) in der Italienischsprachigen Mission in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Siegfried Falkner wurde per 1. August 2021 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen beauftragt.

Rebekka Felder wurde per 1. August 2021 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Denise Haas-Dünner wurde per 1. August 2021 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen beauftragt.

Simone Häfliger-Meier wurde per 1. August 2021 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee beauftragt.

Rita Hagenbach wurde per 1. August 2021 als Katechetin (FH) in den Pfarreien St. Mauritius in Dornach SO, St. Blasius in Gempen SO und St. Gallus in Hochwald SO im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Jonas Hochstrasser wurde per 1. August 2021 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Vinzenz in Pfaffnau LU, St. Johannes der Täufer in Reiden-Wikon LU, St. Cäcilia in Richenthal LU und Maria Himmelfahrt in St. Urban LU im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal beauftragt.

Nadine Imfeld Stenger wurde per 1. August 2021 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG, St. Johannes der Täufer in Walchwil ZG, Guthirt in Zug, St. Johannes der Täufer in Zug und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Heidi Ineichen wurde per 1. August 2021 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Caroline Kölliker wurde per 1. August 2021 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG beauftragt.

Susanne Messerli Kaiser wurde per 1. August 2021 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Hildisrieden LU und St. Jakobus der Ältere in Rain LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee bauftragt.

Johannes Pickhardt wurde per 1. August 2021 als Katechet in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Vinzenz in Pfaffnau LU, St. Cäcilia in Richenthal LU, Maria Himmelfahrt in St. Urban LU und St. Johannes der Täufer in Reiden-Wikon LU im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal beauftragt.

Marek Stejskal wurde per 1. August 2021 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Johannes der Täufer in Menzingen ZG und Maria Geburt in Neuheim ZG im Pastoralraum Zug Berg beauftragt.

Mechtild Storz-Fromm wurde per 1. August 2021 als Katechetin (FH) in den Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO, St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Peter und Paul in Stüsslingen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen beauftragt.

Claudia Pedolin wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 202/223)  in den Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in Hermetschwil AG, Franz Xaver in Jonen AG, St. Leodegar in Lunkhofen AG und St. Martin in Zufikon AG im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal beauftragt.

Dr. Myroslava Rap wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2021/23) in der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Carmen Rosette Stark-Saner wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung (NDS BE 2021/23) in den Pfarreien St. Lukas in Bärschwil SO, St. Vinzenz in Beinwil SO, St. Margaritha in Breitenbach SO, Petri Stuhlfeier in Büsserach SO, Paul Bekehrung in Erschwil SO und St. Stephan in Grindel SO im Pastoralraum Thierstein beauftragt.

Dr. Viktoria Vonarburg wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2021/23) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Lisa Wieland wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2021/23) in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Elisabeth Myriam Zürcher Heil wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2021/23) in der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Buchs AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Marko Zuparic wurde per 1. August 2021 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2021/23) in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

Hironimus Mahatata Jelahu wurde per 1. August 2021 für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2021/23) zum Vikar in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO im Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg ernannt.

Beatrice Ambühl-Bieri wurde per 1. August 2021 als Katechetin in Ausbildung (RPI 2021/23) in den Pfarreien St. Verena in Buttisholz LU, Maria Himmelfahrt in Ettiswil LU und St. Konrad in Grosswangen LU im Pastoralraum Im Rottal beauftragt.

Ivo Bühler wurde per 1. August 2021 als Katechet in Ausbildung (RPI 2021/23) in der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Ana Isabel Fernández wurde per 1. August 2021 als Katechetin in Ausbildung (RPI 2021/23) in den Pfarreien Bruder Klaus in Kriens LU, St. Franziskus in Kriens LU und St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Nicole Serratore wurde per 1. August 2021 als Katechetin in Ausbildung (RPI 2021/23) in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Silvan Wyss wurde per 1. August 2021 als Katechet in Ausbildung (RPI 2021/23) in der Pfarrei St. Agatha in Buchrain-Perlen LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Dr. Ozioma Jude Nwachukwu wurde per 1. August 2021 zum Leitenden Priester der Pfarrei Bruder Klaus in Spiez BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Amrhyn Lukas, em. Pfarrer, Ruswil (Buholz) LU, verstorben am 13. Juli 2021. Am 15. März 1947 in Ruswil (Buholz) LU geboren, empfing der Verstorbene am 16. Juni 1974 in Bern die Priesterweihe. Er wirkte als Vikar von 1974 bis 1978 in der Pfarrei Hl. Geist Basel und von 1978 bis 1981 in der Pfarrei St. Maria Luzern. Zwischen 1981 bis 1986 diente er als Kaplan und regionaler Jugendseelsorger in Entlebuch LU. Von 1986 bis 1997 war er Pfarrer in Oberägeri ZG, von 1997 bis 2002 in Villmergen AG und von 2002 bis 2011 in Sins AG und Abtwil AG. Zudem war er von 2001 bis 2008 gewähltes Mitglied im Priesterrat der Diözese Basel. In der Pfarrei Hünenberg ZG stand er von 2011 bis 2013 als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er ab 2013 in Ruswil LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am Samstag, 24. Juli 2021 in der Pfarrkirche St. Mauritius in Ruswil LU statt.

Pater Kolumban Reichlin OSB wurde per 1. Juli 2021 zum Kaplan in der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt ernannt.

Ralf Binder-Reuter wurde per 1. Juli 2021 zum Diakon in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee ernannt.

Claudia Jaun wurde per 1. Juli 2021als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Laurentius in Eich LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Annette Weimann-Honsel wurde per 1. Juli 2021 als Klinikseelsorgerin in der Rehaklinik in Bellikon AG beauftragt.

Adrian Meile feierte am 1. Juli 2021 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Max Mündle feierte am1. Juli 2021 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Clemens Ramsperger feierte am 1. Juli 2021 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Josef von Rohr feierte am 1. Juli 2021 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Bruno Oegerli SDB feierte am 30. Juni 2021 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Bölle feierte am 29. Juni 2021 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Paolo Brenni feierte am 29. Juni 2021 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Niklaus Bussmann feierte am 29. Juni 2021 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Christen feierte am 29. Juni 2021 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Othmar Frei feierte am 29. Juni 2021 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Michel Prêtre feierte am 29. Juni 2021 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Schüepp feierte am 29. Juni 2021 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Stadler feierte am 29. Juni 2021 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Stutz feierte am 29. Juni 2021 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Max Syfrig feierte am 29. Juni 2021 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Kurt Ruef feierte am 27. Juni 2021 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Theo Scherrer feierte am 27. Juni 2021 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Pierre Girardin feierte am 26. Juni 2021 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Pierre Rebetez feierte am 26. Juni 2021 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Odo Camponovo-Weber feierte am 21. Juni 2021 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Karl Abbt feierte am 21. Juni 2021 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

André Flury feierte am 21. Juni 2021 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Alois Schifferle feierte am 21. Juni 2021 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Rolf Stöcklin feierte am 21. Juni 2021 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Bernard Miserez feierte am 20. Juni 2021 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Ambrose Abejide Olowo feierte am 18. Juni 2021 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Georges Bondo feierte am 16. Juni 2021 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Grzegorz Domanski feierte am 8. Juni 2021 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Wieslaw Reglinski feierte am 8. Juni 2021 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Michel Monnerat erhielt am 5. Juni 2021 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Claudia Pedolin erhielt am 5. Juni 2021 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Myroslava Rap erhielt am 5. Juni 2021 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Carmen Stark-Saner erhielt am 5. Juni 2021 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Viktoria Vonarburg erhielt am 5. Juni 2021 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Lisa Wieland erhielt am 5. Juni 2021 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Marko Zuparic erhielt am 5. Juni 2021 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Elisabeth Zürcher Heil erhielt am 5. Juni 2021 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Urs Bisang-Grubenmann feierte am 2. Juni 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Sonja Kaufmann feierte am 2. Juni 2021 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Monika Klingenbeck-Kost feierte am 2. Juni 2021 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Stefan Schmitz-Güttinger feierte am 2. Juni 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Claudio Tomassini-Balmer feierte am 2. Juni 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Peter von Rickenbach-Inglin feierte am 2. Juni 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Gerd Zimmermann-Frank feierte am 2. Juni 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Gregor Tolusso feierte am 2. Juni 2021 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hanspeter Wasmer feierte am 2. Juni 2021 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Zünd feierte am 2. Juni 2021 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Esther Rufener wurde per 1. Juni 2021 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Petra Mildenberger erhielt am 30. Mai 2021 die Institutio in der St. Remigius Kirche in Sirnach.

Christina Wunderlin erhielt am 30. Mai 2021 die Institutio in der St. Remigius Kirche in Sirnach.

Traub P. Peter, OFM, em. Regionaldekan, Zürich, verstorben am 3. Mai 2021. Am 9. November 1940 in Olten SO geboren, empfing der Verstorbene am 12. September 1976 in Olten SO die Priesterweihe. Danach wirkte er von 1976 bis 1984 als Vikar in der Pfarrei St. Anton in Zürich. Von 1991 bis 2008 war er Pfarrer der Pfarrei Bruder Klaus Hallau SH und ab 1995 auch Pfarrer der Pfarrei Heilig Kreuz Neuhausen SH. Innerhalb dieser Zeitspanne wirkte er zusätzlich von 1994 bis 2002 als Regionaldekan für den Bistumskanton Schaffhausen. Als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung wirkte er im Jahr 2008 in den Pfarreien Bruder Klaus Basel, Don Bosco Basel und Heiliggeist Basel, von 2010 bis 2012 in der Pfarrei St. Nikolaus Brugg AG und zusätzlich von 2011 bis 2012 in der Pfarrei St. Maria Windisch. Zusätzlich diente er von 2005 bis 2012 als Seelsorger für Seelsorgende des Bistums Basel. In St. Pankraz Boswil AG und St. Georg Bünzen AG wirkte er 2013 als Mitarbeitender Priester. Von 2013 bis 2015 diente er im heutigen Pastoralraum Schaffhausen-Reiat. Er lebte seit 2008 in der Franziskaner-Gemeinschaft in Zürich, wo er seinen Lebensabend verbracht hat. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. Mai 2021 in der Klosterkirche in Näfels GL statt.

Daniel Unternährer-Emmenegger wurde per 2. Mai 2021 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Hitzkirchertal und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, St. Pankratius in Hitzkirch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU ernannt.

Pater Dr. Josef Knupp SDB wurde per 2. Mai 2021 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Hitzkirchertal in den Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, St. Pankratius in Hitzkirch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU ernannt.

Franz Zemp wurde per 1. Mai 2021 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Oberer Sempachersee und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Laurentius in Eich LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee ernannt.

Katrin Schulze wurde per 1. Mai 2021als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei Heiliggeist in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Hagemann Helen, em. Pfarreiseelsorgerin, Saanen BE, verstorben am 25. April 2021. Am 14. Februar 1950 in Basel geboren, erhielt die Verstorbene am 25. Mai 1997 die Institutio des Bistums Basel. Als Pfarreiseelsorgerin war sie von 1997 bis 1999 in der Pfarrei Bruder Klaus Bern und von 1999 bis 2002 in der Pfarrei Bruder Klaus Biel BE. In den Jahren 2003 bis 2009 wirkte sie im Rahmen von Fidei Donum als Theologin in Cahabón (Guatemala). 2010 kehrte sie in die Schweiz zurück und lebte in der Pfarrei Gstaad BE in Zweisimmen BE. Als Gemeindeleiterin ad interim wirkte sie in der Pfarrei Lostorf SO von 2011 bis 2012. Bis zu ihrem Tode lebte sie in Saanen BE. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. Mai 2021 in der Pfarrkirche St. Franziskus Zweisimmen BE statt.

Küng Hans, Dr. theol., Dr. iur. h.c., Dr. phil. h.c., HH.D, LL.D., LH.D., D.D. mult., em. Universitätsprofessor, Tübingen (Deutschland), verstorben am 6. April 2021. Am 19. März 1928 in Sursee LU geboren, empfing der Verstorbene am 10. Oktober 1954 in Rom die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe studierte er bis 1957 in Paris, wo er das theologische Doktorat erlangte. Von 1957 bis 1959 stand er als Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Leodegar im Hof Luzern im Dienst. Als wissenschaftlicher Assistent war er 1959/1960 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster/Westfalen tätig. Danach war er von 1960 bis 1963 ordentlicher Professor der Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Von 1962 bis 1965 war er offizieller Berater des Zweiten Vatikanischen Konzils, ernannt von Papst Johannes XXIII. 1963 übernahm er als ordentlicher Professor der Dogmatik und der ökumenischen Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und als Direktor des Instituts für ökumenische Forschung der Universität Tübingen die Verantwortung. 1980 musste er dieses Amt aufgrund des Entzugs der Lehrerlaubnis aufgeben. Bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1996 unterrichtete er fortan als fakultätsunabhängiger ordentlicher Professor für ökumenische Theologie sowie als Direktor des Instituts für ökumenische Forschung an der Universität Tübingen. Für sein Engagement sowie seine Forschungen erhielt er zahlreiche Ehrungen und Preise. Seinen Lebensabend verbrachte er in Tübingen. Der Beerdigungsgottesdienst und die Bestattung fanden am 16. April 2021 in Tübingen statt. 

Max Egli SMB feierte am 4. April 2021 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Emil Näf SMB feierte am 4. April 2021 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Peter Bernd wurde per 1. April 2021 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Biel-Pieterlen und zum Pfarrer der Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE im Pastoralraum Biel-Pieterlen ernannt.

Joseph Brunner feierte am 28. März 2021 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Pecho Benjamin, em. Pfarrer, Emmenbrücke LU, verstorben am 15. März 2021. Am 30. Juli 1960 in Kiedrich (Deutschland) geboren, empfing der Verstorbene am 11. Juni 1995 in Romanshorn TG die Priesterweihe. Danach wirkte er von 1995 bis 1997 als Vikar in der Pfarrei Herz Jesu Lenzburg AG. Von 1997 bis 2003 war er Pfarrer der Pfarrei St. Ulrich Luthern LU. Von 2003 bis 2007 leitete er als Pfarradministrator die Pfarreien St. Pelagius Bischofszell TG, Maria Königin Sitterdorf TG und Maria Geburt St. Pelagiberg TG. Ein weiterer kirchlicher Dienst war dem Verstorbenen anschliessend aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich. Bis zu seinem Tode wohnte er in Emmenbrücke LU. Der Trauergottesdienst mit anschliessender Beisetzung im Priestergrab fand am 8. April 2021 in der Pfarrkirche St. Mauritius in Emmen LU statt.

Brunner P. Alphons, I.Sch., 31.01.1932 - 09.03.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. März 2021 in der Pfarrkirche Horw/LU statt. 

Hegglin P. Josef, MSC, 29.11.46 - 08.03.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 13. März 2021 in Nitra (Slowakei) statt.

Fromaigeat Patrick , théologien en pastorale retraité, 02.02.1954 - 06.03.2021
Ses funérailles ont été célébrées le 9 mars 2021 dans l'intimité de la famille.

Boris Schlüssel wurde per 1. März 2021 zum Kaplan in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil ernannt.

Dr. André Flury-Schölch wurde per 1. März 2021 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Marien in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Esther Rufener wurde per 1. März 2021 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO im Pastoralraum Niederamt beauftragt.

Piotr Tomasz Palczynski wurde per 1. März 2021 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Aargau Süd und als Pfarrer der Pfarrei St. Anna in Menziken AG ernannt.

Luis Alonso Reyes Gomez wurde per 1. März 2021 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Aargau Süd in der Pfarrei St. Anna in Menziken AG ernannt.

Schmid Rudolf, Dr. theol., lic. rer. bibl., em. Generalvikar, Kriegstetten SO, verstorben am 25. Februar 2021. Am 10. August 1931 in Basel geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1956 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1956 bis 1959 als Vikar in der Pfarrei St. Maria Luzern im Dienst. In den Jahren 1959 und 1960 studierte er in Rom und erhielt das Lizenziat der Bibelwissenschaften bei der Päpstlichen Bibelkommission. Danach setzte er von 1960 bis 1963 sein Fachstudium ein Jahr in Jerusalem, dann in Tübingen (Deutschland) fort. Von 1963 bis 1978 war er Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät Luzern. Er prägte als Mitglied im Präsidium die Synode72. Als Regens des Priesterseminars St. Beat in Luzern wirkte er von 1978 bis 1989. Danach war er bis 1996 Regionaldekan für den Kanton Luzern. 1996 bis 2002 war er Generalvikar des Bistums Basel. Er diente von 2002 bis 2017 als Priester in verschiedenen Funktionen in den Pfarreien St. Mauritius Kriegstetten SO und Bruder Klaus Gerlafingen SO. 2002 bis 2014 wirkte er zusätzlich als Seelsorger für Seelsorgende. Ab 2017 verbrachte er seinen Lebensabend in Kriegstetten SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. März 2021 in der Pfarrkirche St. Mauritius Kriegstetten SO im engsten Familienkreis statt. Die Beisetzung fand auf dem Friedhof am Hörnli in Riehen BS statt.

Nick Willy, em Pfarrer, Luzern, verstorben am 13. Februar 2021. Am 19. Oktober 1932 in Winikon LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1960 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1960 bis 1964 als Lehrer und Internatsleiter im Kollegium in Schwyz. Von 1964 bis 1973 war er als Internatsleiter und Religionslehrer am Kantonalen Lehrerseminar in Hitzkirch LU. Von 1973 bis 1998 stand er als Pfarradministrator und Pfarrer in Hohenrain LU und als Religionslehrer am Kantonalen Lehrerseminar in Hitzkirch LU im Dienst. Er war von 1998 bis 2018 Chorherr des Kollegiatstiftes St. Leodegar Luzern und von 1998 bis 2013 war er zudem als Auditor für die Bistumskantone Luzern und Zug tätig. Von 1999 bis 2009 war er Pfarrverantwortlicher in Udligenswil LU und bis 2017 Spiritual im Missions-Benediktinerinnenkloster Sonnbühl in Ettiswil LU. Im September 2020 wurde er zum Ehrenchorherrn ernannt. Von 2000 bis 2012 stand er als Mitarbeitender Priester im Betagtenzentrum Dreilinden in Luzern im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. Februar 2021 in der Pfarrkirche St. Leodegar im Hof in Luzern statt.

Adolf Büttiker-Sanar wurde per 7. Februar 2021 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Am Blauen und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Laurentius in Grellingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL ernannt.

Albert Dani wurde per 7. Februar 2021 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Am Blauen und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Laurentius in Grellingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL beauftragt.

Marion Scalinci-Ackermann wurde per 7. Februar 2021 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Am Blauen in den Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Laurentius in Grellingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL beauftragt.

Schnell René, em. Pfarrer, Basel, verstorben am 23. Januar 2021. Am 28. April 1929 in Röschenz BL geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1957 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er als Vikar von 1957 bis 1959 in der Pfarrei St. Marien Bern, von 1959 bis 1962 in der Pfarrei St. Leodegar Lunkhofen AG und von 1962 bis 1964 in St. Klemenz Bettlach SO. Von 1964 bis 1974 studierte er in Fribourg Theologie und Religionslehre. Als Religionslehrer diente er von 1974 bis 1977 in der Pfarrei Heilig Kreuz Binningen BL, von 1977 bis 1978 in der Pfarrei Urs und Viktor Oberkirch SO und von 1978 bis 1981 in der Pfarrei St. Gallus Wangen SO. Danach diente er von 1981 bis 1986 als Kaplan in der Pfarrei Heilige Familie Unterägeri ZG. Als Pfarrer wirkte er von 1986 bis 1994 in Gallus und Othmar Kaiseraugst AG. Von 1996 bis 2008 war er priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei St. Nikolaus Reinach BL. Seinen Lebensabend verbrachte er ab 2008 in Basel. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Februar 2021 in der Pfarrkirche St. Anna Röschenz BL statt.

Pater Joseph Alummottil Philipose OIC wurde per 19. Januar 2021 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Dünnernthal und zum Leitenden Priester der Pfarreien Josef der Arbeiter in Aedermannsdorf SO, Johannes der Täufer in Herbetswil SO, St. Martin in Laupersdorf SO, St. Pankraz in Matzendorf SO und St. Theodul in Welschenrohr SO im Pastoralraum Dünnernthal ernannt.

Pater Joseph Alummottil Philipose OIC wurde per 19. Januar 2021 zum Kaplan in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO und Urs und Viktor in Ramiswil SO im Pastoralraum St. Wolfgang im Thal ernannt.

Felix Gmür feierte am 16. Januar 2021 sein 10-jähriges Jubiläum der Bischofsweihe.

Vogel Eugen, em. Pfarrer, Hausen AG, verstorben am 15. Januar 2021. Am 11. April 1924 in Escholzmatt LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1950 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er als Vikar von 1950 bis 1962 in der Pfarrei Peter und Paul Aarau und anschliessend in der Pfarrei St. Nikolaus Brugg AG bis 1965. Von 1965 bis 1992 war er erster Pfarrer der neu gegründeten Pfarrei St. Maria Windisch AG. Zudem hatte er von 1974 bis 1983 die Dekanatsleitung des Dekanates Brugg AG inne. Von 1989 bis 1990 war er Präsident der röm.-kath. Synode des Kantons Aargau. In der Pfarrei St. Leodegar Wohlenschwil-Mägenwil AG stand er von 1992 bis 1999 als priesterlicher Mitarbeiter im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er ab 1999 in Hausen AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Januar 2021 in der Marienkirche in Windisch AG und am Nachmittag in der Pfarrkirche St. Jakobus in Escholzmatt LU mit Beisetzung statt.

Persello-König Monika, em. Spitalseelsorgerin, 09.11.1946 - 10.01.2021
Der Beerdigungsgottesdienst fand im Familienkreis auf dem Friedhof Johannes der Täufer in Laufenburg AG statt.

Karrer-Leuker Leo, Prof. Dr. theol., em. Universitätsprofessor, Freiburg, verstorben am 8. Januar 2021. Am 10. April 1937 in Röschenz BL geboren, erhielt der Verstorbene am 25. Oktober 1978 die Institutio (Indienstnahme) des Bistum Basels. Leo Karrer stand ab 1969 im kirchlichen Dienst als Mentor der in Münster (Deutschland) studierenden Laientheologen. Er war auch wissenschaftlicher Assistent des einflussreichen Konzilberaters Karl Rahner. Leo Karrer war der erste Laientheologe im Personalamt und auch im Ordinariat. Als erster Bischöflicher Personalassistent im Personalamt wirkte er von 1978 bis 1982. Von 1982 bis 2008 war Leo Karrer zudem Professor für Pastoraltheologie an der Universität Freiburg. Als Mitglied der Kommission für Bildungsfragen der kirchlichen Berufsgruppen in der Diözese Basel war er während vieler Jahre tätig. Der Herbert Haag-Preisträger arbeitete in zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Organisationen. Er war einer der führenden Theologen der Schweiz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Freiburg. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. Januar 2021 im engsten Familienkreis in der Franziskanerkirche in Freiburg statt.

Kurt Kardinal Koch feierte am 6. Januar 2021 sein 25-jähriges Jubiläum der Bischofsweihe.

Studer Albin, em. Pfarrer, Sulgen TG, verstorben am 3. Januar 2021. Am 26. August 1927 in Balsthal SO geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1959 bis 1965 als Vikar in der Pfarrei Sulgen TG. Von 1965 bis 1970 war er als Pfarrrektor in Bürglen TG. Von 1970 bis 1996 stand er als Pfarrer und von 1996 bis 2018 als Mitarbeitender Priester von Sulgen TG im Dienst. Zudem war er von 1979 bis 1993 Dekan des Dekanates Bischofszell TG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Sulgen TG. Die Urnenbeisetzung fand am 16. Januar 2021 auf dem Friedhof mit anschliessendem Beerdigungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Sulgen TG statt.

Daniel Fischler wurde per 1. Januar 2021 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Allschwil-Schönenbuch und zum Pfarrer der Pfarreien St. Peter und Paul in Allschwil BL, St. Theresia in Allschwil BL und St. Johannes der Täufer in Schönenbuch BL im Pastoralraum Allschwil-Schönenbuch ernannt.

Joseph Lourdusamy wurde per 1. Januar 2021 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Malters-Schwarzenberg und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU im Pastoralraum Malters-Schwarzenberg ernannt.

Dr. Kulandaisamy Fernando wurde per 1. Januar 2021 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Region Willisau und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Jakobus in Geiss LU, St. Theresia in Gettnau LU, Johannes der Täufer in Hergiswil LU, St. Theodul in Menzberg LU, Johannes der Täufer in Menznau LU und Peter und Paul in Willisau LU ernannt.

Andreas Wissmiller wurde per 1. Januar 2021 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Region Willisau und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Jakobus in Geiss LU, St. Theresia in Gettnau LU, Johannes der Täufer in Hergiswil LU, St. Theodul in Menzberg LU, Johannes der Täufer in Menznau LU und Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Christine Demel wurde per 1. Januar 2021 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Region Willisau in den Pfarreien St. Jakobus in Geiss LU, St. Theresia in Gettnau LU, Johannes der Täufer in Hergiswil LU, St. Theodul in Menzberg LU, Johannes der Täufer in Menznau LU und Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Markus Kuhn-Schärli wurde per 1. Januar 2021 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Region Willisau in den Pfarreien St. Jakobus in Geiss LU, St. Theresia in Gettnau LU, Johannes der Täufer in Hergiswil LU, St. Theodul in Menzberg LU, Johannes der Täufer in Menznau LU und Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Ruedi Kaufmann wurde per 1. Januar 2021 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Region Willisau in den Pfarreien St. Jakobus in Geiss LU, St. Theresia in Gettnau LU, Johannes der Täufer in Hergiswil LU, St. Theodul in Menzberg LU, Johannes der Täufer in Menznau LU und Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Urs Purtschert wurde per 1. Januar 2021 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Region Willisau in den Pfarreien St. Jakobus in Geiss LU, St. Theresia in Gettnau LU, Johannes der Täufer in Hergiswil LU, St. Theodul in Menzberg LU, Johannes der Täufer in Menznau LU und Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Johnichan Mathew wurde per 1. Januar 2021 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Am See und Rhy und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Basadingen TG, Bruder Klaus in Diessenhofen TG, Maria Himmelfahrt in Eschenz TG, Maria Schmerzensmutter in Klingenzell TG, St. Blasius in Mammern TG, St. Michael in Paradies TG, Peter und Paul in Ramsen SH und Herz Jesu in Stein am Rhein SH ernannt.

Thomas Mauchle wurde per 1. Januar 2021 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Am See und Rhy und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Basadingen TG, Bruder Klaus in Diessenhofen TG, Maria Himmelfahrt in Eschenz TG, Maria Schmerzensmutter in Klingenzell TG, St. Blasius in Mammern TG, St. Michael in Paradies TG, Peter und Paul kn Ramsen SH und Herz Jesu in Stein am Rhein SH beauftragt.

Josif Trajkov wurde per 1. Januar 2021 als Gemeindeleiter der Pfarreien Bruder Klaus in Hallau SH und Heilig Kreuz in Neuhausen SH im Pastoralraum Neuhausen-Hallau beauftragt.

Chemello P. Giuseppe, MSF, 19.06.1938 - 24.12.2020
Die Beisetzung fand am 29. Dezember 2020 in seiner Heimatgemeinde Pozzoleone (Italien) statt.

Huber P. Joseph OSFS, 1927 - 24.12.2020
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 30. Dezember 2020 in der Kirche St. Gallus in Kriens LU statt (Beisetzung im Salesigrab auf dem Friedhof St. Gallus in Kriens LU).

Dr. Sylvester Iheanacho Ihuoma wurde per 15. Dezember 2020 zum Kaplan in den Pfarreien St. Klemenz in Bettlach SO und St. Eusebius in Grenchen SO ernannt.

Isidor Hodel feierte am 19. Dezember 2020 sein 50-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Gächter P. Hansjörg SJ, 1936 - 12.12.2020
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 18. Dezember 2020 auf dem Friedhof Hörnli in Basel statt. 

Marijan Lorenci wurde per 1. Dezember 2020 zum Missionar der Albanischsprachigen Mission mit Sitz in Sirnach TG ernannt.

Zimmermann Rolf, Diakon, Baar ZG, verstorben am 28. November 2020. Am 19. Januar 1959 in Münsterlingen TG geboren, empfing der Verstorbene am 4. Oktober 1992 in Bern die Weihe zum Ständigen Diakon. Vor seiner Weihe war er ab 1984 als Pfarreiseelsorger in Windisch AG, ab 1987 auf der JUSESO Thurgau und von 1990 bis 1995 in Werthbühl (Istighofen) TG und Schönholzerswilen TG tätig. Ab 1995 wirkte er als Diakon und Gemeindeleiter in Würenlos AG und ab 2007 in Herznach AG, Hornussen AG und Zeihen AG. Zudem hatte er von 2008 bis 2013 die Dekanatsleitung im Dekanat Fricktal und von 2015 bis 2016 im Dekanat Dorneck-Thierstein inne. Von 2011 bis 2016 war er als Diakon und Gemeindeleiter in Meltingen SO, Nunningen SO und Himmelried SO im Einsatz und als Diakon bis zu seinem Tod in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. Dezember 2020 in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Weinfelden TG statt.

Kuhn Fähndrich Annalisa, em. Pfarreiseelsorgerin, Luzern, verstorben am 21. November 2020. Am 26. Februar 1957 geboren, erhielt die Verstorbene am 19. Juni 1988 die Institutio des Bistums Basel. Von 1988 bis 1994 wirkte sie als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Paul in Luzern und 2011 stand sie ebenfalls als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Gallus Kriens LU im Dienst. Bis zu ihrem Tod lebte sie in Luzern LU.

lic. phil. Beat Jung wurde per 15. November 2020 zum Chorherr des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

Dr. Stefan Tschudi wurde per 15. November 2020 zum Chorherr des Kollegiat-Stiftes St. Michael in Beromünster LU ernannt.

Schönbächler P. Anton CSSR, 1944 - 15.11.2020
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. November 2020 in der Stadtkirche Maria Himmelfahrt in Baden AG statt. Die Urnenbeisetzung fand im kleinen Kreis im Friedhof Liebenfels in Baden AG statt. 

Joye Fr. Pierre, OFM Cap, 1934 - 13.11.2020
La messe du dernier adieu a été célébrée au Couvent des capucins à Sion, le 16 novembre 2020. 

Hess Franz Xaver, em. Pfarrer, Willisau LU, verstorben am 3. November 2020. Am 12. Februar 1925 in Herlisberg LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1950 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1950 bis 1953 als Vikar in der Pfarrei Rain LU und von 1953 bis 1965 ebenfalls als Vikar in Malters LU. Von 1965 bis 1974 stand er als Pfarrer von Lengnau AG im Dienst. In Hergiswil LU war er von 1974 bis 1999 als Pfarrer tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Ettiswil LU und Willisau LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 14. November 2020 in der Pfarrkirche Johannes der Täufer Hergiswil LU im engsten Familienkreis statt.

Müller Br. Donat OFM Cap, 1930 - 02.11.2020
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. November 2020 in der Kapuzinerkirche in Olten SO statt. 

Stefan Kemmler wurde per 1. November 2020 zum Leitenden Priester der Pfarrei St. Franziskus in Riehen-Bettingen BS im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Pater Edwin Germann I.Sch. wurde per 1. November 2020 zum Kaplan an der Mariahilfkirche im Pastoralraum Luzern Stadt ernannt.

Marco Vonarburg wurde per 1. November 2020 zum Kaplan in den Pfarreien St.Albin in Ermatingen TG, St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG, St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen im Pastoralraum Regio Kreuzlingen ernannt.

Dorothee Becker wurde per 1. November 2020 als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Franziskus in Riehen-Bettingen BS im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Niklaus Hofer wurde per 1. November 2020 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG beauftragt.

Franziska Barbara Stadler wurde per 1. November 2020 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Flammer Br. lic. bibl. Barnabas OFM Cap, 1935 - 31.10.2020
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 13. November 2020 in der Kapuzinerkirche in Olten SO statt.

Regli Br. Dr. theol. Sigisbert OFM Cap, 1938 - 21.10.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde er in aller Stille im Kapuzinerkloster Schwyz beigesetzt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird für ihn ein Gedenkgottesdienst gefeiert.

Hironimus Mahatata Jelahu wurde per 19. Oktober 2020 zum Vikar in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO ernannt.

Lang P. Oskar CSSR, 1931 - 13.10.2020
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Oktober 2020 in der Stadtkirche Maria Himmelfahrt in Baden AG statt. Die Urnenbestattung fand auf dem Friedhof Liebenfels in Baden AG statt.

Anton Cadotsch feierte am 10. Oktober 2020 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Küng feierte am 10. Oktober 2020 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Arnold Markus, Dr. theol., Pfarreiseelsorger, Eschenbach LU, verstorben am 4. Oktober 2020. Am 15. April 1953 in Zürich geboren, empfing der Verstorbene 1985 im Bistum Chur die Institutio. Seit 1992 wirkte er als Dozent für Moral (heute Ethik) und ab 1999 als Studienleiter am Religionspädagogischen Institut in Luzern. Von 2018 bis zu seinem Tod war er als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Rain LU und Hildisrieden LU tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Eschenbach LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 17. Oktober 2020 in der Pfarrkirche Rain LU statt.

Alex L. Maier wurde per 1. Oktober 2020 zum Pfarrer der Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL im Pastoralraum Birstal ernannt.

Dr. theol. et lic. iur. can. Peter Schmid wurde per 1. Oktober 2020 zum Kaplan in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO ernannt.

Pater Martin Föhn SJ wurde per 1. Oktober 2020 zum Fachverantwortlichen Bereich Bildung / Spiritualität der Spezialseelsorge im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Diakon Peter Daniels-Chucherko wurde per 1. Oktober 2020 zum Gemeindeleiter der Pfarrei Heilig Kreuz in Langnau BE im Pastoralraum Emmental ernannt.

Dr. theol. Marcus Hüttner wurde per 1. Oktober 2020 zum Diakon in den Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG im Pastoralraum Surbtal-Würenlingen ernannt.

Paul Berger-Estermann wurde per 1. Oktober 2020 zum Diakon in den Pfarreien St. Laurentius in Eich LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee ernannt.

Gianfranco Biribicchi wurde per 1. Oktober 2020 zum Diakon in der Italienischsprachigen Mission in Bern im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Dr. theol. et lic. iur. can. Peter Schmid wurde per 1. Oktober 2020 zum Mentor für ausländische Priester im pastoralen Dienst ernannt.

Guido Ducret-Ineichen wurde per 1. Oktober 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG im Pastoralraum Unteres Freiamt beauftragt.

Yvonne Schmitt wurde per 1. Oktober 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Kriens LU, St. Franziskus in Kriens LU und St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Ursula Schmidt Mezger wurde per 1. Oktober 2020 als Spitalseelsorgerin am Spital in Zofingen und als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei Christ König in Zofingen AG beauftragt.

Andreas Stüdli wurde per 1. Oktober 2020 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Zurzach-Studenland und zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St. Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Nikolaus in Schneisingen AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena in Zurzach AG ernannt.

Stefan Günter wurde per 1. Oktober 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Zurzach-Studenland in den Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St. Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Nikolaus in Schneisingen AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena in Zurzach AG beauftragt.

Anna Engel-Bucher wurde per 1. Oktober 2020 zur Pastoralraumleiterin des neu errichteten Pastoralraumes Luzerner Hinterland und zur Gemeindeleiterin der Pfarreien Johannes der Täufer in Grossdietwil LU, St. Ulrich in Luthern LU, Johannes der Täufer in Ufhusen LU und St. Martin in Zell LU im Pastoralraum Luzerner Hinterland ernannt.

Jules Rampini-Stadelmann wurde per 1. Oktober 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Luzerner Hinterland in den Pfarreien Johannes der Täufer in Grossdietwil LU, St. Ulrich in Luthern LU, Johannes der Täufer in Ufhusen LU und St. Martin in Zell LU im Pastoralraum Luzerner Hinterland beauftragt.

Aregger P. Franz, OSFS, 1940 - 01.10.2020
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. Oktober 2020 am Sieveringer Friedhof in Wien-Döbling, Nottebohmstrasse 51, statt. Anschliessend wurde in der Kirche Maria Schmerzen im Kaasgraben, Ettingshausengasse 1, das Requiem gefeiert.

 Joël Eschmann empfing die Weihe zum Priester am 30. September 2020 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Stefan Tschudi empfing die Weihe zum Priester am 30. September 2020 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Pascal Bamert erhielt am 29. September 2020 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Anne Burgmer erhielt am 29. September 2020 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Francesca Collazzo Fioretto erhielt am 29. September 2020 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Anna Di Paolo-Broggi erhielt am 29. September 2020 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Nadia Miriam Keller erhielt am 29. September 2020 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Matthias Kissling erhielt am 29. September 2020 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Gabriela Kuhn-Schärli erhielt am 29. September 2020 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Veneranda Qerimi erhielt am 29. September 2020 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Katarina Rychla erhielt am 29. September 2020 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Aline Bachmann erhielt am 27. September 2020 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Anna Engel erhielt am 27. September 2020 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Vanessa Furrer erhielt am 27. September 2020 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Christa Grünenfelder erhielt am 27. September 2020 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Eva Maria Müller-Kühne erhielt am 27. September 2020 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Petra Raber erhielt am 27. September 2020 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Isabelle Senn erhielt am 27. September 2020 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Pater Albert Nampara Ndok SVD wurde per 15. September 2020 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG ernannt.

Pia Brüniger-von Moos wurde per 15. September 2020 als Spitalseelsorgerin im Luzerner Kantonsspital in Luzern beauftragt.

Rita Gemperle Bürgi wurde per 15. September 2020 als Betagtenheimseelsorgerin im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Vreni Keller-Habermacher wurde per 15. September 2020 als Betagtenheimseelsorgerin im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Edwin Stier wurde per 13. September 2020 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Regio Kreuzlingen und zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Albin in Ermatingen TG, St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG und St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG ernannt.

Jens Spangenberg wurde per 13. September 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Regio Kreuzlingen in den Pfarreien St. Albin in Ermatingen TG, St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG und St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG beauftragt.

Daniel Schneider wurde per 13. September 2020 als Katechet (FH) im neu errichteten Pastoralraum Regio Kreuzlingen in den Pfarreien St. Albin in Ermatingen TG, St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG und St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG bauftragt.

Bruno Zen feierte am 5. September 2020 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Stephan Stadler wurde per 1. September 2020 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Muri AG und Umgebung und als Pfarrer der Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri AG und Umgebung ernannt.

Christoph Sterkman wurde per 1. September 2020 zum Stiftspropst des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

Dr. Markus Brun wurde per 1. September 2020 zum Kaplan in den Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Anna in Mühlau AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Mariä Geburt in Sins AG im Pastoralraum Oberes Freiamt ernannt.

Dr. phil. Joël Eschmann wurde per 1. September 2020 zum Vikar in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Dr. Philipp Ottiger wurde per 1. September 202 zum Vikar in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern und in der Paroisse catholique de langue française in Berne im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Manuel Simon wurde per 1. September 2020 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Emmental und als Gemeindeleiter der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Burgdorf BE im Pastoralraum Emmental beauftragt.

Ana Behloul-Matkovic wurde per 1. September 2020 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Martin in Entfelden AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Christa Grünenfelder wurde per 1. September 2020 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Ralf Kreiselmeyer wurde per 1. September 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer inDuggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Ines Ruckstuhl wurde per 1. September 2020 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Burgdorf BE im Pastoralraum Emmental beauftragt.

Dr. Josekunju Kalariparampil Joseph wurde per 1. September 2020 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Surental und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Gallus in Büron LU, St. Laurentius in Triengen LU und Maria Himmelfahrt in Winikon LU im Pastoralraum Surental ernannt.

Roland Bucher-Mühlebach wurde per 1. September 2020 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Surental und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Gallus in Büron LU, St. Laurentius in Triengen LU und Maria Himmelfahrt in Winikon LU im Pastoralraum Surental beauftragt.

Beat Kaufmann wurde per 1. September 2020 zum Leitenden Priester der Pfarreien Herz Jesu in Derendingen SO und St. Josef in Luterbach SO im Pastoralraum Wasseramt Ost ernannt.

Halter Peter, Diakon, Burgdorf BE, verstorben am 29. August 2020. Am 15. Februar 1951 in Lungern OW  geboren, wurde der Verstorbene am 26. September 2004 in Rothenburg LU zum Ständigen Diakon geweiht. Von 2002 bis 2004 war er als Pastoralassistent und von 2004 bis 2009 als Diakon in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern tätig. Danach stand er als Diakon von 2009 bis 2011 in Bellach SO und von 2011 bis 2016 in Langenthal BE im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er in Burgdorf BE. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. September 2020 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Burgdorf BE, mit anschliessender Urnenbeisetzung, statt.

Schenker P. Paul, SM, 29.11.1943 - 27.08.2020
Der Abschiedsgottesdienst fand am 3. September 2020 in der Pfarrkirche St. Gervasius und Protasius in Hägendorf SO statt. Die Beerdigung fand am 5. September 2020 in Naters/VS statt.

Dr. Thomas Ruckstuhl wurde per 23. August 2020 zum Pfarradministrator im neu errichteten Pastoralraum Solothurn - Unterer Leberberg der Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO ernannt.

Diakon Karl-Heinz Scholz wurde per 23. August 2020 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Solothurn - Unterer Leberberg in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO ernannt.

Bernadette Häfliger wurde per 23. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Solothurn - Unterer Leberberg in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO beauftragt.

Basil Schweri wurde per 23. August 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Solothurn - Unterer Leberberg in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO. beauftragt.

Carole Gina Imboden-Deragisch wurde per 23. August 2020 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Solothurn - Unterer Leberberg in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO beauftragt.

Annina Schmidiger wurde per 23. August 2020 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Solothurn - Unterer Leberberg in den Pfarreien Peter und Paul in Flumenthal SO, St. Pantaleon in Günsberg SO, Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn, Urs und Viktor in Solothurn und St. Niklaus in St. Niklaus SO beauftragt.

Dr. Joseph Kalamba Mutanga wurde per 15. August 2020 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG im Pastoralraum Aargauer Limmattal ernannt.

Maria Antonia Daetwyler-Flamm wurde per 15. August 2020 als Klinikseelsorgerin im aarReha in Schinznach – Zentrum für Rehabilitation in Schinznach-Bad AG beauftragt.

Dr. Grzegorz Domanski wurde per 1. August 2020 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Surbtal-Würenlingen und zum Pfarrer der Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG im Pastoralraum Surbtal-Würenlingen ernannt.

Devadanam Yammani per 1. August 2020 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Niederamt und zum Pfarrer der Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO im Pastoralraum Niederamt ernannt.

DDr. Nicolas Betticher wurde per 1. August 2020 zum Pfarrer der Pfarrei Bruder Klaus in Bern im Pastoralraum Region Bern ernannt.

DDr. Nicolas Betticher wurde per 1. August 2020 zum Betagtenheimseelsorger des Alterszentrums Viktoria in Bern in der Pfarrei St. Maria in Bern im Pastoralraum Region Bern ernannt.

DDr. Nicolas Betticher wurde per 1. August 2020 zum Spitalseelsorger im Inselspital / Hôpital de l’Ile / Universitätsspital in Bern ernannt.

Pascal Eng wurde per 1. August 2020 zum Pfarrer der Pfarrei St. Martin in Zuchwil SO im Pastoralraum Wasseramt Ost ernannt.

Stefan Signer wurde per 1. August 2020 zum Pfarrer der Pfarrei St. Mauritius in Frutigen BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

lic.phil. Thomas Kurt Zimmermann wurde per 1. August 2020 zum Pfarrer der Pfarrei St. Anna in Mühlau AG im Pastoralraum Oberes Freiamt ernannt.

Harald Eichhorn wurde per 1. August 2020 zum Stiftspropst des Kollegiat-Stiftes St. Michael in Beromünster LU ernannt.

Dr. Chibuike Onyeaghala wurde per 1. August 2020 zum Missionar der Spanischsprachigen Mission mit Sitz in Aarau AG ernannt.

Krzysztof Wojtkiewicz wurde per 1. August 2020 zum Missionar der Polenmission Zentralschweiz und als Kaplan der Polen Seelsorge in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Roger Brunner wurde per 1. August 2020 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Mittlerer Leberberg und zum Leitenden Priester der Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO im Pastoralraum Mittlerer Leberberg ernannt.

Yosef Marianus Langga wurde per 1. August 2020 zum  Leitenden Priester des Pastoralraumes Siggenthal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Peter und Paul in Kirchdorf AG, Liebfrauen in Nussbaumen AG und Herz Jesu in Untersiggenthal AG ernannt.

Dr. Rafal Lupa wurde per 1. August 2020 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Luzern-Stadt ernannt.

Pater Poulose Paul Pottokkaran Varkey CMI wurde per 1. August 2020 als Leitender Priester des Pastoralraumes Laufental-Lützeltal und als Leitender Priester der Pfarreien St. Peter in Brislach BL, St. Mauritius in Kleinlützel SO, Herz Jesu in Laufen BL, Peter und Paul in Liesberg BL, St. Martin in Roggenburg BL und St. Josef in Wahlen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal ernannt.

Bruder George Francis Xavier OFMCap wurde per 1. August 2020 zum Leitenden Priester der Pfarrei St. Maria in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt ernannt.

Dr. Ignatius Okoli wurde per 1. August 2020 zum Leitenden Priester der Pfarreien Heiliggeist in Interlaken BE und Guthirt in Meiringen BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Dr. Tobias Häner wurde per 1. August 2020 zum Kaplan in den Pfarreien Allerheiligen in Basel und St. Marien in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Luis Alonso Reyes Gomez wurde per 1. August 2020 zum Kaplan in der Pfarrei St. Anna in Menziken AG und im Pfarr-Rektorat Bruder Klaus in Unterkulm AG ernannt.

Diakon Erich Hausheer-Leisibach wurde per 1. August 2020 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Oberer Sempachersee ernannt.

Diakon Christof Klingenbeck-Ehrler wurde per 1. August 2020 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Laufental-Lützeltal und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Peter in Brislach BL, St. Mauritius in Kleinlützel SO, Herz Jesu in Laufen BL, Peter und Paul in Liesberg BL, St. Martin in Roggenburg BL und St. Josef in Wahlen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal ernannt.

Diakon Dr. Reinhard Knirsch wurde per 1. August 2020 zum Spitalseelsorger im Bürgerspital in Solothurn ernannt.

Diakon Markus Stalder wurde per 1. August 2020 zum Stellenleiter der Fachstelle Pastorale Bereiche Bern ernannt.

Pater Bruno Brantschen SJ wurde per 1. August 2020 zum Seelsorger für Seelsorgende im Bistum Basel ernannt.

Dr. Michèle Adam Schwartz wurde per 1. August 2020 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Zugersee Südwest und als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG im Pastoralraum Zugersee Südwest beauftragt.

Ivan Trajkov wurde per 1. August 2020 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Region Altnau und als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Martin in Altnau TG, St. Stephan in Güttingen TG und St. Remigius inMünsterlingen TG im Pastoralraum Region Altnau beauftragt.

Aline Bachmann wurde per 1. August 2020 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei Auferstehung in Konolfingen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Gudrun Dötsch-Wierschem wurde per 1. August 2020 als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Maria in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Dr. Armin Ruf wurde per 1. August 2020 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Johannes der Täufer in Weinfelden TG im Pastoralraum Thurgau Mitte beauftragt.

Peter Bader wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Josef in Flühli LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU und Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU im Pastoralraum Mittleres Entlebuch beauftragt.

Sr. Mattia Fähndrich wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Vanessa Furrer wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Eveline Gutzwiller Perren wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Marien in Thun BE und St. Martin in Thun BE im Pastoralraum Bern Oberland beauftragt.

Alexander Mediger wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Peter in Brislach BL, St. Mauritius in Kleinlützel SO, Herz Jesu in Laufen BL, Peter und Paul in Liesberg BL, St. Martin in Roggenburg BL und St. Josef in Wahlen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal beauftragt.

Nicole Macchia wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri AG und Umgebung beauftragt.

Flavio Moresino-Zipper wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Wendelin in Greppen LU, St. Hieronymus in Vitznau LU und Maria Himmelfahrt in Weggis LU im Pastoralraum Luzerner Seepfarreien beauftragt.

Eva Maria Müller-Kühne wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Johannes der Täufer in Menzingen ZG und Maria Geburt in Neuheim ZG im Pastoralraum Zug Berg beauftragt.

Kathrin Pfyl-Gasser wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG beauftragt.

Petra Raber wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO und Urs und Viktor in Subingen SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt.

Michal Rafal Wawrzynkiewicz wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Marien in Thun BE und St. Martin inThun BE im Pastoralraum Bern Oberland beauftragt.

Valerio Ciriello wurde per 1. August 2020 als Hochschulseelsorger der Hochschulseelsorge in Luzern beauftragt.

Dr. Isabelle Senn wurde per 1. August 2020 als Stellenleiterin und Hochschulseelsorgerin der Katholischen Hochschulseelsorge aki im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Davide Bordenca wurde per 1. August 2020 als Katechet (RPI) in den Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO im Pastoralraum Mittlerer Leberberg beauftragt.

Rita Hagenbach wurde per 1. August 2020 als Katechetin (FH) in den Pfarreien Bruder Klaus in Liestal BL und Bruder Klaus in Oberdorf BL im Pastoralraum Frenke-Ergolz beauftragt.

Heidi Jetzer wurde per 1. August 2020 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Heidi Jetzer wurde per 1. August 2020 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Laurentius in Eich LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Kurt Meier wurde per 1. August 2020 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU im Pastoralraum Malters-Schwarzenberg beauftragt.

Romina Monferrini wurde per 1. August 2020 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Luzia Röllin wurde per 1. August 2020 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Robert Pally wurde per 1. August 2020 als Jugendarbeiter (RPI) in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU, Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU, Bruder Klaus in Emmenbrücke LU, St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Barbara in Rothenburg LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Ueli Rüttimann wurde per 1. August 2020 als Fachverantwortlicher für Religionsunterricht und Katechese und als Fachverantwortlicher für Beratungsdienst für katholischen Religionsunterricht im Bistumskanton Luzern beauftragt.

Silvia Balmer Tomassini wurde per 1. August 2020 als Fachmitarbeiterin (KIL) an der Fachstelle Katechese-Medien mit Sitz in Aarau AG beauftragt.

Winfried Adam wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien beauftragt.

Pascal Bamert wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Anne Burgmer wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) in den Pfarreien St. Peter in Brislach BL, St. Mauritius in Kleinlützel SO, Herz Jesu in Laufen BL, Peter und Paul in Liesberg BL, St. Martin in Roggenburg BL und St. Josef in Wahlen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal beauftragt.

Franca Collazzo Fioretto wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Anna Di Paolo-Broggi wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Nadia Miriam Keller wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) in den Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer in Duggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL im Pastoralraum Birstal (per 1. Juli 2020) sowie als Spitalseelsorgerin in Ausbildung im St. Claraspital in Basel (per 1. April 2020) beauftragt.

Matthias Kissling wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU im Pastoralraum Region Sursee beauftragt.

Gabriela Kuhn-Schärli wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU und St. Maria in Emmenbrücke LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Veneranda Qerimi wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee beauftragt.

Katarina Rychla wurde per 1. August 2020 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2020/22) in den Pfarreien St. Jakobus der Ältere in Escholzmatt LU, St. Nikolaus in Marbach LU und Maria Empfängnis in Wiggen LU sowie in den Pfarreien St. Josef in Flühli LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU und Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU im Pastoralraum Mittleres Entlebuch beauftragt.

David Bumbacher wurde per 1. August 2020 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle (2020/22) in den Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, St. Pankratius in Hitzkirch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU beauftragt.

Dorota Jonczak wurde per 1. August 2020 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle (2020/22) in der Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Bergita Krasniqi wurde per 1. August 2020 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle (2020/22) in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Alessia Ravara wurde per 1. August 2020 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle (2020/22) in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld beauftragt.

Eva Martina Röösli wurde per 1. August 2020 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle (202/22) in den Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St. Andreas in Wolhusen LU im Pastoralraum Region Werthenstein beauftragt.

Simon Stadler wurde per 1. August 2020 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle (2020/22) in der Pfarrei St. Martin in Root LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Gisela Stirnimann Ehrler wurde per 1. August 2020 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstellle (2020/22) in den Pfarreien St. Margaritha in Ballwil LU, St. Jakobus der Ältere in Eschenbach LU und Peter und Paul in Inwil LU im Pastoralraum Oberseetal beauftragt.

Fabienne Zemp wurde per 1. August 2020 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle (2020/22) in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Dr. lit. Godwin Ukatu wurde per 1. August 2020 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Pfaffnerntal-Rottal-Wiggretal und zum Leitenden Priester der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Vinzenz in Pfaffnau LU, St. Cäcilia in Richenthal LU und Maria Himmelfahrt in St. Urban LU im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal ernannt.

Edith Pfister-Ambühl wurde per 1. August 2020 als Pastoralraumleiterin des neu errichteten Pastoralraumes Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal und als Gemeindeleiterin der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Vinzenz in Pfaffnau LU, St. Cäcilia in Richenthal LU und Maria Himmelfahrt in St. Urban LU im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal beauftragt.

Borer Josef, em. Gemeindeleiter, Engelberg OW, verstorben am 26. Juli 2020. Am 26. Februar 1934 geboren, empfing der Verstorbene am 5. Juli 1964 in Solothurn die Priesterweihe. Als Angehöriger des Kapuzinerordens war er von 1972 bis 1975 Vikar in der Pfarrei St. Anton Basel. Nach seiner Laisierung wirkte er von 1975 bis 1977 als Pastoralassistent in Nussbaumen AG. Von 1977 bis 1990 war er als Gemeindeleiter des Pfarr-Rektorats Strengelbach AG und von 1990 bis 2000 der Pfarrei Fulenbach SO tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Engelberg OW. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. August 2020 in der Klosterkirche Engelberg statt.

Siegwart Jost, em. Pfarrer, Auw AG, verstorben am 17. Juli 2020. Am 3. Januar 1930 in Fribourg geboren, empfing der Verstorbene 1955 im Bistum Lausanne, Genève und Fribourg die Priesterweihe, wo er bis 1972 wirkte. In der Pfarrei St. Ulrich und Afra Kreuzlingen TG war er von 1972 bis 1973 als Kaplan im Dienst. Von 1973 bis 1978 wirkte er als Pfarradministrator der Pfarrei Bruder Klaus Hallau SH. Am 15. November 1978 wurde er durch Bischof Anton Hänggi ins Bistum Basel inkardiniert. Von 1978 bis 1993 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei St. Fridolin Leibstadt AG. Danach war er von 1993 bis 2000 Pfarrer der Pfarrei St. Josef Bettwil AG. Bis zu seinem Umzug nach Auw AG, wo er ab 2003 seinen Lebensabend verbrachte, lebte er in Boswil AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 25. Juli 2020 in der Pfarrkirche St. Nikolaus Auw AG statt.

Okezie Solomon Obasi feierte am 15. Juli 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hüsler Jakob, em. Pfarrer, Udligenswil LU, verstorben am 9. Juli 2020. Am 8. Oktober 1937 in Nottwil LU geboren, empfing der Verstorbene am 28. Juni 1964 in Hochdorf LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er als Vikar von 1964 bis 1968 in St. Nikolaus Erlinsbach SO und von 1968 bis 1976 in der Pfarrei St. Martin Baar ZG. Als Pfarrer der Pfarrei Bruder Klaus Oberdorf BL stand er von 1976 bis 1980 im Dienst. Von 1980 bis 1983 wirkte er als Vikar in der Pfarrei St. Theodul und Theodor Littau LU. Von 1983 bis 1998 war er Pfarrer der Pfarrei St. Martin Adligenswil LU. In der Pfarrei St. Jakobus der Ältere Rain LU stand er von 1998 bis 2008 als Pfarrer und von 2008 bis 2010 als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung im Dienst. Von 2011 bis 2015 war er Pfarradministrator der Pfarrei St. Jakobus Geiss LU. Seinen Lebensabend verbrachte er ab 2018 in Udligenswil LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 17. Juli 2020 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Nottwil LU statt.

Jost Siegwart feierte am 3. Juli 2020 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

DDr. Wieslaw Reglinski wurde per 1. Juli 2020 zum Offizial ernannt.

Diakon Andreas Brun-Federer wurde per 1. Juli 2020 zum Personalverantwortlichen ernannt.

Dr. Brigitte Glur-Schüpfer wurde per 1. Juli 2020 zur Regionalverantwortlichen der Bistumsregion St. Viktor ernannt.

Donata Tassone-Mantellini wurde per 1. Juli 2020 zur Personalverantwortlichen ernannt.

Ruedi Heim wurde per 1. Juli 2020 zum Pfarrer der Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern ernannt.

DDr. Wieslaw Reglinski wurde per 1. Juli 2020 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Klemenz in Bettlach SO und St. Eusebius in Grenchen SO ernannt.

Gudula Metzel-Vitallowitz wurde per 1. Juli 2020 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarreien St. Klemenz in Bettlach SO und St. Eusebius in Grenchen SO beauftragt.

Bernadette Peterer wurde per 1. Juli 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat beauftragt.

Veronika Scozzafava wurde per 1. Juli 2020 als Heimseelsorgerin im Reusspark – Zentrum für Pflege und Betreuung in Niederwil AG beauftragt.

Josef von Rohr feierte am 1. Juli 2020 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Stephan-Emmanuel Simonin feierte am 1. Juli 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Adrian Meile feierte am 1. Juli 2020 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Max Mündle feierte am 1. Juli 2020 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Clemens Ramsperger feierte am 1. Juli 2020 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Schüepp feierte am 29. Juni 2020 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Stadler feierte am 29. Juni 2020 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Max Syfrig feierte am 29. Juni 2020 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Vogel feierte am 29. Juni 2020 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Michel Prêtre feierte am 29. Juni 2020 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Pierre Schaller feierte am 29. Juni 2020 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Jakob Bernet feierte am 29. Juni 2020 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

August Berz feierte am 29. Juni 2020 sein 77-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Bölle feierte am 29. Juni 2020 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Paolo Brenni feierte am 29. Juni 2020 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Christen feierte am 29. Juni 2020 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Kuno Eggenschwiler feierte am 29. Juni 2020 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Hess feierte am 29. Juni 2020 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Willy Nick feierte am 29. Juni 2020 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Josef von Felten feierte am 28. Juni 2020 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Armin Betschart feierte am 28. Juni 2020 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Stübi wurde per 27. Juni 2020 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Aargauer Limmattal und als Pfarrer der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG ernannt.

Dr. Zacharie Waskuka die Wasuka wurde per 27. Juni 2020 zum Pfarradministrator im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal der Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG, St. Josef in Neuenhof AG und St. Kosmas und Damian in Spreitenbach AG ernannt.

Diakon Dr. Markus Heil-Zürcher wurde per 27. Juni 2020 zum Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal der Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG ernannt.

Ana Behloul-Matkovic wurde per 27. Juni 2020 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG beauftragt.

Ella Gremme wurde per 27. Juni 2020 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG beauftragt.

Petre Karmazicev wurde per 27. Juni 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal in den Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG, St. Josef in Neuenhof AG und St. Kosmas und Damian in Spreitenbach AG beauftragt.

Dr. Marcel Mehlem wurde per 27. Juni 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG beauftragt.

Benjamin Meier wurde per 27. Juni 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal in den Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG, St. Josef in Neuenhof AG und St. Kosmas und Damian in Spreitenbach AG beauftragt.

Jacqueline Meier-Füglister wurde per 27. Juni 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG, St. Josef in Neuenhof AG und St. Kosmas und Damian in Spreitenbach AG beauftragt.

Mario Stöckli wurde per 27. Juni 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG beauftragt.

Peter Hayoz wurde per 27. Juni 2020 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG beauftragt.

mag. theol. Theresia Hlavka wurde per 27. Juni 2020 als Katechetin im neu errichteten Pastoralraum Aargauer Limmattal in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG beauftragt.

Felix Dillier feierte am 27. Juni 2020 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Stäheli Othmar, em. Missionar, Manglaralto (Ecuador), verstorben am 26. Juni 2020. Am 18. August 1934 in Heiligkreuz TG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1968 in Solothurn die Priesterweihe. Von 1968 bis 1971 war er Vikar in St. Franz Xaver Münchenstein BL. Ab 1971 war er als Fidei-Donum-Priester in Manglaralto (Diözese Guayaquil/Ecuador) tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Manglaralto. Dort fand am 28. Juni 2020 auch der Beerdigungsgottesdienst statt.

Eugen Stierli feierte am 26. Juni 2020 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Heinrich Eisenreich feierte am 26. Juni 2020 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Martin Koller feierte am 26. Juni 2020 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Berz August, em. Pfarrer, Wettingen AG, verstorben am 24. Juni 2020. Am 29. Dezember 1918 in Wettingen AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1943 in Solothurn die Priesterweihe. Von 1943 bis 1950 stand er als Vikar in Riehen BS und von 1950 bis 1955 als Katechet in Bremgarten AG im Dienst. Von 1955 bis 1980 wirkte er als Regens im Interdiözesanen Theologenkonvikt Salesianum in Fribourg FR. Von 1980 bis 1989 war er Pfarrer und von 1989 bis 2007 Mitarbeitender Priester in der Pfarrei Ins BE. Seinen Lebensabend verbrachte er bis 2015 in Ins und anschliessend in Wettingen AG, seinem Geburts- und Heimatort. Die Bestattung fand am 30. Juni 2020 auf dem Friedhof Brunnenwiese Wettingen AG statt, und der anschliessende Beerdigungsgottesdienst in der Kirche St. Sebastian.

Arno Stadelmann feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Jürgen Zahnen feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Denis Theurillat feierte am 22. Juni 2020 sein 20-jähriges Jubiläum der Bischofsweihe.

Adrian Ackermann-Kuonen feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Cornel Baumgartner-Emhofer feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Tony Müller-Ottiger feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Ludwig Spirig-Huber feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Bruno Zeltner-Segmüller feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

André Duplain feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Ernst Heller feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Peter Schmid feierte am 22. Juni 2020 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Urs Zimmermann feierte am 18. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Christof Arnold-Stöckli feierte am 18. Juni 2020 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Gabriele Bachmann feierte am 18. Juni 2020 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Christoph Beeler-Longobardi feierte am 18. Juni 2020 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Andreas Gschwind feierte am 18. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Alex L.Maier feierte am 18. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Angelo Luciani-Tulonen feierte am 15. Juni 2020 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Josef Wiedemeier feierte am 11. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Brun feierte am 11. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Roland Häfliger feierte am 11. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Gregor Illi feierte am 11. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Benjamin Pecho feierte am 11. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Florian Piller feierte am 11. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Andreas Schalbetter feierte am 11. Juni 2020 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Esther Holzer-Wicki feierte am 10. Juni 2020 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Karin Klemm feierte am 10. Juni 2020 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Fuchs Adolf, em. Spitalpfarrer, Luzern, verstorben am 6. Juni 2020. Am 23. Mai 1924 in Muri AG geboren, empfing der Verstorbene am 20. Juni 1982 Grenchen SO die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1982 bis 1992 Pfarrer der Pfarrei St. Vinzenz Pfaffnau LU. Von 1992 bis 1999 stand er als Spitalpfarrer in der Klinik St. Anna in Luzern im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er in Luzern. Die Trauerfeier fand am Freitag, 26. Juni 2020 in der Hofkirche St. Leodegar im Hof in Luzern statt. Die Erdbestattung fand im engsten Familienkreis im Priestergrab bei der Hofkirche Luzern statt.

Markus Schild wurde per 1. Juni 2020 als Katechet (KIL) in der Pfarrei Maria Geburt in Lyss-Seeland BE im Pastoralraum Seeland beauftragt.

Andreas Imhasly-Humberg feierte am 20. Mai 2020 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Angelika Imhasly-Humberg feierte am 20. Mai 2020 ihr 40-jähriges Jubiläum der Institutiofeier.

Anton Bucher wurde per 17. Mai 2020 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Region Werthenstein und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St. Andreas in Wolhusen LU ernannt.

Adrian Wicki wurde per 17. Mai 2020 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Region Werthenstein und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Christof Hiller-Egli wurde per 17. Mai 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Region Werthenstin in den Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Othmar Odermatt-Stocker wurde per 17. Mai 2020 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Region Werthenstein in den Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Claudia Schneider-Würger wurde per 17. Mai 2020 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Region Werthenstein in den Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Flavia Schürmann wurde per 17. Mai 2020 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Region Werthenstein in den Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Erika Trüssel wurde per 17. Mai 2020 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Region Werthenstein in den Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Gabriel Bühler wurde per 17. Mai 2020 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Region Werthenstein in den Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU, Maria Namen in Werthenstein LU und St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Born P. Bonifaz, OSB, 04.02.1937 - 05.05.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde er in aller Stille in der Gruft der Klosterkirche des Benediktinerklosters Mariastein SO beigesetzt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird für ihn ein öffentliches Requiem gefeiert.

Dr. theol. Valentine Oluwole Koledoye wurde per 1. Mai 2020 zum Bischofsvikar der Bistumsregion St. Urs ernannt.

Beat Kaufmann wurde per 1. Mai 2020 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Wasseramt Ost ernannt.

Bartlomiej Migacz wurde per 1. Mai 2020 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Agatha in Fislisbach AG ernannt.

Andreas Stalder wurde per 1. Mai 2020 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Urs Buser-Zivithal feierte am 27. April 2020 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Roehrig Paul Louis, em. Pfarrer, Colmar (Frankreich), verstorben am 4. April 2020. Am 6. Januar 1930 in Altkirch (Frankreich) geboren, empfing der Verstorbene am 15. Juni 1975 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1975 bis 1976 als Vikar in der Pfarrei St. Marien Basel. Von 1976 bis 1978 diente er als Seelsorger der französischsprachigen Mission in München (Deutschland). Als Pfarradministrator wirkte er von 1978 bis 1982 in Unterendingen AG und als Pfarrer von 1982 bis 1985 in Selzach SO. Ab 1985 diente er als Pfarrer in verschiedenen Pfarreien ausserhalb des Bistums Basel. 1997 zog er nach Colmar (Frankreich), wo er seinen Lebensabend verbrachte. Der Beerdigungsgottesdienst mit Urnenbestattung fand aufgrund der Corona-Pandemie erst am 22. Mai 2020 in der Kirche Saint Louis in Saint Louis (Frankreich) statt.

Dr. Kulandaisamy Fernando wurde per 1. April 2020 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei Peter und Paul in Willisau LU ernannt.

Rainer Groth-Gamper wurde per 1. April 2020 zum Diakon in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien ernannt.

Brigitte Amrein wurde per 1. April 2020 als Betagtenheimseelsorgerin im Elisabethenheim mit Standort in der Pfarrei St. Maria in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Hanspeter Menz wurde per 22. März 2020 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Erusbach-Hallwilersee und zum Pfarrer der Pfarrei St. Peter und Paul in Villmergen AG ernannt.

Marco Vonarburg wurde per 22. März 2020 zum Pfarradministrator im neu errichteten Pastoralraum Erusbach-Hallwilersee der Pfarreien St. Josef in Bettwil AG und Heilig Kreuz in Sarmenstorf AG ernannt.

Marco Vonarburg wurde per 22. März 2020 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraum Erusbach-Hallwilersee der Pfarrei Bruder Klaus in Meisterschwanden-Fahrwangen-Seengen AG ernannt.

Dorothea Wey-Suter wurde per 22. März 2020 als Gemeindeleiterin im neu errichteten Pastoralraum Erusbach-Hallwilersee der Pfarrei Bruder Klaus in Meisterschwanden-Fahrwangen-Seengen AG beauftragt.

Ntetem Marc, Dr. theol., em. Kaplan, Zuchwil SO, verstorben am 19. März 2020. Am 18. Februar 1935 in NKonton (Kamerun) geboren, empfing der Verstorbene am 16. Mai 1965 in Duala/Kamerun die Priesterweihe. Neben Studienaufenthalten in Deutschland wirkte er in verschiedenen Diensten in der Erzdiözese Duala/Kamerun. Von 2000 bis 2013 stand er als Mitarbeitender Priester in der Pfarrei Laupersdorf SO im Dienst. Von 2013 bis 2016 war er Kaplan im Pastoralraum Dünnernthal SO. Am 29. Juni 2010 wurde er durch Bischof Kurt Koch ins Bistum Basel inkardiniert. Seinen Lebensabend verbrachte er im Elisabethenheim Bleichenberg, Zuchwil SO. Die Beisetzung im Priestergrab Lauperstorf SO fand unter den gegebenen Umständen im engsten Kreis statt. Eine Gedächtnisfeier ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant.

Gürber P. Josef, I.Sch., 29.05.1923 - 04.03.2020
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 11. März 2020 in der Pfarrkirche Dreifaltigkeit in Bern statt.

Schmidhauser Sr. Susanne, Missionsschwester der Hl. Familie, 12.08.1942 - 03.03.2020
Der Abschiedsgottesdienst fand am 11. März 2020 in der Pfarrkirche St. Philipp Neri in Reussbühl LU statt. Anschliessend fand der Beerdigungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Philipp Neri in Reussbühl LU statt.

Kurt Schweiss wurde per 1. März 2020 zum Pfarrer der Pfarrei St. Marien in Thun BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Fabian Frey wurde per 1. März 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO im Pastoralraum Gäu beauftragt.

Schwaller Paul, em. Pfarrer, Solothurn, verstorben am 21. Februar 2020. Am 19. April 1928 in Welschenrohr SO geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1954 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1954 bis 1958 als Vikar in Thun BE und von 1958 bis 1962 in der Pfarrei Dreifaltigkeit Bern. Von 1962 bis 1969 war er Kaplan in der Kaplanei Schachen LU. Als Pfarrer der Pfarrei St. Niklaus SO stand er von 1969 bis 1976 im Dienst. Von 1976 bis 1994 diente er als Pfarrer der Pfarrei St. Maria Schaffhausen. Gleichzeitig wirkte er von 1984 bis 1994 als Dekan im Dekanat Schaffhausen. Von 1994 bis 2016 stand er als Mitarbeitender Priester in den Pfarreien des heutigen Pastoralraums SO 14 Mittlerer Leberberg im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er in Solothurn. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. Februar 2020 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Oberdorf SO mit anschliessender Erdbestattung im Priestergrab statt.

Dötsch-Wierschem Gregor, em. Gemeindeleiter, Eich LU, verstorben am 27. Februar 2020. Am 6. Januar 1964 in Mayen (Deutschland) geboren, erhielt der Verstorbene am 13. Juni 1992 die Institutio des Bistums Basel. Als Pfarreiseelsorger wirkte er von 1990 bis 1995 in der Pfarrei Gerliswil und von 1995 bis 1998 in der Pfarrei Bruder Klaus Emmenbrücke LU. Von 1998 bis 2019 leitete er als Co-Gemeindeleiter gemeinsam mit seiner Ehepartnerin die Pfarrei Eich LU. Zudem wirkte er von 2003 bis 2019 als Spitalseelsorger am Kantonsspital Luzern in Sursee LU. Nach seiner Demission auf Grund seiner schweren Krankheit lebte er weiterhin in Eich LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. März 2020 in der Pfarrkirche St. Laurentius Eich LU statt. Die Urnenbestattung fand im Familienkreis statt.

Burch Hans Benedikt, 22.04.1938 - 12.02.2020
Die Beisetzung fand am 18. Februar 2020 auf dem Friedhof der Pfarrkirche hl. Leonhard in Ingenbohl SZ statt. Anschliessend fand der Beerdigungsgottesdienst in der Pfarrkirche hl. Leonhard in Ingenbohl SZ statt.

Zeller P. Paul, M.Afr./WV, 26.07.1922 - 10.02.2020
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 14. Februar 2020 im Africanum in Fribourg FR statt. Die Urnenbeisetzung fand am 22. Februar 2020 in Diepoldsau SG statt.

Aldo Porta feierte am 7. Februar 2020 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Pater Dr. Thomas Manoj Odalil OIC wurde per 1. Februar 2020 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes St. Wolfgang im Thal und zum Pfarrer der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO und Urs und Viktor in Ramiswil SO im Pastoralraum St. Wolfgang im Thal ernannt.

Stephan Schmitt wurde per 1. Februar 2020 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Biel-Pieterlen und zum Leitenden Priester der Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE im Pastoralraum Biel-Pieterlen ernannt.

Dr. Markus Brun wurde per 1. Februar 2020 zum Spiritual im Priesterseminar St. Beat in Luzern ernannt.

Dr. Jean-Marc Chanton wurde per 1. Februar 2020 zum Kaplan in den Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE im Pastoralraum Biel-Pieterlen ernannt.

David Pfammatter wurde per 1. Februar 2020 zum Vikar in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee ernannt.

Diakon Markus Stalder wurde per 1. Februar 2020 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Biel-Pieterlen und zum Gemeindeleiter der Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE im Pastoralraum Biel-Pieterlen ernannt.

Andreas Wissmiller wurde per 1. Februar 2020 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Hans-Peter Vonarburg wurde per 1. Februar 2020 zum Diakon in den Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE im Pastoralraum Biel-Pieterlen ernannt.

Claudio Gabriel wurde per 1. Februar 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in  Hermetschwil AG, Franz Xaver in Jonen AG, St. Leodegar in  Lunkhofen AG und St. Martin in Zufikon AG im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal beauftragt.

Karin Klemm wurde per 1. Februar 2020 als Hospizseelsorgerin im Hospiz Zentralschweiz in Luzern beauftragt.

Roland Wermuth wurde per 1. Februar 2020 als Spitalseelsorger im Zuger Kantonsspital in Baar ZG beauftragt.

Gheorghe Zdrinia wurde per 1. Februar 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE im Pastoralraum Biel-Pieterlen beauftragt.

Philipp Christen wurde per 1. Februar 2020 als Katechet (RPI) in den Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE und als Stellenleiter (RPI) der Fachstelle Jugend im Pastoralraum Biel-Pieterlen beauftragt.

Antoinette Longobardi Beeler wurde per 1. Februar 2020 als Katechetin (KIL) in der Pfarrei St. Laurentius in Eich LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Antonia Hasler wurde per 1. Januar 2020 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Olten und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Katharina in Ifenthal SO, Maria Himmelfahrt in Olten SO, St. Martin in Olten SO, St. Mauritius in Trimbach SO und St. Josef in Wisen SO im Pastoralraum Olten beauftragt.

Josif Trajkov wurde per 1. Januar 2020 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Neuhausen-Hallau und als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Bruder Klaus in Hallau SH und Heilig Kreuz in Neuhausen SH im Pastoralraum Neuhausen-Hallau beauftragt.

Thomas Mauchle wurde per 1. Januar 2020 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Martin in Basadingen TG, Bruder Klaus in Diessenhofen TG, Maria Himmelfahrt in Eschenz TG, Maria Schmerzensmutter in Klingenzell TG, St. Blasius in Mammern TG, St. Michael in Paradies TG, Peter und Paul in Ramsen SH und Herz Jesu in Stein am Rhein SH beauftragt.

Elisabeth Lindner wurde per 1. Januar 2020 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Jens Spangenberg wurde per 1. Januar 2020 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG und St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG beauftragt.

Grob Joseph, em. Pfarrer, Cham ZG, verstorben am 23. Dezember 2019. Am 22. Mai 1923 in Cham ZG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1950 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1950 bis 1957 als Vikar in der Pfarrei Bettlach SO. Von 1957 bis 1961 war er Kaplan in Leuggern AG. Von 1961 bis 1996 stand er als Pfarrer von Risch ZG im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er in Cham ZG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 30. Dezember 2019 in der Pfarrkirche St. Jakob in Cham ZG statt.

Knüsel Hans, em. Pfarrer, Dagmersellen LU, verstorben am 12. Dezember 2019. Am 25. Januar 1930 in Malters LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1957 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1957 bis 1966 als Vikar in der Pfarrei Bruder Klaus Kriens LU im Dienst. In Horw LU stand er von 1966 bis 1977 als Pfarrer im Dienst. Von 1977 bis 1986 war er Verbandsseelsorger der Schweizerischen Frauen- und Müttergemeinschaften in Schwarzenberg LU. Gleichzeitig war er von 1977 bis 1984 Dekan des Dekanates Luzern-Pilatus. Von 1986 bis 1998 diente er als Pfarrer in Dagmersellen LU. Anschliessend war er von 1999 bis 2009 Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung der beiden Pfarreien Dagmersellen LU und Uffikon LU. Seinen Lebensabend verbrachte er in Dagmersellen LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Dezember 2019 in der Pfarrkirche St. Laurentius Dagmersellen LU statt.

Martin Walter wurde per 1. Dezember 2019 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Jakobus der Ältere in Escholzmatt LU, St. Nikolaus in Marbach LU und Maria Empfängnis in Wiggen LU ernannt.

Martin Walter wurde per 1. Dezember 2019 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Mittleres Entlebuch und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Josef in Flühli LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU und Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU im Pastoralraum Mittleres Entlebuch ernannt.

Ana Behloul-Matkovic wurde per 1. Dezember 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden beauftragt.

Josef Mahnig wurde per 1. Dezember 2019 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Region Sursee und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU ernannt.

Dr. Walter Bühlmann wurde per 1. Dezember 2019 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Region Sursee in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und zum Vierherr in der Pfarrei St. Georg in Sursee LU ernannt.

Heinz Hofstetter wurde per 1. Dezember 2019 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Region Sursee in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus inKnutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU ernannt.

Thomas Müller wurde per 1. Dezember 2019 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Region Sursee in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und als Vierherr in der Pfarrei St. Georg in Sursee LU ernannt.

Claudio Tomassini-Balmer wurde per 1. Dezember 2019 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Region Sursee und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Andreas Baumeister wurde per 1. Dezember 2019 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Region Sursee in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Pia Brüniger-von Moos wurde per 1. Dezember 2019 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Region Sursee in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Ina Stankovic wurde per 1. Dezember 2019 als Pfarreiseelsorgerin im neu errichteten Pastoralraum Region Sursee in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Carina Wallimann-Ruepp wurde per 1. Dezember 2019 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Region Sursee in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Patrick Godat empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 17. November 2019 in der Stiftskirche in Saint-Ursanne.

Keller Br. Egon, OFMCap, 05.11.1940 - 13.11.2019
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. November 2019 in der Klosterkirche des Kapuzinerklosters Wil statt. Die Urnenbeisetzung und der Dreissigste fanden am Donnerstag, 12. Dezember 2019 im Kloster Wil statt.

Morger Br. Sigfrid, OFMCap, 03.07.1939 - 11.11.2019
Der Beerdigungsgottesdienst und die Urnenbestattung fanden am 15. November 2019 in der Kapuzinerkirche Schwyz statt. Das VKS-Gedächtnis fand am 3. Januar 2020 in der Kapuzinerkirche Stans NW statt.

Waldispühl Hans, Dr. theol., em. Pfarrer, Luzern, verstorben am 5. November 2019. Am 29. Dezember 1932 in Ballwil LU geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1958 in der Pfarrei St. Karl Luzern die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1958 bis 1963 in der Pfarrei St. Maria Luzern im Dienst. Von 1963 bis 1965 wurde er für das Weiterstudium an der Theologischen Fakultät Fribourg freigestellt. Anschliessend war er in Zug Religionslehrer an der Kantonsschule. Von 1966 bis 1968 stand er als Vikar in der Pfarrei St. Peter Schaffhausen im Dienst. Von 1968 bis 1974 war er wiederum Religionslehrer in Zug. Von 1974 bis 1983 war er Pfarrer in Rudolfstetten AG. Anschliessend folgte ein Studienurlaub. Von 1984 bis 1993 war er Pfarrer in Meisterschwanden-Fahrwangen-Seengen AG und gleichzeitig von 1984 bis 1990 Pfarrer in Bettwil AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. November 2019 in der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere Eschenbach LU statt.

Bommer Josef, Prof. Dr. theol., 26.03.1923 - 04.11.2019
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 13. November 2019 in der Hofkirche Luzern statt. Die Beisetzung fand anschliessend bei den Priestergräbern im Hof zu St. Leodegar Luzern statt.

Chorherr Jossen Otto, Beromünster LU, verstorben am 3. November 2019. Am 17. Januar 1925 in Brigerbad VS geboren, empfing der Verstorbene am 18. März 1956 in Glis VS die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er als Mitglied der Missionare von Mariahill an verschiedenen Orten für die Ordensgemeinschaft tätig. Als Vikar wirkte er von 1964 bis 1965 in Riehen BS und von 1965 bis 1973 in Bruder Klaus Biel BE. 1968 erfolgte die Inkardination ins Bistum Basel. Danach leitete er als Pfarrer von 1973 bis 1991 die Pfarrei Schöftland AG. Von 1993 bis 1998 stand er als Pfarradministrator der Pfarrei Romoos LU im Dienst. Seit 1998 war er Chorherr am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am  7. November 2019 in der Stiftskirche St. Michael Beromünster LU statt.

Flavia Schürmann wurde per 1. November 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Mauritius in Ruswil LU und St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Pater Austin Thayamattuparambil OCD wurde per 1. November 2019 zum Leiter des Hauses Prophet Elias mit Sitz in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Pater Praveen Joseph Chammanikodath OCD wurde per 1. November 2019 zum Kaplan im Haus Prophet Elias mit Sitz in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Enzmann Otto, em. Pfarrer, Steinhausen ZG, verstorben am 20. Oktober 2019. Am 10. November 1923 in Pfeffikon LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1949 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1949 bis 1952 in St. Michael Zug und von 1952 bis 1969 in St. Karl Luzern im Dienst. Von 1969 bis 1992 wirkte er als Pfarrer in Steinhausen ZG. In Meierskappel LU war er von 1992 bis 1998 als Pfarradministrator tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Steinhausen ZG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 25. Oktober 2019 in der Don Bosco-Kirche im Zentrum Chilematt in Steinhausen ZG statt.

Hegglin P. Werner, I.Sch., Dr. phil., 12.04.1934 - 20.10.2019
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. Oktober 2019 in der Pfarrkirche St. Katharina Horw LU statt. 

Hanspeter Betschart feierte am 19. Oktober 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Benno Schildknecht feierte am 17. Oktober 2019 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Luz Ueli, em. Prof. der Theologischen Fakultät Bern, 23.02.1938 - 13.10.2019
Die Urnenbeisetzung fand am 29. Oktober 2019 auf dem Schlossfriedhof Laupen BE statt. 

Joseph Huber feierte am 12. Oktober 2019 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Cadotsch feierte am 10. Oktober 2019 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Küng feierte am 10. Oktober 2019 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Alois Schuler-Schwabenhaus wurde per 1. Oktober 2019 zum Diakon in den Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer in Duggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL im Pastoralraum Birstal ernannt.

Brigitta Minich wurde per 1. Oktober 2019 als Gemeindeleiterin der Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Edith Birbaumer wurde per 1. Oktober 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Andres Lienhard wurde per 1. Oktober 2019 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Benjamin Meier wurde per 1. Oktober 2019 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG, St. Josef in Neuenhof AG und St. Kosmas und Damian in Spreitenbach AG beauftragt.

Jacqueline Meier-Füglister wurde per 1. Oktober 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG, St. Josef in Neuenhof AG und St. Kosmas und Damian in Spreitenbach AG beauftragt.

Chorherr Schmuki Karl, Beromünster LU, verstorben am 29. September 2019. Am 4. November 1938 in Wald ZH geboren, empfing der Verstorbene am 28. Juni 1969 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1969 bis 1970 in Zuchwil SO und von 1970 bis 1975 in St. Maria Bern im Dienst. Danach leitete er als Pfarrer von 1975 bis 1985 die Pfarrei St. Mauritius Bern-Bethlehem, von 1985 bis 1999 die Pfarrei Grossdietwil LU, von 1999 bis 2000 die Pfarrei Romoos LU und von 2000 bis 2007 die Pfarrei Aesch LU. Seit 2007 war er Chorherr am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU. Er waltete während dieser Zeit als Zeremoniar und Kapellherr. 2011 war er zusätzlich Pfarradministrator der Pfarreien Beromünster LU, Neudorf LU und Schwarzenbach LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. Oktober 2019 in der Stiftskirche St. Michael Beromünster LU statt.

Walter Schärli wurde per 29. September 2019 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Region Mellingen und zum Pfarrer der Pfarreien St. Johannes der Täufer in Mellingen AG, St. Wendelin in Tägerig AG und St. Leodegar in Wohlenschwil-Mägenwil AG ernannt.

Meier Hans, em. Pfarrer, Hochdorf LU, verstorben am 23. September 2019. Am 4. Januar 1933 in Knutwil LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1961 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1961 bis 1964 als Vikar in der Pfarrei St. Niklaus SO im Dienst. In Schönenwerd SO wirkte er von 1964 bis 1966 zuerst als Vikar und anschliessend von 1966 bis 1975 als Pfarrer. Danach stand er von 1975 bis 1986 als Pfarrer in Dagmersellen LU im Dienst. Zudem war er von 1984 bis 1986 Dekan des Dekanates Willisau. Von 1986 bis 1987 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Gerliswil, Emmenbrücke LU. Von 1988 bis 2004 diente er als Pfarrer in Merenschwand AG. Von 2005 bis 2006 war er Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in den beiden Pfarreien Büron LU und Knutwil LU. Seinen Lebensabend verbrachte er in Hochdorf LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 26. September 2019 in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Knutwil LU statt.

Joël Eschmann empfing die Weihe zum Diakon am 22. September 2019 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Balsthal.

Dopple Benedikt, em. Pfarrer, Altstätten SG, verstorben am 21. September 2019. Am 28. Februar 1930 in Altstätten SG geboren, empfing der Verstorbene am 1. Mai 1961 im niederösterreichischen Stift Göttweig die Priesterweihe. Bis zu seinem ersten Dienst in der Schweiz war er in Österreich als Pfarrer in Markersdorf-Haindorf und Langenrohr sowie als Exerzitienleiter, Studenten- Schwesternseelsorger tätig. Von 1971 bis 1977 war er Pfarrektor des Pfarr-Rektorats in Strengelbach AG. Am 28. April 1977 wurde der Verstorbene ins Bistum Basel inkardiniert. Als Pfarrer wirkte er von 1977 bis 1987 in Merenschwand AG sowie von 1987 bis 1996 in Erlinsbach SO. Zudem war er von 1982 bis 1987 Dekan des Dekanats Muri. Seinen Lebensabend verbrachte er in Altstätten SG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. Oktober 2019 in der Pfarrkirche St. Nikolaus Altstätten SG statt.

Raffaele Buono feierte am 17. September 2019 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Bär feierte am 13. September 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Fischer P. Bruno, SVD, 13.02.1939 - 09.09.2019
Der Abschiedsgottesdienst fand am 26. September 2019, in der Don-Bosco-Kirche in Steinhausen ZG statt.

Spielmann-Wälti Peter, 08.08.1947 - 08.09.2019
Die Urnenbeisetzung mit anschliessendem Trauergottesdienst fand am 20. September 2019 auf dem Friedhof in Dulliken SO statt.

Laurentius Schamberger feierte am 8. September 2019 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Rossé Justin, prêtre retraité résidant à Delémont JU. L’abbé Justin Rossé est décédé le 7 septembre 2019, à l’âge de 91 ans. Né le 6 octobre 1928 à Courtételle, il est ordonné prêtre le 1er juillet 1956 à Saignelégier. De 1956 à 1962, il est vicaire à Porrentruy JU. Puis, de 1962 à 1969, il est prêtre Fidei Donum dans le diocèse de Cotonou, au Bénin.  Après une année comme vicaire aux Bois JU, il est nommé curé de Alle JU, de 1970 à 1986. De 1986 à 1993 il est responsable du service d’aumônerie des hôpitaux et des malades du Jura. En 1993 il crée le service d’aumônerie auprès des prisonniers, des toxicomanes et des sidéens ; il exerce cette mission jusqu’en 2004. A partir de cette date, il est prêtre retraité à Delémont JU, tout en restant proches des personnes en difficultés. Les funérailles on eu lieu le 11 septembre 2019, à Courtételle JU.

Metzel Thomas, em. Pfarreiseelsorger, Biel BE, verstorben am 1. September 2019. Am 20. Oktober 1961 in Freiburg im Breisgau (Deutschland) geboren, erhielt der Verstorbene am 19. Juni 2011 die Institutio des Bistums Basel. Von 2009 bis 2011 wirkte er als Pastoralassistent in Ausbildung und von 2011 bis 2012 als Pastoralassistent in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern. Von 2012 bis 2017 stand er ebenfalls als Pastoralassistent in der Pfarrei Bruder Klaus Biel BE im Dienst. Bis zu seinem Tod lebte er in Biel BE. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. September 2019 in der Pfarrkirche Bruder Klaus Biel BE statt.

Pater Emmanuel Cerda Aguilera CS wurde per 1. September 2019 zum Missionar der Spanischsprachigen Mission Region Bern / Bern-Oberland mit Sitz in Ostermundigen BE im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Pater Oscar Gil Garcia CS wurde per 1. September 2019 zum Missionar der Portugiesischsprachigen Mission Bern-Solothurn mit Sitz in Bern ernannt.

Beat Reichlin wurde per 1. September 2019 zum Vikar in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat ernannt.

Claudio Tomassini-Balmer wurde per 1. September 2019 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU und St. Pankratius in Oberkirch LU beauftragt.

Maria Antonia Daetwyler-Flamm wurde per 1. September 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

lic. phil. Thomas Glur-Schüpfer wurde per 1. September 2019 als Pfarreiseelsorger im neu errichteten Pastoralraum Region Sursee  in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU beauftragt.

lic. phil. Thomas Glur-Schüpfer wurde per 1. September 2019 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Bettina Kustner wurde per 1. September 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Peter Hayoz wurde per 1. September 2019 als Katechet (KlL) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG beauftragt.

Sonja Lofaro wurde per 1. September 2019 als Katechetin (RPl) in den Pfarreien St. Odilia in Arlesheim BL und St. Franz Xaver in Münchenstein BL im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Robert Knüsel-Glanzmann wurde per 1. September 2019 als Seelsorger für Seelsorgende im Bistum Basel beauftragt.

Franz X. Aschwanden feierte am 29. August 2019 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Valentine Oluwole Koledoye feierte am 20. August 2019 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Tobias Fontein-Thrien wurde per 1. August 2019 als Regionalverantwortlichen der Bistumsregion St. Urs für die Amtsperiode 2019-2024 beauftragt.

Margrith Mühlebach-Scheiwiller wurde per 1. August 2019 als Regionalverantwortliche der Bistumsregion St. Viktor für die Amtsperiode 2019-2024 beauftragt.

Edith Rey Kühntopf wurde per 1. August 2019 als Regionalverantwortliche der Bistumsregion St. Verena für die Amtsperiode 2019-2024 beauftragt.

Patrick Schafer wurde per 1. August 2019 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Region Bern beauftragt.

Claudio Tomassini-Balmer wurde per 1. August 2019 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Bartholomäus in Knutwil LU beauftragt.

Simone Zierof wurde per 1. August 2019 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Seinebrunn TG beauftragt.

Tobias Zierof wurde per 1. August 2019 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG beauftragt.

Anne Zorell Gross wurde per 1. August 2019 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG beauftragt.

Andreas Baumeister wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Helena Boutellier Kyburz wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Georg in Gansingen AG, St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG, St. Remigius in Mettau AG und St. Peter und Paul in Sulz AG im Pastoralraum Region Laufenburg beauftragt.

Dominik Bucher-Adamek wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG beauftragt.

Roland Bucher-Mühlebach wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Laurentius in Eich LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Martina Masser wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Pelagius in Bischofszell TG, Maria Königin in Sitterdorf TG und Maria Geburt in St. Pelagiberg TG im Pastoralraum Bischofsberg beauftragt.

Bernhard Mast wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Johannes Evangelist in Döttingen AG, St. Antonius von Padua in Kleindöttingen AG, St. Katharina in Klingnau AG, St. Verena in Koblenz AG, St. Fridolin in Leibstadt AG, St. Peter und Paul in Leuggern AG und St. Antonius von Padua in Schwaderloch AG im Pastoralraum Aare-Rhein beauftragt.

Edith Pfister-Ambühl wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Bruder Klaus in Kriens LU, St. Franziskus in Kriens LU und St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Michal Rafal Wawrzynkiewicz wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Gabriele Zimmermann-Unkelbach wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG beauftragt.

Ulrike Zimmermann-Frank wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Heilige Familie Emmenbrücke-in Gerliswil LU und Bruder Klaus in Emmenbrücke LU im Pastoralraum Emmen-Rothenburg beauftragt.

Peter Zürn wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Johannes Evangelist in Döttingen AG, St. Antonius von Padua in Kleindöttingen AG, St. Katharina in Klingnau AG, St. Verena in Koblenz AG, St. Fridolin in Leibstadt AG, St. Peter und Paul in Leuggern AG und St. Antonius von Padua in Schwaderloch AG im Pastoralraum Aare-Rhein beauftragt.

Markus Kissner wurde per 1. August 2019 als Klinikseelsorger der Psychiatrischen Dienste Klinik in Solothurn beauftragt.

Regina Rossbach Marsicovetere wurde per 1. August 2019 als Spitalseelsorgerin am Universitätsspital in Basel beauftragt.

Marion Ackermann wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Margaritha in Breitenbach SO im Pastoralraum Tierstein sowie in den Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Laurentius in Grellingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL beauftragt.

Carmen Andrea Ammann wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien Herz Jesu in Derendingen SO und St. Josef in Luterbach SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt.

Fabien Olivier Daetwyler wurde per 1. August 2019 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Karin Flury wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld per beaufragt.

Yvonne Hofstetter-Kramis wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Laurentius in Eich LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Stefanie Hug-Ackermann wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld beauftragt.

David Hug wurde per 1. August 2019 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld beauftragt.

Ruedi Joller wurde per 1. August 2019 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Wendelin in Hellbühl LU und St. Ulrich in Neuenkirch LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Ruedi Kaufmann wurde per 1. August 2019 als Katechet (RPI) in der Pfarrei Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Mirjam Koch wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri AG und Umgebung beauftragt.

Marianne Müller-Seeholzer wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien Bruder Klaus in Kriens LU, St. Franziskus in Kriens LU und St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Urs Purtschert wurde per 1. August 2019 als Katechet (RPI) in der Pfarrei Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Dominik Urs Reding wurde per 1. August 2019 als Jugendarbeiter (RPI) und Katechet (RPI) in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Annina Schmidiger wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn und Urs und Viktor in Solothurn beauftragt.

Marek Stejskal wurde per 1. August 2019 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Hildisrieden LU und St. Jakobus der Ältere in Rain LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Martin von Arx wurde per 1. August 2019 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Josef der Arbeiter in Aedermannsdorf SO, Johannes der Täufer in Herbetswil SO, St. Martin in Laupersdorf SO, St. Pankraz in Matzendorf SO und St. Theodul in Welschenrohr SO im Pastoralraum Dünnernthal beauftragt.

Carina Wallimann-Ruepp wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Annelies Winiger-Koch wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, St. Pankratius in Hitzkirch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU beauftragt.

Christine Wittkowski wurde per 1. August 2019 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Heiliggeist in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Hans Zumbühl-Fischer wurde per 1. August 2019 als Katechet (RPI) in den Pfarreien Bruder Klaus in Kriens LU, St. Franziskus in Kriens LU und St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Melanie Laveglia wurde per 1. August 2019 als Rektorin für Religionsunterricht, Fachbereich Lebensraum Schule / Religiöse Bildung im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Fritz Reinhard wurde per 1. August 2019 als Prorektor für Religionsunterricht, Fachbereich Lebensraum Schule / Religiöse Bildung im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Ambrose Abeijde Olowo wurde per 1. August 2019 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Brugg-Windisch und der Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Brugg-Windisch ernannt.

Dr. Joseph Devasia wurde per 1. August 2019 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG sowie als Kaplan in der Pfarrei in Sommeri TG ernannt.

Pater Thomas Plappallil MST wurde per 1. August 2019 als Kaplan in den Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU, St. Pankratius in Oberkirch LU und St. Georg in Sursee LU ernannt.

Alexandra Abbt-Mock wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Dr. Gian-Andrea Aepli wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in der Pfarrei Guthirt in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Felicitas Ameling wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Fabienne Eichmann-Franclick wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Christina Fuhrmann wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG beauftragt.

Liliane Gabriel wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in den Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, St. Pankratius in Hitzkirch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU beauftragt.

Jonathan Gardy wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Petra Mildenberger wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Münchwilen TG und St. Remigius in Sirnach TG im Pastoralraum Hinterthurgau beauftragt.

Carsten Mumbauer wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Ursula Maria Norer wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in den Pfarreien St. Josef in Luzern und St. Karl in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Patrik Suter wurde per 1. August 2019 als Pfarreiseelsorger in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2019/21) in den Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG, St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG und Kosmas und Damian in Oeschgen AG beauftragt.

Pater Stanislaw Paprocki CSSR wurde per 1. August 2019 zum Vikar in die Berufseinführung Bistum Basel NDS BE 2019/21 aufgenommen und in den Pfarreien St. Stefan Kreuzlingen-Emmishofen TG und St. Ulrich und Afra Kreuzlingen TG ernannt.

Celestina Davoli wurde per 1. August 2019 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in den Pfarreien Bruder Klaus in Kriens LU, St. Franziskus in Kriens LU und St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Sara Esposito wurde per 1. August 2019 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Italienischsprachigen Mission in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Rebekka Felder wurde per 1. August 2019 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Simone Häfliger-Meier wurde per 1. August 2019 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee beauftragt.

Marie Hohl wurde per 1. August 2019 als Katechtin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Basel im Pastoralraum Basel-Stadt beauftragt.

Caroline Kölliker wurde per 1. August 2019 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG beauftragt.

Simon Koller wurde per 1. August 2019 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei Heilige Familie in Schöftland AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Xenja Oxana Moos wurde per 1. August 2019 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxistelle in den Pfarreien St. Wendelin in Allenwinden ZG und Heilige Familie in Unterägeri ZG im Pastoralraum Zug Berg beauftragt.

Adrian Steiner wurde per 1. August 2019 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxistelle in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Georges Schwickerath wurde per 1. August 2019 zum Bischofsvikar der Bistumsregion St. Verena für die Amtsperiode 2019-2024 ernannt.

Christoph Sterkman wurde per 1. August 2019 zum Bischofsvikar der Bistumsregion St. Urs für die Amtsperiode 2019-2024 ernannt.

Jean Jacques Theurillat wurde per 1. August 2019 zum Vicaire épiscopal pour le Jura pastoral der Bistumsregion St. Verena für die Amtsperiode 2019-2024 ernannt.

Hanspeter Wasmer wurde per 1. August 2019 zum Bischofsvikar der Bistumsregion St. Viktor für die Amtsperiode 2019-2024 ernannt.

Benedikt Wey wurde per 1. August 2019 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Horw und zum Pfarrer der Pfarrei St. Katharina in Horw LU im Pastoralraum Horw ernannt.

Dr. Ignacy Edward Bokwa wurde per 1. August 2019 zum Pfarradministrator der Pfarreien Franz Xaver in Himmelried SO, St. Josef in Meltingen SO und Urs und Viktor in Oberkirch SO ernannt.

Beat Muntwyler wurde per 1. August 2019 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Mauritius in Sommeri TG ernannt.

Pater Marek Kluk CSSR wurde per 1. August 2019 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Kreuzlingen TG ernannt.

Waldemar Nazarczuk wurde per 1. August 2019 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission Burgdorf-Langenthal mit Sitz in Burgdorf BE im Pastoralraum Emmental ernannt.

Pater Julipros Dolotallas SVD wurde per 1. August 2019 zum Leitenden Priester der Pfarreien Johannes der Täufer in Menzingen ZG und Maria Geburt in Neuheim ZG im Pastoralraum Zug Berg ernannt.

Adolf Büttiker-Sanar wurde per 1. August 2019 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Neuhausen-Hallau und zum Leitenden Priester der Pfarreien in Bruder Klaus Hallau SH und Heilig Kreuz in Neuhausen SH im Pastoralraum Neuhausen-Hallau ernannt.

Dr. Kenneth Ekeugo wurde per 1. August 2019 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Gäu und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO im Pastoralraum Gäu ernannt.

Pater Benjamin Kintchimon SVD wurde per 1. August 2019 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Zug Berg und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Wendelin in Allenwinden ZG, Peter und Paul in Oberägeri ZG und Heilige Familie inUnterägeri ZG im Pastoralraum Zug Berg ernannt.

Stephan Stadler wurde per 1. August 2019 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Kleinlützel SO und Herz Jesu in Laufen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal ernannt.

Stephan Stadler wurde per 1. August 2019 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Kleinlützel SO und Herz Jesu in Laufen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal ernannt.

Dr. lit. Godwin Ukatu wurde per 1. August 2019 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Vinzenz in Pfaffnau LU, St. Cäcilia in Richenthal LU und Maria Himmelfahrt in St. Urban LU ernannt.

Josef Mahnig wurde per 1. August 2019 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Nikolaus in Geuensee LU, St. Bartholomäus in Knutwil LU, Maria Himmelfahrt in Nottwil LU und St. Pankratius in Oberkirch LU ernannt.

Johnichan Mathew wurde per 1. August 2019 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Martin in Basadingen TG, Bruder Klaus in Diessenhofen TG, St. Michael in Paradies TG, Maria Himmelfahrt in Eschenz TG, Maria Schmerzensmutter in Klingenzell TG, St. Blasius in Mammern TG, Herz Jesu in Stein am Rhein SH und Peter und Paul in Ramsen SH ernannt.

Julius Dsouza wurde per 1. August 2019 zum Kaplan in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri AG und Umgebung ernannt.

Arno Stadelmann wurde per 1. August 2019 zum Kaplan in den Pfarreien St. Marien in Biberist SO, Bruder Klaus in Gerlafingen SO, St. Mauritius in Kriegstetten SO und Guthirt in Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg im Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg ernannt.

Diakon Urs Corradini-Stadler wurde per 1. August 2019 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Jakobus der Ältere in Escholzmatt LU, St. Nikolaus in Marbach LU und Maria Empfängnis in Wiggen LU ernannt.

Diakon Markus Stalder wurde per 1. August 2019 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Christ König in Biel BE und St. Maria in Biel BE im Pastoralraum Biel-Pieterlen ernannt.

Diakon Matthias Loretan-Baumeler wurde per 1. August 2019 zum Gefängnisseelsorger am Kantonalgefängnis in Frauenfeld TG ernannt.

Arturo Gaitán feierte am 30. Juli 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Deck Willi, em. Pfarrer, Gebenstorf AG, verstorben am 29. Juli 2019. Am 9. April 1932 in Gebenstorf AG geboren, empfing der Verstorbene am 30. Juni 1968 in Ennetbaden AG die Priesterweihe. Seinen ersten Dienst nahm er von 1968 bis 1972 in Wolhusen LU als Vikar wahr. Als Pfarrer wirkte er von 1972 bis 1991 in Döttingen AG sowie von 1991 bis 1997 in Oberrohrdorf AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Gebenstorf AG. Die Beisetzung fand am 9. August 2019 in der Pfarrkirche St. Blasius in Gebenstorf AG statt.

Greber P. Julius, SMB, 29.09.1939 - 08.07.2019
Die Beisetzung fand auf dem Friedhof der Missionsgemeinschaft Bethlehem Immensee SZ statt.

Josef Bommer feierte am 7. Juli 2019 sein 73-jähriges Priesterjubiläum.

Birrer P. Eugen, SMB, 29.06.1941 - 06.07.2019
Die Beisetzung fand in St. Mary Musongari, Nairobi in Kenia statt.

Bernardin Heimgartner feierte am 5. Juli 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Celso Martinhuk wurde per 1. Juli 2019 zum Vikar in der Portugiesischsprachigen Mission mit Sitz in Bischofszell TG ernannt.

Adrian Meile feierte am 1. Juli 2019 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Josef von Rohr feierte am 1. Juli 2019 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

August Berz feierte am 29. Juni 2019 sein 76-jähriges Priesterjubiläum.

Claude Nicoulin feierte am 29. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Gabriel Baumann feierte am 29. Juni 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Beerli feierte am 29. Juni 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Bölle feierte am 29. Juni 2019 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Paolo Brenni feierte am 29. Juni 2019 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Enzmann feierte am 29. Juni 2019 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Grob feierte am 29. Juni 2019 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Hess feierte am 29. Juni 2019 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Richard Kern feierte am 29. Juni 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Gérard Kohler feierte am 29. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Michel Prêtre feierte am 29. Juni 2019 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Rogger feierte am 29. Juni 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Pierre Schaller feierte am 29. Juni 2019 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Scherer feierte am 29. Juni 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Reinhold Schmid feierte am 29. Juni 2019 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Schneider feierte am 29. Juni 2019 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Schüepp feierte am 29. Juni 2019 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Schwaller feierte am 29. Juni 2019 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Martin Simonett feierte am 29. Juni 2019 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Stadler feierte am 29. Juni 2019 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Albin Studer feierte am 29. Juni 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Vogel feierte am 29. Juni 2019 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Burkard Zürcher feierte am 29. Juni 2019 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Andreas Bitzi feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Egloff feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Hurter feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Meier feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Claude Schaller feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Kurt Bader feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Pius Emmenegger feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Rolf Schmid feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Schmuki feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Schöpfer feierte am 28. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Zürcher Burkard, em. Pfarrer, Luzern, verstorben am 24. Juni 2019. Am 13. Januar 1922 in Menzingen ZG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1949 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1949 bis 1958 als Vikar in Wolhusen LU im Dienst. Von 1958 bis 1972 wirkte er in Emmenbrücke LU als Pfarrer. Danach war er von 1972 bis 1975 Pfarrer der Pfarrei St. Leodegar im Hof und von 1975 bis 1987 Pfarrer der Pfarrei St. Paul Luzern. Zudem war er von 1972 bis 1977 Dekan des Dekanats Luzern-Stadt. Ab 1987 stand er als Betagtenheimseelsorger in der Pfarrei St. Paul Luzern im Dienst. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 1. Juli 2019 in der Pfarrkirche St. Paul Luzern statt.

Leopold Kaiser feierte am 24. Juni 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Müller feierte am 24. Juni 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Ritz feierte am 24. Juni 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Vogel feierte am 24. Juni 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Pascal Eng wurde per 16. Juni 2019 zum Vikar in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat ernannt.

Pascal Eng empfing die Weihe zum Priester am 16. Juni 2019 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Pater Gregor Brazerol OSB wurde per 10. Juni 2019 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Tannzapfenland und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Blasius in Bichelsee TG und St. Idda in Dussnang TG ernannt.

Daniela Albus wurde per 10. Juni 2019 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Tannzapfenland und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Blasius in Bichelsee TG und St. Idda in Dussnang TG beauftragt.

Kazimierz Walkowiak feierte am 8. Juni 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Alexandra Abbt erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Gian-Andrea Aepli erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Felicitas Ameling erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Fabienne Eichmann erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Christina Fuhrmann erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Liliane Gabriel erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Teja Jonathan Gardy erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Patrick Godat erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Petra Mildenberger erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Carsten Mumbauer erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Ursula Norer erhielt am 8. Juni 2019 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Helena Boutellier erhielt am 26. Mai 2019 die Institutio in der Kirche Johannes der Täufer in Romanshorn.

Dominik Bucher erhielt am 26. Mai 2019 die Institutio in der Kirche Johannes der Täufer in Romanshorn.

Edith Pfister erhielt am 26. Mai 2019 die Institutio in der Kirche Johannes der Täufer in Romanshorn.

Michal Wawrzynkiewicz erhielt am 26. Mai 2019 die Institutio in der Kirche Johannes der Täufer in Romanshorn.

Peter Zürn erhielt am 26. Mai 2019 die Institutio in der Kirche Johannes der Täufer in Romanshorn.

Eicher Anton, I.Sch., 01.07.1934 - 19.05.2019
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. Mai 2019 in der Kirche St. Marien in Bern statt. Die Urnenbeisetzung fand am 31. Mai 2019 auf dem Friedhof der Schönstätter in Horw LU statt. 

Dominique Stolz feierte am 12. Mai 2019 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Philippi-Werner Reinhold-Stephan, Diakon, em. Gemeindeleiter, Diessenhofen TG, verstorben am 7. Mai 2019. Am 27. Oktober 1932 in Saarlouis bei Saarbrücken DE geboren, empfing der Verstorbene am 25. September 1982 in Sirnach TG die Weihe zum Ständigen Diakon. Von 1982 bis 1992 wirkte er als Diakon in Sirnach TG. Als Gemeindeleiter war er von 1992 bis 1998 in Neudorf LU tätig. Zudem war er von 2000 bis 2008 als Auditor für die Bistumskantone Thurgau und Schaffhausen tätig. Ab 1998 verbrachte er seinen Lebensabend in Diessenhofen TG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. Mai 2019 in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Diessenhofen TG statt.

Comte Pierre, prêtre retraité, résidant à Charmoille JU. L’abbé Pierre Comte est décédé le 7 mai 2019, à l’âge de 95 ans, dans sa 56ème année de sacerdoce. Né le 27 octobre 1924 à Courtételle, il passe quelques années dans la congrégation des missionnaires du Sacré-Cœur d’Issoudun puis, après avoir travaillé à la poste, il part comme missionnaire laïc en Papouasie-Nouvelle Guinée. Il reprend des études en théologie et est ordonné prêtre, le 4 juillet 1963, pour le diocèse de Port-Moresby (Papouasie-Nouvelle Guinée). Il occupe plusieurs postes de curé, avant d’être vicaire général du diocèse de 1976 à 1986. Incardiné dans le diocèse de Bâle en 1979, il revient en Suisse en 1986 et est nommé curé de Bonfol JU, de 1986 à 1991. A partir de cette date, il est prêtre auxiliaire retraité à Épauvillers JU, apportant son aide aux paroisses du Clos du Doubs. L’abbé Pierre Comte a passé les dernières années de sa vie à la Résidence les Cerisiers, à Charmoille JU. Ses funérailles ont été célébrées le 10 mai 2019, à Épauvillers JU.

Joseph Pham Minh Van feierte am 28. April 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Simonett Martin, Dr. phil., em. Pfarrer, Riehen BS, verstorben am 25. April 2019. Am 22. Januar 1926 in Frick AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1954 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er 1954/55 Vikar in der Pfarrei Menziken AG und 1955/56 Katechet in Bremgarten AG. Danach stand er von 1956 bis 1963 als Professor an der Kantonsschule Zug im Dienst. Von 1963 bis 1968 absolvierte er sein Weiterstudium in Bonn (Deutschland). Nach dem Studium arbeitete er von 1968 bis 1970 als Vikar in Pratteln BL. Von 1971 bis 1976 war er theologischer Beauftragter für Erwachsenenbildung und Erwachsenbildner im Bistumskanton Aargau in Brugg AG. In der Zeit von 1976 bis 1981 war er als Leiter des Bildungszentrums Propstei Wislikofen AG tätig. Anschliessend wirkte er von 1982 bis 1987 als Pfarrer in Laufen BL. Zudem war er von 1977 bis 1981 Dekan des Dekanats Zurzach. Seinen Lebensabend verbrachte er in Riehen BS. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. Mai 2019 in der Pfarrkirche St. Franziskus Riehen-Bettingen BS statt.

Fugel Adolf, 02.08.1943 - 11.04.2019
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 26. April 2019 in der Pfarrkirche von Gyàl bei Budapest in Ungarn statt. 

Schaller Rudolf, em. Pfarrer, Luzern, verstorben am 8. April 2019. Am 27. Oktober 1938 in Wettingen AG geboren, empfing der Verstorbene am 3. April 1965 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1965 bis 1982 als Professor und Präfekt am Kollegium in Schwyz im Dienst. Als Vikar und Pfarrhelfer wirkte er von 1982 bis 1985 in der Pfarrei Bruder Klaus in Kriens LU. Danach war er Kaplan von 1985 bis 1997 in der Pfarrei St. Niklaus in Solothurn und von 1997 bis 1998 wirkte er als Pfarrer in der Pfarrei Johannes der Täufer in Ufhusen LU. Er gehörte dem Orden Ritter vom heiligen Grab an. Ab 1998 wohnte er im Pflegeheim Steinhof in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. April 2019 in der Pfarrkirche Johannes der Täufer Ufhusen LU statt.

Augustin Gassmann feierte am 4. April 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Rita Gemperle Bürgi wurde per 1. April 2019 als Stellenleiterin und Betagtenseelsorgerin der Fachstelle Seelsorge Heime in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Jean-François Lovis-Friche feierte am 25. März 2019 sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Thomas Mauchle wurde per 24. März 2019 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Thurtal-Seerücken-Untersee und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Mauritius in Gündelhart TG, Peter und Paul in Homburg TG, St. Bartholomäus in Pfyn TG und St. Jakobus der Ältere in Steckborn TG beauftragt.

Robert Trottmann feierte am 19. März 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Stefan Essig wurde per 17. März 2019 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Aare-Rhein und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Johannes Evangelist in Döttingen AG, St. Antonius von Padua in Kleindöttingen AG, St. Katharina in Klingnau AG, St. Verena in Koblenz AG, St. Fridolin in Leibstadt AG, St. Peter und Paul in Leuggern AG und St. Antonius von Padua in Schwaderloch AG ernannt.

Daniel Kyburz-Erne wurde per 17. März 2019 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Aare-Rhein und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Johannes Evangelist in Döttingen AG, St. Antonius von Padua in Kleindöttingen AG, St. Katharina in Klingnau AG, St. Verena in Koblenz AG, St. Fridolin in Leibstadt AG, St. Peter und Paul in Leuggern AG und St. Antonius von Padua in Schwaderloch AG beauftragt.

Christina Burger wurde per 17. März 2019 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Aare-Rhein in den Pfarreien St. Johannes Evangelist in Döttingen AG, St. Antonius von Padua in Kleindöttingen AG, St. Katharina in Klingnau AG, St. Verena in Koblenz AG, St. Fridolin in Leibstadt AG, St. Peter und Paul in Leuggern AG und St. Antonius von Padua in Schwaderloch AG beauftragt.

Sabine Tscherner-Babl wurde per 17. März 2019 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Aare-Rhein in den Pfarreien St. Johannes Evangelist in Döttingen AG, St. Antonius von Padua in Kleindöttingen AG, St. Katharina in Klingnau AG, St. Verena in Koblenz AG, St. Fridolin in Leibstadt AG, St. Peter und Paul in Leuggern AG und St. Antonius von Padua in Schwaderloch AG beauftragt.

Thomas Scheibel wurde per 17. März 2019 als Jugendarbeiter (FH) und Katechet (FH) im neu errichteten Pastoralraum Aare-Rhien in den Pfarreien St. Johannes Evangelist in Döttingen AG, St. Antonius von Padua in Kleindöttingen AG, St. Katharina in Klingnau AG, St. Verena in Koblenz AG, St. Fridolin in Leibstadt AG, St. Peter und Paul in Leuggern AG und St. Antonius von Padua in Schwaderloch AG beauftragt.

Othmar Kähli feierte am 15. März 2019 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Fleischlin feierte am 14. März 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Stuber P. Roland, I.Sch., 24.03.1928 - 11.03.2019
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. März 2019 in der Kirche St. Antonius von Padua in Bern-Bümpliz statt. 

Šaravanja P. Ilija, OFM, 02.02.1948 - 10.03.2019
Der Gedenkgottesdienst fand am 12. März 2019 in der St. Johannes-Kirche in Buchs AG statt.

Sibi Choothamparambil Sebastian wurde per 10. März 2019 zum Kaplan der Englischsprachigen Seelsorge Basel im Pastoralraum Basel-Stadt ernannt.

Diakon Leo Elmiger Schrag wurde per 1. März 2019 zum Spitalseelsorger im Luzerner Kantonsspital in Sursee ernannt.

Martin Linzmeier wurde per 1. März 2019 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Kosmas und Damian in Oeschgen AG im Seelsorgeverband Tierstein beauftragt.

Matthias Walther wurde per 1. März 2019 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO und Karl Borromäus in Winznau SO im Pastoralraum Gösgen beauftragt.

dipl. theol. Thomas Kyburz-Boutellier wurde per 1. März 2019 als Fachverantwortlicher Bildung – Spiritualität im Pastoralen Zentrum Katholisch BL in Liestal BL beauftragt.

Dr. Alois Jehle wurde per 15. Februar 2019 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission im Bistumskanton Schaffhausen mit Sitz in Neuhausen SH ernannt.

Angelo Lini feierte am 12. Februar 2019 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Roger Schmidlin wurde per 10. Februar 2019 als Leitender Priester des neu errichteten Pastoralraumes Leimental und als Pfarrer der Pfarrei St. Peter und Paul in Ettingen BL beauftragt.

Heinz Warnebold wurde per 10. Februar 2019 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraum Leimental der Pfarreien Heilig Kreuz in Binningen BL und St. Peter und Paul in Oberwil BL ernannt.

Markus Tippmar wurde per 10. Februar 2019 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraum Leimental der Pfarrei St. Stephan in Therwil BL ernannt.

Diakon Bernhard Engeler-La Licata wurde per 10. Februar 2019 zum Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Leimental der Pfarrei St. Peter und Paul in Oberwil BL ernannt.

Elke Kreiselmeyer wurde per 10. Februar 2019 als Pastoralraumleiterin des neu errichteten Pastoralraumes Leimental und als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Stephan in Therwil BL beauftragt.

Ralf Kreiselmeyer wurde per 10. Februar 2019 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Leimental der Pfarrei St. Stephan in Therwil BL beauftragt.

Jutta Achhammer Moosbrugger wurde per 10. Februar 2019 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Leimental in der Pfarrei St. Stephan in Therwil BL beauftragt.

Philipp Moosbrugger-Achhammer wurde per 10. Februar 2019 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Leimental in der Pfarrei St. Stephan in Therwil BL beauftragt.

Ingrid Schell wurde per 10. Februar 2019 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Leimental in der Pfarrei Heilig Kreuz in Binningen BL beauftragt.

Annette Jäggi wurde per 10. Februar 2019 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Leimental in der Pfarrei Heilig Kreuz in Binningen BL beauftragt.

Elke Kreiselmeyer wurde per 10. Februar 2019 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Leimental in der Pfarrei Heilig Kreuz in Binningen BL beauftragt.

Carmela Engeler-La Licata wurde per 10. Februar 2019 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Leimental in der Pfarrei St. Peter und Paul in Oberwil BL beauftragt.

Rév. Frère Praz Philémon, OFM Cap, 1926 - 05.02.2019
La messe du dernier adieu a été célébrée à la chapelle du couvent des Capucins à Sion, le 7 février 2019. La messe de trentième avec le dépôt de l’urne a été célebrée au couvent des Capucins à Sion, le 17 avril 2019. Frère Philémon repose à la Maison St François à Sion VS.

Pater Dr. Okezie Solomon Obasi SMMM wurde per 1. Februar 2019 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Unteres Freiamt und zum Pfarrer der Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG im Pastoralraum Unteres Freiamt ernannt.

Kurt Grüter wurde per 1. Februar 2019 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Kriens und zum Leitenden Priester der Pfarreien Bruder Klaus in Kriens LU, St. Franziskus in Kriens LU und St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens ernannt.

Pater Uche Iheke SMMM wurde per 1. Februar 2019 als Leitender Priester des Pastoralraumes Bremgarten-Reusstal und als Leitender Priester der Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in Hermetschwil AG, Franz Xaver in Jonen AG, St. Leodegar in Lunkhofen AG und St. Martin in Zufikon AG im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal ernannt.

Diakon Andreas Bossmeyer wurde per 1. Februar 2019 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Bremgarten-Reusstal und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in Hermetschwil AG, Franz Xaver in Jonen AG, St. Leodegar in Lunkhofen AG und St. Martin in Zufikon AG im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal beauftragt.

Kurt Meier wurde per 1. Februar 2019 als Katechet (RPI) in der Pfarrei Christ König in Zofingen AG und im Pfarr-Rektorat St. Maria in Strengelbach AG im Seelsorgeverband Zofingen-Strengelbach beauftragt.

Ribeaud P. Jean, M. Afr./WV, 09.02.1930 - 27.01.2019
Une messe a été célébrée à l’Africanum à Fribourg, le 9 février 2019. Pour le Jura pastoral, une messe d’action de grâces a été célébrée en la Chapelle Notre-Dame du Vorbourg, le 10 février 2019. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 9. Februar 2019 in der Kapelle Africanum in Fribourg statt. Für den Jura Pastoral wurde eine Gedenkmesse am 10. Februar 2019 in der Kapelle Notre-Dame du Vorbourg gefeiert.

Flury Joseph, em. Pfarrer, Minusio TI, verstorben am 3. Januar 2019. Am 10. Januar 1937 in Mümliswil SO geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1963 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1963 bis 1968 als Vikar in Baar ZG im Dienst. Als Kaplan war er von 1968 bis 1970 in Sirnach TG und von 1970 bis 1978 in Amriswil TG tätig. Als Pfarrer wirkte er von 1978 bis 1987 in Rickenbach TG. Danach war er Pfarrprovisor von 1989 bis 1992 in Standsstaad NW und von 1992 bis 1996 in Sattel SZ. Seinen Lebensabend verbrachte er in Minusio TI. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. Januar 2019 in der Pfarrkirche St. Martin Mümliswil SO statt.

Dr. Grzegorz Domanski wurde per 1. Januar 2019 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Surbtal-Würenlingen und zum Pfarrer der Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG im Pastoralraum Surbtal-Würenlingen ernannt.

Jan Zubrowski wurde per 1. Januar 2019 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Brugg AG ernannt.

Roland Häfliger wurde per 1. Januar 2019 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Region Lenzburg und zum Pfarrer der Pfarreien Herz Jesu in Lenzburg AG, St. Theresia vom Kinde Jesu in Seon AG und St. Antonius von Padua in Wildegg AG im Pastoralraum Region Lenzburg ernannt.

Felix Terrier wurde per 1. Januar 2019 zum Leitenden Priester der Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL im Pastoralraum Birstal ernannt.

Thomas Sidler wurde per 1. Januar 2019 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Laurentius in Eich LU, Maria Himmelfahrt in Hildisrieden LU, St. Jakobus der Ältere in Rain LU und St. Stefan in Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee ernannt.

Diakon Thomas Frey-Matos da Costa wurde per 1. Januar 2019 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Region Laufenburg und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Georg in Gansingen AG, St Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG, St. Remigius in Mettau AG und St. Peter und Paul in Sulz AG im Pastoralraum Region Laufenburg ernannt.

Diakon Burghard Förster wurde per 1. Januar 2019 zum Gemeindeleiter der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG im Pastoralraum Region Aarau ernannt.

Diakon Markus Olaf Wentink wurde per 1. Januar 2019 zum Fachmitarbeiter der Fachstelle Bildung und Propstei mit Standort Aarau ernannt.

Daniel Reidy-Zehnder wurde per 1. Januar 2019 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Möhlinbach und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Leodegar in Möhlin AG, St. Michael in Wegenstetten AG, St. Agatha in Zeiningen AG und St. Georg in Zuzgen AG im Pastoralraum Möhlinbach beauftragt.

Adrian Wicki wurde per 1. Januar 2019 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Nana Amstad-Paul wurde per 1. Januar 2019 als Stellenleiterin Spitalseelsorge des Luzerner Kantonsspitals mit den Standorten in Luzern, in Sursee LU und in Wolhusen LU beauftragt.

dipl. theol. Winfried Adam wurde per 1. Januar 2019 als Co-Fachverantwortlicher für das Rektorat Religionsunterricht und Gemeindekatechese Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

dipl. theol. Jürgen Rotner wurde per 1. Januar 2019 als Co-Fachverantwortlicher für das Rektorat Religionsunterricht und Gemeindekatechese Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Brigitte Horváth Kälin wurde per 1. Januar 2019 als Seelsorgerin im Tabubereich der Seelsorge im Tabubereich Basel-Stadt und Basel-Landschaft beauftragt.

Anneliese Stadelmann wurde per 1. Januar 2019 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Meier Marius, em. Pfarrer, Bremgarten AG, verstorben am 30. Dezember 2018. Am 21. Juli 1953 in Glarus geboren, empfing der Verstorbene am 19. Juni 1983 in Wettingen die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1983 bis 1985 Vikar in der Pfarrei Grenchen SO. Nach einem Studienaufenthalt in Rom stand er von 1989 bis 1996 als Vikar in der Pfarrei Brugg AG im Dienst. Von 1996 bis 2002 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Niederwil AG und war anschliessend bis 2003 in derselben Pfarrei Mitarbeitender Priester. Ebenfalls als Mitarbeitender Priester stand er 2005 in der Pfarrei St. Sebastian Wettingen AG und von 2009 bis 2010 in der Pfarrei Rickenbach LU im Dienst. Von 2010 bis 2013 war er Mitarbeitender Priester in den Pfarreien Bremgarten AG und Hermetschwil AG und von 2013 bis 2017 Kaplan in der Pfarrei Bremgarten. Zudem war er Archimandrit der griechisch-melikitisch-katholischen Kirche. Seinen Lebensabend verbrachte er in Bremgarten AG. Der Beerdigungsgottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung fand am 8. Januar 2019 in der Stadtkirche St. Nikolaus in Bremgarten AG statt.

Holzer P. Hubert, SJ, 27.05.1931 - 30.12.2018
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. Januar 2019 in der Pfarrkirche St. Marien Basel statt. Die Urnenbeisetzung fand im Anschluss daran auf dem Friedhof am Hörnli statt.

Hans Peter Bucher feierte am 16. Dezember 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Franz-Xaver Süess feierte am 16. Dezember 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Willi Deck feierte am 16. Dezember 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Othmar Stäheli feierte am 16. Dezember 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Willi Hofstetter feierte am 16. Dezember 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Yves Prongué feierte am 16. Dezember 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Alois Zehnder feierte am 16. Dezember 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Amgwerd feierte am 16. Dezember 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Schöpfer feierte am 16. Dezember 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Elmiger Alois, Betagtenseelsorger, Sursee LU, verstorben am 12. Dezember 2018. Am 1. Juni 1934 in Richenthal LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1960 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er an mehreren Orten als Vikar im Dienst: zunächst von 1960 bis 1964 in der Pfarrei Schüpfheim LU, von 1964 bis 1967 in der Pfarrei Lyss BE und anschliessend von 1967 bis 1971 in der Pfarrei St. Antonius von Padua Luzern. 1971 bis 1996 wirkte er als Pfarrer in der Pfarrei Nottwil LU. Zudem war er in den Jahren 1986 bis 1995 Dekan des Dekanates Sursee. Ausserdem wirkte er während mehrerer Jahre als Feldprediger. Als Betagtenseelsorger war er seit 1998 in Sursee LU tätig. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. Dezember 2018 in der Pfarrkirche St. Georg Sursee LU statt.

Patrick Rakoto feierte am 4. Dezember 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Pater Dr. Josef Knupp SDB wurde per 1. Dezember 2018 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Luzia in Aesch LU, Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU und St. Ulrich in Schongau LU ernannt.

Leo Stocker wurde per 1. Dezember 2018 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG, St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG und Kosmas und Damian in Oeschgen AG im Seelsorgeverband Tierstein ernannt.

Prof. Dr. Stephan Leimgruber wurde per 1. Dezember 2018 zum Chorherr des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

Diakon Daniel Unternährer-Emmenegger wurde per 1. Dezember 2018 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Pankratius in Hitzkirch LU ernannt.

Margrit Küng-Kaufmann wurde per 1. Dezember 2018 als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Wendelin in Allenwinden ZG und Heilige Familie in Unterägeri ZG im Pastoralraum Zug in Berg beauftragt.

Stefan Schmitz-Güttinger wurde per 1. Dezember 2018 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Katharina in Gunzgen SO, Gervasius und Protasius in Hägendorf SO und St. Barbara in Kappel SO beauftragt.

Andreas Stüdli wurde per 25. November 2018 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St. Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Nikolaus in Schneisingen AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena in Zurzach AG im Seelsorgeverband Zurzach-Studenland ernannt.

Hornstein-Schnider Paul, em. Gemeindeleiter, Müswangen LU, verstorben am 20. November 2018. Am 6. November 1949 geboren, empfing der Verstorbene am 18. Juni 1978 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1978 als Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Leodegar in Luzern im Dienst. Nach seinem Ausscheiden als Priester arbeitete er von 1980 bis 1981 als Mitarbeiter bei der Caritas Luzern. Ab 1981 bis 1989 war er als Religionslehrer an den Kantonalen Sonderschulen von Hohenrain LU tätig. Als Gemeindeleiter wirkte er ab 1989 bis 2018 in der Pfarrei Müswangen LU. Von 2003 bis 2007 war er zusätzlich als Pastoralassistent in der Pfarrei Hitzkirch LU tätig. Von 2011 bis 2014 wirkte er als Dekanatsleiter, ab 2014 bis 2018 als Co-Dekanatsleiter des damaligen Dekanats Hochdorf. Seinen Lebensabend verbrachte er in Müswangen LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 26. November 2018 in der Pfarrkirche St. Pankratius  Hitzkirch LU statt.

Meier P. Josef, MS, 17.08.1937 - 06.11.2018
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. November 2018 in der Kirche Bruder Klaus Emmenbrücke LU statt. Die Urnenbeisetzung fand im Anschluss daran im Priestergrab in Bertiswil, Rothenburg statt.

Diakon Matthias Loretan-Baumeler wurde per 1. November 2018 zum Klinikseelsorger im Psychiatriezentrum in Breitnau Schaffhausen im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat ernannt.

Yosef Marianus Langga wurde per 20. Oktober 2018 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Siggenthal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Peter und Paul in Kirchdorf AG, Liebfrauen in Nussbaumen AG und Herz Jesu in Untersiggenthal AG ernannt.

Michael Lepke wurde per 20. Oktober 2018 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Siggenthal und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Peter und Paul in Kirchdorf AG, Liebfrauen in Nussbaumen AG und Herz Jesu in Untersiggenthal AG beauftragt.

Lara Tedesco wurde per 20. Oktober 2018 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Siggenthal in den Pfarreien St. Peter und Paul in Kirchdorf AG, Liebfrauen in Nussbaumen AG und Herz Jesu in Untersiggenthal AG beauftragt.

Benno Schildknecht OSB feierte am 17. Oktober 2018 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Dr. Markus Arnold wurde per 15. Oktober 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in  Hildisrieden LU und St. Jakobus der Ältere in Rain LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee beauftragt.

Dorothee Brigitte Fischer-Hollerbach wurde per 15. Oktober 2018 als Betagtenheimseelsorgerin im Süssbach Pflegezentrum AG in Brugg AG beauftragt.

Frei Thomas, em. Pfarrer, Stans NW, verstorben am 13. Oktober 2018. Am 5. Juni 1938 in Cham ZG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1965 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1965 bis 1969 als Vikar und von 1971 bis 1978 als Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Wettingen AG im Dienst. Von 1969 bis 1971 war er Religionslehrer am Lehrerseminar Wettingen. Als Pfarrer wirkte er von 1978 bis 2003 in der Pfarrei St. Katharina in Horw LU. Während mehrerer Jahre stand er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Stans NW. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Oktober 2018 in der Pfarrkirche Peter und Paul Stans NW statt.

Joseph Huber OSFS feierte am 12. Oktober 2018 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Matthias Helms SVD feierte am 12. Oktober 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Cadotsch feierte am 10. Oktober 2018 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Ruckstuhl feierte am 10. Oktober 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Philipp Ottiger empfing die Weihe zum Priester am 10. Oktober 2018 in der Kirche St. Ignazio in Rom.

Birrer Hans, em. Pfarrer, Zell LU, verstorben am 4. Oktober 2018. Am 23. Juni 1934 in Luthern LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1959 bis 1966 als Vikar in Arbon TG im Dienst. Von 1966 bis 1969 war er Kaplan der Kaplanei St. Pantaleon in Grossdietwil LU. Als Pfarrer wirkte er von 1969 bis 1977 in Merenschwand AG und von 1977 bis 1981 in Altishofen LU. Zudem war er Pfarradministrator von 1981 bis 1982 in Langnau bei Reiden LU, von 1982 bis 1989 in Bramboden LU und von 1989 bis 1991 in Auw AG. Danach stand er von 1991 bis 1998 als Kaplan in Schüpfheim LU im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zell LU und Willisau LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 13. Oktober 2018 in der Pfarrkirche Peter und Paul Willisau LU statt.

Bucher Br. Eugen, 26.08.1940 - 02.10.2018
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. Oktober 2018 in Kwanguelelo, Tanzania, statt. Ein Gedächtnisgottesdienst fand am 4. November 2018 in der Pfarrkirche Buttisholz LU statt. 

Pater Pedro Granzotto CS wurde per 1. Oktober 2018 zum Missionar der Portugiesischsprachigen Mission Bern-Solothurn mit Sitz in Bern ernannt.

Hans Zünd wurde per 1. Oktober 2018 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Mittlerer Leberberg und zum Leitenden Priester der Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO ernannt.

Joseph Lourdusamy wurde per 1. Oktober 2018 zum Kaplan in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt ernannt.

Diakon Urs Stierli-Fürst wurde per 1. Oktober 2018 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Zug Berg ernannt.

Diakon Dr. Bernhard Waldmüller-Isenegger wurde per 1. Oktober 2018 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Kriens und zum Gemeindeleiter der Pfarreien Bruder Klaus in Kriens LU, St. Franziskus in Kriens LU und St. Gallus in Kriens LU ernannt.

Diakon Markus Burri-Gisler wurde per 1. Oktober 2018 zum Stellenleiter der Fachstellen und Spezialseelsorge im Kanton Zug mit Standort in Baar ZG ernannt.

Regina Osterwalder wurde per 1. Oktober 2018 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Rontal und als Gemeindeleiterin der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Ursula Kloth wurde per 1. Oktobe 2018 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG im Pastoralraum Unteres Freiamt beauftragt.

Florian Flohr-Oeschger wurde per 1. Oktober 2018 als Stellenleiter der City Pastoral in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Edith Pfister-Ambühl wurde per 1. Oktober 2018 als Fachverantwortliche (BA) für Religionsunterricht und Gemeindekatechese sowie für Beratungsdienst für katholischen Religionsunterricht im Bistumskanton Luzern beauftragt.

Michel Prêtre feierte am 1. Oktober 2018 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Urs Zimmermann wurde per 29. September 2018 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Möhlinbach und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Leodegar in Möhlin AG, St. Michael in Wegenstetten AG, St. Agatha in Zeiningen AG und St. Georg in Zuzgen AG ernannt.

Gregor Brazerol OSB feierte am 25. September 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hrusovsky Stanislav, 18.07.1946 - 15.09.2018
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. September 2018 in der Pfarrkirche Ufhusen LU statt.

Franz Xaver Amrein wurde per 15. September 2018 zum Kaplan der Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in Hermetschwil AG, Franz Xaver in Jonen AG, St. Leodegar in Lunkhofen AG und St. Martin in Zufikon AG im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal ernannt.

Georg-Bamert Umbricht wurde per 15. September 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in Hermetschwil AG, Franz Xaver in Jonen AG, St. Leodegar in Lunkhofen AG und St. Martin in Zufikon AG im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal beauftragt.

Marcel Ruepp wurde per 9. September 2018 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Nollen-Lauchetal-Thur und zum Pfarrer der dazugehörenden Pfarreien St. Urban in Bettwiesen TG, St. Josef in Bussnang TG, St. Johannes Nepomuk in Heiligkreuz TG, St. Peter und Paul in Leutmerken TG, St. Jakobus der Ältere in Lommis TG, St. Markus in Schönholzerswilen TG, St. Laurentius in Welfensberg TG, St. Verena in Wertbühl TG und St. Martin in Wuppenau TG ernannt.

Edmond Egetö empfing die Weihe zum Diakon am 9. September 2018 in der Kirche St. Maria in Schaffhausen.

Pascal Eng empfing die Weihe zum Diakon am 9. September 2018 in der Kirche St. Maria in Schaffhausen.

Mathew Varughese wurde per 1. September 2018 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Thurgau Mitte und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Berg TG, Peter und Paul in Sulgen TG, Johannes der Täufer in Weinfelden TG im Pastoralraum Thurgau Mitte ernannt.

Andrea Allemann-von Arx wurde per 1. September 2018 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Dünnernthal und als Gemeindeleiterin der Pfarreien Josef der Arbeiter in Aedermannsdorf SO, Johannes der Täufer in Herbetswil SO, St. Martin in Laupersdorf SO, St. Pankraz in Matzendorf SO und St. Theodul in Welschenrohr SO im Pastoralraum Dünnernthal beauftragt.

Urs Brunner-Medici wurde per 1. September 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Silvia Hergöth Calivers wurde per 1. September 2018 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG im Pastoralraum Region Aargau beauftragt.

Doris Zemp-Zihlmann wurde per 1. September 2018 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Herz Jesu in Egolzwil-Wauwil LU und St. Mauritius in Schötz-Ohmstal LU im Seelsorgeverband Egolzwil/Wauwil-Schötz/Ohmstal beauftragt.

Patrick Schafer wurde per 1. September 2018 als Spitalseelsorger im Inselspital / Hôpital de l’lle / Universitätsspital in Bern beauftragt.

Franz X. Aschwanden OSB feierte am 29. August 2018 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Fortunat Br. Diethelm, OFMCap, 24.02.1932 - 28.08.2018
Der Abschiedsgottesdienst fand am 3. September 2018 in der Klosterkirche Wil SG statt.

Marco Vonarburg wurde per 20. August 2018 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei Bruder Klaus in Meisterschwanden-Fahrwangen-Seengen AG ernannt.

Dorothea Wey-Suter wurde per 10. August 2018 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei Bruder Klaus in Meisterschwanden-Fahrwangen-Seengen AG beauftragt.

Rosenberg Franz, Kaplan, Bern, verstorben am 20. August 2018. Am 11. Juli 1939 in Bern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1965 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1965 bis 1969 Vikar in der Pfarrei Heiliggeist Basel. Von 1970 bis 1974 wirkte er in Tansania (Kipalapala) als Missionar. Danach war er bis zu seinem Lebensabend in der Region Bern tätig. Von 1975 bis 1978 war er Vikar und von 1978 bis 2004 Pfarrer der Pfarrei St. Antonius von Padua Bern-Bümpliz sowie von 2000 bis 2012 Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in der Pfarrei St. Mauritius Bern-Bethlehem. Von 2012 bis zu seinem Tode wirkte er als Mitarbeitender Priester und Kaplan in den beiden Pfarreien St. Antonius von Padua Bern-Bümpliz und St. Mauritius Bern-Bethlehem. Zudem war der Verstorbene von 2001 bis 2010 Zugeordneter Priester des Dekanats Region Bern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. August 2018 in der Pfarrkirche St. Antonius von Padua Bern-Bümpliz statt.

Hansruedi Kleiber SJ feierte am 19. August 2018 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Irene Graf Minich feierte am 15. August 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Killian Uchenna Maduka feierte am 14. August 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Huber Arnold, 10.09.1935 - 10.08.2018
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. August 2018 in der Pfarrkirche Herz Jesu Lenzburg AG statt. 

Albert Demaj feierte am 7. August 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hansjörg Gächter SJ feierte am 3. August 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Norbert Cueni OSB feierte am 3. August 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Alexander Pasalidi wurde per 1. August 2018 zum Pfarrer der Pfarrei St. Josef in Gstaad BE im Pastoralraum Bern Oberland ernannt.

Andreas Barna wurde per 1. August 2018 zum Pfarradministrator der Pfarrei Herz Jesu in Egolzwil-Wauwil LU im Seelsorgeverband Egolzwil/Wauwil-Schötz/Ohmstal ernannt.

Gregor Glogowski wurde per 1. August 2018 zum Pfarradministrator der Pfarrei Johannes der Täufer in Grossdietwil LU ernannt.

Karl Abbt wurde per 1. August 2018 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Meggerwald Pfarreien und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien ernannt.

Dr. Rafal Lupa wurde per 1. August 2018 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt ernannt.

Dr. Thomas Ruckstuhl wurde per 1. Augus 2018 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung in der Pfarrei Peter und Paul in Flumenthal SO ernannt.

Markus Tippmar wurde per 1. August 2018 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Stephan in Therwil BL ernannt.

Pater Matthias Helms SVD wurde per 1. August 2018 zumm Kaplan in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG ernannt.

Dominique Jeannerat wurde per 1. August 2018 zum Kaplan in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern und der Paroisse catholique de langue française in Berne im Pastoralraum Region Bern ernannt.

Nick Ryan wurde per 1. August 2018 zum Kaplan in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bramboden LU, St. Nikolaus in Doppleschwand LU, St. Martin in Entlebuch LU, Herz Jesu in Finsterwald LU, St. Stephan in Hasle LU und Maria-Magdalena in Romoos LU im Pastoralraum Unteres Entlebuch ernannt.

David Pfammatter wurde per 1. August 2018 zum Vikar in den Pfarreien Bruder Klaus in Hallau SH und Heilig Kreuz in Neuhausen SH im Pastoralraum Neuhausen-Hallau ernannt.

Boris Schlüssel wurde per 1. August 2018 zum Vikar in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil ernannt.

Diakon DDr. Markus Strohldreier-Weinkötz wurde per 1. August 2018 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Guthirt in Aarburg AG und St. Paul in Rothrist AG ernannt.

Diakon Daniel Unternährer-Emmenegger wurde per 1. August 2018 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Luzia in Aesch LU und St. Ulrich in Schongau LU im Seelsorgeverband Aesch-Schongau und der Pfarrei Maria Himmelfahrt und Vierzehn Nothelfer in Müswangen LU ernannt.

Marek Sowulewski-Nefermann wurde per 1. August 2018 zum Diakon in den Pfarreien Maria Mittlerin in Gelterkinden BL und St. Josef in Sissach BL im Pastoralraum Frenke-Ergolz ernannt.

Beat Zellweger-Frei wurde per 1. August 2018 zum Diakon in den Pfarreien St. Martin in Arbon TG, Franz Xaver in Horn TG und St. Gallus in Steinebrunn TG im Seelsorgeverband Arbon-Steinebrunn-Horn ernannt.

Beatrice Emmenegger wurde per 1. August 2018 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Gäu und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO im Pastoralraum Gäu beauftragt.

Thomas Lang-Stutzer wurde per 1. August 2018 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Luzern Stadt beauftragt.

Ruedy Sigrist-Dahinden wurde per 1. August 2018 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Meggerwald Pfarreien und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien beauftragt.

Albert Dani wurde per 1. August 2018 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Laurentius in Grellingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL im Seelsorgeverband Am Blauen beauftragt.

Martin Linzmeier wurde per 1. August 2018 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Peter und Paul in Frick AG im Seelsorgeverband Tierstein beauftragt.

Nedjeljka Spangenberg wurde per 1. August 2018 als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Mauritius in Berg TG im Pastoralraum Thurgau Mitte beauftragt.

Daniel Ammann-Neider wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Laurentius in Dagmersellen LU und St. Jakobus der Ältere in Uffikon LU im Pastoralraum Hürntal beauftragt.

Andreas Baumeister wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer in Duggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Maria Antonia Flamm wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG beauftragt.

Johannes Frank wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Martin in Root LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

lic. phil. Thomas Glur-Schüpfer wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern LU und St. Michael in Luzern LU im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Annette Jäggi wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Heilig Kreuz in Binningen BL beauftragt.

Stefan Küttel wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Josef in Köniz und St. Michael in Wabern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Benjamin Meier wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee beauftragt.

Maria Regli Schmucki wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Maria in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Ina Stankovic wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Georg in Sursee LU im Seelsorgeverband Sursee-Geuensee beauftragt.

Mario Stöckli wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG beauftragt.

Rosa Maria Tirler wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO und Urs und Viktor in Subingen SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt.

Gheorghe Zdrinia wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE und St. Maria in Biel BE im Pastoralraum Biel-Pieterlen beauftragt.

Jessica Zemp wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG im Pastoralraum Am Mutschellen beauftragt.

Fabian Schäuble wurde per 1. August 2018 als Hochschulseelsorger der Katholischen Hochschulseelsorge aki im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Georg Umbricht-Barmet wurde per 1. August 2018 als Spitalseelsorger im Asana Spital in Menziken AG beauftragt.

Gabriel Bühler wurde per 1. August 2018 als Katechet (KIL) in der Pfarrei St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Robert Habijan wurde per 1. August 2018 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Cham ZG im Seelsorgeverband Cham-Hünenberg beauftragt.

Gabriela Ivos wurde per 1. August 2018 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee beauftragt.

Susanne Messerli Kaiser wurde per 1. August 2018 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Urs Purtschert wurde per 1. August 2018 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Brugg-Windisch beauftragt.

Nicole Schild-Hunziker wurde per 1. August 2018 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

Martin von Arx wurde per 1. August 2018 als Katechet (KIL) in den Pfarreien St. Josef in Köniz BE und St. Michael in Wabern BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Yves Zurkirch wurde per 1. August 2018 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Agatha in Buchrain-Perlen LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Nadia Miriam Keller, MTh, wurde per 1. August 2018 als Katechetin in den Pfarreien St. Odilia in Arlesheim BL und St. Franz Xaver in Münchenstein BL im Pastoralraum Birstal beauftragt.

Aline Bachmann wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (2018/2020) in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Peter Bader wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2018/2020) in den Pfarreien St. Josef in Flühli LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU und Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU im Pastoralraum Mittleres Entlebuch beauftragt.

Anna Engel-Bucher wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinfürung Bistum Basel (2018/2020) in den Pfarreien Bruder Klaus in Kriens LU, St. Franziskus in Kriens LU und St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Joël Eschmann wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (2018/2020) in den Pfarreien St. Antonius von Pauda in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Vanessa Furrer wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistenin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2018/2020) in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Christa Grünenfelder wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2018/2020) in den Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU im Pastoralraum Malters-Schwarzenberg beauftragt.

Eva Maria Müller-Kühne wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2018/2020) in den Pfarreien Johannes der Täufer in Menzingen ZG und Maria Geburt in Neuheim ZG im Pastoralraum Zug Berg beauftragt.

Petra Raber wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2018/2020) in den Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO und Urs und Viktor in Subingen SO im Pastoralraum Wasseramt Ost (ab 1. September 2018) beauftragt.

Basil Schweri wurde per 1. August 2018 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2018/2020) in den Pfarreien Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn und Urs und Viktor in Solothurn beauftragt.

Dr. Isabelle Senn wurde per 1. August 2018 als Hochschulseelsorgerin der Katholischen Hochschulseelsorge aki und als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2018/2020) im Pastoralraum Region Bern beauftragt.

Davide Bordenca wurde per 1. August 2018 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in den Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO im Pastoralraum Mittlerer Leberberg beauftragt.

Heidi Jetzer wurde per 1. August 2018 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei St. Georg in Sursee LU im Seelsorgeverband Sursee-Geuensee beauftragt.

Corin Moser wurde per 1. August 2018 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und St. Maria in Würenlos AG beauftragt.

Hans Pfeifer feierte am 29. Juli 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Bommer feierte am 7. Juli 2018 sein 72-jähriges Priesterjubiläum.

Bartlomiej Migacz wurde per 1. Juli 2018 zum Vikar in den Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO im Pastoralraum Mittlerer Leberberg ernannt.

Jürgen Bucher wurde per 1. Juli 2018 als Pastoralassistent in der Pfarrei Peter und Paul in Sulgen TG im Pastoralraum Thurgau Mitte beauftragt.

Josef von Rohr feierte am 1. Juli 2018 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Adrian Meile feierte am 1. Juli 2018 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Meinrad Meier feierte am 1. Juli 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Waldispühl feierte am 1. Juli 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Schmid feierte am 1. Juli 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

August Berz feierte am 29. Juni 2018 sein 75-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Schneider CSSR feierte am 29. Juni 2018 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Burkard Zürcher feierte am 29. Juni 2018 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Pierre Schaller feierte am 29. Juni 2018 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Enzmann feierte am 29. Juni 2018 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Grob feierte am 29. Juni 2018 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Hess feierte am 29. Juni 2018 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Vogel feierte am 29. Juni 2018 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Reinhold Schmid CSSR feierte am 29. Juni 2018 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Stadler feierte am 29. Juni 2018 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Paolo Brenni feierte am 29. Juni 2018 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Kuhn feierte am 29. Juni 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Müller feierte am 29. Juni 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Peter von Felten feierte am 29. Juni 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Pierre-Louis Wermeille feierte am 29. Juni 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Niko Banovic feierte am 29. Juni 2018 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Joseph Gäs feierte am 21. Juni 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Nicolas Bessire feierte am 18. Juni 2018 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Werner Baumann feierte am 18. Juni 2018 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Rieser feierte am 18. Juni 2018 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Beat Jung feierte am 18. Juni 2018 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Scherer feierte am 18. Juni 2018 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Mahnig feierte am 18. Juni 2018 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Buenzli-Buob feierte am 18. Juni 2018 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Cha Rang Jung-Fehlmann feierte am 18. Juni 2018 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Peter Bernd wurde per 17. Juni 2018 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Frenke-Ergolz, zum Pfarrer der Pfarrei Dreikönig in Frenkendorf-Füllinsdorf BL und zum Leitender Priester der Pfarreien Maria Mittlerin in Gelterkinden BL, Bruder Klaus in Liestal BL, Bruder Klaus in Oberdorf BL und St. Josef in Sissach BL ernannt.

Diakon Martin Tanner-Saurer wurde per 17. Juni 2018 zum Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Frenke-Ergolz der Pfarreien Maria Mittlerin in Gelterkinden BL und St. Josef in Sissach BL ernannt.

Christoph Wiederkehr-Käppeli wurde per 17. Juni 2018 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Frenke-Ergolz in den Pfarreien Maria Mittlerin in Gelterkinden BL und St. Josef in Sissach BL ernannt.

Peter Messingschlager wurde per 17. Juni 2018 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Franke-Ergolz der Pfarreien Bruder Klaus in Liestal BL und Bruder Klaus in Oberdorf BL beauftragt.

Toni Grüter-Marquis wurde per 17. Juni 2018 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Frenke-Ergolz in den Pfarreien Bruder Klaus in Liestal BL und Bruder Klaus in Oberdorf BL beauftragt.

Simone Rudiger wurde per 17. Juni 2018 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Franke-Ergolz in den Pfarreien Bruder Klaus in Liestal BL und Bruder Klaus in Oberdorf BL beauftragt.

Sabine Brantschen Moosbrugger wurde per 17. Juni 2018 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Franke-Ergolz in den Pfarreien Bruder Klaus in Liestal BL und Bruder Klaus in Oberdorf BL beauftragt.

Katharina Frehner wurde per 17. Juni 2018 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Franke-Ergolz in den Pfarreien Bruder Klaus in Liestal BL und Bruder Klaus in Oberdorf BL beauftragt.

Martina Tanner-Saurer wurde per 17. Juni 2018 als Katechetin (FH) im neu errichteten Pastoralraum Frenke-Ergolz in den Pfarreien Maria Mittlerin inGelterkinden BL und St. Josef in Sissach BL beauftragt.

Marie-Bernard Farine OFMCap feierte am 15. Juni 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Adolf Hugo feierte am 15. Juni 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Beat Muntwyler feierte am 13. Juni 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Christophe Boillat feierte am 12. Juni 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Yvonne von Arx feierte am 12. Juni 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Wolfgang Meier-Gehring feierte am 12. Juni 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Ursula Kloth feierte am 12. Juni 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Thomas Markus Meier feierte am 12. Juni 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Bernadette Häfliger feierte am 12. Juni 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Claudia Armellino feierte am 12. Juni 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Franz Zemp feierte am 12. Juni 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Bernhard Mast feierte am 12. Juni 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Josef Merz feierte am 12. Juni 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Robert Weinbuch-Teschner feierte am 12. Juni 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Barbara Huster-Bloch feierte am 12. Juni 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Bernhard Stadler-Koster feierte am 12. Juni 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

David Pfammatter empfing die Weihe zum Priester am 10. Juni 2018 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Beat Reichlin empfing die Weihe zum Priester am 10. Juni 2018 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Boris Schlüssel empfing die Weihe zum Priester am 10. Juni 2018 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Meyer-Sprecher Peter, Diakon, Aarau AG, verstorben am 5. Juni 2018. Am 5. Mai 1926 in Niedergösgen SO geboren, wurde der Verstorbene am 22. Januar 1978 in Trimbach SO zum Ständigen Diakon geweiht. Von 1975 bis 1978 war er als Pfarreihelfer und von 1978 bis 1985 als Diakon in Trimbach SO tätig. Danach stand er von 1985 bis 1991 als Diakon in Winznau SO im Dienst. Von 1991 bis 1996 wirkte er als Spitalseelsorger am Kantonsspital in Aarau AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Erlinsbach SO und Aarau AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 11. Juni 2018 in der Pfarrkirche St. Nikolaus Erlinsbach SO statt.

Rüegg Hans, em. Pfarrer, Münchwilen TG, verstorben am 5. Juni 2018. Am 6. Februar 1950 in Niederuzwil SG geboren, empfing der Verstorbene am 18. Juni 1983 in Basel die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1983 bis 1986 Vikar in der Pfarrei St. Antonius von Padua Basel. Danach stand er von 1986 bis 2003 als Pfarrer der Pfarrei St. Christophorus Basel im Dienst. Von 2004 bis 2008 stellte er sich für priesterliche Dienste bei den Barmherzigen Brüdern von Maria-Hilf (Krankenbrüdern) in Oberwil ZG zur Verfügung. Seinen Lebensabend verbrachte er in Münchwilen TG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 14. Juni 2018 in der Pfarrkirche Maria Lourdes Dussnang TG statt.

Edmond Egetö erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Joël Eschmann erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Aline Bachmann erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Peter Bader erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Anna Engel erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Vanessa Furrer erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Christa Grünenfelder erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Eva Maria Müller-Kühne erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Petra Raber erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Basil Schweri erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Isabelle Senn erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Patrik Suter erhielt am 2. Juni 2018 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Simone Rudiger wurde per 1. Juni 2018 als Klinikseelsorgerin an der REHAB Basel - Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie beauftragt.

Waldemar Nazarczuk feierte am 29. Mai 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Andreas Baumeister erhielt am 27. Mai 2018 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Johannes Frank erhielt am 27. Mai 2018 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Annette Jäggi erhielt am 27. Mai 2018 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Nedjeljka Spangenberg erhielt am 27. Mai 2018 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Sergy Yvan A., 12.08.1958 – 25.05.2018 Priester des Bistums Basel bis 31.12.2017
Anschliessend inkardiniert im Bistum Hamilton NZ. Der Beerdigungsgottesdienst und die Bestattung fanden in Neuseeland statt.

Jaroslaw Kwiatkowski OFM feierte am 17. Mai 2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Borgialli Don Edoardo, 1921 – 04.05.2018 
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. Mai 2018 in Salassa (Italien) statt. 

Bernadette Lütolf-Frei wurde per 1. Mai 2018 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Karin Klemm wurde per 1. Mai 2018 als Klinikseelsorgerin in der Luzerner Psychiatrie in St. Urban LU beauftragt.

Wirz Hans, em. Vikar, dipl. Analytiker (C.G.-Jung-Institut), Dietikon ZH, verstorben am 14. April 2018. Am 19. März 1938 in Balterswil TG geboren, empfing der Verstorbene am 27. Juni 1965 in Sirnach TG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1965 bis 1966 in der Pfarrei Allerheiligen Basel und von 1966 bis 1970 in Birsfelden BL im Dienst. Ab 1970 wirkte als Aushilfspriester in Engstringen ZH und später in Dietikon ZH. Nach Abschluss seines Studiums am C.G.-Jung-Institut in Zürich arbeitete er ab 1976 als dipl. analytischer Psychologe mit eigener Praxis in Dietikon ZH. Seinen Lebensabend verbrachte er in Dietikon ZH. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 25. April 2018 in der Pfarrkirche St. Agatha Dietikon ZH statt.

Dippert Franz, em. Pfarrer, Büsserach SO, verstorben am 4. April 2018. Am 4. August 1940 in Westhausen (Petroasa Mare, Rumänien) geboren, empfing der Verstorbene am 5. April 1964 in Karlsburg (Alba Iulia, Rumänien) die Priesterweihe. Bis zu seinem ersten Dienst in der Schweiz war er in verschiedenen Pfarreien in seiner damaligen Heimatdiözese Timisoara in Rumänien tätig. Von 1983 bis 1984 war er Pfarrverweser in Gstaad BE. Als Pfarrer wirkte er von 1984 bis 2012 in Büsserach SO sowie von 1984 bis 2006 in Grindel SO. Am 10. Dezember 1996 wurde der Verstorbene ins Bistum Basel inkardiniert. Von 1996 bis 2006 übernahm er die Teamleitung im Seelsorgeverband Beinwil-Büsserach-Erschwil-Grindel. Zudem war er von 1999 bis 2003 zugeordneter Priester und Vize-Dekan des Dekanats Dorneck-Thierstein. Seinen Lebensabend verbrachte er in Büsserach SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 9. April 2018 in der Pfarrkirche Petri Stuhlfeier Büsserach SO statt.

Medhanie Eman Fesseha wurde per 1. April 2018 zum Missionar der Eritreer-Seelsorge Schweiz mit Sitz in Olten SO ernannt.

Stephan Brändli-Keller wurde per 1. April 2018 als Gefängnisseelsorger der Gefängnis-Seelsorge im Kanton Luzern beauftragt.

Dr. Joachim Köhn-Bamert wurde per 1. April 2018 als Stellenleiter der Fachstelle Katechese-Medien mit Sitz in Aarau AG beauftragt.

Dr. Monika Egger wurde per 1. April 2018 als Fachmitarbeiterin der Fachstelle Katechese-Medien mit Sitz in Aarau AG beauftragt.

Josef Barmettler I.Sch. feierte am 30. März 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Salvadé Raymond, prêtre auxiliaire retraité pour l’Unité pastorale Les Sources, résidant à Porrentruy JU. L’abbé Raymond Salvadé est décédé le Jeudi Saint 29 mars 2018, à l’âge de 82 ans. Né le 29 février 1936 à Bienne, il est ordonné prêtre le 29 juin 1962 à Soleure. De 1962 à 1970, il est vicaire à Porrentruy JU. Il est nommé curé de Fontenais JU, de 1970 à 1989, puis curé de Chevenez, Courtedoux et Rocourt JU, de 1989 à 2000. A partir de cette date, il est prêtre auxiliaire retraité à Porrentruy JU, apportant jusqu’à son décès une aide précieuse à l’Unité pastorale les Sources et à de nombreuses paroisses d’Ajoie. L’abbé Raymond Salvadé avait été vice-doyen d’Ajoie-Clos du Doubs et président du Conseil presbytéral du Jura. Les funérailles ont eu lieu à Porrentruy JU le 3 avril 2018.

Thomas Müller feierte am 24. März 2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Willibald Pfister OP feierte am 22. März 2018 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Kuhn Rudolf, Dr. theol., em. Pfarrer, Aesch BL, verstorben am 15. März 2018. Am 28. Januar 1944 in Kestenholz SO geboren, empfing der Verstorbene am 27. Juni 1971 in Ebikon LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1971 bis 1977 Vikar in Riehen BS. Von 1977 bis 2001 wirkte er als Pfarrer in Nenzlingen BL. Danach stand er von 2001 bis 2015 als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in Duggingen BL im Dienst. Zudem war er während vielen Jahren als Gehörlosenseelsorger in den Bistumskantonen Basel-Stadt, Bern und Solothurn tätig: von 1972 bis 2011 in den Bistumskantonen Basel-Stadt und Solothurn und während den Jahren 1972 bis 2008 ebenfalls im Bistumskanton Bern. Der Verstorbene war von 1989 bis 1996 Dekan des Dekanates Laufental. Seinen Lebensabend verbrachte er in Aesch BL. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. März 2018 in der Pfarrkirche St. Josef Aesch BL statt.

Fischer Markus, Ehrendomherr, em. Pfarrer, Hünenberg ZG, verstorben am 9. März 2018. Am 30. September 1937 in Fischbach LU geboren, empfing der Verstorbene am 30. Juni 1963 in Schüpfheim LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1963 bis 1966 als Vikar in Cham ZG und von 1966 bis 1974 als Kaplan in Hitzkirch LU im Dienst. In Hünenberg ZG wirkte er von 1974 bis 2004 als Pfarrer. Anschliessend war er von 2006 bis 2009 Mitarbeitender Priester in Neuheim ZG und von 2009 bis 2011 Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in Root LU. Der Verstorbene war von 1993 bis 2012 Domherr des Standes Zug und anschliessend Ehrendomherr. Während mehrerer Jahre war es als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Hünenberg ZG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. März 2018 in der Pfarrkirche Heilig Geist Hünenberg ZG statt.

Ruedi Heim wurde per 1. März 2018 zum Leitenden Priester der Pastoralräume Bern Nord, Bern Ost, Bern Südwest, Bern Süd und Bern Zentrum, sowie zum Leitenden Priester der Pfarreien Heilig Kreuz in Bern, St. Franziskus in Zollikofen BE, St. Maria in Bern, Guthirt in Ostermundigen BE, St. Martin in Worb BE, St. Antonius von Padua in Bern, St. Mauritius in Bern, Auferstehung in Konolfingen BE, St. Johannes Evangelist in Münsingen BE und des Pfarr-Rektorates Heiliggeist in Belp BE ernannt.

Flavio Moresino-Zipper wurde per 1. März 2018 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Wendelin in Greppen LU, St. Hieronymus in Vitznau LU und Maria Himmelfahrt in Weggis LU im Pastoralraum Luzerner Seepfarreien beauftragt.

Peter Karel Michalik wurde per 1. März 2018 als Fachmitarbeiter (RPI) der Fachstelle Bildung und Propstei Wislikofen in Wislikofen AG beauftragt.

Peterhans Ernst, em. Pfarrer, Amriswil TG, verstorben am 24. Februar 2018. Am 5. November 1934 in Fislisbach AG geboren, empfing der Verstorbene am 26. Juni 1960 in Aarau AG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1960 bis 1961 als Vikar in Niedergösgen SO und von 1962 bis 1963 in der Pfarrei St. Maria Schaffhausen im Dienst. In Amriswil TG war er von 1964 bis 1969 als Kaplan tätig, anschliessend wirkte er bis 2003 als Pfarrer. Seinen Lebensabend verbrachte er in Güttingen TG und Amriswil TG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. März 2018 in der Pfarrkirche St. Stefan Amriswil TG statt.

Schmucki Br. Oktavian, OFMCap, 08.01.1927 – 12.02.2018
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Februar 2018 im Kloster Wesemlin Luzern statt.    

Hermann Schmid CSSR feierte am 6. Februar 2018 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Schärli wurde per 1. Februar 2018 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Leodegar in Wohlenschwil-Mägenwil AG ernannt.

Yvonne von Arx wurde per 1. Februar 2018 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG und St. Josef in Neuenhof AG im Seelsorgeverband Neuenhof-Killwangen und in der Pfarrei Kosmas und Damian in Spreitenbach AG beauftragt.

Thomas Schneider wurde per 28. Januar 2018 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Zugersee Südwest und als Pfarrer der dazugehörenden Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG ernannt.

Rolf Schmid wurde per 28. Januar 2018 zum Kaplan in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG ernannt.

Roger Kaiser-Messerli wurde per 28. Januar 2018 zum Diakon in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG ernannt.

Susanne Messerli Kaiser wurde per 28. Januar 2018 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG beauftragt.

Eliane Minnig Maier wurde per 28. Januar 2018 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG beauftragt.

Edgar Walter wurde per 28. Januar 2018 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG beauftragt.

Marco Roberto Wiedmer wurde per 28. Januar 2018 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU, St. Verena in Risch ZG und Unsere liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG beauftragt.

John Vara wurde per 28. Januar 2018 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Region Laufenburg und zum Leitenden Priester der dazugehörenden Pfarreien St. Georg in Gansingen AG, St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG, St. Remigius in Mettau AG und St. Peter und Paul in Sulz AG ernannt.

Diakon Thomas Frey-Matos da Costa wurde per 28. Januar 2018 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Region Laufenburg und als Gemeindeleiter ad interim der dazugehörenden Pfarreien St. Georg in Gansingen AG, St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG, St. Remigius in Mettau AG und St. Peter und Paul in Sulz AG ernannt.

Barbara Metzner wurde per 28. Januar 2018 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Region Laufenburg in den Pfarreien St. Georg in Gansingen AG, St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG, St. Remigius in Mettau AG und St. Peter und Paul in Sulz AG beauftragt.

Markus Friedli feierte am 28. Januar 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Alexander Pasalidi wurde per 27. Januar 2018 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Möhlinbach zum Leitenden Priester dazugehörenden Pfarreien St. Leodegar in Möhlin AG, St. Michael in Wegenstetten AG, St. Agatha in Zeiningen AG und St. Georg in Zuzgen AG ernannt.

Daniel Reidy-Zehnder wurde per 27. Januar 2018 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Möhlinbach und als Gemeindeleiter ad interim der dazugehörenden Pfarreien St. Leodegar in Möhlin AG, St. Michael in Wegenstetten AG, St. Agatha in Zeiningen AG und St. Georg in Zuzgen AG beauftragt.

Bettina Bischof wurde per 27. Januar 2018 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Möhlinbach in den Pfarreien St. Leodegar in Möhlin AG, St. Michael in Wegenstetten AG, St. Agatha in  Zeiningen AG und St. Georg in Zuzgen AG beauftragt.

Peter Meyer-Sprecher feierte am 22. Januar 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Peter Haag-Käser feierte am 21. Januar 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

lic. phil. Thomas Kurt Zimmermann wurde per 20. Januar 2018 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Oberes Freiamt und zum Pfarrer der dazugehörenden Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Mariä Geburt in Sins AG ernannt.

lic. phil. Otmar Scherrer wurde per 20. Januar 2018 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Oberes Freiamt in den Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Mariä Geburt in Sins AG ernannt.

Andres Lienhard wurde per 20. Januar 2018 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Oberes Freiamt in den Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Mariä Geburt in Sins AG beauftragt.

Bernhard Hausherr-Schmetz feierte am 14. Januar 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Pater Jan Walentek CSSR wurde per 1. Januar 2018 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG und St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG ernannt.

Pater Edwin Germann I.Sch. wurde per 1. Januar 2018 zum Spiritual im Priesterseminar St. Beat in Luzern ernannt.

DDr. Nicolas Betticher wurde per 1. Januar 2018 zum Betagtenheimseelsorger im Alterszentrum Viktoria in der Pfarrei St. Maria im Pastoralraum Bern Ost ernannt.

Burghard Förster wurde per 1. Januar 2018 zum Diakon in der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG im Pastoralraum Region Aarau ernannt.

Luisa Heislbetz wurde per 1. Januar 2018 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Mittlerer Leberberg und als Gemeindeleiterin der dazugehörenden Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO beauftragt.

Angela Bucher-Adamek wurde per 1. Januar 2018 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Ulrich und Afra in Kreuzlingen TG und St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen TG beauftragt.

Jürgen Heinze wurde per 1. Januar 2018 als Spitalseelsorger im Kantonsspital in Baden AG beauftragt.

Valeria Hengartner-Ponzio wurde per 1. Januar 2018 als Seelsorgerin Palliative Care der Altersseelsorge - Palliative Care-Seelsorge Basel beauftragt.

Theodor Zimmermann feierte am 18. März 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Diakon Josef Hodel-Bucher wurde per 17. Dezember 2017 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Malters-Schwarzenberg und zum Gemeindeleiter der dazugehörenden Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin Schwarzenberg LU ernannt.

Diakon Dr. Marcus Hüttner wurde per 17. Dezember 2017 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St. Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena in Zurzach AG im Seelsorgeverband Zurzach-Studenland ernannt.

Diakon Alois Schuler-Schwabenhaus wurde per 17. Dezember 2017 zum Gemeindeleiter der Pfarrei St. Nikolaus Reinach BL im Pastoralraum Birstal ernannt.

Gianfranco Biribicchi wurde per 17. Dezember 2017 zum Diakon in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern im Pastoralraum Bern Ost ernannt.

Francesco Marra wurde per 17. Dezember 2017 zum Diakon in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri und Umgebung ernannt.

Gianfranco Biribicchi-Hörler empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 17. Dezember 2017 in der Kirche St. Martin in Malters.

Seppi Hodel-Bucher empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 17. Dezember 2017 in der Kirche St. Martin in Malters.

Marcus Hüttner empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 17. Dezember 2017 in der Kirche St. Martin in Malters.

Francesco Marra-Junker empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 17. Dezember 2017 in der Kirche St. Martin in Malters.

Alois Schuler-Schwabenhaus empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 17. Dezember 2017 in der Kirche St. Martin in Malters.

Anthony Chukwu feierte am 8. Dezember 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Branko Palic wurde per 3. Dezember 2017 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Wasseramt West-Bucheggberg und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Marien in Biberist SO, Bruder Klaus in Gerlafingen SO, St. Mauritius in Kriegstetten SO und Guthirt in Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg SO im Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg ernannt.

Diakon Max Herrmann wurde per 3. Dezember 2017 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Wasseramt West-Bucheggberg und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Marien in Biberist SO, Bruder Klaus in Gerlafingen SO, St. Mauritius in Kriegstetten SO und Guthirt in Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg SO im Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg ernannt.

Dominik Meier-Ritz wurde per 3. Dezember 2017 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Wasseramt-Bucheggberg in den Pfarreien St. Marien in Biberist SO, Bruder Klaus in Gerlafingen SO, St. Mauritius in Kriegstetten SO und Guthirt in Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg SO im Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg ernannt.

Stefan Keiser wurde per 3. Dezember 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg in den Pfarreien St. Marien in Biberist SO, Bruder Klaus in Gerlafingen SO, St. Mauritius in Kriegstetten SO und Guthirt in Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg SO im Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg beauftragt.

Paul Füglistaler wurde per 3. Dezember 2017 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Wasseramt West-Buchberg in den Pfarreien St. Marien in Biberist SO, Bruder Klaus in Gerlafingen SO, St. Mauritius in Kriegstetten SO und Guthirt in Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg SO im Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg beauftragt.

Roger Brunner wurde per 1. Dezember 2017 zum Vikar in den Pfarreien Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn und Urs und Viktor in Solothurn ernannt.

Bartlomiej Urbanowicz wurde per 1. Dezember 2017 zum Kaplan in der Italienischsprachigen Mission Kanton Luzern mit Sitz in Emmenbrücke LU ernannt.

Dr. Justin Khuala Mvumbi wurde per 26. November 2017 zum Pfarradministrator im neu errichteten Pastoralraum Laufental-Lützeltal der Pfarreien Peter und Paul in Liesberg BL und St. Martin in Roggenburg BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal ernannt.

Stephan Stadler wurde per 26. November 2017 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Laufental-Lützeltal und zum Pfarrer der Pfarreien St. Peter in Brislach BL und St. Josef in Wahlen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal ernannt.

Diakon Christof Klingenbeck-Ehrler wurde per 26. November 2017 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Laufental-Lützeltal und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Mauritius in Kleinlützel BL und Herz Jesu in Laufen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal ernannt.

Alexander Mediger wurde per 26. November 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Laufental-Lützeltal in den Pfarreien St. Mauritius in Kleinlützel BL und Herz Jesu in Laufen BL im Pastoralraum Laufental-Lützeltal beauftragt.

Pater Bruno Oegerli SDB wurde per 25. November 2017 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Michelsamt und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt ernannt.

Theres Küng-Bachmann wurde per 25. November 2017 als Pastoralraumleiterin des neu errichteten Pastoralraumes Michelsamt und als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt beauftragt.

Dr. Thomas Ruckstuhl wurde per 15. Novembe 2017 zum Pfarradministrator der Pfarreien Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn und Urs und Viktor in Solothurn ernannt.

Dr. Valentine Oluwole Koledoye wurde per 12. November 2017 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Wasseramt Ost, zum Pfarrer der Pfarrei St. Martin in Zuchwil SO und zum Leitenden Priester der Pfarreien Herz Jesu in Derendingen SO und St. Josef in Luterbach SO im Pastoralraum Wasseramt Ost ernannt.

Beat Kaufmann wurde per 12. November 2017 zum Pfarrer im neu errichteten Pastoralraum Wasseramt Ost der Pfarreien St. Anna in Aeschi SO, Maria Himmelfahrt in Deitingen SO und Urs und Viktor in Subingen SO im Pastoralraum Wasseramt Ost ernannt.

Thomas Faas wurde per 12. November 2017 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Wasseramt Ost der Pfarreien Herz Jesu in Derendingen SO und St. Josef in Luterbach SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt.

Andrea Allemann-von Arx wurde per 12. November 2017 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Wasseramt Ost in den Pfarreien Herz Jesu in Derendingen SO und St. Josef in Luterbach SO im Pastoralraum Wasseramt Ost beauftragt.

Kurt Schaller wurde per 1. November 2017 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Emmen-Rothenburg ernannt.

Arogya Reddy Salibindla wurde per 1. November 2017 zum Kaplan in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau ernannt.

Bartlomiej Migacz wurde per 1. November 2017 zum Vikar in den Pfarreien St. Agatha in Fislisbach AG, Johannes der Täufer in Mellingen AG, St. Wendelin in Tägerig AG und St. Leodegar in Wohlenschwil-Mägenwil AG sowie zum Kaplan der Polen Seelsorge Aargau mit Sitz in Fislisbach AG ernannt.

Hans-Peter Schmidt wurde per 1. November 2017 zum Kaplan in den Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG im Pastoralraum Am Mutschellen ernannt.

Dr. Olivia Forrer wurde per 1. November 2017 als Spitalseelsorgerin im St. Claraspital in Basel beauftragt.

Ueli Rüttimann wurde per 1. November 2017 als Katechet KIL in den Pfarreien St. Wendelin in Allenwinden ZG und Heilige Familie in Unterägeri ZG im Pastoralraum Zug Berg beauftragt.

Dr. Grzegorz Domanski wurde per 29. Oktober 2017 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Surbtal-Würenlingen und zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG ernannt.

Ottmar Strüber-Eiche wurde per 29. Oktober 2017 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Surbtal-Würenlingen in den Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG ernannt.

Guido Ducret-Ineichen wurde per 29. Oktober 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Surbtal-Würenlingen in den Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG beauftragt.

Hans Zbinden wurde per 29. Oktober 2017 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Surbtal-Würenlingen in den Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG beauftragt.

Haeller Walther, Dr. phil., em. Pfarrer, Einsiedeln SZ, verstorben am 24. Oktober 2017. Am 4. März 1919 in Dagmersellen LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1946 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er 1946 als Vikar in der Pfarrei Amriswil TG im Dienst. Anschliessend absolvierte er ein Weiterstudium, welches er 1957 mit dem Doktorat in Fribourg FR abgeschlossen hat. Von 1957 bis 1960 wirkte er als Professor am Kollegium Schwyz und von 1960 bis 1967 am Gymnasium Sursee LU. Von 1967 bis 1971 war er Kaplan in Villmergen AG. Danach wirkte er von 1972-1991 als Pfarradministrator und Pfarrer in Niederrohrdorf AG. Zudem war der Verstorbene von 1974 bis 1989 Dekan des Dekanats Mellingen AG. Von 1991 bis 2002 wirkte als Hausgeistlicher im Institut Stella Matutina Hertenstein LU. Seinen Lebensabend verbrachte er ab 2002 im Altersheim Gerbe in Einsiedeln SZ. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. November 2017 in der Pfarrkirche St. Laurentius in Dagmersellen LU statt.

Raffaele Buono wurde per 23. Oktober 2017 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission Liestal/Sissach mit Sitz in Liestal BL ernannt.

Benno Schildknecht feierte am 17. Oktober 2017 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Huber feierte am 12. Oktober 2017 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Campion Luciano, em. Missionar, Frosinone (Italien), verstorben am 10. Oktober 2017. Am 8. Juli 1935 in Maserada sul Piave (Italien) geboren, empfing der Verstorbene am 23. Dezember 1961 in Rom (San Giovanni in Laterano) die Priesterweihe. Er gehörte der Kongregation der Padri Vocazionisti an. Im Jahre 1996 hatte ihn der damalige Bischof Kurt Koch in die Diözese Basel aufgenommen und inkardiniert. Von 1996 bis 1998 war er Missionar der Italienischsprachigen Mission in Oftringen AG und von 1998 bis 2000 in Aarburg AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Italien. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 11. Oktober 2017 in Veroli (Italien) statt.

Anton Cadotsch feierte am 10. Oktober 2017 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Paul A. Bühler-Hofstetter feierte am 4. Oktober 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Markus Burri-Gisler feierte am 4. Oktober 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Béla Fieni-Bättig feierte am 4. Oktober 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Marcel Heim-Heim feierte am 4. Oktober 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Stefan O. Hochstrasser-Friedli feierte am 4. Oktober 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Hans Niggeli-Meier feierte am 4. Oktober 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Hubert Schumacher-Bucher feierte am 4. Oktober 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Ulrich Windlinger-Brunner feierte am 4. Oktober 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Rolf Zimmermann feierte am 4. Oktober 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Pater Martin Kelechi Igboko SMMM wurde per 1. Oktober 2017 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Am Mutschellen und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG im Pastoralraum Am Mutschellen ernannt.

Jakob Zemp wurde per 1. Oktober 2017 zum Wallfahrtspriester in Heiligkreuz im Entlebuch LU im Pastoralraum Unteres Entlebuch ernannt.

Gabriele Berz-Albert wurde per 1. Oktober 2017 als Gemeindeleiterin der Pfarrei Bruder Klaus in Spiez BE im Pastoralraum Bern Oberland beauftragt.

Niklaus Hofer wurde per 1. Oktober 2017 als Pastoralassistent in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau beauftragt.

Philipp Ottiger empfing die Weihe zum Diakon am 24. September 2017 in der Kirche St. Antonius von Padua in Basel.

David Pfammatter empfing die Weihe zum Diakon am 24. September 2017 in der Kirche St. Antonius von Padua in Basel.

Beat Reichlin empfing die Weihe zum Diakon am 24. September 2017 in der Kirche St. Antonius von Padua in Basel.

Boris Schlüssel empfing die Weihe zum Diakon am 24. September 2017 in der Kirche St. Antonius von Padua in Basel.

Dr. Rafal Lupa wurde per 18. September 2017 zum Pfarrer der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt ernannt.

Walter Schärli wurde per 18. September 2017 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Agatha in Fislisbach AG ernannt.

Felix Terrier wurde per 16. September 2017 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Birstal und als Pfarrer der Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer Duggingen BL und St. Martin Pfeffingen BL ernannt.

Daniel Fischler wurde per 16. September 2017 zum Pfarrer im neu errichteten Pastoralraum Birstal der Pfarreien St. Odilia in Arlesheim BL und St. Franz Xaver in Münchenstein BL ernannt.

Ernst Eggenschwiler wurde per 16. September 2017 als Leitender Priester im neu errichteten Pastoralraum Birstal der Pfarreien St. Mauritius in Dornach SO, St. Blasius in Gempen SO und St. Gallus in Hochwald SO ernannt.

Wolfgang Müller-Lourenço wurde per 16. September 2017 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Birstal in den Pfarreien St. Mauritius in Dornach SO, St. Blasius in Gempen SO und St. Gallus in Hochwald SO ernannt.

Marek Sowulewski-Nefermann wurde per 16. September 2017 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Birstal in der Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL ernannt.

Alois Schuler-Schwabenhaus wurde per 16. September 2017 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Birstal der Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL beauftragt.

Thomas Martin Wittkowski wurde per 16. September 2017 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Birstal der Pfarreien St. Mauritius in Dornach SO, St. Blasius in Gempen SO und St. Gallus in Hochwald SO beauftragt.

Matthias Walther wurde per 16. September 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Birstal in den Pfarreien St. Odilia in Arlesheim BL und St. Franz Xaver in Münchenstein BL beauftragt.

Dr. Josef-Anton Willa wurde per 16. September 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Birstal in den Pfarreien St. Odilia in Arlesheim BL und St. Franz Xaver in Münchenstein BL beauftragt.

Ruedi Grolimund wurde per 16. September 2017 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Birstal in den Pfarreien St. Mauritius in Dornach SO, St. Blasius in Gempen SO und St. Gallus in Hochwald SO beauftragt.

Rita Hagenbach wurde per 16. September 2017 als Katechetin (FH) im neu errichteten Pastoralraum Birstal in den Pfarreien St. Odilia in Arlesheim BL und St. Franz Xaver in Münchenstein BL beauftragt.

Esther Sartoretti wurde per 16. September 2017 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Birstal in den Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer in Duggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL beauftragt.

Beatrix Schoch wurde per 16. September 2017 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Birstal in den Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer in Duggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL beauftragt.

Karl Stürm feierte am 13. September 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Anthamatten P. Paul, MS, 04.02.1922 – 06.09.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 11. September 2017 in der Institutskirche Baldegg LU statt.

Pren Kola feierte am 5. September 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Lombriser P. Clau, OP, 16.05.1947 – 02.09.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. September 2017 in der Klosterkirche der Dominikanerinnen in Ilanz GR statt.

Pater Giuseppe Ghilardi CS wurde per 1. September 2017 zum Vikar in der Parrocchia cattolica di lingua italiana S. Pio X Basel und in der Italienischsprachigen Mission Allschwil-Leimental ernannt.

John Vara wurde per 1. September 2017 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG und St. Peter und Paul in Sulz AG ernannt.

Markus Tippmar wurde per 1. September 2017 zum Gefängnisseelsorger der Ökumenischen Gefängnis-Seelsorge Basel-Landschaft ernannt.

Thomas Lang-Stutzer wurde per 1. September 2017 als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Esther Holzer-Wicki wurde per 1. September 2017 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG im Pastoralamt Unteres Freiamt beauftragt.

Roland Wermuth wurde per 1. September 2017 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Katharina in Horw LU im Pastoralraum Horw beauftragt.

Michaela Zurfluh Merkle wurde per 1. September 2017 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Franziskus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Abt Malfèr Benno (Christian), OSB, 20.12.1946 – 28.08.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 1. September 2017 in Gries/Bozen, Italien statt.

Zoltán Tóth feierte am 24. August 2017 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Leopold Kaiser wurde per 21. August 2017 zum Kaplan in den Pfarreien St. Michael in Zug und Bruder Klaus in Oberwil ZG im Pastoralraum Zug-Walchwil ernannt.

Eduard Birrer wurde per 19. August 2017 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Im Rottal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Verena in Buttisholz LU, Maria Himmelfahrt in Ettiswil LU und St. Konrad in Grosswangen LU ernannt.

Diakon Kurt Zemp-Zihlmann wurde per 19. August 2017 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Im Rottal und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Verena in Buttisholz LU, Maria Himmelfahrt in Ettiswil LU und St. Konrad in Grosswangen LU ernannt.

Urs Borer-Ziegler wurde per 19. August 2017 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum im Rottal in den Pfarreien St. Verena in Buttisholz LU, Maria Himmelfahrt in Ettiswil LU und St. Konrad in Grosswangen LU beauftragt.

Christian Lorenz feierte am 14. August 2017 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Scherer P. Bruno, OSB, Dr. phil., 20.03.1929 – 11.08.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 17. August 2017 in der Klosterkirche Mariastein statt.

Pereira Marcus, em. Pfarrer, 12.08.1925 – 09.08.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. August 2017 auf dem Friedhof Rosengarten in Aarau statt. 

Richard Brüchsel feierte am 2. August 2017 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Paulinus Dominikus Mligo feierte am 2. August 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Reto Kaufmann wurde per 1. August 2017 zum Pfarrer der Pfarrei Bruder Klaus in Oberwil ZG im Pastoralraum Zug-Walchwil ernannt.

lic. theol. Isabelle Deschler wurde per 1. August 2017 als Stellenleiterin der Fachstelle „Pastoral bei Menschen mit Behinderung“ und Mitarbeiterin im Fachbereich „Seelsorge bei Menschen mit Behinderung“ im Bistumskanton Aargau beauftragt.

Thomas Schneider wurde per 1. August 2017 zum Pfarrer der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Meierskappel LU im Pastoralraum Zugersee Südwest ernannt.

Marco Vonarburg wurde per 1. August 2017 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Josef in Bettwil AG und Heilig Kreuz in Sarmenstorf AG ernannt.

Yosef Marianus Langga wurde per 1. August 2017 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien Peter und Paul in Kirchdorf AG, Liebfrauen in Nussbaumen AG und Herz Jesu in Untersiggenthal AG ernannt.

Polycarp Chibueze Nworie wurde per 1. August 2017 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Margaritha in Ballwil LU, St. Jakobus der Ältere in Eschenbach LU und Peter und Paul in Inwil LU ernannt.

Pater Adam Serafin SDS wurde per 1. August 2017 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Leodegar in Birmenstorf AG, St. Blasius in Gebenstorf AG, Christ König in Turgi AG ernannt.

Gerald Hauser wurde per 1. August 2017 zum Kaplan an der Sentikirche Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt ernannt.

Dr. Fernando Kulandaisamy wurde per 1. August 2017 zum Kaplan in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee ernannt.

Hieronimus Kaja Kwure wurde per 1. August 2017 zum Vikar in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld ernannt.

Diakon Erich Hausheer-Leisibach wurde per 1. August 2017 zum Gemeindeleiter der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hildisrieden LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee ernannt.

Diakon Rainer Groth-Gamper wurde per 1. August 2017 zum Spitalseelsorger im Luzerner Kantonsspital in Luzern ernannt.

José W. Oliveira de Souza wurde per 1. August 2017 zum Diakon in der Portugiesischsprachigen Mission mit Sitz in Baden AG ernannt.

Michael Brauchart wurde per 1. August 2017 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Luzerner Seepfarreien und als Gemeindeleiter der dazugehörenden Pfarreien St. Wendelin in Greppen LU, St. Hieronymus Vitznau LU und Maria Himmelfahrt Weggis LU beauftragt.

Dr. Michèle Adam Schwartz wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri AG und Umgebung beauftragt.

Andrea Allemann-von Arx wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Herz Jesu in Derendingen SO und St. Josef in Luterbach SO beauftragt.

Gabriele Dülberg wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU im Pastoralraum Malters-Schwarzenberg beauftragt.

Doris Hagi Maier wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Heilig Kreuz in Bern und St. Franziskus in Zollikofen BE im Pastoralraum Bern Nord beauftragt.

Stefan Heinzmann wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG im Pastoralraum Muri AG und Umgebung beauftragt.

Nicole Macchia wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Johannes Maier wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in den Pfarreien Heilig Kreuz in Bern und St. Franziskus in Zollikofen (BE) im Pastoralraum Bern Nord beauftragt.

Othmar Odermatt-Stocker wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Mauritius in Ruswil LU beauftragt.

Claudia Nuber wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Kathrin Pfyl-Gasser wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Thomas Portmann-Kurmann wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in der Pfarrei Bruder Klaus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Marcelo Rebelo wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in der Portugiesischsprachigen Mission Luzern beauftragt.

Fabian Schäuble wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in den Pfarreien Josef der Arbeiter in Aedermannsdorf SO, Johannes der Täufer in Herbetswil SO, St. Martin in Laupersdorf SO, St. Pankraz in Matzendorf SO und St. Theodul in Welschenrohr SO im Pastoralraum Dünnernthal beauftragt.

Oliver Schnappauf wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald Pfarreien beauftragt.

Veronika Scozzafava wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Buchs AG im Pastoralraum Region Aarau beauftragt.

Matthias Walther wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Odilia in Arlesheim BL und St. Franz Xaver in Münchenstein BL beauftragt.

Althea Zöllig wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Margaritha in Ballwil LU, St. Jakobus der Ältere in Eschenbach LU und Peter und Paul in Inwil LU beauftragt.

Edith Birbaumer wurde per 1. August 2017 als Spitalseelsorgerin im Zuger Kantonsspital in Baar ZG beauftragt.

Dr. Jeannette Emmenegger Mrvik wurde per 1. August 2017 als Mentorin für die Studierenden des Bistums Basel in Luzern beauftragt.

Markus Corradini-Renggli wurde per 1. August 2017 als Katechet (KIL) in den Pfarreien St. Martin in Altishofen LU und Maria Königin der Apostel in Nebikon LU beauftragt.

Karin Flury wurde per 1. August 2017 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG beauftragt.

Marija Kunac wurde per 1. August 2017 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Pelagius in Bischofszell TG, Maria Königin in Sitterdorf TG und Maria Geburt in St. Pelagiberg TG im Pastoralraum Bischofsberg beauftragt.

Mirjam Matter wurde per 1. August 2017 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

Carmen Perreira wurde per 1. August 2017 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee beauftragt.

Nicole Oppliger-Burri wurde per 1. August 2017 als Jugendarbeiterin (RPI) in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU im Pastoralraum Rontal beauftragt.

Helena Boutellier Kyburz wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2017/19) in den Pfarreien St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG und St. Peter und Paul in Sulz AG beauftragt.

Dominik Bucher-Adamek wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2017/19) in der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG beauftragt.

Pascal Eng wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2017/19) in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat beauftragt.

Mathias Mütel wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2017/19) in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU und St. Cäcilia Richenthal LU beauftragt.

Dr. Philipp Ottiger wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2017/19)  in der Pfarrei St. Michael in Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil beauftragt.

Edith Pfister-Ambühl wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2017/19)in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Michal Rafal Wawrzynkiewicz wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2017/19) in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern im Pastoralraum Bern Südwest beauftragt.

Peter Zürn wurde per 1. August 2017 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2017/19) in den Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG, St. Josef in Neuenhof AG und St. Kosmas und Damian in Spreitenbach AG beauftragt.

Marion Ackermann wurde per 1. August 2017 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei St. Maria in Bern im Pastoralraum Bern Ost beauftragt.

Stefanie Ackermann wurde per 1. August 2017 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld beauftragt.

Carmen Andrea Ammann wurde per 1. August 2017 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in den Pfarreien Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn und Urs und Viktor in Solothurn beauftragt.

Fabien Olivier Daetwyler wurde per 1. August 2017 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG im Pastoralraum Region Brugg-Windisch beauftragt.

David Hug wurde per 1. August 2017 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Münchwilen TG und St. Remigius in Sirnach TG beauftragt.

Ruedi Kaufmann wurde per 1. August 2017 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Dominik Urs Reding wurde per 1. August 2017 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei St. Paul in Luzern im Pastoralraum Luzern Stadt beauftragt.

Annina Schmidiger wurde per 1. August 2017 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE im Pastoralraum Oberaargau beauftragt.

Christine Wittkowski wurde per 1. August 2017 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei Heiliggeist in Basel im Pastoralraum Grossbasel Ost beauftragt.

Hans Zumbühl-Fischer wurde per 1. August 2017 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU im Pastoralraum Kriens beauftragt.

Walter Hess feierte am 25. Juli 2017 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Bommer feierte am 7. Juli 2017 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Oktavian Schmucki feierte am 6. Juli 2017 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Arcangelo Maira feierte am 4. Juli 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hugo Albisser-Seeliger wurde per 1. Juli 2017 zum Gefängnisseelsorger der Ökumenischen Gefängnis-Seelsorge in Solothurn beauftragt.

Adrian Meile feierte am 1. Juli 2017 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Josef von Rohr feierte am 1. Juli 2017 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Tilbert Moser feierte am 30. Juni 2017 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

August Berz feierte am 29. Juni 2017 sein 74-jähriges Priesterjubiläum.

Walther Haeller feierte am 29. Juni 2017 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Enzmann feierte am 29. Juni 2017 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Pierre Schaller feierte am 29. Juni 2017 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Schneider feierte am 29. Juni 2017 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Burkard Zürcher feierte am 29. Juni 2017 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Grob feierte am 29. Juni 2017 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Hess feierte am 29. Juni 2017 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Michel Prêtre feierte am 29. Juni 2017 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Vogel feierte am 29. Juni 2017 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Reinhold Schmid feierte am 29. Juni 2017 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Stadler feierte am 29. Juni 2017 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Fritz Dommann feierte am 29. Juni 2017 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Keiser feierte am 29. Juni 2017 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Knüsel feierte am 29. Juni 2017 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

René Schnell feierte am 29. Juni 2017 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Robert Dobmann feierte am 29. Juni 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

José A. Meier feierte am 29. Juni 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Emil Schumacher feierte am 29. Juni 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Zemp feierte am 29. Juni 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Guido Büchi feierte am 28. Juni 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Jean Frund feierte am 28. Juni 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Martin Gächter feierte am 28. Juni 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Claude Voillat feierte am 28. Juni 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Schelbert Anton, Mitarbeitender Priester, Richenthal LU, verstorben am 26. Juni 2017. Am 7. Oktober 1937 in Hünenberg ZG geboren, empfing der Verstorbene am 28. Juni 1964 in Hochdorf LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1964 bis 1970 in der Pfarrei Don Bosco Basel und von 1970 bis 1976 in der Pfarrei St. Michael Luzern im Dienst. Von 1976 bis 2006 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Willisau LU und von 2003 bis 2006 als Pfarrverantwortlicher der Pfarrei Luthern LU. Zudem war der Verstorbene von 1986 bis 2003 Dekan des Dekanats Willisau. Von 2006 bis 2009 wohnte er als em. Pfarrer in Richenthal LU. Seit 2009 stand er als Mitarbeitender Priester im Dienst in der Pfarrei Richenthal LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. Juli 2017 in der Pfarrkirche St. Cäcilia in Richenthal LU statt.

Raab Maria, em. Gemeindeleiterin, Wangen bei Olten SO, verstorben am 25. Juni 2017. Am 15. November 1959 in Weinheim (Deutschland) geboren, erhielt die Verstorbene am 15. Juni 1991 die Institutio des Bistums Basel. Von 1991 bis 1996 wirkte sie als Pastoralassistentin in Langenthal BE. Als Gemeindeleiterin stand sie von 1996 bis 2003 in der Pfarrei Matzendorf SO, von 2003 bis 2006 in der Pfarrei Kleindöttingen AG und von 2007 bis 2013 in der Pfarrei Hellbühl LU im Dienst. Zudem war sie Co-Dekanatsleiterin des Dekanats Zurzach von 2004 bis 2006. Die Verstorbene wirkte als Pastoralassistentin von 2007 bis 2013 in Neuenkirch LU und von 2013 bis 2016 in Winznau SO, sowie von 2014 bis 2016 in den Pfarreien Lostorf SO, Niedergösgen SO und Obergösgen SO. Bis zu ihrem Tod lebte sie in Wangen bei Olten SO und Weinheim (Deutschland). Der Beerdigungsgottesdienst fand am 1. Juli 2017 in der Pfarrkirche St. Ulrich Neuenkirch LU statt.

Conzemius Victor, Prof. Dr. phil., 03.09.1929 – 24.06.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. Juli 2017 in der Pfarrkirche St. Leodegar im Hof in Luzern statt.

Gerard Rogowski feierte am 24. Juni 2017 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hinnen Roland, 03.04.1935 – 23.06.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 29. Juni 2017 in Therwil BL statt. 

Spinatsch-Heurman Peter, em. Gemeindeleiter, Bern, verstorben am 19. Juni 2017, am 2. Juli 1945 in Bern geboren. Nach seinem Studium in Theologie und Philosophie in Luzern und Nijmegen (Holland) absolvierte er 1974 das „Doctoraalexamen“ in Praktischer Theologie. Als Pastoralassistent war er von 1974 bis 1976 in den Pfarreien Bruder Klaus Kriens LU und St. Gallus Kriens LU tätig. Von 1976 bis 1985 war er in Holland. Während dieser Zeit arbeitete er zuerst als Theologischer Mitarbeiter bei der Stiftung „Open Deur“ für die Kirchliche Erwachsenenbildung in Leeuwarden und später als Studentenseelsorger an der Technischen Universität in Eschede. Nach seinem Auslandsaufenthalt kehrte er nach Bern zurück, wo er als Laientheologe an verschiedenen Orten tätig war: von 1985 bis 1995 als Leiter der Caritas Regionalstelle Bern, danach als Pastoralassistent von 1995 bis 1998 in der Pfarrei Bruder Klaus Bern, von 1999 bis 2001 in der Pfarrei Dreifaltigkeit Bern sowie im Engeriedspital Bern und von 2001 bis 2004 im Tiefenauspital Bern. Von 2001 bis 2004 war er zudem Gemeindeleiter der Pfarrei Heilig Kreuz Bern. Anschliessend arbeitete er bis 2007 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Maria Thun BE. Von 2008 bis 2012 war er Gemeindeleiter ad interim in Würenlos AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Bern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 26. Juni 2017 in der Pfarrkirche Dreifaltigkeit Bern statt.

Philippe Chèvre feierte am 19. Juni 2017 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Guy-Michel Lamy feierte am 19. Juni 2017 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Bochsler feierte am 18. Juni 2017 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Durrer feierte am 18. Juni 2017 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Heinz Hofstetter feierte am 18. Juni 2017 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Bernd Wyss feierte am 18. Juni 2017 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Graf-Flury feierte am 18. Juni 2017 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Toni Hodel-Kost feierte am 18. Juni 2017 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Robert Knüsel-Glanzmann feierte am 18. Juni 2017 sein 40-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Mario Hübscher feierte am 14. Juni 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Marcel Ruepp feierte am 14. Juni 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Schneider feierte am 14. Juni 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Albert Blum-Kolb feierte am 13. Juni 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Gudrun Dötsch-Wierschem feierte am 13. Juni 2017 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Gregor Dötsch-Wierschem feierte am 13. Juni 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Tobias Fontein-Thrien feierte am 13. Juni 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Anne Lauer-Reisinger feierte am 13. Juni 2017 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Bernadette Lütolf-Frei feierte am 13. Juni 2017 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Edwin Rutz feierte am 13. Juni 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Anne Zorell Gross feierte am 13. Juni 2017 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Andreas Stüdli empfing die Weihe zum Priester am 11. Juni 2017 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Pascal Eng erhielt am 10. Juni 2017 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

David Pfammatter erhielt am 10. Juni 2017 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Beat Reichlin erhielt am 10. Juni 2017 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Helena Boutellier erhielt am 10. Juni 2017 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Dominik Bucher erhielt am 10. Juni 2017 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Mathias Mütel erhielt am 10. Juni 2017 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Edith Pfister erhielt am 10. Juni 2017 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Michal Wawrzynkiewicz erhielt am 10. Juni 2017 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Peter Zürn erhielt am 10. Juni 2017 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Ludwig Ziegerer feierte am 8. Juni 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Birrer feierte am 6. Juni 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Dr. Justin Khuala Mvumbi wurde per 1. Juni 2017 zum Pfarradministrator der Pfarreien Peter und Paul in Liesberg BL und St. Martin in Roggenburg BL ernannt.

Martin Walter wurde per 1. Juni 2017 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Theodul in Menzberg LU ernannt.

Klingler P. Bonifaz, OSB, 06.07.1928 – 31.05.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. Juni 2017 in der Kollegiumskirche St. Martin in Sarnen OW statt. 

Andrea Allemann erhielt am 28. Mai 2017 die Institutio in der Kirche St. Johannes in Buchs.

Angela Bucher erhielt am 28. Mai 2017 die Institutio in der Kirche St. Johannes in Buchs.

Nicole Macchia erhielt am 28. Mai 2017 die Institutio in der Kirche St. Johannes in Buchs.

Fabian Schäuble erhielt am 28. Mai 2017 die Institutio in der Kirche St. Johannes in Buchs.

Veronika Scozzafava erhielt am 28. Mai 2017 die Institutio in der Kirche St. Johannes in Buchs.

Peter Bernd feierte am 28. Mai 2017 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Schalk-Bigler Beat, Pastoralassistent, Aarau AG, verstorben am 21. Mai 2017. Am 12. September 1959 in Kreuzlingen TG geboren, empfing der Verstorbene am 16. Juni 1985 in Balsthal SO die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1985 bis 1988 als Vikar in der Pfarrei St. Maria in Bern. Er leitete nach seiner Laisierung von 1989 bis 1990 die Regionalstelle von Jungwacht und Blauring in Basel und war anschliessend von 1990 bis 1996 Mitarbeiter der Jugendseelsorge Region Olten SO. Von 1996 bis 2002 wirkte er als Pastoralassistent in der Pfarrei Laufen BL und von 2002 bis 2011 in der Pfarrei Ostermundigen BE. Seit 2011 stand er als Pastoralassistent im Dienste in der Pfarrei Aarau AG. Die Auferstehungsfeier fand am 7. Juni 2017 in der Pfarrkirche Peter und Paul Aarau AG, statt.

Fischer-Brandhofer Fritz, Dr. phil., em. Klinikseelsorger, Aarau AG, verstorben am 19. Mai 2017. Am 10. Mai 1939 in Triengen LU geboren, empfing der Verstorbene am 20. November 1966 in München (Deutschland) die Diakonatsweihe. Bis 1984 arbeitete er in München beim Deutschen Katechetenverein als Referent für Massenmedien. Im Jahre 1971 gründete er das Impuls Studio in München. In gleichen Jahr wurde er als Diakon dispensiert. Von 1984 bis 1994 war er als regionaler Erwachsenenbildner im Dekanat Aarau sowie als Mitarbeiter der Katechetischen Arbeitsstelle des Kantons Aargau tätig. Anschliessend arbeitete er bis 2004 als Klinikseelsorger in der Psychiatrischen Klinik Königsfelden in Windisch AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Aarau AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. Juni 2017 in der Pfarrkirche St. Laurentius Triengen LU statt.

Leo Müller feierte am 19. Mai 2017 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Dr. Matthias Neufeld wurde per 13. Mai 2019 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Seeland und zum Leitenden Priester der Pfarrei Maria Geburt in Lyss-Seeland BE ernannt.

Joaquin Cabezas Alonso wurde per 13. Mai 2017 zum Vikar im neu errichteten Pastoralraum Seeland in der Pfarrei Maria Geburt in Lyss-Seeland BE ernannt.

Thomas Weber-Ottiger wurde per 13. Mai 2017 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Seeland in der Pfarrei Maria Geburt in Lyss-Seeland BE ernannt.

Marie-Louise Beyeler-Küffer wurde per 13. Mai 2017 als Pastoralraumleiterin des neu errichteten Pastoralraumes Seeland und als Gemeindeleiterin der Pfarrei Maria Geburt in Lyss-Seeland BE beauftragt.

Jerko Bozic-Bürki wurde per 13. Mai 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Seeland in der Pfarrei Maria Geburt in Lyss-Seeland BE beauftragt.

Eberhard Jost wurde per 13. Mai 2017 als Pastoralassistent in im neu errichteten Pastoralraum Seeland der Pfarrei Maria Geburt in Lyss-Seeland BE beauftragt.

Markus Portmann wurde per 1. Mai 2017 als Fachmitarbeiter (KIL) der Fachstelle für Religionsunterricht und Gemeindekatechese des Bistumskantons Basel-Landschaft beauftragt.

Stephan Lauper wurde per 1. Mai 2017 als Klinikseelsorger im Paraplegiker-Zentrum in Nottwil LU beauftragt.

Loser P. Meinrad, OSB, 1948 - 26.04.2017
Die Beerdigung fand am 1. Mai 2017 in der Klosterkirche Fischingen TG statt.

Senn Leo, Pfarrer, Menzberg LU, verstorben am 23. April 2017. Am 7. Oktober 1932 in Merenschwand AG geboren, empfing der Verstorbene am 28. Juni 1964 in Hochdorf LU die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1964 bis 1967 in Triengen LU und von 1967 bis 1971 in Schüpfheim LU als Vikar tätig. Ab 1971 wirkte er bis zu seinem Tod als Pfarrer der Pfarrei Menzberg LU. Von 2002 bis 2003 war er zudem zugeordneter Priester des Dekanats Entlebuch. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 29. April 2017 in der Pfarrkirche St. Theodul Menzberg LU statt.

Alphons Brunner feierte am 6. April 2017 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Bettina Bischof wurde per 1. April 2017 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Leodegar in Möhlin AG und St. Agatha in Zeiningen AG beauftragt.

Paul Anthamatten feierte am 22. März 2017 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Griesser Anton, em. Pfarrer, Luzern, verstorben am 14. März 2017. Am 2. August 1928 in Luzern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1953 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1953 bis 1966 als Vikar in der Pfarrei Birsfelden BL im Dienst. Von 1966 bis 1983 wirkte er als Pfarrer in der Pfarrei Bellach SO und von 1983 bis 1993 in der Pfarrei St. Michael in Basel. Anschliessend war er von 1994 bis 1999 als Gästeseelsorger im Bildungs- und Ferienzentrum Schwarzenberg LU im Dienst. Seinen Lebensabend verbrachte er seit 1999 in Stans NW und ab 2015 im Heim ‘Im Bergli’ in Luzern. Die Beerdigung fand am 24. März 2017 auf dem Friedhof Friedental in Luzern statt.

Orioli P. Armando CS, Vikar, Basel, verstorben am 9. März 2017. Am 11. April 1951 in Mocasina (Brescia), Italien, geboren, empfing der Verstorbene am 17. September 1977 die Priesterweihe als Mitglied der Kongregation der Scalabrini-Missionare. Im Dienste des Bistums Basel war er von 1980 bis 1984 als Vikar der Italienischen Mission in Basel tätig und von 1993 bis 1998 als Leiter der Italienischen Mission in Solothurn. Seit 2012 wirkte er als Vikar in der Parrocchia cattolica italiana S. Pio X in Basel und zusätzlich ab 2014 in der italienischsprachigen Mission Allschwil-Leimental BL.
Die Trauerfeier fand am 13. März 2017 in der Pfarrkirche St. Clara in Basel statt. Die Beisetzung fand in Italien statt.

Rossier P. François, SM, 1957 - 02.03.2017
Der Beerdigungsgottesdient fand am 14. März 2017 in der Kirche Sainte-Thérèse in Fribourg statt.

Roger Volken-Schmid wurde per 1. März 2017 als Klinikseelsorger im Klinik- und Pflegezentrum in Barmelweid AG beauftragt.

Bussinger Franz, em. Pfarrer, Muri AG, verstorben am 19. Februar 2017. Am 29. November 1926 in Eiken AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1958 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er von 1958 bis 1966 Vikar in Aarau AG. Anschliessend stand er im kirchlichen Dienst in Indien. Als Pfarrer wirkte er von 1971 bis 1973 in Schneisingen AG. Von 1973 bis 1974 war er Mitarbeiter in der Region Menziken/Reinach-Kulm und Pfeffikon LU. Als Pfarr-Rektor arbeitete er von 1974 bis 1991 in Unterkulm AG. Am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU war er von 1991 bis 1996 Chorherr. Seinen Lebensabend verbrachte er in Eiken AG, Frick AG und in Muri AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. Februar 2017 in der Pfarrkirche St. Vinzenz Eiken AG statt.

Imfeld P. Alois (Al), SMB, 14.01.1935 – 14.02.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Februar 2017 im Missionshaus Bethlehem Immensee SZ statt. 

Gregor Illi wurde per 12. Februar 2017 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Oberer Sempachersee und als Pfarrer der Pfarreien St. Wendelin in Hellbühl LU und St. Ulrich in Neuenkirch LU ernannt.

Diakon Erich Hausheer-Leisibach wurde per 12. Februar 2017 zum Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Oberer Sempachersee der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Rain LU ernannt.

Gudrun Dötsch-Wierschem wurde per 12. Februar 2017 als Pastoralraumleiterin des neu errichteten Pastoralraumes Oberer Sempachersee und als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Laurentius in Eich LU beauftragt.

Gregor Dötsch-Wierschem wurde per 12. Februar 2017 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Oberer Sempachersee der Pfarrei St. Laurentius in Eich LU beauftragt.

Bernhard Stadler-Koster wurde per 12. Februar 2017 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Oberer Sempachersee der Pfarrei St. Stefan in Sempach LU beauftragt.

Roland Bucher-Mühlebach wurde per 12. Februar 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Oberer Sempachersee in den Pfarreien St. Wendelin in Hellbühl LU und St. Ulrich in Neuenkirch LU beauftragt.

Andrea Koster Stadler wurde per 12. Februar 2017 als Katechetin im neu errichteten Pastoralraum Oberer Sempachersee in der Pfarrei St. Stefan in Sempach LU beauftragt.

Antoinette Longobardi Beeler wurde per 12. Februar 2017 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Oberer Sempachersee in der Pfarrei St. Stefan in Sempach LU beauftragt.

Irene Meyer Müller wurde per 12. Februar 2017 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Oberer Sempachersee  in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Rain LU beauftragt.

Dr. sc. nat. Stefan Tschudi-Uebelmann wurde per 12. Februar 2017 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Oberer Sempachersee in den Pfarreien St. Wendelin in Hellbühl LU und St. Ulrich in Neuenkirch LU ernannt. 

Werner Bucher-Odermatt wurde per 12. Februar 2017 als Gemeindeleiter ad interim im neu errichteten Pastoralraum Oberer Sempachersee der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hildisrieden LU beauftragt.

Hermann Schmid feierte am 6. Februar 2017 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Schmidt Gabriele, em. Religionspädagogische Mitarbeiterin, 29.02.1952 – 02.02.2017
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 9. Februar 2017 in der Pfarrkirche St. Martin Worb BE statt.

Renate Förster wurde per 1. Februar 2017 als Spitalseelsorgerin im Luzerner Kantonsspital, Standort Luzern beauftragt.

Pater Giuseppe Tomiri OFM wurde per 23. Januar 2017 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Brugg AG ernannt.

Kurt Grüter wurde per 22. Januar 2017 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Unteres Freiamt und zum Pfarrer der Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG ernannt.

Waldemar Cupa wurde per 22. Januar 2017 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Unteres Freiamt in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG ernannt.

Stefan Heim-Delay wurde per 22. Januar 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Unteres Freiamt in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG beauftragt.

Hans-Peter Stierli Geissmann wurde per 22. Januar 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Unteres Freiamt in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG beauftragt.

Pater Georg Töppel CSSR wurde per 22. Januar 2017 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Unteres Freiamt in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG ernannt. 

Markus Leutenegger wurde per 22. Januar 2017 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG beauftragt.

Lara Tedesco wurde per 22. Januar 2017 als Pastoralassistentin in Ausbildung im neu errichteten Pastoralraum Unteres Freiamt in den Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, Maria Himmelfahrt in Fischbach-Göslikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Martin in Niederwil AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG beauftragt.

Franz Pfulg-Felder feierte am 12. Januar 2017 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Christian Schaller wurde per 1. Januar 2017 zum Pfarrer der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern ernannt.

Pater Marek Kluk CSSR wurde per 1. Januar 2017 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission Kreuzlingen-Arbon-Romanshorn mit Sitz in Kreuzlingen TG ernannt.

Pater Kilian Karrer OSB wurde per 1. Januar 2017 zum Kaplan der Englischsprachigen Seelsorge in Basel ernannt.

lic. theol. Judith Furrer Villa wurde per 1. Januar 2017 als Stellenleiterin der Fachstelle Religionspädagogik in Bern beauftragt.

Marie-Theres Beeler wurde per 1. Januar 2017 als Spitalseelsorgerin im Kantonsspital BL und Psychiatrie BL in Liestal BL beauftragt.

Simone Rüd wurde per 1. Januar 2017 als Spitalseelsorgerin am Zuger Kantonsspital in Baar ZG beauftragt.

Gabrijela Odermatt (MA Religionslehre) wurde per 1. Januar 2017 als Fachverantwortliche für Religionsunterricht und Gemeindekatechese im Bistumskanton Luzern beauftragt.

Christen Br. Francesco, OFMCap, 29.01.1944 – 21.12.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am Freitag, 6. Januar 2017 in der Kapuzinerkirche Olten (SO) statt.

Balbi Emil, em. Pfarrer, Zug, verstorben am 10. Dezember 2016. Am 1. März 1923 in Luzern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1948 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1948 bis 1955 als Vikar in der Pfarrei Heiliggeist in Basel, von 1955 bis 1958 in der Pfarrei Lenzburg AG und anschliessend von 1958 bis 1966 als Pfarrhelfer in der Pfarrei Baar ZG im Dienst. Von 1966 bis 1981 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Guthirt Zug. Von 1981 bis 1990 war er Pfarrer der Pfarrei Menzingen ZG. Anschliessend wirkte er von 1990 bis 2010 als Altersseelsorger in der Pfarrei Johannes der Täufer Zug. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zug. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. Dezember 2016 in der Stadtkirche St. Oswald Zug statt.

Flury Konrad Rolf, 06.06.1947 - 05.12.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. Dezember 2016 in der Pfarrkirche Bruder Klaus Unterkulm AG statt.

Gregor Tolusso wurde per 1. Dezember 2016 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Region Aarau, zum Pfarrer der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Johannes Evangelist in Buchs AG, St. Martin in Entfelden AG, Heilige Familie in Schöftland AG und Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG ernannt.

Raimund Obrist wurde per 1. Dezember 2016 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Antonius von Padua in Münchwilen TG und St. Remigius in Sirnach TG ernannt.

Piotr Tomasz Palczynski wurde per 1. Dezember 2016 zum Pfarradministrator des Pfarr-Rektorates Bruder Klaus in Unterkulm AG ernannt.

Adrian Bolzern wurde per 1. Dezember 2016 zum Kaplan in der Pfarrei Peter und Paul Aarau AG ernannt.

Diakon Markus Stalder wurde per 1. Dezember 2016 zum Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Biel-Pieterlen und zum Gemeindeleiter der Pfarrei Bruder Klaus in Biel BE ernannt.

Dr. Marcus Hüttner wurde per 1. Dezember 2016 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St. Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena in Zurzach AG beauftragt.

Dr. Edith Zingg wurde per 1. Dezember 2016 als Gemeindeleiterin der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE beauftragt.

Judith von Rotz Durrer wurde per 1. Dezember 2016 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Karl in Luzern beauftragt.

Reto Kaufmann wurde per 27. November 2016 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Zug-Walchwil, zum Pfarrer der Pfarrei St. Michael in Zug und zum Leitenden Priester der Pfarreien Johannes der Täufer  in Walchwil ZG, Bruder Klaus in Oberwil ZG und Johannes der Täufer in Zug ernannt.

Bruno Stöckli wurde per 27. November 2016 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Thierstein, zum Pfarrer der Pfarreien St. Lukas in Bärschwil SO und St. Stephan in Grindel SO sowie zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Vinzenz in Beinwil SO ernannt.

Markus Fellmann wurde per 27. November 2016 zum Pfarrer im neu errichteten Pastoralraum Thierstein der Pfarrei St. Margaritha in Breitenbach SO ernannt.

Dr. John Obinna Agbakwuo wurde per 27. November 2016 zum Pfarradministrator im neu errichteten Pastoralraum Thierstein der Pfarreien Petri Stuhlfeier in Büsserach SO und Pauli Bekehrung in Erschwil SO ernannt.

Alex L. Maier wurde per 26. November 2016 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Oberaargau und zum Pfarrer der Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE ernannt.

Grzegorz Piotrowski wurde per 26. November 2015 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Oberaargau in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE ernannt.

Andreas Stüdli empfing die Weihe zum Diakon am 26. November 2016 in der Stadtkirche Maria Himmelfahrt in Baden.

Moser P. Alfred, Pallottiner, Dr., 10.03.1926 – 22.11.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 26. November 2016 in der Pallottikapelle Friedberg in Gossau SG statt.

lic. phil. Beat Jung wurde per 20. November 2016 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Rontal und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Agatha in Buchrain-Perlen LU, Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU und St. Martin in Root LU ernannt.

Diakon Daniel Unternährer-Emmenegger wurde per 20. November 2016 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Rontal und als Gemeindeleiter der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU ernannt.

Lukas Briellmann-Bucher wurde per 20. November 2016 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Rontal der Pfarrei St. Martin in Root LU beauftragt.

Felix Bütler-Staubli wurde per 20. November 2016 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Rontalder Pfarrei St. Agatha in Buchrain-Perlen LU beauftragt.

Renata Huber-Wirthner wurde per 20. November 2016 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Rontal in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Michaela Zurfluh Merkle wurde per 20. November 2016 als Pastoralassistentin  im neu errichteten Pastoralraum Rontal in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Peter Dubach-Baumann wurde per 20. November 2016 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Rontal in der Pfarrei St. Martin in Root LU beauftragt.

Rita Lussi wurde per 20. November 2016 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Rontal in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Cécile Wendling wurde per 20. November 2016 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Rontal in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Pia Pfister wurde per 20. November 2016 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Rontal  in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Christoph Steiger wurde per 20. November 2016 als Jugendarbeiter (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Rontal in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Johannes Frank wurde per 20. November 2016 als Pastoralassistent in Ausbildung im neu errichteten Pastoralraum Rontal in der Pfarrei St. Martin in Root LU beauftragt.

Monika Zumbühl Neumann wurde per 20. November 2016 als Katechetin in Ausbildung (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Rontal in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Yves Zurkirch wurde per 20. November 2016 als Katechet in Ausbildung (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Rontal in der Pfarrei St. Agatha in Buchrain-Perlen LU beauftragt.

Baggenstoss Sr. Angelika, OSB, 28.04.1932 – 18.11.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. November 2016 in Ettiswil LU statt.

Sorgenfrei Helmut, Dr. phil., em. Pfarrer, Zollikofen BE, verstorben am 13. November 2016. Am 2. September 1937 in Rheinau ZH geboren, empfing der Verstorbene am 13. Juni 1976 in Basel die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1976 bis 1980 als Vikar in Windisch AG und von 1980 bis 1981 in Baar ZG im Dienst. Von 1981 bis 1988 wirkte er als Pfarrer in Luterbach SO. Anschliessend war er von 1988 bis 2003 als Pfarrer in Herzogenbuchsee BE im Einsatz. Zudem war er von 1999 bis 2002 Co-Dekan des Dekanats Bern Mittelland. Seinen Lebensabend verbrachte er ab 2003 in Zollikofen BE und Bern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. November 2016 in der Pfarrkirche St. Franziskus Zollikofen BE statt.

Jessica Zemp erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Pfister Martin, 08.02.1932 – 06.11.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. November 2016 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Kägiswil OW statt.

Steullet André, prêtre retraité, est décédé le samedi 5 novembre 2016 à l’âge de 92 ans. Né le 3 mars 1924 à Corban JU, il entre dans la congrégation du Très Saint Rédempteur (rédemptoristes) et est ordonné prêtre le 3 septembre 1950 pour cette communauté. A partir de 1952, il accomplit un ministère de prédicateur de missions paroissiales. En 1957, il est nommé vicaire à la mission française de Berne puis, en 1960, vicaire à Bassecourt. En 1962, il est incardiné dans le diocèse de Bâle. Nommé successivement curé de Courfaivre en 1969 puis curé de Chevenez en 1978. En 1989, à l’âge de la retraite, il devient auxiliaire pour les paroisses de Porrentruy, Fontenais et Bressaucourt. En 2003, il se retire dans son village natal de Corban où il termine sa vie proche de sa famille. Les funérailles ont eu à Corban JU le mardi 8 novembre 2016.

Marcus Scheiermann wurde per 1. November 2016 zum  Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Kleinbasel-Riehen/Bettingen und zum Pfarrer der Pfarrei St. Clara in Basel ernannt.

Simon Vogel wurde per 1. November 2016 zum Kaplan der Kaplanei Hergiswald in Obernau LU ernannt.

Herbert Gut wurde per 1. November 2016 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Johannes in Luzern beauftragt.

Wunderlin Br. Ursmar, OFMCap, 12.04.1942 – 25.10.2016
Der Beerdigungsgottesdienst findet am Donnerstag, 3. November 2016 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Winterthur ZH statt.

Bruno Fischer feierte am 22. Oktober 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Benno Schildknecht feierte am 17. Oktober 2016 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Hodel-Bucher wurde per 16. Oktober 2016 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Malters-Schwarzenberg und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU beauftragt.

Florian Piller wurde per 15. Oktober 2016 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Josef in Rheinfelden AG ernannt.

Christoph Beeler-Longobardi wurde per 15. Oktober 2016 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Margaritha in Ballwil LU, St. Jakobus der Ältere in Eschenbach LU und Peter und Paul in Inwil LU beauftragt.

Anton Cadotsch feierte am 10. Oktober 2016 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Beda Baumgartner wurde per 1. Oktober 2016 als Pfarrer der Pfarrei St. Nikolaus in Erlinsbach SO ernannt.

P. Markus Bär OSB wurde per 1. Oktober 2016 zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Josef in Köniz BE und St. Michael in Wabern BE ernannt.

P. Geraldo Júnior Melotti CS wurde per 1. Oktober 2016 zum  Missionar der Portugiesischsprachigen Mission Bern-Solothurn mit Sitz in Bern ernannt.

Diakon Kurt Zemp-Zihlmann wurde per 1. Oktober 2016 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Ettiswil LU ernannt.

Dr. Agnell Rickenmann wurde per 25. September 2016 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Mittlerer Leberberg und zum Pfarrer der Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach  SO ernannt.

Pater DDr. Antony Kolencherry MSFS wurde per 25. September 2016 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Mittlerer Leberberg in den Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO ernannt.

Renate Maria Wyss wurde per 25. September 2016 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Mittlerer Leberberg in den Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO beauftragt.

Markus Stalder wurde per 25. September 2016 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Mittlerer Leberberg in den Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO ernannt.

Sanchez Rivero Juan B., Dr. theol., Mitarbeitender Priester, Neuenhof AG, verstorben am 16. September 2016. Am 9. August 1940 in Mogotes (Kolumbien) geboren, empfing der Verstorbene am 24. Juni 1966 in San Gil (Kolumbien) die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er in seinem Heimatbistum Socorro und San Gil (Kolumbien) im Dienst. 1986 kam er ins Bistum Basel und wirkte bis 1995 als Vikar in Neuhausen SH. Zudem war er im Jahr 1986 für einige Monate als Pfarrverweser in Thayngen SH tätig. Als Pfarrer leitete er von 1995 bis 2005 die Pfarrei Spreitenbach AG. Von 2006 bis 2008 stand er als Seelsorger im Bistum Chur im pastoralen Dienst. Seit 2008 bis zu seinem Tod war er Mitarbeitender Priester im Seelsorgeverband Neuenhof-Killwangen. Die Eucharistiefeier fand am 29. September 2016 in der Pfarrkirche St. Josef Neuenhof AG statt.

Bernhard Mast wurde per 16. September 2016 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Martin in Mumpf AG, Peter und Paul in Obermumpf AG, St. Leodegar in Schupfart AG und St. Sebastian in Wallbach AG beauftragt.

Celso Martinhuk feierte am 15. September 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Peter Traub feierte am 13. September 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Chorherr Amrein Johannes, Ehrendomherr, Luzern, verstorben am 12. September 2016. Am 22. Dezember 1927 in Luthern LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1954 in Solothurn die Priesterweihe. Von 1954 bis 1958 war er Vikar in Muttenz BL und von 1958 bis 1964 in Emmenbrücke LU. Von 1964 bis 1967 wirkte er als Pfarrer in Adligenswil LU und anschliessend von 1967 bis 1976 in der Pfarrei St. Gallus Kriens LU. Von 1972 bis 1977 war er Dekan des Dekanats Luzern-Pilatus und von 1976 bis 1989 Regionaldekan im Kanton Luzern. Von 1976 bis 1979 betreute er zudem die Dienststelle für Religionsunterricht in Kriens LU und war von 1982 bis 1989 zuständig für die Seelsorge im Alters- und Pflegeheim Dreilinden in Luzern. Ebenso war er von 1990 bis 1992 als Klinikpfarrer an der Klinik St. Anna in Luzern tätig. Von 1990 bis 2009 wirkte er als Stiftspropst des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern und von 2002 bis 2005 stand er als Zugeordneter Priester des Dekanats Luzern-Stadt im Dienst. Von 2002 bis 2003 war er Pfarradministrator der Pfarrei St. Leodegar im Hof Luzern. Zudem war er von 1982 bis 1999 nichtresidierender Domherr des Standes Luzern und anschliessend Ehrendomherr. Während mehrerer Jahre stand er als Feldprediger im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. September 2016 in der Pfarrkirche St. Leodegar im Hof in Luzern statt.

Diakon Christoph Cohen wurde per 10. September 2016 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Am Rohrdorferberg und zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Josef in  Bellikon AG, Heilig Kreuz in Künten AG, St. Martin in Rohrdorf AG und in Stetten AG ernannt.

Josef Bürge wurde per 10. September 2016 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Am Rohrdorferberg in den Pfarreien St. Josef in Bellikon AG, Heilig Kreuz in Künten AG, St. Martin in Rohrdorf AG und in Stetten AG ernannt.

Benno Stocker wurde per 10. September 2016 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Am Rohrdorferberg in den Pfarreien St. Josef in Bellikon AG, Heilig Kreuz in Künten AG, St. Martin in Rohrdorf AG und in Stetten AG beauftragt.

Kazimierz Walkowiak wurde per 10. September 2016 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Am Rohrdorferberg und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Josef in Bellikon AG, Heilig Kreuz in Künten AG, St. Martin in Rohrdorf AG und in Stetten AG ernannt.

Richard Baumann feierte am 10. September 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Lustenberger P. Othmar, OSB, 29.03.1932 – 09.09.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. September 2016 im Kloster Einsiedeln SZ statt.

Zagst Lothar, em. Fidei-Donum Priester des Bistums Basel, Guayaquil (Ecuador), verstorben am 8. September 2016. Am 15. Oktober 1939 in Stuttgart (Deutschland) geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1966 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1966 bis 1971 in der Pfarrei Don Bosco Basel im Dienst. In Rheinfelden AG war er von 1971 bis 1973 als Vikar tätig und von 1973 bis 1978 als Jugendseelsorger für das Fricktal zuständig. Anschliessend übernahm er bis 1982 als Bundespräses die Leitung des Schweizerischen Blaurings (SBR) in Luzern. Von 1982 bis 1987 wirkte er als Jugendseelsorger und Vikar in der Jugend-Seelsorge Laufenthal in Laufen BL, bevor er im Jahr 1987 als Missionar nach Ecuador ging. Seinen Lebensabend verbrachte er in Guayaquil (Ecuador). Der Beerdigungsgottesdienst fand in Ecuador statt.

André Steullet feierte am 3. September 2016 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Kurt Schaller wurde per 1. September 2016 zum Pfarrer der Pfarreien Bruder Klaus in Emmenbrücke LU und Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU sowie zum Leitender Priester der Pfarreien St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Mauritius in Emmen LU ernannt.

P. Oscar Gil Garcia CS wurde per 1. September 2016 zum Missionar der Spanischsprachigen Mission Region Bern-Oberland mit Sitz in Ostermundigen BE ernannt.

Josekunju Kalariparampil Joseph wurde per 1. September 2016 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Gallus in Büron LU, St. Laurentius in Triengen LU und Maria Himmelfahrt in Winikon LU ernannt.

P. Benjamin Kintchimon SVD wurde per 1. September 2016 zum Kaplan in den Pfarreien St. Wendelin in Allenwinden ZG und Heilige Familie in Unterägeri ZG ernannt.

Promod Mathew Thomas wurde per 1. September 2016 zum Vikar in den Pfarreien Bruder Klaus in Emmenbrücke LU und Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU ernannt.

Franz Josef Egli wurde per 1. September 2016 zum Chorherr des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

Diakon Ralf Binder-Reuter wurde per 1. September 2016 zum Gemeindeleiter der Pfarrei St. Johannes der Täufer in  Walchwil ZG ernannt.

Alois Schuler-Schwabenhaus wurde per 1. September 2016 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL beauftragt.

Rolf Zimmermann wurde per 1. September 2016 zum Diakon in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG ernannt.

Christine Vollmer Al-Khalil wurde per 1. September 2016 als Gemeindeleiterin der Pfarreien St. Josef in Köniz BE und St. Michael in Wabern BE beauftragt.

Hans-Peter Vonarburg wurde per 1. September 2016 als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Mauritius in Emmen LU beauftragt.

Walter Amstad wurde per 1. September 2016 als Pastoralassistent in den Pfarreien Bruder Klaus in Emmenbrücke LU und Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU beauftragt.

Roland Bucher-Mühlebach wurde per 1. September 2016 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Wendelin in Hellbühl LU und St. Ulrich in Neuenkirch LU beauftragt.

Annelies Winiger-Koch wurde per 1. September 2016 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Maria in Emmenbrücke LU und St. Mauritius in Emmen LU beauftragt.

Hobi P. Franz, OP, 07.07.1936 – 28.08.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. September 2016 in der Schutzengelkapelle in St. Gallen SG statt.

Andreas Meier feierte am 28. August 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

René Hügin wurde per 27. August 2016 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Hardwald am Rhy, zum Pfarrer der Pfarrei Johannes Maria Vianney in Muttenz BL und zum Leitenden Priester der Pfarreien Bruder Klaus in Birsfelden BL und St. Antonius von Padua in Pratteln-Augst BL ernannt.

lic. phil. Andreas Bitzi wurde per 27. August 2016 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Hardwald am Rhy in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Pratteln-Augst BL ernannt.

Wolfgang Meier-Gehring wurde per 27. August 2016 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Hardwald am Rhy und als Gemeindeleiter der Pfarrei Bruder Klaus in Birsfelden BL beauftragt.

Elisabeth Lindner wurde per 27. August. 206 als Gemeindeleiterin im neu errichteten Pastoralraum Hardwald am Rhy der Pfarrei St. Antonius von Padua in Pratteln-Augst BL beauftragt.

Werner Bachmann-Lütolf wurde per 27. August 2016 zum Diakon  im neu errichteten Pastoralraum Hardwald am Rhy in der Pfarrei Johannes Maria Vianney in Muttenz BL ernannt.

Elsener Br. Agatho, OFMCap, 13.07.1932 – 26.08.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. September 2016 im Kapuzinerkloster Schwyz SZ statt.

Gemperli Leo, 15.07.1919 – 24.08.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. September 2016 in der Kirche des Frauenklosters Sarnen OW statt.

Ruedi Josef Hüppi feierte am 15. August 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Züger Alois, em. Pfarrer, Aadorf TG, verstorben am 12. August 2016. Am 29. Juli 1920 in Rickenbach bei Wil TG geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1952 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1952 bis 1957 als Vikar in Dulliken SO und von 1957 bis 1964 in Kriegstetten SO im Dienst. Von 1964 bis 1994 wirkte er als Pfarrer in Tänikon TG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Tänikon TG und Aadorf TG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. August 2016 in der Pfarrkirche St. Bernhard von Clairvaux Tänikon TG statt.

Kenneth Ekeugo feierte am 10. August 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Bucher P. Markus, CMM, 02.11.1936 – 07.08.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. August 2016 im Alten Dom in Linz, Österreich, statt.

Antony Donsy Adichiyil wurde per 1. August 2016 zum Pfarrer der Pfarrei Peter und Paul in Utzenstorf BE ernannt.

Ruedi Beck wurde per 1. August 2016 zum Pfarrer der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern sowie zum Chorherr und Leutpriester des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

Dr. Grzegorz Domanski wurde per 1. August 2016 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG ernannt.

Hanspeter Menz wurde per 1. August 2016 zum Pfarradministrator der Pfarrei Peter und Paul in Villmergen AG ernannt.

P. Thomas Plappallil MST wurde per 1. August 2016 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Bartholomäus in Knutwil LU ernannt.

Felix Terrier wurde per 1. August 2016 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Martin in Pfeffingen BL ernannt.

Dr. Kenneth Ekeugo wurde per 1. August 2016 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Gäu und zum  Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO ernannt.

Stephan Schmitt wurde per 1. August 2016 zum Leitenden Priester der Pfarreien Christ König in Biel BE und St. Maria in Biel BE ernannt.

Heinz Hofstetter wurde per 1. August 2016 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Ulrich in Luthern und Johannes der Täufer in Ufhusen LU ernannt.

Hermann Kolly wurde per 1. August 2016 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Nikolaus in Herznach AG, St. Mauritius in Hornussen AG und Karl Borromäus in Zeihen AG ernannt.

Dr. Jean-Marc Chanton wurde per 1. August 2016 zum Kaplan in den Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE ernannt.

Arturo Janik wurde per 1. August 2016 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission in Olten SO ernannt.

Diakon Martin Tanner-Saurer wurde per 1. August 2016 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Josef in Sissach BL ernannt.

Diakon Markus Burri-Gisler wurde per 1. August 2016 zum Gemeindeleiter der Pfarrei St. Wendelin in Allenwinden ZG ernannt.

Andreas Bossmeyer wurde per 1. August 2016 zum Diakon in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG ernannt.

Christof Arnold-Stöckli wurde per 1. August 2016 als Gemeindeleiter der Pfarreien Johannes der Täufer in Menzingen ZG und Maria Geburt in Neuheim ZG beauftragt.

Thomas Mauchle wurde per 1. August 2016 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Mauritius in Gündelhart TG, Peter und Paul in Homburg TG, St. Bartholomäus in Pfyn TG und St. Jakobus der Ältere in Steckborn TG beauftragt.

Gabriele Carlo Balducci wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in den Pfarreien Peter und Paul in Allschwil BL, St. Theresia in Allschwil BL und Johannes der Täufer in Schönenbuch BL beauftragt.

Natalie De Lisa wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Bruder Klaus in Hallau SH und Heilig Kreuz in Neuhausen SH beauftragt.

Dr. Jörg Gerber-Zeder wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in der Pfarrei Christ König in Zofingen AG sowie als Spitalseelsorger im Spital in Zofingen AG und als Heimseelsorger im Pflegeheim in Vordemwald AG beauftragt.

Niklaus Hofer wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Pelagius in Bischofszell TG, Maria Königin in Sitterdorf TG und Maria Geburt in St. Pelagiberg TG beauftragt.

Anne Lauer-Reisinger wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Heiliggeist in Basel beauftragt.

Francesco Marra wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG beauftragt.

David Pfammatter wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Alexander in Aadorf TG und St. Bernhard von Clairvaux  in Tänikon TG beauftragt.

Flavia Schürmann wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO beauftragt.

Dr. Josef-Anton Willa wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Odilia in Arlesheim BL und St. Franz Xaver in Münchenstein BL beauftragt.

Bettina Wissert wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und Maria Himmelfahrt in Würenlos AG beauftragt.

Dr. Kerstin Rödiger wurde per 1. August 2016 als Spitalseelsorgerin im Universitätsspital in Basel beauftragt.

Birgitta Aicher wurde per 1. August 2016 als Stellenleiterin der Fachstelle Religionspädagogik in Solothurn beauftragt.

Dipl. theol. Winfried Adam wurde per 1. August 2016 als Katechet in der Pfarrei St. Josef in Luzern beauftragt.

Katharina Frehner wurde per 1. August 2016 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Bruder Klaus in Liestal BL beauftragt.

Robert Habijan wurde per 1. August 2016 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG beauftragt.

Irène Heggli-Ottiger wurde per 1. August 2016 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Theodul und Theodor in Littau LU beauftragt.

Martina Jauch Pfister wurde per 1. August 2016 als Katechetin (KIL) in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG beauftragt.

Mirjam Koch Pizza wurde per 1. August 2016 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern beauftragt.

Melanie Laveglia-Niedermann wurde per 1. August 2016 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien St. Josef in Flühli LU, Johannes und Paulus in Schüpfheim LU und Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU beauftragt.

Maria Mannarino wurde per 1. August 2016 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU sowie in der Italienischsprachigen Mission Kanton Luzern in Emmenbrücke LU beauftragt.

Felix Markus Müller wurde per 1. August 2016 als Katechet (RPI) in den Pfarreien Herz Jesu in Lenzburg AG, St. Theresia vom Kinde Jesu in Seon AG und St. Antonius von Padua in Wildegg AG beauftragt.

Markus Portmann wurde per 1. August 2016 als Katechet (KIL) in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern beauftragt.

Simon Spielmann wurde per 1. August 2016 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO beauftragt.

Martina Tanner-Saurer wurde per 1. August 2016 als Katechetin (FH) in der Pfarrei St. Josef in Sissach BL beauftragt.

Rainer Uster-Koller wurde per 1. August 2016 als Katechet (KIL) in der Pfarrei St. Wendelin in Allenwinden ZG beauftragt.

Ralf Wagner wurde per 1. August 2016 als Katechet (RPI) in der Pfarrei Johannes der Täufer in Weinfelden TG beauftragt.

Edgar Walter wurde per 1. August 2016 als Katechet (RPI) in der Pfarrei Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG beauftragt.

Marco Roberto Wiedmer wurde per 1. August 2016 als Katechet (KIL) in der Pfarrei Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG beauftragt..

Andreas Baumeister wurde per 1. August 2016  als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarreien St. Josef in Aesch BL, Johannes der Täufer in Duggingen BL und St. Martin in Pfeffingen BL beauftragt.

Maria Antonia Flamm wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und Maria Himmelfahrt in Würenlos AG beauftragt.

Johannes Frank wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarrei St. Martin in Root LU beauftragt.

Annette Jäggi wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarrei Heilig Kreuz in Binningen BL beauftragt.

Stefan Küttel wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarrei St. Maria in Bern beauftragt.

Ina Lukic wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarrei St. Theodul und Theodor in Littau LU beauftragt.

Benjamin Meier wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU beauftragt.

Boris Schlüssel wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarrei Bruder Klaus in Bern beauftragt.

Nedjeljka Spangenberg wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarreien Bruder Klaus in Emmenbrücke LU und Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU bauftragt.

Mario Stöckli wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistent in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und Maria Himmelfahrt in Würenlos AG beauftragt.

Lara Tedesco wurde per 1. August 2016  als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarreien Johannes der Täufer in Dottikon AG, St. Michael in Hägglingen AG, St. Nikolaus in Waltenschwil AG und St. Leonhard in Wohlen AG beauftragt.

Jessica Zemp wurde per 1. August 2016 als Pastoralassistentin in Ausbildung für die Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2016/18) für die Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG beauftragt.

Oliver Füglister wurde per 1. August 2016 als Katecheten/-innen in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle für die Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG beauftragt.

Gabriela Ivos wurde per 1. August 2016  als Katecheten/-innen in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle für die Pfarrei St. Gallus in Kriens LU beauftragt.

Nicole Schild-Hunziker wurde per 1. August 2016 als Katecheten/-innen in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle für die Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU, St. Margaretha in Rickenbach LU und Peter und Paul in Schwarzenbach LU beauftragt.

Carina Wallimann-Ruepp wurde per 1. August 2016 als Katecheten/-innen in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle für die Pfarrei St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Monika Zumbühl Neumann wurde per 1. August 2016 als Katecheten/-innen in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle für die Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Yves Zurkirch wurde per 1. August 2016 als Katecheten/-innen in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle für die Pfarrei St. Agatha in Buchrain-Perlen LU beauftragt.

Jean-Pierre Ndianyama Katumba feierte am 1. August 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Notker Strässle feierte am 30. Juli 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Frei feierte am 25. Juli 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Simon A. Zihlmann feierte am 25. Juli 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Viktor Trösch feierte am 25. Juli 2016 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Johannes Föhn feierte am 22. Juli 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Spielhofer Karl, em. Pfarrer, Einsiedeln SZ, verstorben am 20. Juli 2016. Am 21. Dezember 1925 in Eschenbach LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1950 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1950 bis 1953 als Vikar in Schüpfheim LU und von 1953 bis 1963 in Hergiswil LU im Dienst. Von 1963 bis 1964 wirkte er als Kaplan in Reiden LU. Als Pfarrer war er von 1964 bis 1978 in Gettnau LU und von 1978 bis 1988 in Uffikon-Buchs LU im Dienst. Zudem war er von 1988 bis 1998 Pfarradministrator in Innerthal SZ. Seinen Lebensabend verbrachte er in Einsiedeln SZ. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. Juli 2016 in der Friedhofkapelle in Einsiedeln SZ statt.

Ivan Bebek feierte am 10. Juli 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Portmann feierte am 8. Juli 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Bommer feierte am 7. Juli 2016 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Gemperli feierte am 4. Juli 2016 sein 73-jähriges Priesterjubiläum.

Erwin Benz feierte am 3. Juli 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Peter Kraut feierte am 3. Juli 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Justin Rossé feierte am 1. Juli 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Grob feierte am 29. Juni 2016 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Hess feierte am 29. Juni 2016 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Michel Prêtre feierte am 29. Juni 2016 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Spielhofer feierte am 29. Juni 2016 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Vogel feierte am 29. Juni 2016 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Alois Lingg feierte am 29. Juni 2016 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Reinhold Schmid feierte am 29. Juni 2016 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Stadler feierte am 29. Juni 2016 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Andermatt feierte am 29. Juni 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Niklaus Bussmann feierte am 29. Juni 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Rudolf Schmid feierte am 29. Juni 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Stutz feierte am 29. Juni 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Zimmermann feierte am 29. Juni 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Rudolf Rieder feierte am 29. Juni 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Pierre Salvadé feierte am 29. Juni 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Lothar Zagst feierte am 29. Juni 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

August Berz feierte am 29. Juni 2016 sein 73-jähriges Priesterjubiläum.

Walther Haeller feierte am 29. Juni 2016 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Emil Balbi feierte am 29. Juni 2016 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Enzmann feierte am 29. Juni 2016 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Pierre Schaller feierte am 29. Juni 2016 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Schneider feierte am 29. Juni 2016 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Burkard Zürcher feierte am 29. Juni 2016 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Gerold Beck feierte am 28. Juni 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Moritz Bühlmann feierte am 28. Juni 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Degen feierte am 28. Juni 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Benno Graf feierte am 28. Juni 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Giuseppe Bressani feierte am 26. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Juan B. Sanchez Rivero feierte am 24. Juni 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Ueli Hess feierte am 23. Juni 2016 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Ruedi Beck feierte am 16. Juni 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Roman Grüter feierte am 16. Juni 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Urs Keusch feierte am 16. Juni 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Christian Schaller feierte am 16. Juni 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Schenker feierte am 16. Juni 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Jean JacquesTheurillat feierte am 16. Juni 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

PiusTroxler feierte am 16. Juni 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Andrea Gross-Riepe feierte am 15. Juni 2016 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Daniel Kyburz-Erne feierte am 15. Juni 2016 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Maria Raab feierte am 15. Juni 2016 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Bruno Strassmann-Schanes feierte am 15. Juni 2016 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Barbara Wehrle Hanke feierte am 15. Juni 2016 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Adolf Sanar feierte am 14. Juni 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Manser Br. Meinrad, OFMCap, 04.08.1931 – 13.06.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. Juni 2016 in der Klosterkirche Mels SG statt.

Stefan Jaeggi feierte am 13. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Hans-Peter Schmidt feierte am 13. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Helmut Sorgenfrei feierte am 13. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Werner Vogt feierte am 13. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Heinz Warnebold feierte am 13. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Bartlomiej Migacz wurde per 12. Juni 2016 zum Vikar in den Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG ernannt.

Bartek Migacz empfing die Weihe zum Priester am 12. Juni 2016 in der Pfarrei St. Mauritius in Berikon.

Stephan Leimgruber feierte am 12. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Erich Pickert feierte am 12. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Otmar Scherrer feierte am 12. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Bomholt-Loretz Peter-Josef, Pastoralraum- und Gemeindeleiter, Weggis LU, verstorben am 11. Juni 2016. Am 3. April 1959 in Lünen (Deutschland) geboren, erhielt der Verstorbene am 2. Juni 1996 die Institutio des Bistums Basel. In Hitzkirch LU war er von 1989 bis 1994 als Jugendseelsorger und von 1994 bis 1996 als Pastoralassistent tätig. Von 1996 bis 2008 stand er als Gemeindeleiter in Bellach SO im Einsatz. Seit 2008 wirkte er als Gemeindeleiter der Pfarreien Weggis LU und Vitznau LU. Mit der Errichtung des Pastoralraumes LU 11 „Luzerner Seepfarreien“ im September 2012 übernahm er zusätzlich als Pastoralraumleiter die Leitung des Pastoralraumes sowie als Gemeindeleiter die Leitung der Pfarrei Greppen LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. Juni 2016 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Weggis LU statt.

Boris Schlüssel erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Andreas Baumeister erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Maria Flamm erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Johannes Frank erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

 Annette Jäggi erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Ina Lukic erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Stefan Küttel erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Benjamin Meier erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Nedjeljka Spangenberg erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Mario Stöckli erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Lara Tedesco erhielt am 11. Juni 2016 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Marlis Wyss-Egger feierte am 7. Juni 2016 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Diakon Hans-Peter Vonarburg wurde per 5. Juni 2016 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Emmen-Rothenburg beauftragt.

Kurt Schaller wurde per 5. Juni 2016 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Emmen-Rothenburg und als Leitender Priester der Pfarrei St. Barbara in Rothenburg LU ernannt.

Hans Bättig wurde per 5. Juni 2016 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Emmen-Rothenburg in den Pfarreien Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU und Bruder Klaus in Emmenbrücke LU ernannt.

Diakon David Rüegsegger wurde per 5. Juni 2016 zum Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Emmen-Rothenburgder Pfarrei St. Barbara in Rothenburg LU ernannt.

Matthias Vomstein-Birrer wurde per 5. Juni 2016 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Emmen-Rothenburg in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU und St. Maria in Emmenbrücke LU ernannt.

Ana Behloul-Matkovic wurde per 5. Juni 2016 als Pastoralassistentin  im neu errichteten Pastoralraum Emmen-Rothenburg in der Pfarrei St. Barbara in Rothenburg LU beauftragt.

Gabriela Maria Inäbnit-Galli wurde per 5. Juni 2016 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Emmen-Rothenburg in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU und St. Maria in Emmenbrücke LU beauftragt. 

Kurt Schaller wurde per 5. Juni 206 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraum Emmen-Rothenburg der Pfarreien Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU und Bruder Klaus in Emmenbrücke LU ernannt.

Slavko Antunovic feierte am 5. Juni 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Gabriele Carlo Balducci erhielt am 29. Mai 2016 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Kerstin Rödiger erhielt am 29. Mai 2016 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Flavia Schürmann erhielt am 29. Mai 2016 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Gheorghe Zdrina erhielt am 29. Mai 2016 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Gabriel Aubry feierte am 16. Mai 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Marc Dominé feierte am 16. Mai 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Denis Theurillat feierte am 16. Mai 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Hug Richard, em. Pfarrer, Reiden LU, verstorben am 5. Mai 2016. Am 23. August 1929 in Trimbach SO geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1957 in Solothurn die Priesterweihe. Er wirkte von 1957 bis 1960 als Vikar in Bettlach SO, bevor er im Jahr 1961 als Missionar nach Afrika (Burkina Faso) ging. Dort wirkte er von 1961 bis 1971 als Missionar und anschliessend als Theologieprofessor am Grand Séminaire Koumi (Haute Volta). In die Heimat zurückgekehrt, wirkte er zuerst als Professor im Institut Heilig-Kreuz in Cham und widmete sich danach ein Jahr lang weiteren Studien, bevor er von 1972 bis 1987 als Pfarrer in Obergösgen SO und von 1988 bis 1995 in Hägendorf SO tätig war. Seinen Lebensabend verbrachte er in Trimbach SO und Reiden LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 11. Mai 2016 in der Pfarrkirche St. Mauritius Trimbach SO statt.

Stadelmann P. Andreas, OSB, Prof. Dr., 07.02.1937 – 05.05.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. Mai 2016 in der Klosterkirche Mariastein SO statt.

Girardin P. Sylvestre, SSS, 1922 – 03.05.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. Mai 2016 in der Pfarrkirche Noirmont JU statt.

Stephan Manser feierte am 29. April 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Beutler Thomas Johannes Wilhelm, 03.01.1947 – 14.04.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. April 2016 in Neumarkt-Helena/Bayern statt.

Manser P. Stephan Franz Josef, OSB,  25.07.1929 – 13.04.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. April 2016 in der Klosterkirche Fischingen TG statt.

Trösch P. Viktor, SJ, 18.11.1919 – 10.04.2016
Die Abschiedsfeiert fand am 19. April 2016 in der Pfarrkirche Hornussen AG statt.

Humair P. Jean, SSS, 05.10.1930 – 04.04.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. April 2016 in der Pfarrkirche in Les Genevez JU statt.

Luis Miguel Menes Alvarez feierte am 3. April 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Robert Weinbuch-Teschner wurde per 1. April 2016 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Am Mutschellen und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG beauftragt.

Hans-Peter Schmidt wurde per 1. April 2016 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Am Mutschellen und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG ernannt.

Kurt Grüter wurde per 1. April 2016 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Michael in Hägglingen AG ernannt.

Dr. Richard Bartholet wurde per 1. April 2016 zum Kaplan in den Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG ernannt.

Sarah Biotti wurde per 1. April 2016 als Stellenleiterin der Fachstelle katholisch bl.bs mit Standort in Basel beauftragt.

Michael Jablonowski wurde per 1. April 2016 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG beauftragt.

Gudula Metzel-Vitallowitz wurde per 1. April 2016 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Eusebius in Grenchen SO beauftragt.

Barbara Weinbuch wurde per 1. April 2016 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Mauritius in Berikon AG, St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG, St. Michael in Oberwil-Lieli AG und Christ König in Rudolfstetten AG beauftragt.

Philipp Christen wurde per 1. April 2016 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Martin in Pieterlen BE beauftragt.

Philipp Christen wurde per 1. April 2015 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Martin in Pieterlen BE beauftragt.

Josef Elsener feierte am 25. März 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Bacher feierte am 23. März 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Anthamatten feierte am 22. März 2016 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Lingg Alois, em. Pfarrer, St. Urban LU, verstorben am 19. März 2016. Am 7. August 1926 in Altbüron LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1951 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1951 bis 1961 als Vikar in Bümpliz BE im Dienst. Von 1962 bis 1994 war er Pfarrer in Langenthal BE. Zudem wirkte er von 1974 bis 1983 als Dekan des Dekanats Langenthal-Burgdorf-Seeland. Seinen Lebensabend verbrachte er in Roggwil BE und St. Urban LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 29. März 2016 in der Klosterkirche Maria Himmelfahrt St. Urban LU statt.

Otto Jossen feierte am 18. März 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Kaelin P. Jean de la Croix, OP, 02.06.1918 – 17.03.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. März 2016 in der St. Anna-Kapelle in Luzern statt.

Josef Gürber feierte am 17. März 2016 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Rotzetter Br. Anton, OFMCap, 03.01.1939 – 01.03.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. März 2016 in der Kirche des Kapuzinerklosters in Freiburg statt.

Giorgio Celora wurde per 1. März 2016 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission mit Sitz in Frauenfeld TG ernannt.

Richard Strassmann wurde per 1. März 2016 zum Chorherr des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

Imer Edgar, décédé le vendredi 19 février 2016. Né le 6 février 1955 à Berne. Après des études à l’École supérieure de commerce de La Neuveville BE, il alterne des périodes militaires et des séjours à l’étranger. Il effectue son séminaire à Fribourg entre 1979 et 1984, puis son stage pastoral à Bassecourt JU en 1984-1985. Ordonné prêtre pour le diocèse de Bâle, à Berne, le 8 juin 1985, il est nommé membre de l’équipe pastorale des paroisses de Porrentruy JU et Bressaucourt JU, auxquelles s’ajoute la paroisse de Fontenais JU en 1990. En 1991 il est nommé membre de l’équipe pastorale des paroisses de Courtételle JU, Courfaivre JU et Develier JU. En 2001 il devient curé de la paroisse de Moutier BE. A cette tâche s’ajoute en 2004 la fonction de doyen du Doyenné du Jura bernois et, à la fin de la même année, il est nommé au chapitre cathédral du diocèse de Bâle comme chanoine non résident du canton de Berne. Son installation a lieu le 9 mars 2005. Il termine son mandat à Moutier BE fin 2006. Dès 2007 il est engagé dans le diocèse de Lausanne, Genève et Fribourg, tout d’abord à Vevey VD, de 2007 à 2012, puis à Morges VD, de 2012 à 2016, en tant que Curé Modérateur de l'Unité pastorale La Venoge-L'Aubonne. Les funérailles ont eu lieu à Neuchâtel le 24 février 2016.

Nietlispach Joseph, em. Pfarrer, Arisdorf BL, verstorben am 11. Februar 2016. Am 12. Juli 1932 in Muri AG geboren, empfing der Verstorben am 26. Juni 1960 in Aarau AG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1960 bis 1964 als Vikar in der Pfarrei St. Christoph Basel und von 1965 bis 1968 als Vikar in der Pfarrei St. Clara Basel im Dienst. Als Pfarrer wirkte er von 1969 bis 1986 in der Pfarrei Peter und Paul Allschwil BL und von 1987 bis 1994 in Rheinfelden AG. Von 1994 bis 1996 war er als Mitarbeitender Priester in Münchenstein BL und im Dominikus-Haus in Riehen BS im Einsatz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Arisdorf BL. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. Februar 2016 in der Pfarrkirche Peter und Paul Allschwil BL statt.

Georg Töppel feierte am 8. Februar 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Schmid feierte am 6. Februar 2016 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Fleury P. Joseph, CSSR, 19.05.1926 – 01.02.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Februar 2016 in der Pfarrkirche in Courroux JU statt.

Max Syfrig wurde per 1. Februar 2016 zum Chorherr des Kollegiat-Stiftes St. Michael in Beromünster LU ernannt.

Diakon Bruno Hübscher-Jucker wurde per 1. Februar 2016 zum Fachverantwortlichen (DBW) Behindertenseelsorge innerhalb des Fachbereichs Spezialseelsorge der Fachbereiche Bistumskanton Luzern ernannt.

Dr. Marlis Wyss-Egger wurde per 1. Februar 2015 als Heimseelsorgerin im Reusspark – Zentrum für Pflege und Betreuung in Niederwil AG beauftragt.

Ueli Rüttimann wurde per 1. Februar 2016 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Johannes der Täufer in Menzingen ZG und Maria Geburt in Neuheim ZG beauftragt.

Mechtild Storz-Fromm wurde per 1. Februar 2016 als Katechetin (FH) in den Pfarreien St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO und Karl Borromäus in Winznau SO beauftragt.

Günter Hulin wurde am 31. Januar 2016 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten  Pastoralraumes Solothurnisches Leimental und als Pfarrer der Pfarreien Johannes der Täufer in Burg BL, St. Nikolaus in Hofstetten SO, St. Remigius in Metzerlen SO, St. Laurentius in Rodersdorf SO und St. Katharina in Witterswil SO ernannt.

Georges Schwickerath wurde per 24. Januar 2016 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Muri AG und Umgebung und als Pfarrer der Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG ernannt.

Pater Jerzy Robert Chlopeniuk SAC, wurde per 24. Januar 2016 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Muri AG und Umgebung in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG ernannt.

Ursula Kloth wurde per 24. Januar 2016 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Muri AG und Umgebung in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG beauftragt.

Francesco Marra wurde per 24. Januar 2016 als Pastoralassistent in Ausbildung im neu errichteten Pastoralraum Muri AG und Umgebung in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG beauftragt.

Stefan Heinzmann wurde per 24. Januar 2016 als Pastoralassistent in Ausbildung im neu errichteten Pastoralraum Muri AG und Umgebung in den Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Vitus in Merenschwand AG und St. Goar in Muri AG beauftragt.

Zimmermann Walter, em. Pfarrer, Rothenburg LU, verstorben am 18. Januar 2016. Am 14. Januar 1928 in Stans NW geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1956 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1956 bis 1968 als Vikar in der Pfarrei St. Michael Basel im Dienst. Von 1969 bis 1983 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Aesch BL und von 1984 bis 1994 in Reussbühl LU. Von 1995 bis 2008 war er Kaplan der Kaplanei Gormund in Neudorf LU. Zudem war er von 1978 bis 1984 Dekan des Dekanats Birstal. Seinen Lebensabend verbrachte er in Rothenburg LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 23. Januar 2016 in der Stiftskirche St. Michael Beromünster LU statt.

Moll P. Reinhard Johannes, OCist, 17.05.1932 – 10.01.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. Januar 2016 in der Abtei Hauterive in Posieux FR statt.

Hansruedi Krieg feierte am 9. Januar 2016 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Hafner P. Alwin, MSF, em. Bischof von Morombe (Madagaskar), 11.09.1930 – 08.01.2016
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. Januar 2016 in der Pfarrkirche Maria Namen Werthenstein LU statt.

Kurt Schweiss wurde per 1. Januar 2016 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Bern Oberland und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Mauritius in Frutigen BE und Bruder Klaus in Spiez BE ernannt.

Marcel Ruepp wurde per 1. Januar 2016 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Urban in Bettwiesen TG und St. Jakobus der Ältere in Lommis TG ernannt.

Devadanam Yammani wurde per 1. Januar 2016 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Anna in Mühlau AG ernannt.

Pater Pasquale Rega SJ wurde per 1. Januar 2016 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission in Birstal ernannt.

Florian Piller wurde per 1. Januar 2016 zum Mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Josef in Rheinfelden AG ernannt.

Markus Tippmar wurde per 1. Januar 2016 als Spitalseelsorger im Kantonsspital Baselland mit Standort in Bruderholz BL beauftragt.

Walter Meier wurde per 1. Januar 2016 zum Mitarbeitenden Priester in den Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Laurentius in Grellingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL ernannt.

Doris Hagi Maier wurde per 1. Januar 2016 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei St. Laurentius in Grellingen BL beauftragt.

Johannes Maier wurde per 1. Januar 2016 als Gemeindeleiter ad interim in der Pfarrei St. Laurentius in Grellingen beauftragt. 

Peter Messingschlager wurde per 1. Januar 2016 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Bruder Klaus in Oberdorf BL beauftragt.

Anne Burgmer wurde per 1. Januar 2016 als Seelsorgerin im Tabubereich der Fachstelle katholisch bl.bs mit Standort in Basel beauftragt.

Antonia Hasler Schmuckli wurde per 1. Januar 2016 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Olten SO, St. Martin in Olten SO, St. Katharina in Ifenthal SO, St. Mauritius in Trimbach SO und St. Josef in Wisen SO beauftragt.

Petra Hippelein wurde per 1. Januar 2016 als Katechetin (FH) in der Pfarrei St. Laurentius in Grellingen BL beauftragt.

Antoinette Longobardi Beeler wurde per 1. Januar 2016 als Katechetin (KIL) in der Pfarrei St. Stefan in Sempach LU beauftragt.

Nelson Kottiath feierte am 22. Dezember 2015 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Kammerlander P. Eugen, CSSR, 07.01.1919 – 19.12.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 29. Dezember 2015 auf dem Friedhof der Redemptoristen in Bernrain statt.

Orlando Gaidoe feierte am 18. Dezember 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Lötscher-Sallwasser René, 18.11.1940 – 15.12.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. Dezember 2015  in der Pfarrkirche Maria Mittlerin Gelterkinden BL statt.

Domenico Basile feierte am 15. Dezember 2015 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Fäh Br. Linus OFMCap, 20.10.1934 – 11.12.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 17. Dezember 2015 in der Klosterkirche Wesemlin Luzern statt.

Pirmin Ineichen feierte am 7. Dezember 2015 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Robert Weinbuch-Teschner wurde per 1. Dezember 2015 als Pastoralraumleiter des Pastoralraumes Am Mutschellen und als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Laurentius in Eggenwil-Widen AG beauftragt.

Mario Hübscher wurde per 1. Dezember 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Olten SO, St. Martin in Olten SO, St. Katharina in Ifenthal SO, St. Mauritius in Trimbach SO und St. Josef in Wisen SO ernannt.

Diakon Andreas Brun-Federer wurde per 1. Dezember 2015 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Olten SO, St. Martin in Olten SO, St. Katharina in Ifenthal SO, St. Mauritius in Trimbach SO und St. Josef in Wisen SO ernannt.

Stefan Kemmler wurde per 29. November 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Antonius von Padua in Basel ernannt.

Hans Belser feierte am 21. November 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Pater Dr. Wieslaw Reglinski I. Sch. wurde per 15. November 2015 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Niederamt und zum Pfarrer der Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO ernannt.

Robert Dobmann wurde per 15. November 2015 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Niederamt in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO ernannt.

Dr. Josef Schenker wurde per 15. November 2015 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Niederamt in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO ernannt.

Peter Kessler wurde per 15. November 2015 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Niederamt in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO beauftragt.

Flavia Schürmann wurde per 15. November 2015 als Pastoralassistentin in Ausbildung im neu errichteten Pastoralraum Niederamt in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO, St. Wendelin in Dulliken SO) Peter und Paul in Gretzenbach SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO beauftragt.

Stipe Brzovic-Pavlovic feierte am 11. November 2015 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Christoph Schwager-Uhlmann feierte am 11. November 2015 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Romeo Zanini-Schubnell feierte am 11. November 2015 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Calvo Br. Eugenio OFMCap, 16.06.1936 – 06.11.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. November 2015 in ES-Santander statt.

Hans Halter feierte am 4. November 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

lic. phil. Beat Jung wurde per 1. November 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Agatha in Buchrain-Perlen LU, Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU und St. Martin in Root LU ernannt.

Pater Nelson Pappachan Kottiath OCD wurde per 1. November 2015 zum Kaplan in der Pfarrei St. Clara in Basel ernannt.

Pater Uwe Augustinus Vielhaber OP wurde per 1. November 2015 zum Kaplan in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern ernannt.

Wojciech Maruszewski wurde per 1. November 2015 als Vikar in der Pfarrei Heiliggeist in Belp BE ernannt.

Dr. Xaver Pfister-Schölch wurde per 1. November 2015 als Schifferseelsorger der Schweizerischen Rheinhäfen beider Basel beauftragt.

Mirjam Furrer wurde per 1. November 2015 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern beauftragt.

Betschart Br. Faustin OFMCap, 16.07.1923 – 25.10.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. November 2015 in der Klosterkirche Wesemlin Luzern statt.

Stampfli P. Franz-Josef SMB, 13.10.1939 – 23.10.2015.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 29. Oktober 2015 im Missionshaus Bethlehem Immensee SZ statt.

Benno Schildknecht feierte am 17. Oktober 2015 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Zürcher Paul, em. Pfarrer, Unterägeri ZG, verstorben am 12. Oktober 2015. Am 7. Januar 1926 in Zug geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1953 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1953 bis 1959 als Vikar in der Pfarrei Bruder Klaus Kriens LU und von 1960 bis 1963 als Vikar in der Pfarrei St. Maria Bern im Dienst. Von 1964 bis 1983 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Johannes der Täufer Zug und von 1984 bis 1994 als Pfarrer in Oberwil ZG. Während mehrerer Jahre war er als Feldprediger im Einsatz. Von 1979 bis 1984 war er Dekan des Dekanats Zug. Seinen Lebensabend verbrachte er in Unterägeri ZG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 17. Oktober 2015 in der Pfarrkirche Heilige Familie Unterägeri ZG statt.

Anton Cadotsch feierte am 10. Oktober 2015 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Diakon Urs Stierli-Fürst wurde per 4. Oktober 2015 zum Gemeindeleiter der Pfarrei Peter und Paul in Oberägeri ZG ernannt.

Diakon David Rüegsegger wurde per 4. Oktober 2015 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Barbara in Rothenburg LU ernannt.

Diakon Alex Hutter wurde per 4. Oktober 2015 zum Spitalseelsorger im Kantonsspital in Frauenfeld TG sowie zum Diakon in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG ernannt.

José W. Oliveira de Souza wurde per 4. Oktober 2015 zum Diakon in den Pfarreien Peter und Paul  in Allschwil BL, St. Theresia inAllschwil BL und Johannes der Täufer Schönenbuch BL ernannt.

Alex Hutter empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 4. Oktober 2015 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

José W. Oliveira empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 4. Oktober 2015 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

David Rüegsegger empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 4. Oktober 2015 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Urs Stierli empfing die Weihe zum Ständigen Diakon am 4. Oktober 2015 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Kurt Grüter wurde per 1. Oktober 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Nikolaus in Waltenschwil AG ernannt.

Felix Terrier wurde per 1. Oktober 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei Johannes der Täufer in Duggingen BL ernannt.

Pater Bruno Oegerli SDB wurde per 1. Oktober 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, Peter und Paul in Schwarzenbach LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU und St. Margaretha in Rickenbach LU ernannt.

Issac Kizhakkeparampil Thomas wurde per 1. Oktober 2015 zum Kaplan in den Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, Peter und Paul in Schwarzenbach LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU und St. Margaretha in Rickenbach LU ernannt.

Theres Küng-Bachmann wurde per 1. Oktober 2015 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarreien St. Stephan in Beromünster LU, St. Agatha in Neudorf LU, Peter und Paul in Schwarzenbach LU, St. Mauritius in Pfeffikon LU und St. Margaretha in Rickenbach LU beauftragt.

Stefan Günter wurde per 1. Oktober 2015 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St. Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Nikolaus in Schneisingen AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena in Zurzach AG beauftragt.

Stefan Günter wurde per 1. Oktober 2015 als Klinikseelsorger in der RehaClinik Bad in Zurzach AG beauftragt.

Luisa Heislbetz wurde per 1. Oktober 2015 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Christ König in Biel BE und St. Maria in Biel BE beauftragt.

Bartlomiej Migacz wurde per 27. September 2015 zum Diakon in der Pfarrei St. Mauritius in Berikon AG ernannt.

Bartek Migacz empfing die Weihe zum Diakon am 27. September 2015 in der Seminarkirche St. Beat in Luzern.

Victor Conzemius feierte am 24. September 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Marius Stapfer feierte am 24. September 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Keusch Andreas, em. Pfarrer, Hägglingen AG, verstorben am 18. September 2015. Am 4. März 1929 in Zug geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1955 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1955 bis 1959 als Vikar in Brugg AG im Dienst. Von 1959 bis 1967 war er Pfarrhelfer in Muri AG. In Birmenstorf AG stand er von 1967 bis 1976 und in Huttwil BE von 1976 bis 1994 als Pfarrer im Dienst. Als em. Pfarrer wohnte er in Hermetschwil AG, in Boswil AG und in Hägglingen/Reusspark Niederwil AG. Die Bestattung fand auf seinen ausdrücklichen Wunsch im allerengsten Familienkreis in Hermetschwil AG statt.

Pater Arcangelo Maira CS wurde per 14. September 2015 zum Missionar der Portugiesischsprachigen Mission Bern-Solothurn ernannt.

Boos Alois, 05.03.1929 – 13.09.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. September 2015 in der Marienkapelle der Kirche St. Ulrich in Winterthur-Rosenberg ZH statt.

André Steullet feierte am 3. September 2015 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Zacharie Wasuka di Wasuka feierte am 2. September 2015 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Chorherr Hofer Max, Dr. theol., Kustos, Ehrendomherr, Luzern, verstorben am 1. September 2015. Am 13. Februar 1937 in Dagmersellen LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1965 in Solothurn die Priesterweihe. In Balsthal SO stand er von 1965 bis 1968 als Vikar im Dienst. Von 1968 bis 1969 wirkte er als Subregens am Priesterseminar in Solothurn. Im Bischöflichen Ordinariat in Solothurn arbeitete er von 1969 bis 1984 als Bischofssekretär. Als Bischofsvikar leitete er das Bischofsvikariat Pastoralamt von 1984 bis 1996. Von 1971 bis 1996 war er zusätzlich Informationsbeauftragter des Bistums Basel. Von 1978 bis 1993 war er Lehrbeauftragter für Liturgik und praktische Gestaltung der Liturgie am Katechetischen Institut Luzern und von 1984 bis 1999 Lehrbeauftragter für Sakramentenpastoral im Rahmen des Pastoralkurses/Berufseinführung an der Theologischen Fakultät Luzern. Von 1997 bis 2004 wirkte er als Regionaldekan der Bistumsregion Luzern. In den Pfarreien Malters LU und Schwarzenberg LU war er von 2004 bis 2013 Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung und nach Errichtung des Pastoralraumes „Malters-Schwarzenberg“ 2013 Kaplan in den beiden dazugehörenden Pfarreien. Seit 2004 war er Chorherr und Kustos (ab 2009) am Kollegiat-Stift St. Leodegar im Hof Luzern. Zudem war er von 1983 bis 2004 residierender Domherr des Standes Luzern und anschliessend Ehrendomherr. Von 2012 bis 2014 wirkte er als Zugeordneter Priester des Dekanats Luzern-Pilatus. Während mehrerer Jahre war er Feldprediger und Dienstchef. Seinen Lebensabend verbrachte er in Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. September 2015 in der Stiftskirche St. Leodegar im Hof Luzern statt.

Marc-André Wemmer wurde per 1. September 2015 zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Grossbasel Ost und zum Pfarrer der Pfarrei Heiliggeist in Basel ernannt.

Pater Valerio Farronato CS wurde per 1. September 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei S. Pio X in Basel ernannt.

Thomas Kurt Zimmermann wurde per 1. September 2015 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Maria Geburt in Sins AG ernannt.

Pater Antonio Grasso CS wurde per 1. September 2015 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission in Bern ernannt.

Pater Valerio Farronato CS wurde per 1. September 2015 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission in Allschwil-Leimental ernannt.

Pater Dr. Okezie Solomon Obasi SMMM wurde per 1. September 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG ernannt.

Joaquin Cabezas Alonso wurde per 1. September 2015 zum Vikar im Pfarr-Rektorat St. Katharina in Büren an der Aare BE und in den Pfarreien St. Maria in Ins BE und Maria Geburt in Lyss BE ernannt.

Otmar Scherrer wurde per 1. September 2015 zum Kaplan in den Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Niklaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Maria Geburt in Sins AG ernannt.

Markus Bläsi wurde per 1. September 2015 als Gefängnisseelsorger der Gefangenen-Seelsorge im Kanton Solothurn beauftragt.

Joaquin Cabezas Alonso wurde per 1. September 2015 als Gefängnisseelsorger der Gefängnisseelsorge im Kanton Bern beauftragt.

Alois Metz wurde per 1. September 2015 als Klinikseelsorger an der Psychiatrischen Klinik Zugersee in Oberwil ZG beauftragt.

Pia Brüniger-von Moos wurde per 1. September 2015 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Christine Demel wurde per 1. September 2015 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Peter und Paul in Willisau LU beauftragt.

Petre Karmazicev wurde per 1. September 2015 als Pastoralassistent in den Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG und St. Josef in Neuenhof AG beauftragt.

Andres Lienhard wurde per 1. September 2015 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Barbara in Dietwil AG, St. Rupert in Oberrüti AG und Maria Geburt in Sins AG beauftragt.

Martin von Arx wurde per 1. September 2015 als Katechet (KIL) in der Pfarrei Kosmas und Damian in Spreitenbach AG beauftragt.

Bruder Hanspeter Betschart OFMCap wurde per 1. September 2015 zum Kaplan in der Pfarrei St. Leodegar im Hof in Luzern ernannt.

Bossart Anton, em. Pfarrer, Eich LU, verstorben am 30. August 2015. Am 27. Februar 1925 in Dagmersellen LU geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1952 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1952 bis 1959 als Vikar in der Pfarrei St. Martin Olten SO im Dienst. Von 1959 bis 1963 war er Kaplan in Eschenbach LU. In Eschenbach LU wirkte er von 1963 bis 1995 als Pfarrer und von 1995 bis 1996 als Pfarradministrator. Von 1978 bis 1988 war er Dekan des Dekanats Hochdorf LU. Zudem wirkte er als Feldprediger und war Präses der Legio mariae. Seinen Lebensabend verbrachte er in Eich LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. September 2015 in der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere Eschenbach LU statt.

Beat Niederberger wurde per 29. August 2015 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes Region Aarau und als Gemeindeleiter der Pfarrei Heilige Familie in Schöftland AG beauftragt.

Adrian Bolzern wurde per 29. August 2015 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Region Aarau und zum Leitenden Priester der Pfarreien Peter und Paul in Aarau AG, St. Johannes Evangelist in Buchs AG, St. Martin in Entfelden AG, Heilige Familie in Schöftland AG und Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG ernannt.

Rudolf Rieder wurde per 29. August 2015 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau in der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Buchs AG und Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG ernannt.

Diakon Alex Bugmann-König wurde per 29. August 2015 zum Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau  der Pfarrei St. Martin in Entfelden AG ernannt.

Hedy Bugmann-König wurde per 29. August 2015 als Gemeindeleiterin im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau der Pfarrei St. Martin in Entfelden AG beauftragt.

Diakon Marco Heinzer wurde per 29. August 2015 zum Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Buchs AG ernannt.

Rita Pia Wismann-Baratto wurde per 29. August 2015 als Gemeindeleiterin im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau der Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG beauftragt.

Martin Berchtold-Eng wurde per 29. August 2015 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau in der Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG beauftragt.

Beat Schalk-Bigler wurde per 29. August 2015 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau in der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG beauftragt.

Roger Volken-Schmid wurde per 29. August 2015 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau in der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG beauftragt.

Yvonne von Arx wurde per 29. August 2015 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau in der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG beauftragt.

Markus Corradini-Renggli wurde per 29. August 2015 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau in der Pfarrei Heilige Familie in Schöftland AG beauftragt.

Peter Karel Michalik wurde per 29. August 2015 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau in der Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG beauftragt.

Andrea Maria Theresia Moser wurde per 29. August 2015 als Katechtin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum Region Aarau in der Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG beauftragt.

Veronika Scozzafava wurde per 29. August 2015 als Pastoralassistentin in Ausbildung im neu errichteten Pastoralraum „Region Aarau“ in der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Buchs AG beauftragt.

Heinz-Joachim Schlich feierte am 22. August 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Chorherr Brun Otto, Beromünster LU, verstorben am 18. August 2015. Am 4. Juli 1924 in Merenschwand AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1951 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1951 bis 1956 in Kirchdorf AG und von 1956 bis 1959 in Menziken AG im Dienst. Als Missionar war er von 1959 bis 1964 in Brasilien tätig. Von 1964 bis 1965 arbeitete er als Kaplan in Lunkhofen AG. Als Pfarrer leitete er von 1965 bis 1972 die Pfarrei Auw AG und von 1972 bis 1974 die Pfarrei Thayngen SH. Aus gesundheitlichen Gründen lebte er von 1974 bis 1976 in Arosa GR und Davos GR. Von 1976 bis 1981 war er Kaplan der Kaplanei Morgarten ZG. Als Pfarrer wirkte er von 1981 bis 1994 in den Pfarreien Müswangen LU und Schongau LU. Seit 1995 war er Chorherr am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. August 2015 in der Stiftskirche St. Michael Beromünster LU statt.

Toni Grüter-Marquis wurde per 15. August 2015 als Pastoralassistent in der Pfarrei Bruder Klaus in Liestal BL beauftragt.

Beat Reichlin wurde per 15. August 2015 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Basel beauftragt.

Odermatt P. Ambros (Hans) OSB, 16. 02. 1940 – 03.08.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. August 2015 in der Klosterkirche Mariastein SO statt.

Bucher P. Pius, SVD, 24.06.1937 – 02.08.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. August 2015 in der Don Bosco Kirche in Steinhausen ZG statt (anschliessende Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Erli ZG).

Daniel Bachmann wurde per 1. August 2015 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Alexander in Aadorf TG und St. Bernhard von Clairvaux in Tänikon TG ernannt.

Peter Bernd wurde per 1. August 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei Maria Mittlerin in Gelterkinden BL ernannt.

Markus Degen wurde per 1. August 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei Johannes der Täufer in Hagenwil TG ernannt.

Kurt Grüter wurde per 1. August 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei Johannes der Täufer in Dottikon AG ernannt.

Zacharie Wasuka di Wasuka wurde per 1. August 2015 zum Pfarradministrator der Pfarreien Bruder Klaus in Killwangen AG und St. Josef in Neuenhof AG ernannt.

Dr. Stephan Leimgruber wurde per 1. August 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Andreas in Wolhusen LU ernannt.

Walter Meier wurde per 1. August 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL ernannt.

Franz Sabo wurde per 1. August 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Mauritius in Kleinlützel SO ernannt.

Markus Degen wurde per 1. August 2015 zum Kaplan in der Pfarrei St. Stefan in Amriswil TG ernannt.

Dr. Tobias Häner wurde per 1. August 2015 zum Vikar in der Pfarrei St. Clara in Basel ernannt.

Dr. Elke Freitag wurde per 1. August 2015 als Ausbildungsleiterin beauftragt.

Nathalie Bojescu-Cognet wurde per 1. August 2015 als Spitalseelsorgerin im Zuger Kantonsspital in Baar ZG beauftragt.

Diakon Thomas Frey-Matos da Costa wurde per 1. August 2015 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Maria in Ittenthal AG, St. Michael in Kaisten AG, Johannes der Täufer in Laufenburg AG und St. Peter und Paul in Sulz AG ernannt.

Doris Hagi Maier wurde per 1. August 2015 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL beauftragt.

Diakon Christof Klingenbeck-Ehrler wurde per 1. August 2015 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Mauritius in Kleinlützel SO ernannt.

Christoph Küng-Schweizer wurde per 1. August 2015 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Kienberg SO beauftragt.

Margrit Küng-Kaufmann wurde per 1. August 2015 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarreien St. Gallus in Büron LU und Maria Himmelfahrt in Winikon LU beauftragt.

Elisabeth Lindner wurde per 1. August 2015 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei St. Antonius von Padua in Pratteln-August BL beauftragt.

Johannes Maier wurde per 1. August 2015 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL beauftragt.

Peter Messingschlager wurde per 1. August 2015 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Bruder Klaus in Liestal BL beauftragt.

Josif Trajkov wurde per 1. August 2015 als Klinikseelsorger im Psychiatriezentrum Breitenau in Schaffhausen beauftragt.

Doris Zemp-Zihlmann wurde per 1. August 2015 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Leo Elmiger-Schrag wurde per 1. August 2015 zum Diakon in den Pfarreien St. Gallus in Büron LU, St. Laurentius in Triengen LU und Maria Himmelfahrt in Winikon LU ernannt.

Jacqueline Bruggisser wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Peter und Paul in Oberägeri ZG beauftragt.

Jan Euskirchen wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent in den Pfarreien Heilig Kreuz in Bern und St. Franziskus in Zollikofen BE beauftragt.

Sr. Mattia Fähndrich wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Michael in Zug beauftragt.

Monika Federer wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Bruder Klaus in Spiez BE beauftragt.

Dr. Ulrich Feger wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG und St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG beauftragt.

Eva Beatrix Hämmerle wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Johannes in Luzern beauftragt.

Gabriela Maria Inäbnit-Galli wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU und St. Maria in Emmenbrücke LU beauftragt.

Bettina Kustner wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Johannes der Täufer in Menzingen ZG und Maria Geburt in Neuheim ZG beauftragt.

Alexander Mediger wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Mauritius in Kleinlützel SO und Herz Jesu in Laufen BL beauftragt.

Jacqueline Meier wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Bruder Klaus in Oberwil ZG beauftragt.

Katrin Schulze wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern beauftragt.

Marek Sowulewski-Nefermann wurde per 1. August 2015 zum Diakon in der Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL ernannt.

Roger Volken-Schmid wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent in der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG beauftragt.

Christoph Wiederkehr-Käppeli wurde per 1. August 2015 zum Diakon in der Pfarrei Maria Mittlerin in Gelterkinden BL ernannt.

Matthias Willauer wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Eusebius in Grenchen SO beauftragt.

Franz Zemp wurde per 1. August 2015 als Seelsorger der Kirchlichen Gassenarbeit in Luzern beauftragt.

Gheorghe Zdrinia wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent in den Pfarreien Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn und Urs und Viktor in Solothurn beauftragt.

Nicoleta Balint wurde per 1. August 2015 als Katechetin (FH) in der Pfarrei St. Michael in Zug beauftragt.

Gabriel Bühler wurde per 1. August 2015 als Katechet (KIL) in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE beauftragt.

Denada Müller wurde per 1. August 2015 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Münsingen BE beauftragt.

Gabriele Pollinger wurde per 1. August 2015 als Katechetin (FH) in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG beauftragt.

Esther Sartoretti wurde per 1. August 2015 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Josef in Aesch BL beauftragt.

Christoph Steiger wurde per 1. August 2015 als Jugendarbeiter (RPI) in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Sabrina Striewe wurde per 1. August 2015 als Katechetin (FH) in der Pfarrei St. Pankratius in Hitzkirch LU beauftragt.

Cécile Wendling wurde per 1. August 2015 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Renate Maria Wyss wurde per 1. August 2015 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien Dreifaltigkeit in Bellach SO, Christus in Langendorf SO, St. German von Moutier-Grandval in Lommiswil SO, Maria Himmelfahrt in Oberdorf SO und Maria Himmelfahrt in Selzach SO beauftragt.

Andrea Allemann-von Arx wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2015/17) für die Pfarreien Herz Jesu in Derendingen SO und St. Josef in Luterbach SO beauftragt.

Angela Bucher-Adamek wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2015/17) für die Pfarrei St. Franziskus in Kriens LU beauftragt.

Stefan Heinzmann wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2015/17) für die Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG, St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG und St. Goar in Muri AG beauftragt.

Nicole Macchia wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2015/17) für die Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG beauftragt.

Fabian Schäuble wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2015/17) für die Pfarreien Josef der Arbeiter in Aedermannsdorf SO, St. Josef in Gänsbrunnen SO, Johannes der Täufer in Herbetswil SO, St. Martin in Laupersdorf SO, St. Pankraz in Matzendorf SO und St. Theodul in Welschenrohr SO beauftragt.

Veronika Scozzafava wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2015/17) für die Pfarrei St. Johannes Evangelist in Buchs AG beauftragt.

Andreas Stüdli wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2015/17) für die Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG beauftragt.

Matthias Walther wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2015/17) für die Pfarreien Heilige Ottilia in Arlesheim BL und St. Franz Xaver in Münchenstein BL beauftragt.

Karin Flury wurde per 1. August 2015 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2015/17 für die Pfarrei St. Martin in Arbon TG beauftragt.

Marija Kunac wurde per 1. August 2015 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2015/17 für die Pfarrei St. Paul in Luzern beauftragt.

Mirjam Matter wurde per 1. August 2015 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2015/17 für die Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG beauftragt.

Carmen Perreira wurde per 1. August 2015 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2015/17 für die Pfarrei Heilige Familie in Emmenbrücke-Gerliswil LU beauftragt.

Rolf Asal-Steger wurde per 1. August 2015 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU ernannt.

Dr. Brigitte Glur wurde per 1. August 2015 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU beauftragt.

Ambros Odermatt feierte am 31. Juli 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Viktor Trösch feierte am 25. Juli 2015 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Kammerlander feierte am 21. Juli 2015 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Vogel Hannes, em. Pastoralassistent, Menzingen ZG, verstorben am 20. Juli 2015, am 1. Dezember 1935 in Luthern LU geboren. Er hat seinen Dienst 1968 in der Pfarrei Baar ZG als Katechet begonnen. Von 1979 bis 1986 stand er als Katechet im Dienst der Pfarreien Hünenberg ZG und Cham ZG. Im Juli 1986 übernahm er die Aufgabe des Jugendseelsorgers im Dekanat Liestal. Von 1990 bis 1998 war er als Pastoralassistent in der Pfarrei Wangen an der Aare BE tätig. Vom September 1994 bis zur Pensionierung im Jahr 1998 wirkte er als Pro-Dekan des Dekanates Langenthal-Burgdorf-Seeland. Seinen Lebensabend verbrachte er in Menzingen ZG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 30. Juli 2015 in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Menzingen ZG statt.

Josef Bommer feierte am 7. Juli 2015 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Jean de la Croix Kaelin feierte am 6. Juli 2015 sein 74-jähriges Priesterjubiläum.

Edwin Germann feierte am 5. Juli 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Gemperli feierte am 4. Juli 2015 sein 72-jähriges Priesterjubiläum.

Wilhelm Germann feierte am 4. Juli 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Jost Siegwart feierte am 3. Juli 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

DDr. Nicolas Betticher wurde per 1. Juli 2015 zum Pfarrer der Pfarrei Bruder Klaus in Bern ernannt.

Diakon Andreas Wieland wurde per 1. Juli 2015 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Nikolaus in Herznach AG, St. Mauritius in Hornussen AG und Karl Borromäus in Zeihen AG) ernannt.

Künzle P. Walter, SVD, 28.03.1933 – 01.07.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. Juli 2015 in der Don Bosco Kirche in Steinhausen ZG statt.

Alex Hutter wurde per 1. Juli 2015 als Spitalseelsorger im Kantonsspital in Frauenfeld TG beauftragt.

Hans Zbinden wurde per 1. Juli 2015 als Katechet (KIL) in den Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG beauftragt.

Max Mündle feierte am 1. Juli 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Clemens Ramsperger feierte am 1. Juli 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Titus Kupper feierte am 1. Juli 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

August Berz feierte am 29. Juni 2015 sein 72-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Hasler feierte am 29. Juni 2015 sein 72-jähriges Priesterjubiläum.

Walther Haeller feierte am 29. Juni 2015 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Emil Balbi feierte am 29. Juni 2015 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Burkard Zürcher feierte am 29. Juni 2015 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Pierre Schaller feierte am 29. Juni 2015 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Enzmann feierte am 29. Juni 2015 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Schneider feierte am 29. Juni 2015 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Michel Prêtre feierte am 29. Juni 2015 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Grob feierte am 29. Juni 2015 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Spielhofer feierte am 29. Juni 2015 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Hess feierte am 29. Juni 2015 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Vogel feierte am 29. Juni 2015 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Andreas Keusch feierte am 29. Juni 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Max Syfrig feierte am 29. Juni 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Christen feierte am 29. Juni 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Widmer feierte am 29. Juni 2015 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Brun feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Rosenberg feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Ernst Eggenschwiler feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Wermelinger feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Marie Berret feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Max Hofer feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Rudolf Schaller feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Frei feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Georg Pfister feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Guido Bürli feierte am 29. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Wirz feierte am 27. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Rudolf Hofer feierte am 27. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Bühlmann feierte am 27. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Richard Bartholet feierte am 24. Juni 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Mijo Rogina feierte am 22. Juni 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Diakon Matthias Loretan-Baumeler wurde per 21. Juni 2015 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes "Region Altnau" und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Altnau TG, St. Stephan in Güttingen TG und St. Remigius in Münsterlingen TG beauftragt.

Dr. Erich Häring wurde per 21. Juni 2015 als Leitender Priester des neu errichteten Pastoralraumes "Region Altnau" und als Leitender Priester der Pfarreien St. Martin in Altnau TG, St. Stephan in Güttingen TG und St. Remigius in Münsterlingen TG ernannt.

Baur Alois, 25.05.1927 – 19.06.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. Juni 2015 in der Pfarrkirche St. Stefan Amriswil TG statt.

Jean-Marc Chanton feierte am 17. Juni 2015 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Rey feierte am 17. Juni 2015 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Sidler feierte am 17. Juni 2015 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Simone Rüd feierte am 16. Juni 2015 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Althea Zöllig feierte am 16. Juni 2015 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Lukas Briellmann-Bucher feierte am 16. Juni 2015 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Christof Hiller-Egli feierte am 16. Juni 2015 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Guido Ducret-Ineichen feierte am 16. Juni 2015 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Bernhard Schibli feierte am 15. Juni 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Louis Roehrig feierte am 15. Juni 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Alois Baumberger feierte am 15. Juni 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Simun Coric feierte am 15. Juni 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Rutz feierte am 15. Juni 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Rüedi feierte am 15. Juni 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Reiner Krieger feierte am 15. Juni 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Brühwiler feierte am 15. Juni 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Roger Brunner wurde per 14. Juni 2015 zum Vikar in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH ernannt.

Thomas Kurt Zimmermann wurde per 14. Juni 2015 zum  Vikar in den Pfarreien St. Martin in Arbon TG und St. Gallus in Steinebrunn TG ernannt.

Roger Brunner empfing die Weihe zum Priester am 14. Juni 2015 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Thomas Zimmermann empfing die Weihe zum Priester am 14. Juni 2015 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Franz-Xaver Herger-Imholz feierte am 10. Juni 2015 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Andreas Stüdli  erhielt am 6. Juni 2015 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Andrea Allemann erhielt am 6. Juni 2015 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Angela Bucher erhielt am 6. Juni 2015 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Stefan Heinzmann erhielt am 6. Juni 2015 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Nicole Macchia erhielt am 6. Juni 2015 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Fabian Schäuble erhielt am 6. Juni 2015 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Veronika Scozzafava erhielt am 6. Juni 2015 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Matthias Walther erhielt am 6. Juni 2015 die Admissio in der Mariahilfkirche in Luzern.

Elisabeth Lindner erhielt am 31. Mai 2015 die Institutio in der Kirche St. Johannes der Täufer in Zug.

Jacqueline Meier erhielt am 31. Mai 2015 die Institutio in der Kirche St. Johannes der Täufer in Zug.

Brigitte Glur-Schüpfer erhielt am 31. Mai 2015 die Institutio in der Kirche St. Johannes der Täufer in Zug.

Gabriela Inäbnit erhielt am 31. Mai 2015 die Institutio in der Kirche St. Johannes der Täufer in Zug.

Bettina Kustner erhielt am 31. Mai 2015 die Institutio in der Kirche St. Johannes der Täufer in Zug.

Katrin Schulze erhielt am 31. Mai 2015 die Institutio in der Kirche St. Johannes der Täufer in Zug.

Roger Volken erhielt am 31. Mai 2015 die Institutio in der Kirche St. Johannes der Täufer in Zug.

Baur Lorenz, em. Pfarrer, Muri AG, verstorben am 29. Mai 2015. Am 3. Oktober 1928 in DE-Edelstetten geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1964 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1964 bis 1968 als Vikar in Wangen bei Olten SO im Dienst. Von 1968 bis 1969 war er Vikar in Neuhausen SH. Als Pfarrer wirkte er von 1969 bis 1983 in Binningen BL und von 1983 bis 2000 in Muri AG. Zudem war er von 1987 bis 1993 Dekan des Dekanats Muri. Seinen Lebensabend verbrachte er in Boswil AG und in Muri AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. Juni 2015 in der Pfarrkirche St. Goar Muri statt.

Hasler Thomas, em. Pfarrer, Luzern, verstorben am 28. Mai 2015. Am 29. März 1917 in Guntershausen bei Aadorf TG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1943 in Solothurn die Priesterweihe. Seine erste Stelle nach der Priesterweihe trat er als Vikar 1943 in Mümliswil SO an. Von 1947 bis 1962 war er Vikar in der Pfarrei St. Paul Luzern. Anschliessend studierte er für ein Jahr in ES-Madrid. Als Vikar arbeitete er von 1963 bis 1964 in der Pfarrei Bruder Klaus Biel BE und von 1964 bis 1966 in Köniz BE. In Konolfingen BE war er von 1966 bis 1970 zuerst Pfarrrektor und später Pfarrer. Von 1972 bis 1980 half er in der Pfarrei Dreifaltigkeit Bern aus. In US-New York war er von 1980 bis 1987 in der „St. Paul’s Church“ tätig. Von 1987 bis 1993 wirkte er als Hausgeistlicher im St. Vinzenz-Haus in Davos GR. Seinen Lebensabend verbrachte er in Kriens LU, Ebikon LU und Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. Juni 2015 in der Pfarrkirche St. Paul Luzern statt.

Christen Eduard, Prof. Dr. theol. lic. phil., 19.05.1931 – 26.05.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 29. Mai 2015 in Sachseln OW statt.

Schelbert P. Georg, SMB, 20.11.1922 – 25.05.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 1. Juni 2015 im Missionshaus Bethlehem Immensee SZ statt.

Hanspeter Wasmer wurde per 24. Mai 2015 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Meggerwald Pfarreien und zum Pfarrer der Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU ernannt.

Benno Graf wurde per 24. Mai 2015 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU ernannt.

Dr. Jeannette Emmenegger Mrvik wurde per 24. Mai 2015 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU beauftragt.

Alexander Mrvik wurde per 24. Mai 2015 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU beauftragt.

Dave Büttler-Avagyan wurde per 24. Mai 2015 als Katechet (KIL)  im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU beauftragt.

Agnes Kehrli Gutiérrez wurde per 24. Mai 2015 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU beauftragt.

Carmen Schmied-Bucheli per 24. Mai 2015 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU beauftragt.

Nedjeljka Spangenberg wurde per 24. Mai 2015 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU beauftragt.

Dr. Tobias Häner wurde per 24. Mai 2015 zum Vikar im neu errichteten Pastoralraum „Meggerwald Pfarreien“ in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, St. Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU ernannt.

Marc Ntetem feierte am 16. Mai 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Brun Martha, 19.02.1940 – 13.05.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. Mai 2015 in der Pfarrkirche St. Antonius von Padua Kleindöttingen AG statt.

Saverio Viola feierte am 9. Mai 2015 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Chorherr Kupper Titus, Dr. phil., Willisau LU, verstorben am 7. Mai 2015. Am 4. November 1926 in Olten SO geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1955 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe absolvierte er ein Promotionsstudium in Innsbruck und erwarb 1960 den Doktortitel in Philosophie. 1960 war er zuerst in Brislach BL als Pfarrverweser tätig, anschliessend als Vikar in Würenlingen AG und ab September als Seelsorger und Professor am Collegium St. Charles in Porrentruy JU. Von 1967 bis 1972 war er Leiter der Schule für Heimerziehung in Luzern. Als Pfarrer wirkte er von 1972 bis 1993 in Günsberg SO. 1979 wurde er zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt. Seit 1993 war er Chorherr am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU. Er gehörte als Koventualkaplan dem Malteserorden an. Seinen Lebensabend verbrachte er in Beromünster LU und ab 2008 in Willisau LU.  Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. Mai 2015 in der Pfarrkirche St. Pantaleon Günsberg SO statt.

Urs Elsener wurde per 3. Mai 2025 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteteten Pastoralraumes Schaffhausen-Reiat und zum Pfarrer der Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen sowie St. Maria und Antonius in Thayngen SH ernannt.

Julius Dsouza wurde per 3. Mai 2015 zum Vikar im neu errichteten Pastoralraum „Schaffhausen-Reiat“ in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen sowie St. Maria und Antonius in Thayngen SH ernannt.

P. Peter Traub OFM wurde per 3. Mai 2015 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum „Schaffhausen-Reiat“ in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen sowie St. Maria und Antonius in Thayngen SH ernannt.

Josif Trajkov wurde per 3. Mai 2015 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum „Schaffhausen-Reiat“ in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen sowie St. Maria und Antonius in Thayngen SH beauftragt.

Marco Martina wurde per 3. Mai 2015 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Schaffhausen-Reiat“ in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen sowie St. Maria und Antonius in Thayngen SH beauftragt.

Roger Brunner wurde per 3. Mai 2015 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum „Schaffhausen-Reiat“ in den Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen, St. Maria in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen sowie St. Maria und Antonius in Thayngen SH ernannt.

Markus Schöbi feierte am 29. April 2015 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Hauser Josef, Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung, Hildisrieden LU, verstorben am 27. April 2015. Am 2. März 1933 in Allenwinden/Baar ZG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Nach seiner Priesterweihe erholte er sich aufgrund einer Krankheit in Wolhusen LU sowie im Bleichenberg Zuchwil SO. Von 1961 bis 1964 lebte er im Sanatorium des Kantons Luzern in Montana VS, wo er auch als Hausgeistlicher wirkte. In Finsterwald LU war er von 1964 bis 1969 zuerst als Pfarradministrator und später als Pfarrer tätig. Als Pfarrer wirkte er von 1969 bis 1982 in Marbach LU und von 1982 bis 1996 in den Pfarreien Deitingen SO und Subingen SO im gleichnamigen Seelsorgeverband. Von 1996 bis zu seinem Tod war er in der Pfarrei Hildisrieden LU tätig; zu Beginn als Pfarrer und ab 2005 als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 1. Mai 2015 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Hildisrieden LU statt.

Gähwyler Karl, 31.12.1923 – 24.04.2015
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. April 2015 in der Jesuitenkirche Franz Xaver in Luzern statt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Friedental in Luzern.

Alwin Hafner feierte am 22. April 2015 sein 25-jähriges Jubiläum der Bischofsweihe.

Imbert Droz, em. Pfarrer, Grellingen BL, verstorben am 10. April 2015. Am 4. September 1937 in Kleinbösingen FR geboren, empfing der Verstorbene am 28. Juni 1966 in Rothenburg LU die Priesterweihe. Seine erste Stelle nach der Priesterweihe trat er 1966 in Bern-Bümpliz BE an. Von 1970 bis 1975 war er Vikar in der Pfarrei Balsthal SO. Als Pfarrer wirkte er von 1975 bis 1981 in der Pfarrei Luterbach und von 1981 bis 2014 in Grellingen BL. Seinen Lebensabend verbrachte er im Zentrum Passwang Breitenbach SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. April 2015 in der Pfarrkirche St. Laurentius Grellingen BL statt.

Hans Weber feierte am 3. April 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Ulrike Zimmermann-Frank wurde per 1. April 2015 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei St. Antonius von Padua in Wettingen AG beauftragt.

Peter Gaida wurde per 1. April 2015 zum Diakon in der Pfarrei St. Antonius von Padua in Wettingen AG ernannt.

Rita Maria Amschler-Walker wurde per 1. April 2015 als Betagtenseelsorgerin in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Würenlos AG beauftragt.

Stephan Lauper wurde per 1. April 2015 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Sebastian in Wettingen AG und Maria Himmelfahrt in Würenlos AG beauftragt.

Hubert Hänggi feierte am 25. März 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Roman Zwick feierte am 23. März 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Anthamatten feierte am 22. März 2015 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Rieser-Manz Ludwig, 28.02.1929 – 19.03.2015
Der Beerdigungsgottesdienst mit Urnenbeisetzung fand auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Höngg ZH statt. 

Ries Karl, em. Pfarrer, Sisseln AG, verstorben am 16. März 2015. Am 15. Juli 1935 in Bern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1964 in Solothurn die Priesterweihe. Seine erste Stelle nach der Priesterweihe trat er 1964 in Langenthal BE an. Von 1968 bis 1969 war er Vikar in der Pfarrei St. Josef Luzern. Als Pfarrer der Pfarrei Pfeffikon LU wirkte er von 1970 bis 1982. Danach war er bis 1999 Pfarrer der Pfarrei Brugg AG. Seit 2000 lebte er als emeritierter Pfarrer in Sisseln AG. Im Seelsorgeverband Eiken-Stein war er von 2010 bis 2012 zuerst als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung und später als Mitarbeitender Priester tätig. Zudem war er von 2003 bis 2008 Zugeordneter Priester des Dekanats Fricktal. Seinen Lebensabend verbrachte er in Sisseln AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 25. März 2015 in der Pfarrkirche St. Vinzenz Eiken AG statt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Sisseln AG.

Kurt Schaller wurde per 1. März 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Barbara in Rothenburg LU ernannt.

Margrit Küng-Kaufmann wurde per 1. März 2015 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei St. Laurentius in Triengen LU beauftragt.

David Rüegsegger wurde per 1. März 2015 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Barbara in Rothenburg LU beauftragt.

Dr. Winfried Bader wurde per 1. März 2015 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Maria in Luzern beauftragt.

Waldemar Nazarczuk wurde per 1. März 2015 zum Missionar im neu errichteten Pastoralraum Emmental“ der Italienischsprachigen Mission Burgdorf-Langenthal in Burgdorf BE ernannt.

Annelise Camenzind-Wermelinger wurde per 1. März 2015 als Gemeindeleiterin im neu errichteten Pastoralraum Emmental“ der Pfarrei Heilig Kreuz in Langnau BE beauftragt.

Giovanni Gadenz wurde per 1. März 2015 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum Emmental“ in der Pfarrei Peter und Paul in Utzenstorf BE ernannt.

Markus Schild wurde per 1. März 2015 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum Emmental“ in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Burgdorf BE beauftragt.

lic. sc. rel. Markus Buenzli-Buob wurde per 1. März 2015 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes "Emmental" und als Gemeindeleiter der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Burgdorf BE beauftragt.

Antony Donsy Adichiyil wurde per 1. März 2015 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes "Emmental", zum Pfarradministrator der Pfarrei Peter und Paul in Utzenstorf BE und zum Leitenden Priester der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Burgdorf BE und Heilig Kreuz in Langnau BE ernannt.

Paul Füglistaler wurde per 1. März 2015 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Emmental“ in der Pfarrei Peter und Paul in Utzenstorf BE beauftragt.

Noirjean Roger, prêtre retraité, Porrentruy JU, décédé le 14 février 2015. Il était né le 15 mars 1916 à Delémont. L’abbé Noirjean est ordonné prêtre le 29 juin 1940 à Soleure. Il exerce un ministère d’auxiliaire à Balerna TI (1940), puis est nommé professeur au Collège St-Michael de Zoug (1941) avant d’être nommé vicaire à Porrentruy (1942), puis à Tavannes (1945). En 1952 il est nommé curé de Bonfol, tâche qu’il assurera jusqu’en 1987. De 1979 à 1983 il sera doyen de Porrentruy - Saint-Ursanne. En 1986, il est nommé juge à l’officialité interdiocésaine suisse de seconde instance, tâche qu’il assumera jusqu’en 2014. Ses funérailles ont eu lieu le 17 février 2015 à l’église Saint-Pierre de Porrentruy.

Hermann Schmid feierte am 6. Februar 2015 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Studer Willi, lic. iur. utr., em. Pfarrer, Ramsen SH, verstorben am 5. Februar 2015. Am 23. November 1929 in Schüpfheim LU geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1958 in Luzern die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1958 bis 1961 als Vikar in der Pfarrei Bruder Klaus Bern im Dienst. Von 1961 bis 1964 war er Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Leodegar im Hof Luzern. Als Pfarrer wirkte er von 1964 bis 1973 in Hallau SH und von 1973 bis 1994 in den Pfarreien Ramsen SH und Stein am Rhein SH. Von 1995 bis 2006 lebte er als emeritierter Pfarrer in Meggen LU. 2007 bis 2014 übernahm er die Stelle als Pfarradministrator in Ramsen SH. Von 1968 bis zu seinem Tod war er als Diözesanrichter tätig. Zudem war von 1974 bis 1989 Domherr des Standes Schaffhausen. Seinen Lebensabend verbrachte er in Ramsen SH. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 11. Februar 2015 in der Pfarrkirche Peter und Paul Ramsen SH statt.

Werner Hahne feierte am 2. Februar 2015 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Diakon Carsten Gross-Riepe wurde per 1. Februar 2015 zum Spitalseelsorger im Universitätsspital Basel ernannt.

Jocelyne Kilchoer wurde per 1. Februar 2015 als Spitalseelsorgerin im Gesundheitszentrum Fricktal in Laufenburg AG beauftragt.

Annette Weimann-Honsel wurde per 1. Februar 2015 als Klinikseelsorgerin in der Psychiatrischen Klinik Königsfelden in Brugg AG beauftragt.

Dominik Loher wurde per 1. Februar 2015 als Katechet (RPI) in den Pfarreien Bruder Klaus in Oberwil ZG und St. Michael in Zug beauftragt.

Quattrini Maja Liliane, Pastoralassistentin, Reinach BL, verstorben am 29. Januar 2015. Am 31. März 1952 in Rheinfelden AG geboren, erhielt die Verstorbene am 9. Juni 2001 die Institutio des Bistums Basel. Sie wirkte als Pastoralassistentin von 1999 bis 2005 in Aesch BL und von 2005 bis 2010 in den Pfarreien Guthirt Zug und St. Michael Zug. Anschliessend übernahm sie bis 2012 die Stelle als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei Oberdorf BL. Von 2012 bis zu ihrem Tod stand sie als Pastoralassistentin in Reinach BL im Dienst. Die Abdankungsfeier fand am 12. Februar 2015 in der christkatholischen Stadtkirche St. Martin in Rheinfelden AG statt. Dreissigster: 1. März,10.30 Uhr in der Kirche St. Niklaus in Reinach BL.

Josef Hobi feierte am 17. Januar 2015 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Guido Ducret-Ineichen wurde per 15. Januar 2015 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Blasius in Ehrendingen AG, St. Martin in Lengnau AG, St. Georg in Unterendingen AG und St. Michael in Würenlingen AG beauftragt.

Gregor Gander-Thür wurde per 1. Januar 2015 als Stellenleiter (DBW) der Fachbereiche Bistumskanton Luzern beauftragt.

Walter Schärli wurde per 1. Januar 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Wendelin in Tägerig AG ernannt.

Hans-Peter Schmidt wurde per 1. Januar 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Mauritius in Berikon AG ernannt.

Markus Tippmar wurde per 1. Januar 2015 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef in Neuenhof AG ernannt.

Prof. Dr. Ignacy Edward Bokwa wurde per 1. Januar 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien Franz Xaver in Himmelried SO, St. Josef in Meltingen SO, Urs und Viktor Oberkirch SO ernannt.

Charles Onuegbu wurde per 1. Januar 2015 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Nikolaus in Niederbuchsiten SO ernannt.

Adolf Sanar wurde per 1. Januar 2015 zum Mitarbeitenden  Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei Maria Himmelfahrt in St. Urban LU ernannt.

P. Christoph-Maria Hörtner OFM wurde per 1. Januar 2015 zum Kaplan in den Pfarreien St. Martin in Basadingen TG, Bruder Klaus in Diessenhofen TG, St. Michael in Paradies TG, Maria Himmelfahrt in Eschenz TG, Maria Schmerzensmutter in Klingenzell TG, St. Blasius in Mammern TG, Herz Jesu in Stein am Rhein SH und Peter und Paul in Ramsen SH ernannt.

Patrick Schafer wurde per 1. Januar 2015 als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Antonius von Padua in Bern und St. Mauritius in Bern beauftragt.

Dr. Markus Stohldreier-Weinkötz wurde per 1. Januar 2015 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Peter und Paul in Kirchdorf AG beauftragt.

Diakon Ottmar Strüber-Eiche wurde per 1. Januar 2015 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Blasius in Ehrendingen AG ernannt.

Diakon Rolf Zimmermann wurde per 1. Januar 2015 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Fanz Xaver in Himmelried SO, St. Josef in Meltingen SO, Urs und Viktor in Oberkirch SO ernannt.

Burghard Förster wurde per 1. Januar 2015 zum Diakon in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern ernannt.

Andrea Honegger-Wohland wurde per 1. Januar 2015 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Bruder Klaus in Hallau SH und Heilig Kreuz in Neuhausen SH beauftragt.

Hannah Annette Aldick wurde per 1. Januar 2015 als Spitalseelsorgerin im Universitäts-Kinderspital beider Basel in Basel beauftragt.

Carole Gina Imboden-Deragisch wurde per 1. Januar 2015 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn sowie Urs und Viktor in Solothurn beauftragt.

Chorherr Clemens Hegglin, Luzern, verstorben am 30. Dezember 2014. Am 1. Mai 1925 in Hitzkirch geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1950 in Solothurn die Priesterweihe. Die folgenden zehn Jahre stand er als Vikar in St. Anton Basel im Dienst. Von 1960 bis 1974 wirkte er als Pfarrer in Münchenstein und anschliessend in der Pfarrei St. Maria Luzern. Seit seiner Demission als Pfarrer im Jahr 1995 lebte er als Chorherr im Chorherrenstift St. Leodegar im Hof Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, 6. Januar 2015, um 9.30 Uhr in der Stiftskirche St. Leodegar im Hof statt. Anschliessend ist die Bestattung auf dem Priesterfriedhof im Hof.

Chorherr Hegglin Clemens, Luzern, verstorben am 30. Dezember 2014. Am 1. Mai 1925 in Hitzkirch LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1950 in Solothurn die Priesterweihe. Die folgenden zehn Jahre stand er als Vikar in St. Anton Basel im Dienst. Von 1960 bis 1974 wirkte er als Pfarrer in Münchenstein BL und anschliessend in der Pfarrei St. Maria Luzern. Seit seiner Demission als Pfarrer im Jahr 1995 lebte er als Chorherr im Chorherrenstift St. Leodegar im Hof Luzern. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. Januar 2015 in der Stiftskirche St. Leodegar im Hof Luzern statt.

Daniel Fischler wurde per 29. Dezember 2014 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Franz Xaver in Münchenstein BL ernannt.

Unold-Fraunberger Peter, 12.05.1941 – 20.12.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 30. Dezember 2014 in der Pfarrkirche St. Martin Zuchwil SO statt.

Zumsteg Max, em Pfarrer, Laufenburg AG, verstorben am 13. Dezember 2014. Am 24. Februar 1918 in Laufenburg AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1943 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1943 bis 1947 als Vikar in der Pfarrei St. Joseph Basel im Dienst. Von 1947 bis 1950 war er Pfarrhelfer in Wohlen AG. Als Pfarrer wirkte er von 1950 bis 1959 in Möhlin AG und von 1959 bis 1989 in der Pfarrei St. Joseph Basel. Von 1989 bis 2007 war er Pfarradministrator in Wallbach AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Laufenburg AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. Dezember 2014 in der Pfarrkirche Johannes der Täufer Laufenburg AG statt. Das Grab befindet sich auf dem Friedhof in Wallbach AG.

Romualdo Chiavarino feierte am 12. Dezember 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Pater Christoph Baumgartner OFM wurde per 7. Dezember 2014 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Bischofsberg und zum Pfarrer der Pfarreien St. Pelagius in Bischofszell TG, Maria Königin in Sitterdorf TG und Maria Geburt in St. Pelagiberg TG ernannt.

Ralf Wagner wurde per 7. Dezember 2014 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Bischofsberg“ in den Pfarreien St. Pelagius in Bischofszell TG, Maria Königin in Sitterdorf TG und Maria Geburt in St. Pelagiberg TG beauftragt.

Niklaus Hofer wurde per 7. Dezember 2014 als Pastoralassistent in Ausbildung im neu errichteten Pastoralraum „Bischofsberg“ in den Pfarreien St. Pelagius in Bischofszell TG, Maria Königin in Sitterdorf TG und Maria Geburt in St. Pelagiberg TG beauftragt.

Zoltán Tóth wurde per 1. Dezember 2014 als Klinikseelsorger im Reusspark Zentrum für Pflege und Betreuung in Niederwil AG beauftragt.

Promod Mathew Thomas wurde per 1. Dezember 2014 zum Vikar in den Pfarreien St. Mauritius in Emmen LU und St. Maria in Emmenbrücke LU ernannt.

Yosef Marianus Langga wurde per 1. Dezember 2014 zum Kaplan in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE, Bruder Klaus in Huttwil BE, Maria Königin in Langenthal BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE ernannt.

Josif Trajkov wurde per 1. Dezember 2014 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Maria in Schaffhausen, St. Konrad beauftragt.

Anton Bucher wurde per 29. November 2014 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes St. Wolfgang im Thal und zum Pfarrer der Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO sowie Urs und Viktor in Ramiswil SO ernannt.

Eugen Franz wurde per 29. November 2014 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum „St. Wolfgang im Thal" in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO sowie Urs und Viktor in Ramiswil SO ernannt.

Dr. Markus Heil-Zürcher wurde per 29. November 2014 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum „St. Wolfgang im Thal" in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO sowie Urs und Viktor in Ramiswil SO ernannt.

Heinz Bader-Wyss wurde per 29. November 2014 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum „St. Wolfgang im Thal“ in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO sowie Urs und Viktor in Ramiswil SO beauftragt.

Daniel Poltera-von Arb wurde per 29. November 2014 als Katechet (KIL) im neu errichteten Pastoralraum „St. Wolfgang im Thal“ in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO sowie Urs und Viktor in Ramiswil SO beauftragt.

Tagliaferro Leandro, em. Missionar, Emmenbrücke LU, verstorben am 6. November 2014. Am 19. August 1933 in IT-S. Maria di Sala geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1964 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er von 1964 bis 2001 als Vikar/Missionar/Pfarrer in der Italienischsprachigen Mission Emmenbrücke-Sursee. In dieser Mission stand er nach seiner Demission weiterhin bis 2009 als Priester zur Verfügung. 2006 war er Pfarradministrator der Pfarrei St. Maria Emmenbrücke LU. Von 2007 bis 2011 war er Nationaler Koordinator der Italienischsprachigen Seelsorge der Schweiz. Seinen Lebensabend verbrachte er in Emmenbrücke LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 13. November 2014 in der Pfarrkirche St. Maria Emmenbrücke LU statt.

Diakon Wolfgang Müller-Lourenço wurde per 2. November 2014 zum Diakon in den Pfarreien St. Mauritius in Dornach SO, St. Blasius in Gempen SO und St. Gallus in Hochwald SO ernannt.

Valeria Hengartner-Ponzio wurde per 1. November 2014 als Spitalseelsorgerin im Universitätsspital in Basel beauftragt.

Theres Stillhard wurde per 1. November 2014 als Spitalseelsorgerin im Felix Platter-Spital in Basel beauftragt.

Marquiano Petez feierte am 29. Oktober 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Andrey P. MariusSMB, 31.12.1939 – 28.10.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 31. Oktober 2014 in Immensee SZ statt.

Benno Schildknecht feierte am 17. Oktober 2014 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Fellner feierte am 17. Oktober 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Pater Dr. Thomas Manoj Odalil OIC wurde per 15. Oktober 2014 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG, St. Sebastian in Wettingen AG und Maria Himmelfahrt in Würenlos AG ernannt.

Ulrike Zimmermann-Frank wurde per 15. Oktober 2014 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarreien St. Sebastian in Wettingen AG und Maria Himmelfahrt in Würenlos AG beauftragt.

Diakon Peter Gaida wurde per 15. Oktober 2014 zum Diakon in den Pfarreien St. Sebastian in Wettingen AG und Maria Himmelfahrt in Würenlos AG ernannt.

Hans Küng feierte am 10. Oktober 2014 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Agnell Rickenmann feierte am 10. Oktober 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Foddai Germano, Missionar, Brugg AG, verstorben am 19. Oktober 2014. Am 10. Juli 1975 in IT-Sassari geboren, empfing der Verstorbene am 31. Oktober 2001 in IT-Sassari die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wirkte er als Dozent für Moraltheologie und als Seelsorger in seinem Heimatbistum. 2011 kam er als Missionar der Italienischsprachigen Mission Windisch ins Bistum Basel. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Oktober 2014 in der Pfarrkirche St. Josef Rheinfelden AG statt.

Gysin René, prêtre retraité, Sion. L’abbé René Gysin est décédé le lundi 6 octobre 2014 à l’âge de 93 ans. Il est né le 16 juillet 1921 à Bâle. Après avoir fréquenté le collège de Zillisheim en Alsace, il a obtenu sa maturité au collège de Sarnen. Ordonné prêtre le 28 juillet 1946, il a enseigné pendant quatre ans à Maîche dans une école catholique avant de revenir en Suisse pour son service militaire. Il a ensuite enseigné durant trente ans au collège St-Charles à Porrentruy. A sa retraite, il a résidé à St-Maurice. Depuis 1993, suite à des problèmes de santé, il résidait à l’EMS St-Pierre à Sion. Les funérailles ont eu lieu à Sion le 9 octobre 2014.

Kurt Schaller wurde per 1. Oktober 2014 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Mauritius in Emmen LU ernannt.

Adrian Bolzern wurde per 1. Oktober 2014 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG ernannt.

Josef Mahnig wurde per 1. Oktober 2014 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Georg in Sursee LU ernannt.

Diakon Peter Daniels-Chucherko wurde per 1. Oktober 2014 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Blasius in Gebenstorf AG ernannt.

Matthias Vomstein-Birrer wurde per 1. Oktober 2014 zum Diakon in den Pfarrei St. Mauritius in Emmen LU und St. Maria in Emmenbrücke LU ernannt.

lic. sc. rel. Hans Alberto Nikol-Frutiger wurde per 1. Oktober 2014 als Spitalseelsorger im Kantonsspital in Olten SO beauftragt.

Ursula Fischer wurde per 1. Oktober 2014 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern beauftragt.

Edwin Rutz wurde per 1. Oktober 2014 als Klinikseelsorger an der Rehaklinik in Bellikon AG beauftragt.

Claudia Schuler-Schwabenhaus wurde per 1. Oktober 2014 als Spitalseelsorgerin im Spital in Dornach SO beauftragt.

Andreas Zimmermann-Treffler wurde per 1. Oktober 2014 als Heimseelsorger an der Pflegi in Muri AG und als Spitalseelsorger im Kreisspital Freiamt in Muri AG beauftragt.

Jules Rampini wurde per 1. Oktober 2014 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Ulrich in Luthern LU und Johannes der Täufer in Ufhusen LU beauftragt.

Roger Brunner wurde per 28. September 2014 zum Diakon in den Pfarreien St. Maria in Schaffhausen, St. Konrad in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH ernannt.

Thomas Kurt Zimmermann wurde per 28. September 2014 zum Diakon in der Pfarrei St. Martin in Arbon TG ernannt.

Benedikt Wey wurde per 27. September 2014 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Frauenfeld und zum Pfarrer der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG ernannt.

Josef Gründler wurde per 27. September 2014 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum „Frauenfeld“ in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG ernannt.

Hironimus Kaja Kwure wurde per 27. September 2014 zum Vikar im neu errichteten Pastoralraum „Frauenfeld“ in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG ernannt.

Christine Demel wurde per 27. September 2014 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum „Frauenfeld“ in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG beauftragt.

Alex Hutter wurde per 27. September 2014 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum „Frauenfeld“ in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG beauftragt.

Robert Habijan wurde per 27. September 2014 als Katechet in Ausbildung (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Frauenfeld“ in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG beauftragt.

Christine Vollmer Al-Khalil wurde per 13. September 2014 als Pastoralraumleiterin des neu errichteten Pastoralraumes Biel-Pieterlen und als Gemeindeleiterin der Pfarrei Bruder Klaus in Biel BE beauftragt.

Stephan Schmitt wurde per 13. September 2014 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes Biel-Pieterlen, zum Pfarrer der Pfarrei St. Martin in Pieterlen BE und zum Leitenden Priester der Pfarrei Bruder Klaus in Biel BE ernannt.

Dr. Jean-Marc Chanton wurde per 13. September 2014 zum Pfarrer der Pfarreien Christ König in Biel BE und St. Maria in Biel BE ernannt.

Thomas Metzel wurde per 13. September 2014 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum „Biel-Pieterlen“ in der Pfarrei Bruder Klaus in Biel BE beauftragt.

Maria Regli Schmucki wurde per 13. September 2014 als Stellenleiterin im neu errichteten Pastoralraum „Biel-Pieterlen“ der Fachstelle Bildung in Biel BE beauftragt.

Philipp Christen wurde per 13. September 2014 als Stellenleiter (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Biel-Pieterlen“ der Fachstelle Jugend in Biel BE beauftragt.

Stipe Brzovic-Pavlovic wurde per 13. September 2014 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum „Biel-Pieterlen“ in den Pfarreien Bruder Klaus in Biel BE, Christ König in Biel BE, St. Maria in Biel BE und St. Martin in Pieterlen BE ernannt.

Cervini P. Giuseppe, CS, Missionar, Solothurn, verstorben am 12. September 2014. Am 29. November 1944 in IT-Ferriere (Piacenza) geboren, empfing der Verstorbene am 18. März 1972 in IT-Piacenza die Priesterweihe als Mitglied der Kongregation der Scalabriner Missionare. Seit dem 16. Mai 1997 wirkte er als Missionar der Italienischsprachigen Mission Solothurn. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 15. September 2014 in  IT-Costamezzana/Noceto statt.

Portmann Edwin, 15.06.1949 – 06.09.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. September 2014 in der Pfarrkirche St. Paul Luzern statt.

Kurt Schweiss wurde per 1. September 2014 zum Pfarrer der Pfarrei St. Martin in Thun BE und zum Leitenden Priester der Pfarrei St. Marien in Thun BE ernannt.

Luis A. Reyes wurde per 1. September 2014 zum Missionar der Spanischsprachigen Mission in Aarau AG ernannt.

Johnichan Mathew wurde per 1. September 2014 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Martin in Basadingen TG, Bruder Klaus in Diessenhofen TG, St. Michael in Paradies TG, Maria Himmelfahrt in Eschenz TG, Maria Schmerzensmutter in Klingenzell TG, St. Blasius in Mammern TG, Herz Jesu in Stein am Rhein SH und Peter und Paul in Ramsen SH ernannt.

Werner Bachman-Lütolf wurde per 1. September 2014 zum Diakon in der Pfarrei Johannes M. Vianney in Muttenz BL ernannt.

Carmen Cattarina Baumli wurde per 1. September 2014 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Martin in Thun BE beauftragt.

Albert Dani wurde per 1. September 2014 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Franziskus in Riehen BS beauftragt.

Marcelo Rebelo wurde per 1. September 2014 als Pastoralassistent in der Portugiesischsprachigen Mission in Luzern beauftragt.

Simone Rudiger wurde per 1. September 2014 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Bruder Klaus in Liestal BL beauftragt.

Yvonne von Arx wurde per 1. September 2014 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Peter und Paul in Aarau AG beauftragt.

Gerd Zimmermann-Frank wurde per 1. September 2014 als Stellenleiter des Pfarreisozialdienstes in Cham-Hünenberg ZG und als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Cham ZG beauftragt.

Dr. theol. Kerstin Rödiger wurde per 1. September 2014 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2014/16) für die Pfarrei Dreikönig in Frenkendorf-Füllinsdorf BL beauftragt.

Aloisio Manuel Araújo feierte am 27. August 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Fritz Renggli-Zihlmann feierte am 27. August 2014 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Max Konrad-Bernhard feierte am 27. August 2014 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Roland Häfliger wurde per 23. August 2014 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Baldeggersee und zum Pfarrer der Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU ernannt.

Vreni Keller-Habermacher wurde per 23. August 2014 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum „Baldeggersee“ in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU beauftragt.

Thomas Villiger-Brun wurde per 23. August 2014 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum „Baldeggersee“ in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU beauftragt.

Rita Amrein-Stocker wurde per 23. August 2014 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Baldeggersee“ in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU beauftragt.

David Rüegsegger wurde per 23. August 2014 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU (bis 31. Januar 2015) beauftragt.

Benjamin Meier wurde per 23. August 2014 als Pastoralassistent in Ausbildung in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU (bis 31. Juli 2016) beauftragt.

lic. theol. Mario Stöckli wurde per 23. August 2014 als Katechet im neu errichteten Pastoralraum „Baldeggersee“ in den Pfarreien St. Martin in Hochdorf LU, Johannes der Täufer in Hohenrain LU, Herz Jesu in Kleinwangen LU und St. Bartholomäus in Römerswil LU (bis 31. Juli 2015) beauftragt.

Benedikt Hänggi-Bertazzi feierte am 20. August 2014 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Camenzind P. Josef, MSF, 10.01.1934 – 08.08.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 14. August 2014 in der Wallfahrtskirche in Werthenstein LU statt.

Simon Moser wurde per 1. August 2014 zum  Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Dünnernthal sowie zum  Pfarrer der Pfarreien Josef der Arbeiter in Aedermannsdorf SO, St. Josef in Gänsbrunnen SO, Johannes der Täufer in Herbetswil SO, St. Martin in Laupersdorf SO, St. Pankraz in Matzendorf SO und St. Theodul in Welschenrohr SO ernannt.

Raimund Obrist wurde per 1. August 2014 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Agatha in Baldingen AG, St. Katharina in Kaiserstuhl AG, St. Oswald in Wislikofen AG und St. Verena in Zurzach AG ernannt.

Pater Dr. Wieslaw Reglinski I.Sch. wurde per 1. August 2014 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Wendelin in Dulliken SO ernannt.

Markus Schöbi wurde per 1. August 2014 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Laurentius in Grellingen BL, St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL ernannt.

Markus Gurtner wurde per 1. August 2014 zum Leitenden Priester der Pfarreien Heiliggeist in Interlaken BE und Guthirt in Meiringen BE ernannt.

Raimund Obrist wurde per 1. August 2014 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Nikolaus in Schneisingen AG ernannt.

Celestine Joseph Thazhuppil wurde per 1. August 2014 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Leodegar in Birmenstorf AG, St. Blasius in Gebenstorf AG und Christ König in Turgi AG ernannt.

Markus Cordemann wurde per 1. August 2014 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Martin in Basadingen TG, Bruder Klaus in Diessenhofen TG, St. Michael in Paradies TG, Maria Himmelfahrt in Eschenz TG, Maria Schmerzensmutter in Klingenzell TG, St. Blasius in Mammern TG, Herz Jesu in Stein am Rhein SH und Peter und Paul in Ramsen SH beauftragt.

Diakon Peter Daniels-Chucherko wurde per 1. August 2014 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Leodegar in Birmenstorf AG ernannt.

Jure Ljubic wurde per 1. August 2014 als Gemeindeleiter der Pfarrei Guthirt in Meiringen BE beauftragt.

Simon Meier wurde per 1. August 2014 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Maria Windisch AG beauftragt.

Josef Schenker wurde per 1. August 2014 zum Kaplan in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO, Peter und Paul in Gretzenbach SO und St. Wendelin in Dulliken SO ernannt.

Marek Sowulewski-Nefermann wurde per 1. August 2014 zum Diakon in den Pfarreien St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO und Karl Borromäus in Winznau SO ernannt.

Gianfranco Biribicchi wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern beauftragt.

Pia Brüniger-von Moos wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Luzern und St. Michael in Luzern beauftragt.

Dorothee Brigitte Fischer-Hollerbach wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Nikolaus in Brugg AG und St. Maria in Windisch AG beauftragt.

lic. iur. Theresa Herzog-Zimmermann wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Münchwilen TG und St. Remigius in Sirnach TG beauftragt.

Renata Huber-Wirthner wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Berthold Kessler wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Vinzenz in Eiken AG und Bruder Klaus in Stein AG beauftragt.

Christina Kessler wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Vinzenz in Eiken AG und Bruder Klaus in Stein AG beauftragt.

Monika Klingenbeck-Kost wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Martin in Worb BE beauftragt.

Monika Lauper wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Josef in Rheinfelden AG beauftragt.

Alexander Mrvik wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Pius X. in Meggen LU beauftragt.

José W. Oliveira de Souza wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent in den Pfarreien Peter und Paul in Allschwil BL, St. Theresia in Allschwil BL und Johannes der Täufer in Schönenbuch BL beauftragt.

Jens Spangenberg wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Theodul und Theodor in Littau LU beauftragt.

Erika Trüssel wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Tobias Zierof wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG beauftragt.

Thomas Kurt Zimmermann wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Martin in Arbon TG beauftragt.

Dr. Guido Gassmann wurde per 1. August 2014 als Spitalseelsorger im Luzerner Kantonsspital in Wolhusen LU beauftragt.

Monika Lauper wurde per 1. August 2014 als Spitalseelsorgerin im Gesundheitszentrum Fricktal / Standort Rheinfelden AG beauftragt.

Nadja Anita Zereik Wilhelm wurde per 1. August 2014 als Spitalseelsorgerin im Inselspital / Hôpital de I’lle Bern beauftragt.

Monika Lauper wurde per 1. August 2014 als Klinikseelsorgerin in der Rehaklinik in Rheinfelden AG beauftragt.

Dr. Monika Egger wurde per 1. August 2014 als Stellenleiterin der Fachstelle Katechese-Medien in Aarau beauftragt.

Toni Schmid wurde per 1. August 2014 als Fachmitarbeiter (KIL) der Fachstelle Katechese-Medien in Aarau beauftragt.

Annica Grimm wurde per 1. August 2014 als Mitarbeiterin Fachbereich Bildung der Fachstelle kirchliche Dienste beider Basel mit Standort in Basel beauftragt.

Matthias Gmür wurde per 1. August 2014 als Katechet (KIL) in der Pfarrei Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz in Rotkreuz ZG beauftragt.

Birgitta Hillenbrand wurde per 1. August 2014 als Katechetin (FH) in der Pfarrei St. Josef in Sissach BL beauftragt.

Petra Hippelein wurde per 1. August 2014 als Katechetin (FH) in den Pfarreien St. Martin in Blauen BL, St. Nikolaus in Dittingen BL, St. Oswald in Nenzlingen BL und Maria Empfängnis in Zwingen BL beauftragt.

Jonas Hochstrasser wurde per 1. August 2014 als Jugendarbeiter (KIL) und Katechet (KIL) in der Pfarrei St. Katharina in Horw LU beauftragt.

Rita Kälin-Schmid wurde per 1. August 2014 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG beauftragt.

Tamara Huber wurde per 1. August 2014 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Guthirt in Ostermundigen BE beauftragt.

Marco Martina wurde per 1. August 2014 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Maria in Schaffhausen, St. Konrad in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius von Thayngen SH beauftragt.

Kurt Meier wurde per 1. August 2014 als Katechet (RPI) in den Pfarrei Peter und Paul in Willisau LU und St. Michael in Zug beauftragt.

Monika Regli-Werder wurde per 1. August 2014 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Johannes der Täufer in Zug beauftragt.

Benno Stocker wurde per 1. August 2014 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Josef in Bellikon AG, Heilig Kreuz in Künten AG, St. Martin in Rohrdorf AG und St. Vinzenz in Stetten AG beauftragt.

Jakub Beroud wurde per 1. August 2014 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO beauftragt.

Kola Pren wurde per 1. August 2014 zum Missionar der Albanischsprachigen Mission in Aarau ernannt.

Gabriele Carlo Balducci wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2014/16) für die Pfarreien Peter und Paul in Allschwil BL, St. Theresia in Allschwil BL und Johannes der Täufer in Schönenbuch BL beauftragt.

Niklaus Hofer wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2014/16) für die Pfarreien St. Pelagius in Bischofszell TG, Maria Königin in Sitterdorf TG und Maria Geburt in St. Pelagiberg TG beauftragt.

Francesco Marra wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2014/16) für die Pfarreien St. Pankraz in Boswil AG und St. Georg in Bünzen AG sowie für die Pfarreien St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG und St. Goar in Muri AG beauftragt.

Bartlomiej Migacz wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2014/16) für die Pfarrei St. Mauritius in Berikon AG beauftragt.

Flavia Schürmann wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2014/16) für die Pfarreien St. Josef in Däniken SO und Peter und Paul in Gretzenbach SO sowie für die Pfarrei St. Wendelin in Dulliken SO beauftragt.

Natalie Yacoubian wurde per 1. August 2014 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2014/16) für die Pfarreien Bruder Klaus in Hallau SH und Heilig Kreuz in Neuhausen SH beauftragt.

Robert Habijan wurde per 1. August 2014 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2014/16 für die Pfarrei St. Anna Frauenfeld TG beauftragt.

Irène Heggli-Ottiger wurde per 1. August 2014 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2014/16 für die Pfarrei St. Theodul und Theodor in Littau LU beauftragt.

Simon Spielmann wurde per 1. August 2014 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2014/16 für die Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO beauftragt.

Bonifaz Born feierte am 1. August 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

René Gysin feierte am 28. Juli 2014 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Viktor Trösch feierte am 25. Juli 2014 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Bruno Scherer feierte am 25. Juli 2014 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hopp Anton, em. Pfarrer, Arbon TG, verstorben am 24. Juli 2014. Am 28. Mai 1928 in St. Gallen geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1953 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe wurde er Vikar in der Pfarrei Allerheiligen Basel. 1959 ging er als Kaplan nach Romanshorn TG. 1968 übernahm er Verantwortung als Pfarrer der Pfarrei St. Marien Schaffhausen. 1974/75 wirkte er zusätzlich als Dekan des Dekanats Schaffhausen. 1975 ernannte Bischof Anton Hänggi ihn zum Bischofsvikar und übertrug ihm die Leitung des Pastoralamtes des Bistums. Von 1984 bis 1995 wirkte er dann als Pfarrer in St. Ulrich und Afra Kreuzlingen TG. Er war Dekan des Dekanats Arbon von 1989 bis 1998. Seinen Lebensabend verbrachte er in Arbon TG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. August 2014 in der Pfarrkirche St. Martin Arbon TG statt.

Eugen Kammerlander feierte am 21. Juli 2014 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Helmut Gehrmann feierte am 8. Juli 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Bommer feierte am 7. Juli 2014 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Jean de la Croix Kaelin feierte am 6. Juli 2014 sein 73-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Rotzetter feierte am 5. Juli 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Sigisbert Regli feierte am 5. Juli 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Sigfrid Morger feierte am 5. Juli 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Bruno Fäh feierte am 5. Juli 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Rotzetter feierte am 5. Juli 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Gemperli feierte am 4. Juli 2014 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Claudio Tomassini-Balmer wurde per 1. Juli 2014 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Georg in Sursee LU beauftragt.

Dipl. theol. Peter Zürn wurde per 1. Juli 2014 als Stellenleiter und Mitarbeiter des Fachbereiches Spiritualität der Fachstelle kirchliche Dienste beider Basel mit Standort Basel beauftragt.

Franz Josef Egli feierte am 1. Juli 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Roger Noirjean feierte am 29. Juni 2014 sein 74-jähriges Priesterjubiläum.

August Berz feierte am 29. Juni 2014 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Max Zumsteg feierte am 29. Juni 2014 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Hasler feierte am 29. Juni 2014 sein 71-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Gehrig feierte am 29. Juni 2014 sein 69-jähriges Priesterjubiläum.

Walther Haeller feierte am 29. Juni 2014 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Emil Balbi feierte am 29. Juni 2014 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Burkard Zürcher feierte am 29. Juni 2014 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Pierre Schaller feierte am 29. Juni 2014 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Otto Enzmann feierte am 29. Juni 2014 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Johannes Amrein feierte am 29. Juni 2014 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Martin Simonett feierte am 29. Juni 2014 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Bölle feierte am 29. Juni 2014 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Schwaller feierte am 29. Juni 2014 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Fleury feierte am 29. Juni 2014 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Hermann Schüepp feierte am 29. Juni 2014 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Georges Schindelholz feierte am 29. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Leandro Tagliaferro feierte am 29. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Lorenz Baur feierte am 29. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Kuhn feierte am 29. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Karl Ries feierte am 29. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Rebsamen feierte am 28. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Melchior Käppeli feierte am 28. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Senn feierte am 28. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Erni feierte am 28. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Jakob Hüsler feierte am 28. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Schelbert feierte am 28. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Bruno Portmann feierte am 28. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Carlo Canton feierte am 28. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Knorr-Schmidlin Ernst, em. Gemeindeleiter, Emmenbrücke LU, verstorben am 25. Juni 2014. Am 14. Juni 1942 in Schaffhausen geboren, empfing der Verstorbene am 30. Juni 1968 in Ennetbaden AG die Priesterweihe. Er arbeitete als Vikar von 1968 bis 1971 in der Pfarrei St. Gallus Kriens LU. Nach seiner Laisierung war er von 1974 bis 1988 als Pastoralassistent und Sozialarbeiter in der Pfarrei St. Marien Winterthur ZH tätig. Von 1988 bis 2006 wirkte er als Gemeindeleiter in Gretzenbach SO. Seinen Lebensabend verbrachte er in Emmenbrücke LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Juli 2014 in der Pfarrkirche Peter und Paul Gretzenbach SO statt.

Otto Rickenbacher feierte am 25. Juni 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Bonifaz Klingler feierte am 24. Juni 2014 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Walter Gagesch feierte am 23. Juni 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Pia Gadenz-Mathys feierte am 18. Juni 2014 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Nana Amstad-Paul feierte am 18. Juni 2014 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Marie-Theres Kaufmann feierte am 18. Juni 2014 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Felix Terrier feierte am 17. Juni 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Maurice Queloz feierte am 17. Juni 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Jean-Marie Rais feierte am 17. Juni 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Roland Häfliger feierte am 17. Juni 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Alois Jehle feierte am 17. Juni 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Lukas Amrhyn feierte am 16. Juni 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Joaquin Cabezas Alonso wurde per 15. Juni 2014 zum Vikar in den Pfarreien Bruder Klaus in Hallau SH und Heilig Kreuz in Neuhausen SH ernannt.

Joaquin Cabezas Alonso empfing die Weihe zum Priester am 15. Juni 2014 in der Kirche Heilig Kreuz in Neuhausen am Rheinfall.

Amstutz Leo, em. Pfarrer, Flawil SG, verstorben am 9. Juni 2014. Am 14. November 1925 in Luzern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1953 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er von 1953 bis 1955 als Vikar in Pfaffnau LU im Dienst. Von 1955 bis 1962 war er Kaplan in der Pfarrei Maria Königin des Rosenkranzes Solothurn. Als Pfarrer wirkte er von 1962 bis 1975 in Luterbach SO und von 1975 bis 1994 in Pratteln BL. Zudem war er von 1974 bis 1975 Dekan des Dekanats Solothurn. Seinen Lebensabend verbrachte er in Flawil SG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 13. Juni 2014 in Degersheim SG statt.

Peyer Paul, em. Pfarrer, Riehen BS, verstorben am 1. Juni 2014. Am 10. Mai 1932 in Luzern geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1957 in Solothurn die Priesterweihe. Seine erste Stelle nach der Priesterweihe trat er von 1957 bis 1960 als Vikar in der Pfarrei Arbon TG an. Von 1960 bis 1966 war er Vikar in der Pfarrei St. Joseph Basel. Als Pfarrer der Pfarrei Laufenburg AG wirkte er von 1966 bis 1977. Danach war er bis 1998 Pfarrer der Pfarrei Allerheiligen Basel. Von 1998 bis 2003 war er priesterlicher Mitarbeiter mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Michael Basel. Von 2004 bis 2008 wirkte er als Mitarbeitender Priester in der Pfarrei St. Clara-St. Michael Basel. Von 1995 bis 2004 war er als Regionaldekan der Bistumsregion Basel-Stadt und von 1999 bis 2011 als Auditor der Region Basel tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Riehen BS. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. Juni 2014 in der Pfarrkirche Allerheiligen Basel statt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Hörnli (Priestergrab).

Herrn Christian Schaller, curé de la paroisse catholique-romaine de Berne et environs und gleichzeitig Leitender Priester des Dekanats Region Bern, wurde per 1. Juni 2014 zum nichtresidierenden Domherrn des Standes Bern ernannt.

Pia Brüniger-von Moos erhielt am 1. Juni 2014 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Guido Gassmann erhielt am 1. Juni 2014 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Alexander Mrvik erhielt am 1. Juni 2014 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Simone Rudiger erhielt am 1. Juni 2014 die Institutio in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Albin Strassmann feierte am 27. Mai 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Gehrig Alfred, em. Pfarrer, Kriens LU, verstorben am 25. Mai 2014. Am 27. Dezember 1917 in Berikon AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1945 in Solothurn die Priesterweihe. Seine erste Stelle nach der Priesterweihe trat er als Vikar in der Pfarrei Birsfelden BL an. Von 1950 bis 1958 war er Pfarrer in Gebenstorf  AG. Danach wirkte er von 1960 für sechs Jahre als Kaplan in St. Niklaus VS. Von 1966 bis 1970 war er Pfarrhelfer in Grenchen SO. Als Pfarrer war er von 1970 bis 1986 in Aeschi SO tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Kriens LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. Juni 2014 in der Pfarrkirche St. Mauritius Berikon AG statt.

Kornelius Politzky feierte am 23. Mai 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Lucia Hauser feierte am 22. Mai 2014 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Georg Umbricht-Barmet feierte am 22. Mai 2014 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Jörg Gerber-Zeder feierte am 22. Mai 2014 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Hürlimann Gebhard, Dr. theol., em. Pfarrer, Zug, verstorben am 20. Mai 2014. Am 11. Mai 1932 in Baden AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Er arbeitete als Vikar von 1959 bis 1963 in der Pfarrei St. Joseph Basel, von 1963 bis 1965 in der Pfarrei Maria Himmelfahrt Olten SO und von 1965 bis 1971 in Reussbühl LU. Als Pfarrer wirkte er von 1971 bis 1984 in Ermatingen TG und von 1984 bis 1997 in Rotkreuz ZG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zug. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. Mai 2014 in der Kirche St. Oswald Zug statt.

Andrzej Chmielak feierte am 20. Mai 2014 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Krapf Br. Notker, OFMCap, 07.05.1915 – 17.05.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. Mai 2014 in der Klosterkirche Wil SG statt.

Damian Minh-Cong feierte am 4. Mai 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Flückiger Hanni, em. Pastoralassistentin, Münchenbuchsee BE, verstorben am 17. April 2014. Am 11. August 1952 in Biel BE geboren, war sie als Katechetin von 1975 bis 1991 in Ostermundigen BE, Muttenz BL, Langenthal BE und Lenzburg AG tätig. Von 1991 bis 1993 absolvierte sie das Theologische Seminar Dritter Bildungsweg in Chur GR. Danach übernahm sie bis 1995 die Stelle als Pastoralassistentin in Neuhausen am Rheinfall SH. Als Pastoralassistentin war sie von 1995 bis 1996 in Bremgarten AG, von 1996 bis 2004 in Burgdorf BE und von 2004 bis 2008 in der Pfarrei St. Maria Thun BE tätig. Bald nach dem Wechsel als Pastoralassistentin in die Pfarrei Zollikofen BE erkrankte sie schwer. Nach mehrjähriger Krankheit verstarb sie in Münsingen BE. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. April 2014 in der Kapelle 2 auf dem Friedhof Biel-Madretsch BE statt.

René Klaus feierte am 7. April 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Dippert feierte am 5. April 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Dr. Stephan Leimgruber wurde per 1. April 2014 zum Spiritual im Priesterseminar St. Beat in Luzern ernannt.

Sonja Lofaro wurde per 1. April 2014 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Marien in Thun BE beauftragt.

Tassello P. Giovanni Graziano, CS, Missionar der Italienischsprachigen Mission Allschwil-Leimental und Leiter des Studien- und Bildungszentrums für Migrationsfragen in Basel (CSERPE), verstorben am 24. März 2014. Am 26. Juni 1941 in IT-Cologna Veneta geboren, trat der Verstorbene 1959 in die Kongregation der Scalabrini-Missionare ein und empfing am 12. Juni 1966 die Priesterweihe. Er war von 1966 bis 1971 Migrantenseelsorger in AU-Sidney und AU-Adelaide. Nach einem Weiterstudium war er von 1974 bis 1998 in verschiedenen Funktionen in der Forschung und Leitung des Studienzentrums CSER in IT-Rom tätig. Von 1983 bis 1989 war er zudem Konsultor des „Päpstlichen Rates der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs“. 1989 bis 1995 war er Generalrat der Scalabrini-Missionare. Von 1998 bis zu seinem Tod wirkte er als Leiter des Studien- und Bildungszentrums für Migrationsfragen (CSERPE) in Basel und war parallel dazu Leiter der Italienischsprachigen Mission Allschwil-Leimental. Der Trauergottesdienst fand am 25. März 2014 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Allschwil BL statt. Sein Grab befindet sich in IT-Cologna Veneta.

 

Chorherr Müller Josef, Beromünster LU, verstorben am 23. März 2014. Am 6. Dezember 1922 in Unterägeri ZG geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1947 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar in Sirnach TG im Dienst. Als Kaplan arbeitete er von 1953 bis 1962 in der Pfarrei St. Michael Zug. Von 1962 bis 1996 wirkte er als Pfarrer in Kaisten AG und betreute ab 1969 zusätzlich die Pfarrei Ittenthal AG. Seit 1996 war er Chorherr am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 28. März 2014 in der Stiftskirche St. Michael Beromünster LU statt.

Paul Anthamatten feierte am 22. März 2014 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Justin Rechsteiner feierte am 22. März 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Martin Pfister feierte am 22. März 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Hobi feierte am 21. März 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Jürg Schmid wurde per 16. März 2014 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes Gösgen, zum Pfarrer der Pfarreien St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO, Karl Borromäus in Winznau SO und zum Leitenden Priester der Pfarrei Peter und Paul in Stüsslingen SO ernannt.

Stefan Kemmler wurde per 16. März 2014 zum Pfarrer im neu errichteten Pastoralraum „Gösgen“ der Pfarrei St. Nikolaus in Erlinsbach SO ernannt.

Andrea-Maria Inauen Weber wurde per 16. März 2014 als Gemeindeleiterin im neu errichteten Pastoralraum „Gösgen“ der Pfarrei Peter und Paul in Stüsslingen SO beauftragt.

Maria Raab wurde per 16. März 2014 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum „Gösgen“ in den Pfarreien St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin Obergösgen SO und Karl Borromäus in Winznau SO beauftragt.

Sr. Hildegard Schallenberg wurde per 16. März 2014 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum „Gösgen“ in den Pfarreien St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO und Karl Borromäus in Winznau SO beauftragt.

Esther Akermann wurde per 16. März 2014 als Katechetin (KIL)  im neu errichteten Pastoralraum „Gösgen in der Pfarrei St. Nikolaus in Erlinsbach SO beauftragt.

Silvia Balmer Tomassini wurde per 16. März 2014 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum „Gösgen“ in den Pfarreien St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO und Karl Borromäus in Winznau SO beauftragt.

Siegfried Falkner wurde per 16. März 2014 als Katechet (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Gösgen“ in der Pfarrei St. Nikolaus in Erlinsbach SO beauftragt.

Denise Haas-Dünner wurde per 16. März 2014 als Katechetin (KRPI) im neu errichteten Pastoralraum „Gösgen“ in den Pfarreien St. Martin in Lostorf SO, St. Antonius der Einsiedler in Niedergösgen SO, Maria Königin in Obergösgen SO und Karl Borromäus in Winznau SO beauftragt.

Anton Eicher feierte am 15. März 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Robert Maloy feierte am 14. März 2014 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Jacques Oeuvray feierte am 3. März 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Dr. John Obinna Agbakwuo wurde per 1. März 2014 zum Pfarradministrator der Pfarreien Petri Stuhlfeier in Büsserach SO und Pauli Bekehrung in Erschwil SO ernannt.

Paul Hengartner-Ponzio wurde per 1. März 2014 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Franziskus in Zollikofen BE beauftragt.

Annette Weimann-Honsel wurde per 1. März 2014 als Klinikseelsorgerin an der Psychiatrischen Klinik Zugersee in Oberwil ZG beauftragt.

Graber Br. Marin, OFMCap, 09.03.1925 – 28.02.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. April 2014 in der Institutskirche Baldegg LU statt.

Steiner Br. Edelwald, OFMCap, 27.07.1923 – 28.02.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. März 2014 in der Klosterkirche Wesemlin Luzern statt.

Maier P. Franz Xaver SJ, 06.07.1918 – 25.02.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. März 2014 in der Pfarrkirche Gervasius und Protasius Hägendorf SO statt.

Vincent G. Thallapalli feierte am 10. Februar 2014 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Dominik Isch wurde per 1. Februar 2014 als Katechet (RPI) in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG beauftragt.

Hauser Gabi, 10.03.1967 – 30.01.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 11. Februar 2014 in der Pfarrkirche St. Karl Luzern statt.

Albisser Rudolf, Mitarbeitender Priester, Luzern, verstorben am 25. Januar 2014. Am 16. Oktober 1943 in Luzern geboren, empfing der Verstorbene am 10. Oktober 1969 in IT-Rom die Priesterweihe. Als Vikar war er von 1970 bis 1973 in der Pfarrei St. Antonius von Padua Basel. Nach einem Weiterstudium von 1973 bis 1974 in US-Topeka war er als Pfarrhelfer in der Pfarrei St. Leodegar im Hof Luzern tätig. Beim Spitalpfarramt Luzern arbeitete er von 1975 bis 1980 als Vikar und dann bis 1989 als Spitalpfarrer. Von 1989 bis 1997 war er als Spiritual im Priesterseminar St. Beat Luzern tätig, anschliessend wirkte er bis 1999 als priesterlicher Mitarbeiter in Eich LU. Nach einem Jahr als priesterlicher Mitarbeiter am Inselspital Bern übernahm er 2000 Verantwortung als Klinikseelsorger am Psychiatriezentrum Luzerner Landschaft St. Urban LU und gleichzeitig als priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei St. Urban LU. Von 2006 bis 2010 wirkte er ebenfalls als priesterlicher Mitarbeiter in Winikon LU. Den Auftrag als Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in der Pfarrei St. Urban LU behielt er bis zu seinem Tod.Der Beerdigungsgottesdienst fand am 31. Januar 2014 in der Pfarrkirche St. Maria zu Franziskanern Luzern statt.

Manser Jo Otmar, em. Pfarrer, ZA-Bronkhorstspruit, verstorben am 20. Januar 2014. Am 30. März 1925 in St. Gallen geboren, empfing der Verstorbene am 11. März 1951 in Sitten VS die Priesterweihe. Ab 1960 war er im Bistum Basel tätig, 1965 wurde er inkardiniert. Seine erste Stelle trat er als Vikar in der Pfarrei St. Marien Olten SO an. Von 1963 bis 1967 arbeitete er als Kaplan in Frauenfeld TG. In Steinebrunn TG trug er von 1967 bis 1972 Verantwortung als Pfarrer. 1972 bis 1983 übernahm er die Stelle als Pfarrer in Liestal BL. Anschliessend wirkte er bis 1989 als Pfarrer in Sirnach TG. Von 1989 bis 1991 war er als Pfarradministrator in Kriegstetten SO tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er zunächst in St. Gallen und seit 1994 in Südafrika. Der Beerdigungsgottesdienst fand in ZA-Bronkhorstspruit statt.

Dalla Sega Giuliano, 09.09.1927 – 15.01.2014 
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Januar 2014 in der Pfarrkirche Bruder Klaus Gerlafingen SO statt.

Leimgruber Karl, 31.03.1959 – 15.01.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. Januar 2014 in der Pfarrkirche Bruder Klaus Kriens LU statt.

Dalla Sega Giuliano, 09.09.1927 – 15.01.2014
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Januar 2014 in der Pfarrkirche Bruder Klaus Gerlafingen SO statt.

Schwerzmann Ludwig, em. Pfarrer, Zug, verstorben am 15. Januar 2014. Am 25. Juni 1928 in Zug geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1954 in Solothurn die Priesterweihe. Als Vikar war er von 1954 bis 1960 in Zell LU tätig. Von 1960 bis 1971 wirkte er als Missionar in Kolumbien. Anschliessend arbeitete er als Vikar in Windisch AG. Von 1976 bis 1989 wirkte er als Pfarrer in Schönholzerswilen TG. Von 1989 bis 1996 war er Pfarrer in Meiringen BE. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zug. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 22. Januar 2014 in der Pfarrkirche St. Michael Zug statt.

Franz Allemann-Marbacher feierte am 15. Januar 2014 sein 25-jähriges Jubiläum der Diakonatsweihe.

Hurni Josef, em. Pfarrer, Grosswangen LU, verstorben am 10. Januar 2014. Am 24. August 1926 in Schüpfheim LU geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1952 in Solothurn die Priesterweihe. Seine erste Stelle nach der Priesterweihe trat er als Vikar in der Pfarrei Allerheiligen Basel an. 1962 wurde er Pfarrer in Mümliswil SO. Von 1973 bis 1984 wirkte er als Pfarrer in Muttenz BL. Anschliessend war er von 1984 bis 1995 Pfarrer in Schötz LU. Von 1995 bis 2013 arbeitete er als Kaplan in Grosswangen LU. Zudem wirkte er viele Jahre als Feldprediger und Feldprediger-Dienstchef. Seinen Lebensabend verbrachte er in Grosswangen LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 16. Januar 2014 Uhr in der Pfarrkirche St. Konrad Grosswangen LU statt.

Alex L. Maier wurde per 1. Januar 2014 zum Pfarradministrator der Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE und Bruder Klaus in Huttwil BE ernannt.

Pater Dr. Wieslaw Reglinski I.Sch. wurde per 1. Januar 2014 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef in Däniken SO ernannt.

Robert Dobmann wurde per 1. Januar 2014 zum Kaplan in den Pfarreien St. Josef in Däniken SO und Peter und Paul in Gretzenbach SO ernannt.

Charles Onuegbu wurde per 1. Januar 2014 zum Mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Nikolaus in Niederbuchsiten SO ernannt.

Dr. Franco Luzzatto wurde per 1. Januar 2014 zum Mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Maria in Luzern ernannt.

Diakon Daniel Muoth-Hegglin wurde per 1. Januar 2014 zum Klinikseelsorger an der Hirslanden Klinik in Aarau ernannt.

Stefan O. Hochstrasser-Friedli wurde per 1. Januar 2014 zum Diakon in den Pfarreien St. Wendelin in Greppen LU, St. Hieronymus in Vitznau LU und Maria Himmelfahrt in Weggis LU ernannt.

Noémi Héjj wurde per 1. Januar 2014 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Jakobus der Ältere in Cham ZG und als Spitalseelsorgerin an der Andreas Klinik in Cham Zug beauftragt.

Thomas Mauchle wurde per 1. Januar 2014 als Pastoralassistent in der Pfarrei Johannes der Täufer in Weinfelden TG beauftragt.

Pater Hans Kaufmann SVD, 10.08.1938 – 24.12.2013
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 3. Januar 2014 in Thal SG statt.

Bechtiger Gallus, em. Pfarrer, Dottikon AG, verstorben am 20. Dezember 2013. Am 2. Februar 1926 in Ganterswil SG geboren, empfing der Verstorbene am 3. April 1954 in St. Gallen die Priesterweihe. Als Vikar war er von 1954 bis 1956 in der Pfarrei Neudorf St. Gallen tätig. Von 1956 bis 1959 arbeitete er als Kaplan in Degersheim SG. Anschliessend wirkte er bis 1967 als Vikar in der Pfarrei St. Martin Olten SO. Am 19. Juni 1967 wurde er ins Bistum Basel inkardiniert. Von 1967 bis 1972 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Gelterkinden BL und anschliessend, bis 1986, als Pfarrer in Utzenstorf BE. 1986 bis 1993 übernahm er die Stelle als Pfarrer der Pfarrei Wangen an der Aare BE. Danach war er für zwei Jahre als Pfarr-Resignat in Grächen VS zu Hause, bis er 1995 für acht Monate als Pfarradministrator in Spreitenbach AG wirkte. Von 1995 bis 1999 war er Pfarradministrator in Dottikon AG. Als Mitarbeitender Priester arbeitete er von 2000 bis 2011 in Wohlen AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Dottikon AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Januar 2014 in der Pfarrkirche Johannes der Täufer Dottikon AG statt. 

Franz Camenzind (inkardiniert Bistum Gweru ZW), 03.12.1927 - 11.12.2013.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Dezember 2013 in der Pfarrkirche St. Stefan Sempach LU statt.

Feliks Sciborski feierte am10. Dezember 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Betschart feierte am 8. Dezember 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Richner Erich, em. Pfarrer, Bellach SO, verstorben am 6. Dezember 2013. Am 2. Februar 1929 in Stein AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1954 in Solothurn die Priesterweihe. Seine erste Stelle nach der Priesterweihe trat er als Vikar in der Pfarrei Guthirt Zug an. 1961 wurde er Pfarrhelfer in St. Sebastian Wettingen AG. Von 1965 bis 1976 wirkte er als Pfarrer in Ennetbaden AG. 1976/77 weilte er zu einem Studienaufenthalt in DE-München. Von 1977 bis 1994 trug er Verantwortung als Pfarrer in Langendorf SO. Er war Dekan des Dekanats Solothurn von 1994 bis 1996. Seinen Lebensabend verbrachte er in Solothurn und ab 2007 in Bellach SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 12. Dezember 2013 in der Pfarrkirche Christus Langendorf SO statt.

Gassmann Leonz, em. Pfarrer, Egerkingen SO, verstorben am 4. Dezember 2013. Am 23. Dezember 1931 in Wilihof LU geboren, empfing der Verstorbene am 10. Oktober 1959 in IT-Rom die Priesterweihe. Nach einem Weiterstudium von 1959 bis 1963 in FR-Paris, war er als Religionslehrer an der Kantonsschule Olten SO tätig. Von 1980 bis 1997 wirkte er als Pfarrer der deutschsprachigen Pfarreiangehörigen in der Pfarrei St. Marien Biel BE. Zudem war er von 1984 bis 1996 für das Dekanat Moutier–St-Imier–Bienne Vizedekan mit besonderem Auftrag für die Region Biel. Seinen Lebensabend verbrachte er in Egerkingen SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 10. Dezember 2013 in der Pfarrkirche St. Martin Egerkingen SO statt.

Zimmermann-Suter Urs, Diakon, Thun BE, verstorben am 2. Dezember 2013. Am 7. Februar 1962 in Unterseen bei Interlaken BE geboren, empfing der Verstorbene am 15. November 1998 in Solothurn die Weihe zum Ständigen Diakon. Als Katechet war er von 1985 bis 1992 in Oberägeri ZG tätig. Von 1992 bis 1998 wirkte er als Pastoralassistent, dann als Diakon in der Pfarrei St. Martin Thun BE. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 6. Dezember 2013 in der Pfarrkirche St. Martin Thun BE statt.

Tobias Häner wurde per 1. Dezember 2013 zum Vikar in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, Pius X. in Meggen LU und St. Oswald in Udligenswil LU ernannt.

Pater Ruedi Josef Hüppi I.Sch. wurde per 1. Dezember 2013 zum Kaplan in den Pfarreien Heilig Kreuz in Bern und St. Franziskus in Zollikofen BE ernannt.

Jules Rampini wurde per 1. Dezember 2013 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Ulrich in Luthern LU und Johannes der Täufer in Ufhusen LU beauftragt.

Knöpfel-Meile André, em. Gemeindeleiter, Reinach BL, verstorben am 19. November 2013. Am 5. August 1936 in Basel geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1962 in Solothurn die Priesterweihe. Er arbeitete als Vikar von 1962 bis 1966 in Bern-Bümpliz und von 1966 bis 1976 in Riehen BS. Nach seiner Laisierung war er von 1976 bis 1993 als Laientheologe in der Pfarrei St. Nikolaus Reinach BL tätig. Anschliessend wirkte er bis 2001 als Gemeindeleiter in Zurzach AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Liestal BL und ab 2013 in Reinach BL. Die Trauerfeier fand am 25. November 2013 in Reinach BL statt.

Pater Josef Bachmann SJ, 08.02.1922 – 13.11.2013
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. November 2013 in der Kirche Sacré-Coeur Basel statt.

Hanspeter Wasmer wurde per 1. November 2013 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Martin in Adligenswil LU ernannt.

Luigi Talarico wurde per 1. November 2013 zum Missionar der Italienischsprachigen Mission in Wohlen AG ernannt.

Benno Graf wurde per 1. November 2013 zum Kaplan in den Pfarreien St. Martin in Adligenswil LU, Pius X. in Meggen LU, St Oswald in Udligenswil LU ernannt.

Pater Dr. Thomas Manoj Odalil OIC wurde per 1. November 2013 zum Kaplan in den Pfarreien St. Antonius von Padua in Wettingen AG und St. Sebastian in Wettingen AG ernannt.

Andreas Wieland wurde per 1. November 2013 zum Diakon in den Pfarreien St. Anna in Menziken AG und St. Mauritius in Pfeffikon LU, zum Klinikseelsorger in der Klinik im Hasel in Gontenschwil AG und zum Spitalseelsorger im Spital in Menziken AG ernannt.

Esther Rufener wurde per 1. November 2013 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien Herz Jesu in Herzogenbuchsee BE und St. Christophorus in Wangen-Niederbipp BE beauftragt.

Leu Rosmarie, Betagtenseelsorgerin, Luzern, verstorben am 26. Oktober 2013. Am 11. Januar 1953 in Beromünster LU geboren. Als Katechetin war sie von 1975 bis 1977 in Emmen LU und von 1977 bis 1980 in Schwarzenberg LU tätig. Von 1980 bis 1982 war sie Katechetin im Pfarr-Rektorat St. Franziskus Kriens LU. Anschliessend arbeitete sie bis 1987 als Seelsorgehelferin in Hünenberg ZG. Von 1987 bis 2002 übernahm sie die Stelle als Sachbearbeiterin bei der Medienstelle in Luzern. Zudem war sie von 1991 bis 2000 als Seelsorgehelferin und anschliessend bis 2002 als Spitalseelsorgerin in der Klinik St. Anna Luzern tätig. Von 2002 bis zu ihrem Tod stand sie als Betagtenseelsorgerin der Alters- und Pflegeheime Kriens LU im Dienst. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. November 2013 in der Pfarrkirche Bruder Klaus Kriens LU statt.

Hugo Willi feierte am 24. Oktober 2013 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Dr. Anthony Chukwu wurde per 21. Oktober 2013 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Martin in Baar ZG ernannt.

Benno Schildknecht feierte am 17. Oktober 2013 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Monika Poltera-von Arb wurde per 15. Oktober 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Nikolaus in Niederbuchsiten SO beauftragt.

Hans Jürgen Münk feierte am 10. Oktober 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Pater Dr. Georgekutty Pallattu Kuruvila IMS wurde per 1. Oktober 2013 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Mauritius in Berg TG ernannt.

Polycarp Chibueze Nworie wurde per 1. Oktober 2013 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Jakobus der Ältere in Escholzmatt LU und Maria Empfängnis in Wiggen LU ernannt.

Heinz Warnebold wurde per 1. Oktober 2013 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei Heilig Kreuz in Binningen BL ernannt.

Diakon Josef Bürge-Lingg wurde per 1. Oktober 2013 zum Diakon der Pfarreien St. Josef in Bellikon AG, Heilig Kreuz in Künten AG, St. Martin in Rohrdorf AG und St. Vinzenz in Stetten AG ernannt.

Diakon Marco Heinzer wurde per 1. Oktober 2013 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Buchs AG ernannt.

Patrick Schafer wurde per 1. Oktober 2013 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Mauritius in Bern beauftragt.

Diakon Markus Olaf Wentink wurde per 1. Oktober 2013 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Heilig Kreuz in Binningen BL ernannt.

Dr. Gabriele Kieser wurde per 1. Oktober 2013 als Klinikseelsorgerin an den Universitären Psychiatrischen Kliniken in Basel beauftragt.

Ursula Kloth wurde per 1. Oktober 2013 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Wendelin in Aristau AG, St. Burkard in Beinwil AG und St. Goar in Muri AG beauftragt.

Adrian Wicki wurde per 28. September 2013 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes "Gäu" und als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO beauftragt.

Pater Vincent G. Thallapalli OSB wurde per 28. September 2013 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum „Gäu“ in den Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO ernannt.

Beatrice Emmenegger wurde per 28. September 2013 als Pastoralassistentin im neu errichteten Pastoralraum „Gäu“ in den Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO beauftragt.

Johannes Rösch wurde per 28. September 2013 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum „Gäu“ in den Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO beauftragt.

Regina Bärtschi-Felber wurde per 28. September 2013 als Katechetin (KIL) im neu errichteten Pastoralraum „Gäu“ in den Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO beauftragt.

Josef Csobanczy wurde per 28. September 2013 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Egerkingen SO, St. Stephan in Fulenbach SO, Johannes der Täufer in Härkingen SO, Maria Heimsuchung in Neuendorf SO und Maria Himmelfahrt in Oberbuchsiten SO ernannt.

Minich-Graf Helmut, Diakon, Gemeindeleiter ad interim, Mönthal AG, verstorben am 24. September 2013. Am 22. September 1940 in Gaidl, heutiges Tschechien geboren, empfing der Verstorbene am 27. August 1983 in Thalwil ZH die Weihe zum Ständigen Diakon. Von 1982 bis 1986 war er Pastoralassistent/Diakon in Thalwil ZH und von 1986 bis 1989 Diakon in der Pfarrei Herz Jesu Zürich Wiedikon. Von 1989 bis 1996 war er als Gemeindeleiter in Oensingen SO tätig. In Koblenz AG arbeitete er von 1997 bis 1998 als Gemeindeleiter. Als Diakon wirkte er von 1998 bis 1999 in Klingnau AG und von 1999 bis 2001 in Leuggern AG. Anschliessend war er bis 2005 Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Mettau AG und Gansingen AG. Nach seiner ordentlichen Pensionierung leistete er verschiedene Aushilfsdienste als Diakon. Danach wirkte er von 2009 bis 2012 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien Mettau AG und Gansingen AG. Von 2012 bis zu seinem Tod stand er als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Sulz AG im Dienst. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Oktober 2013 in der Pfarrkirche St. Nikolaus Brugg AG statt.

Julius Zihlmann feierte am 24. September 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Joaquin Cabezas Alonso empfing die Weihe zum Diakon am 22. September 2013 in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Hallau.

Dreher Kurt, 17.09.1951 – 21.09.2013
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. Oktober 2013 in der der reformierten Kirche in Freiburg statt.

Pater Hugo (Franz) Willi OSB, 10.06.1922 - 13.09.2013
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 19. September 2013 in der Klosterkirche Mariastein SO statt.

Christian Schaller wurde per 13. September 2013 zum Leitenden Priester der Pastoralräume Bern Nord, Bern Ost, Bern Südwest, Bern Süd, Bern Zentrum und zum Leitenden Priester der Pfarreien Heilig Kreuz in Bern, St. Franziskus in Zollikofen BE, Bruder Klaus in Bern, St. Maria in Bern, Guthirt in Ostermundigen BE, St. Martin in Worb BE, St. Mauritius in Bern, St. Josef in Köniz BE, St. Michael in Wabern BE, Auferstehung in Konolfingen BE, St. Johannes Evangelist in Münsingen BE und des Pfarr-Rektorats Heiliggeist in Belp BE ernannt.

Piotr Tomasz Palczynski wurde per 1. September 2013 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Mauritius in Pfeffikon LU ernannt.

Anton Bucher wurde per 1. September 2013 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO sowie Urs und Viktor in Ramiswil SO ernannt.

Pater Dr. Wieslaw Reglinski I.Sch. wurde per 1. September 2013 zum Pfarradministrator der Pfarrei Peter und Paul in Gretzenbach SO und zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Josef in Däniken SO, Maria Himmelfahrt in Schönenwerd SO und St. Josef in Walterswil-Rothacker SO ernannt.

Hironimus Kaja Kwure wurde per 1. September 2013 zum Vikar in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG ernannt.

Georges Schwickerath wurde per 1. September 2013 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Goar in Muri AG, St. Wendelin in Aristau AG und St. Burkard in Beinwil AG ernannt.

Richard Strassmann wurde per 1. September 2013 zum Vikar in den Pfarreien St. Pankraz in Boswil AG, St. Georg in Bünzen AG, St. Goar in Muri AG, St. Wendelin in Aristau AG und St. Burkard in Beinwil AG ernannt.

Diakon Dr. Markus Heil-Zürcher wurde per 1. September 2013 zum Diakon in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Balsthal SO, St. Fridolin in Holderbank SO, St. Martin in Mümliswil SO sowie Urs und Viktor in Ramiswil SO ernannt.

Simon Meier wurde per 1. September 2013 als Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Nikolaus in Brugg AG beauftragt.

Edwin Rutz wurde per 1. September 2013 als Spitalseelsorger im Kantonsspital in Baden AG beauftragt.

Rita Pia Wismann-Baratto wurde per 1. September 2013 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei Heiliggeist in Suhr-Gränichen AG beauftragt.

Bernhard Schibli wurde per 1. September 2013 zum Seelsorger für Seelsorgende im Bistum Basel ernannt.

.

Pater Jordan Böhi OP, 29.04.1926- 28.08.2013
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. September 2013 in der Kapelle der St. Anna-Schwestern Luzern statt.

Dorothea Wey-Suter wurde per 27. August 2013 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Johannes der Täufer in Menzingen ZG und Maria Geburt in Neuheim ZG beauftragt.

Kellerhals Max, em. Kaplan, Frick AG, verstorben am 24. August 2013. Am 24. September 1918 in Olten SO geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1943 in Solothurn die Priesterweihe. Er arbeitete als Vikar von 1943 bis 1952 in der Pfarrei St. Karl Luzern. Von 1952 bis 1968 war er Pfarrer in Liestal BL. Als Kaplan wirkte er von 1968 bis 2004 in Frick AG. Seinen Lebensabend verbrachte er in Frick AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 30. August 2013 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Frick AG statt.

Alberich Martin Altermatt feierte am 20. August 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Stübi feierte am 20. August 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

August Brändle feierte am 12. August 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Augustin Grossheutschi feierte am 3. August 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Lukas Schenker feierte am 3. August 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Nikolaus Gisler feierte am 2. August 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Hubert Holzer feierte am 2. August 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Andreas Stadelmann feierte am 2. August 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Rolf Stöcklin wurde per 1. August 2013 als Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus in Riehen BS ernannt.

Pater August Brändle I.Sch. wurde per 1. August 2013 als Leitender Priester des Pastoralraumes Horw und als Leitender Priester der Pfarrei St. Katharina in Horw LU ernannt.

Prof. Dr. Martin Mark wurde per 1. August 2013 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Malters-Schwarzenberg und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU ernannt.

Walter Rieser wurde per 1. August 2013 zum Leitenden Priester des Pastoralraumes Tannzapfenland und zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Anna in Au TG, St. Blasius in Bichelsee TG, Maria Lourdes in Dussnang TG und Johannes der Täufer in Fischingen TG ernannt.

Urs Elsener wurde per 1. August 2013 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Konrad in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH ernannt.

Gregor Illi wurde per 1. August 2013 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Wendelin in Hellbühl LU ernannt.

Dr. Valentine Oluwole Koledoye wurde per 1. August 2013 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Martin in Zuchwil SO ernannt.

Dr. Matthias Neufeld wurde per 1. August 2013 zum Pfarradministrator des Pfarr-Rektorats St. Katharina in Büren an der Aare BE ernannt.

Branko Palic wurde per 1. August 2013 zum Pfarradministrator der Pfarrei Bruder Klaus in Gerlafingen SO ernannt.

Pater Dr. Niklas Raggenbass OSB wurde per 1. August 2013 zum Pfarradministrator der Pfarreien Urs und Viktor in Solothurn und Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn ernannt.

Felix Terrier wurde per 1. August 2013 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef in Aesch BL ernannt.

Herrmann Kolly wurde per 1. August 2013 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarreien St. Martin in Mumpf AG, Peter und Paul in Obermumpf AG, St. Leodegar in Schupfart AG und St. Sebastian in Wallbach AG ernannt.

Dr. Matthias Neufeld wurde per 1. August 2013 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Maria in Ins BE und Mariae Geburt in Lyss BE ernannt.

Branko Palic wurde per 1. August 2013 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Maria in Biberist SO ernannt.

Kurt Schaller wurde per 1. August 2013 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung der Pfarrei St. Mauritius in Emmen LU ernannt.

Pater Gregor Brazerol OSB wurde per 1. August 2013 zum Kaplan in den Pfarreien St. Anna in Au TG, St. Blasius in Bichelsee TG, Maria Lourdes in Dussnang TG und Johannes der Täufer in Fischingen TG ernannt.

André Duplain wurde per 1. August 2013 zum Kaplan der Pfarreien St. Josef in Köniz BE und St. Michael in Wabern BE ernannt.

Pater Peter Traub OFM wurde per 1. August 2013 zum Kaplan in den Pfarreien St. Maria in Schaffhausen, St. Konrad in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius von Thayngen SH ernannt.

Julius Dsouza wurde per 1. August 2013 zum Vikar in den Pfarreien St. Maria in Schaffhausen, St. Konrad in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius von Thayngen SH ernannt.

Pater Julius Zihlmann MSF wurde per 1. August 2013 zum Vikar in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern ernannt.

Daniela Albus wurde per 1. August 2013 als Pastoralraumleiterin des Pastoralraumes Tannzapfenland und als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Blasius Bichelsee TG beauftragt.

Diakon Dr. Stefan Tschudi-Uebelmann wurde per 1. August 2013 zum Diakon in der Pfarrei St. Wendelin in Hellbühl LU ernannt.

Cornel Baumgartner-Emhofer wurde per 1. August 2013 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Maria in Luzern beauftragt.

Diakon Christoph Cohen wurde per 1. August 2013 zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Rohrdorf AG, Heilig Kreuz in Künten AG, St. Vinzenz in Stetten AG und St. Josef in Bellikon AG (auf 1. 10. 13) ernannt.

Gaby Fischer wurde per 1. August 2013 als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Franziskus in Kriens LU beauftragt.

Martin Gadient wurde per 1. August 2013 als Gemeindeleiter der Pfarrei Maria Geburt in Neuheim ZG beauftragt.

Paul Hengartner-Ponzio wurde per 1. August 2013 als Gemeindeleiter der Pfarrei Heilig Kreuz in Bern beauftragt.

Barbara Metzner wurde per 1. August 2013 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarreien St. Georg in Gansingen AG und St. Remigius in Mettau AG beauftragt.

Manuel Simon wurde per 1. August 2013 als Gemeindeleiter der Pfarrei Auferstehung in Konolfingen BE beauftragt.

Diakon Rolf Zimmermann wurde per 1. August 2013 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Josef in Meltingen SO und Urs und Viktor in Oberkirch SO ernannt.

Edith Birbaumer wurde per 1. August 2013 als Heimseelsorgerin im Pflegeheim Steinhof in Luzern beauftragt.

Iris Daus wurde per 1. August 2013 als Betagtenseelsorgerin in den Alters- und Pflegeheimen der Stadt Basel beauftragt.

Thomas Jenelten-Iff wurde per 1. August 2013 als Heimseelsorger im Regionalen Pflegezentrum in Baden AG beauftragt.

lic. theol. Guido Estermann-Renzler wurde per 1. August 2013 als Stellenleiter der Katechetischen Arbeitsstelle in Baar ZG beauftragt.

Pia Gadenz-Mathys wurde per 1. August 2013 als Stellenleiterin der Koordinationsstelle Pastoralraum Bern Oberland beauftragt.

Marie-Louise Beyeler-Küffer wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin im Pfarr-Rektorat St. Katharina in Büren an der Aare BE beauftragt.

Edith Birbaumer wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Paul in Luzern beauftragt.

Jan Euskirchen wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistent in der Pfarrei Peter und Paul Oberägeri in ZG beauftragt.

Dr. Elke Freitag wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Bruder Klaus in Emmenbrücke LU beauftragt.

Stefan Günter wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistent in der Pfarrei Johannes der Täufer in Romanshorn TG beauftragt.

Doris Hagi Maier wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Deitingen SO und Urs und Viktor in Subingen SO beauftragt.

Alex Hutter wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld TG beauftragt.

Jocelyne Kilchoer wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Josef in Aesch BL beauftragt.

Ute Knirim wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in den Pfarreien St. Josef in Köniz BE und St. Michael in Wabern BE beauftragt.

Margrit Küng-Kaufmann wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Martin in Baar ZG beauftragt.

Alexander Mediger wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistent in der Pfarrei Bruder Klaus in Birsfelden BL beauftragt.

Kathrin Pfyl-Gasser wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Gallus in Kriens LU beauftragt.

Regina Postner wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in den Pfarreien Herz Jesu in Egolzwil-Wauwil LU und St. Mauritius in Schötz-Ohmstal LU beauftragt.

Maria Raab wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Karl Borromäus in Winznau SO beauftragt.

Christine Rammensee-Stadelhofer wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Johannes der Täufer in Weinfelden TG beauftragt.

Udo Schaufelberger wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistent in den Pfarreien Heilig Kreuz in Bern und St. Franziskus in Zollikofen BE beauftragt.

Sabine Tscherner-Babl wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Verena in Koblenz AG beauftragt.

Judith von Rotz Durrer wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Franziskus in Kriens LU beauftragt.

Doris Zemp-Zihlmann wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Andreas in Wolhusen LU beauftragt.

Michaela Zurfluh Merkle wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Philipp Christen wurde per 1. August 2013 als Stellenleiter (KIL) der Fachstelle Jugend in Biel BE beauftragt.

Silvia Balmer Tomassini wurde per 1. August 2013 als Katechetin (KIL) in den Pfarreien St. Nikolaus in Erlinsbach SO und St. Martin in Lostorf SO beauftragt.

Aurel Bojescu-Cognet wurde per 1. August 2013 als Katechet (KIL) in der Pfarrei St. Margaritha in Ballwil LU beauftragt.

Katrin Fuchs-Aregger wurde per 1. August 2013 als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU beauftragt.

Tamara Huber wurde per 1. August 2013 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern beauftragt.

Rita Lussi wurde per 1. August 2013 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Ebikon LU beauftragt.

Romina Monferrini wurde per 1. August 2013 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg ZG beauftragt.

Séverine Piazza wurde per 1. August 2013 als Katechetin (RPI) in der Pfarrei St. Michael in Wabern BE beauftragt.

Daniel Poltera-von Arb wurde per 1. August 2013 als Katechet (KIL) in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Balsthal SO beauftragt.

Ingeborg Prigl wurde per 1. August 2013 als Katechetin (FH) in der Pfarrei St. Matthias in Steinhausen ZG beauftragt.

Peter Schmidli wurde per 1. August 2013 als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Pankratius in Hitzkirch LU beauftragt.

Ralf Wagner wurde per 1. August 2013 als Katechet (RPI) in den Pfarreien St. Pelagius in Bischofszell TG, Maria Königin in Sitterdorf TG und Maria Geburt in St. Pelagiberg TG beauftragt.

Roger Brunner wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarreien St. Maria in Schaffhausen, St. Konrad in Schaffhausen, St. Peter in Schaffhausen und St. Maria und Antonius in Thayngen SH beauftragt.

Sr. Mattia Fähndrich wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarrei St. Michael in Zug beauftragt.

Ulrich Feger wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarreien St. Peter und Paul in Frick AG und St. Wendelin in Gipf-Oberfrick AG beauftragt.

Jacqueline Füglister wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarrei Bruder Klaus in Oberwil ZG beauftragt.

Dr. Brigitte Glur wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarrei Johannes der Täufer in Zug beauftragt.

Gabriela Maria Inäbnit-Galli wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarrei St. Maria in Emmenbrücke LU beauftragt.

Bettina Kustner wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarreien Johannes der Täufer in Menzingen ZG und Maria Geburt in Neuheim ZG beauftragt.

Katrin Schulze wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarreien St. Antonius von Pauda in Bern und St. Mauritus in Bern beauftragt.

Roger Volken wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15)  für die Pfarrei Peter und Paul in Aarau beauftragt.

Matthias Willauer wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistent der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarrei St. Eusebius in Grenchen SO beauftragt.

Gheorghe Zdrinia wurde per 1. August 2013 als Pastoralassistentin der Berufseinführung Bistum Basel (NDS BE 2013/15) für die Pfarreien Urs und Viktor in Solothurn und Maria Königin des Rosenkranzes in Solothurn beauftragt.

Mirjam Koch Pizza wurde per 1. August 2013 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2013/15 für die Pfarrei St. Gallus in Kriens LU beauftragt.

Denada Müller wurde per 1. August 2013 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2013/15 für die Pfarrei St. Johannes Evangelist in Münsingen BE beauftragt.

Urs Purtschert wurde per 1. August 2013 als Katechet in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2013/15 für die Pfarrei St. Nikolaus in Brugg AG beauftragt.

Ester Sartoretti wurde per 1. August 2013 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2013/15  für die Pfarrei St. Josef in Aesch BL beauftragt.

Nadja Waibel wurde per 1. August 2013 als Katechetin in Ausbildung für die RPI-Praxisstelle 2013/15 für die Pfarrei St. Martin in Rohrdorf AG beauftragt.

René Gysin feierte am 28. Juli 2013 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Maier feierte am 25. Juli 2013 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Viktor Trösch feierte am 25. Juli 2013 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Eugen Kammerlander feierte am 21. Juli 2013 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Meier feierte am 21. Juli 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Meyer Franz, em. Religionslehrer, Willisau LU, verstorben am 13. Juli 2013. Am 16. Januar 1938 in Grosswangen LU geboren, empfing der Verstorbene am 24. Juni 1979 in Solothurn die Priesterweihe. Als Religionslehrer war er von 1977 bis 2003 an der Kantonsschule in Willisau LU tätig und leistete priesterliche Dienste in der Pfarrei Willisau LU. Seinen Lebensabend verbrachte er in Willisau LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. Juli 2013 in der Pfarrkirche Peter und Paul Willisau LU statt.

Grégoire J.Billot feierte am 13. Juli 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Bommer feierte am 7. Juli 2013 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Jean de la Croix Kaelin feierte am 6. Juli 2013 sein 72-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Gemperli feierte am 4. Juli 2013 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Pierre Comte feierte am 4. Juli 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Urs Elsener wurde per 1. Juli 2013 zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Maria in Schaffhausen und St. Peter in Schaffhausen ernannt.

Annelise Camenzind-Wermelinger wurde per 1. Juli 2013 als Gemeindeleiterin ad interim der Pfarrei Heilig Kreuz in Langnau BE beauftragt.

Diakon Max Herrmann wurde per 1. Juli 2013 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Maria in Biberist SO ernannt.

Josef Müller feierte am 1. Juli 2013 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Joseph Flury feierte am 1. Juli 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Guido Schüepp feierte am 1. Juli 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Roland Häfliger wurde per 30. Juni 2013 zum Pastoralraumpfarrer des neu errichteten Pastoralraumes "Region Lenzburg", zum Pfarrer der Pfarrei Herz Jesu in Lenzburg AG sowie zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Theresia vom Kinde Jesu in Seon AG und St. Antonius von Padua in Wildegg AG ernannt.

Dr. Gerhard Ruff wurde per 30. Juni 2013 als Pastoralassistent im neu errichteten Pastoralraum „Region Lenzburg“ in den Pfarreien Herz Jesu in Lenzburg AG, St. Theresia vom Kinde Jesu in Seon AG und St. Antonius von Padua in Wildegg AG beauftragt.

Christiane Burgert-Rothmaier wurde per 30. Juni 2013 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Region Lenzburg“ in den Pfarreien Herz Jesu in Lenzburg AG, St. Theresia vom Kinde Jesu in Seon AG und St. Antonius von Padua in Wildegg AG beauftragt.

Andrea Maria Theresia Moser wurde per 30. Juni 2013 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Region Lenzburg“ in den Pfarreien Herz Jesu in Lenzburg AG, St. Theresia vom Kinde Jesu in Seon AG und St. Antonius von Padua in Wildegg AG beauftragt.

Hans Bättig feierte am 30. Juni 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Markus Fischer feierte am 30. Juni 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Damasus Flühler feierte am 30. Juni 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Geissmann feierte am 30. Juni 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Raphael Grolimund feierte am 30. Juni 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Grüter feierte am 30. Juni 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Robert Kopp feierte am 30. Juni 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Xaver Müller feierte am 30. Juni 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Rogger feierte am 30. Juni 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Roger Noirjean feierte am 29. Juni 2013 sein 73-jähriges Priesterjubiläum.

August Berz feierte am 29. Juni 2013 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Thomas Hasler feierte am 29. Juni 2013 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Max Kellerhals feierte am 29. Juni 2013 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Max Zumsteg feierte am 29. Juni 2013 sein 70-jähriges Priesterjubiläum.

Alfred Gehrig feierte am 29. Juni 2013 sein 68-jähriges Priesterjubiläum.

Walther Haeller feierte am 29. Juni 2013 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Alois Alfons Keusch feierte am 29. Juni 2013 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Thalmann feierte am 29. Juni 2013 sein 67-jähriges Priesterjubiläum.

Emil Balbi feierte am 29. Juni 2013 sein 65-jähriges Priesterjubiläum.

Leo Amstutz feierte am 29. Juni 2013 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Paolo Brenni feierte am 29. Juni 2013 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Griesser feierte am 29. Juni 2013 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Hopp feierte am 29. Juni 2013 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Zürcher feierte am 29. Juni 2013 sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Nick Ryan feierte am 29. Juni 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Bieger-Hänggi Josef, Dr. phil.,  em. Gemeindeleiter, Binningen BL, verstorben am 27. Juni 2013. Am 10. November 1942 in Rorschach SG geboren. Nach seinem Theologiestudium arbeitete er von 1971 bis 1974 als Seelsorger in der Pfarrei Pratteln-Augst BL. Als Leiter des Pfarramtes für Industrie und Wirtschaft in Basel war er von 1975 bis 1993 tätig. Von 1993 bis 1997 war er Pastoralassistent und anschliessend Gemeindeleiter ad interim in der Pfarrei St. Nikolaus Reinach BL. Anschliessend übernahm er bis 2007 die redaktionelle Verantwortung für das Pfarrblatt „KIRCHE heute“. Zudem war er von 2001 bis 2003 Dekanatsleiter des Dekanats Leimental und von 2004 bis 2005 Europäischer Präsident der Justitia et Pax. Seinen Lebensabend verbrachte er in Binningen BL. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 2. Juli 2013 in der Pfarrkirche Heilig Kreuz Binningen BL statt.

Silvia Guerra wurde per 22. Juni 2013 als Pastoralraumleiterin des neu errichteten Pastoralraumes "Allschwil-Schönenbuch" sowie als Gemeindeleiterin der Pfarreien Peter und Paul in Allschwil BL, St. Theresia in Allschwil BL und Johannes der Täufer in Schönenbuch BL beauftragt.

Andreas Bitzi wurde per 22. Juni 2013 zum Leitenden Priester im neu errichteten Pastoralraum „Allschwil-Schönenbuch“ in den Pfarreien Peter und Paul in Allschwil BL, St. Theresia in Allschwil BL und Johannes der Täufer in Schönenbuch BL ernannt.

Diakon Joseph Thali-Kernen wurde per 22. Juni 2013 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum „Allschwil-Schönenbuch“ in den Pfarreien Peter und Paul in Allschwil BL, St. Theresia in Allschwil BL und Johannes der Täufer in Schönenbuch BL ernannt.

José W. Oliveira de Souza wurde per 22. Juni 2013 als Pastoralassistent in Ausbildung  im neu errichteten Pastoralraum „Allschwil-Schönenbuch“ in den Pfarreien Peter und Paul in Allschwil BL, St. Theresia in Allschwil BL und Johannes der Täufer in Schönenbuch BL beauftragt.

Dominique Jeannerat feierte am 19. Juni 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Yvan A. Sergy feierte am 19. Juni 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Bettina Bischof feierte am 19. Juni 2013 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Patrick Fromaigeat feierte am 19. Juni 2013 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Annalisa Kuhn Fähndrich feierte am 19. Juni 2013 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Andres Lienhard feierte am 19. Juni 2013 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Regina Müller feierte am 19. Juni 2013 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Thomas Thali-Zeder feierte am 19. Juni 2013 sein 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Raimund Obrist feierte am 18. Juni 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Marco Riedweg feierte am 18. Juni 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Simon Vogel feierte am 18. Juni 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Franz Xaver Amrein feierte am 17. Juni 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Boog feierte am 17. Juni 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Urs Eigenmann feierte am 17. Juni 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Heinrich Schmid feierte am 17. Juni 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Josef Wolf feierte am 17. Juni 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Hans Kunz feierte am 16. Juni 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Anton Ming feierte am 16. Juni 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Jakob Zemp feierte am 16. Juni 2013 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Franco Luzzatto feierte am 10. Juni 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Martin Mark feierte am 10. Juni 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Frantisek Polak feierte am 10. Juni 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Marco Vonarburg wurde per 9. Juni 2013 zum Vikar in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Langnau LU, St. Cäcilia in Richenthal LU und Johannes der Täufer in Reiden-Wikon LU ernannt.

Marc-André Wemmer wurde per 9. Juni 2013 zum Vikar in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Baden AG und St. Michael in Ennetbaden AG ernannt.

Marco Vonarburg empfing die Weihe zum Priester am 9. Juni 2013 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Marc-André Wemmer empfing die Weihe zum Priester am 9. Juni 2013 in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.

Diakon Andreas Brun-Federer wurde per 1. Juni 2013 zum Gemeindeleiter der Pfarrei St. Michael in Wabern BE ernannt.

Diakon Ueli Hess wurde per 1. Juni 2013 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes *Bremgarten-Reusstal" sowie zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG und Bruder Klaus in Hermetschwil AG ernannt.

Leo Stocker wurde per 1. Juni 2013 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes "Bremgarten-Reusstal", zum Pfarradministrator der Pfarrei Franz Xaver in Jonen AG sowie zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG, Bruder Klaus in Hermetschwil AG und St. Leodegar in Lunkhofen AG ernannt.

Franz Xaver Amrein wurde per 1. Juni 2013 zum Pfarradministrator im neu errichteten Pastoralraum „Bremgarten-Reusstal“ der Pfarrei St. Martin in Zufikon AG ernannt.

Georg Umbricht-Barmet wurde per 1. Juni 2013 als Gemeindeleiter im neu errichteten Pastoralraum „Bremgarten-Reusstal“ der Pfarrei St. Leodegar in Lunkhofen AG beauftragt.

Marius Meier wurde per 1. Juni 2013 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum „Bremgarten-Reusstal" in den Pfarreien St. Nikolaus in Bremgarten AG und Bruder Klaus in Hermetschwil AG ernannt.

Marie-Louise Beyeler erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Anneliese Camenzind erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Elke Freitag erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Stefan Günter erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Doris Hagi Meier erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Ute Knirim erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Margrit Küng erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Alexander Mediger erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Kathrin Pfyl erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Doris Zemp erhielt am 26. Mai 2013 die Institutio in der Kirche Bruder Klaus in Birsfelden.

Pater Johann Zgraggen SVD, 24.06.1932- 20.05.2013
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 24. Mai 2013 in Don Bosco, Steinhausen ZG, statt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Erli.

Bruder Friedrich Frey OFMCap, 14.03.1929 - 16.05.2013
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Mai 2013 in der Klosterkirche in Wil SG statt.

Schwester Consolata Hungerbühler, 10.10.1914-07.05.2013
Die Urne befindet sich auf dem Schwesternfriedhof Ingenbohl.

Claudia Armellino wurde per 1. Mai 2013 als Stellenleiterin und Betagtenseelsorgerin der Heime in Kriens LU beauftragt.

Peter Müller-Herger wurde per 1. Mai 2013 als Betagtenseelsorger der Heime in Kriens LU beauftragt.

Luisa Heislbetz feierte am 1. Mai 2013 ihr 25-jähriges Jubiläum der Institutio-Feier.

Chorherr Studer Anton, Luzern, verstorben am 30. April 2013. Am 15. Oktober 1925 in Schüpfheim LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1951 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe war er Pfarrhelfer in der Pfarrei in St. Leodegar im Hof Luzern. Von 1966 bis 1981 wirkte er als Pfarrer der Pfarrei Baar ZG und anschliessend, bis 1989, als Pfarrer in Bremgarten AG. Zudem war er von 1974 bis 1978 Dekan des Dekanats Zug. Seit 1989 lebte er als Chorherr am Kollegiat-Stift St. Leodegar im Hof Luzern und übernahm den Dienst als Kaplan der Kaplanei St. Peter Luzern. Die Beerdigung fand am 6. Mai 2013 in der Stiftskirche St. Leodegar im Hof Luzern statt.

Keusch Alois Alfons, em. Pfarrer, Bremgarten AG, verstorben am 24. April 2013. Am 4. Juli 1920 in Hermetschwil AG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1946 in Solothurn die Priesterweihe. Er wirkte als Domkaplan von 1946 bis 1954 in der Pfarrei Urs und Viktor Solothurn. Von 1954 bis 1991 war er Pfarrer der Pfarrei St. Antonius von Padua Wettingen AG. Als Pfarrhelfer war er von 1991 bis 2012 in der Pfarrei St. Nikolaus Bremgarten AG tätig. Zudem war er von 1974 bis 1983 Dekan des Dekanats Wettingen. Seinen Lebensabend verbrachte er in Bremgarten AG. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 27. April 2013 in Bremgarten AG statt. Sein Grab befindet sich vor der Pfarrkirche Hermetschwil-Staffel AG.

Jan Bernadic feierte am 16. April 2013 sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

Maria Regli Schmucki wurde per 1. April 2013 als Stellenleiterin der Fachstelle Bildung in Biel BE beauftragt.

Norbert Lang feierte am 31. März 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Niklaus Stadelmann feierte am 30. März 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Beat Zuber feierte am 30. März 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Paul Anthamatten feierte am 22. März 2013 sein 66-jähriges Priesterjubiläum.

Carlo Campiglia feierte am 19. März 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Enrico Romanò feierte am19. März 2013 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Diakon Kurt Zemp-Zihlmann wurde per 3. März 2013 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes "Malters-Schwarzenberg" sowie zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU ernannt.

Diakon Sigi Kramer-Zehnder wurde per 3. März 2013 zum Diakon im neu errichteten Pastoralraum „Malters-Schwarzenberg“ in den Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU ernannt.

Anna Engel-Bucher wurde per 3. März 2013 als Katechetin (RPI) im neu errichteten Pastoralraum „Malters-Schwarzenberg“ in den Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU beauftragt.

Dr. Max Hofer wurde per 3. März 2013 zum Leitenden Priester (bis 31.07.13) des neu errichteten Pastoralraumes "Malters-Schwarzenberg" sowie zum Leitenden Priester (bis 31.07.13) der Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU ernannt.

Diakon Fritz Renggli-Zihlmann wurde per 3. März 2013 zum Diakon (bis 31.07.13) im neu errichteten Pastoralraum „Malters-Schwarzenberg“ in den Pfarreien St. Martin in Malters LU und St. Wendelin in Schwarzenberg LU ernannt.

Tobias Häner wurde per 1. März 2013 zum Vikar in den Pfarreien St. German in Abtwil AG, St. Nikolaus in Auw AG, St. Anna in Mühlau AG und Maria Geburt in Sins AG ernannt.

Thalmann Hans, em. Kaplan, Ettiswil LU, verstorben am 28. Februar 2013. Am 17. Oktober 1918 in Marbach LU geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1946 in Solothurn die Priesterweihe. Er arbeitete als Vikar von 1946 bis 1949 in Aesch BL und von 1949 bis 1954 in Zell LU. Als Kaplan war er von 1954 bis 1957 in Menznau LU tätig. 1957 kam er als Kaplan nach Ettiswil LU. Von 1961 bis 1984 wirkte er dort als Pfarrer. Von 1984 bis 1988 war er Pfarr-Resignat in Kastanienbaum LU. Anschliessend war er bis 2009 in Willisau LU als Kaplan tätig. Seinen Lebensabend verbrachte er in Ettiswil LU. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 5. März 2013 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Ettiswil LU statt.

Stammler Alois, em. Pfarrer, Faulensee BE, verstorben am 27. Februar 2013. Am 12. April 1934 in Baar ZG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1959 in Solothurn die Priesterweihe. Sein Dienst als Priester konzentrierte sich vor allem auf Thun BE. Von 1959 bis 1971 war er Vikar in Thun BE. Als 1971 die Pfarrei St. Martin Thun BE errichtet wurde, übernahm er dort die Verantwortung als Pfarrer. Seit 2002 wirkte er als Mitarbeitender Priester in Spiez BE. Zudem war er von 1985 bis 1998 Dekan des Dekanats Bern-Oberland und von 1997 bis 2002 Domherr des Standes Bern. Seinen Lebensabend verbrachte er in Faulensee BE. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. März 2013 in der Pfarrkirche St. Martin Thun BE statt.

Diakon Dr. Urs Corradini-Stadler wurde per 17. Februar 2013 zum Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes " Mittleres Entlebuch" sowie zum Gemeindeleiter der Pfarreien St. Josef in Flühli LU, Johannes und Paul in Schüpfheim LU und Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU ernannt.

Jakob Zemp wurde per 17. Februar 2013 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes "Mittleres Entlebuch" sowie zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Josef in Flühli LU, Johannes und Paul in Schüpfheim LU und Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU ernannt.

Simon A. Zihlmann wurde per 17. Februar 2013 zum Kaplan im neu errichteten Pastoralraum „Mittleres Entlebuch“ in den Pfarreien St. Josef in Flühli LU, Johannes und Paul in Schüpfheim LU und Maria Himmelfahrt in Sörenberg LU ernannt.

Gschwind Theodor, em. Betagtenseelsorger, Basel, verstorben am 15. Februar 2013. Am 13. September 1924 in Basel geboren, empfing der Verstorbene am 11. Juni 1994 in Basel die Priesterweihe. Als Betagtenseelsorger war er ab 1994 in Basel tätig. Dort verbrachte er auch seinen Lebensabend. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Februar 2013 in der Pfarrkirche St. Anton Basel statt.

Pater Walter Oberholzer CSSR, 13.01.1935 - 15.02.2013
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 21. Februar 2013 in Kreuzlingen-Emmishofen TG statt.

Pater Andreas Barna OSPPE wurde per 1. Februar 2013 zum Pfarradministrator der Pfarreien Herz Jesu in Egolzwil-Wauwil LU und St. Mauritius in Schötz-Ohmstal LU ernannt.

Johannes Rösch wurde per 1. Februar 2013 als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Stephan in Fulenbach SO und Johannes der Täufer in Härkingen SO beauftragt.

Chorherr von Arx Paul, Beromünster LU, verstorben am 30. Januar 2013. Am 21. August 1925 in Olten SO geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1951 in Solothurn die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er an mehreren Orten als Vikar im Dienst: zunächst in Delémont JU als Seelsorger für die deutschsprachigen Gläubigen, von 1953 bis 1955 in der Pfarrei St. Karl Luzern, von 1955 bis 1956 in Willisau LU und anschliessend in Zofingen AG. 1959 ging er als Vikar nach Rain LU und 1960 nach Riehen BS. 1964 wurde er Pfarrhelfer in Neuenhof AG und von 1970 bis 1974 war er Pfarrer in Flühli LU. Als Pfarradministrator war er von 1974 bis 1990 in Winikon LU tätig. Seit 1990 wirkte er als Chorherr am Kollegiat-Stift St. Michael Beromünster LU wo er auch seinen Lebensabend verbrachte. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 4. Februar 2013 in der Stiftskirche St. Michael Beromünster LU statt.

Leu Irène, 28.02.1967 - 19.01.2013
Die Beerdigung fand am 1. Februar 2013 in Rotkreuz ZG statt.

Andreas Graf-Jost wurde per 13. Januar 2013 als Pastoralraumleiter des neu errichteten Pastoralraumes "Hürntal" sowie als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Laurentius in Dagmersellen LU und St. Jakobus der Ältere in Uffikon LU beauftragt.

Armin Betschart wurde per 13. Januar 2013 zum Leitenden Priester des neu errichteten Pastoralraumes "Hürntal" sowie zum Leitenden Priester der Pfarreien St. Laurentius in Dagmersellen LU und St. Jakobus der Ältere in Uffikon LU ernannt.

Katharina Jost Graf wurde per 13. Januar 2013 als Pastoralassistentin  im neu errichteten Pastoralraum „Hürntal“ in den Pfarreien St. Laurentius in Dagmersellen LU und St. Jakobus der Ältere in Uffikon LU beauftragt.

Pater Karl Widmer CSSR, 10.02.1945 - 06.01.2013
Die Beerdigung fand am 11. Januar 2013 in Baden AG statt.

Bruno Stöckli wurde per 1. Januar 2013 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung in der Pfarrei in Büsserach SO ernannt.

Don Giuseppe Bressani wurde per 1. Januar 2013 zum Missionar für die Italienischsprachige Mission in Aarau ernannt.

Heinz Warnebold wurde per 1. Januar 2013 zum Mitarbeitenden Priester mit Pfarrverantwortung in der Pfarrei Peter und Paul in Oberwil BL ernannt.

Urs Steiner wurde per 1. Januar 2013 zum Kaplan für die Englischsprachige Seelsorge Zug mit Standort in der Pfarrei Guthirt Zug ernannt.

Peter Sladkovic-Büchel wurde per 1. Januar 2013 als Gemeindeleiter der Pfarrei St. Martin in Worb BE beauftragt.

Carmen Cattarina Baumli wurde per 1. Januar 2013 als Spitalseelsorgerin am Kantonsspital in Olten und am Bürgerspital in Solothurn beauftragt.

Diakon Bernhard Engeler-La Licata wurde per 1. Januar 2013 zum Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei Peter und Paul in Oberwil BL ernannt.

Beat Poletti wurde per 1. Januar 2013 als Stellenleiter und Mitarbeiter Fachbereich Spiritualität der Fachstelle kirchliche Dienste beider Basel beauftragt.

Martina Gassert wurde per 1. Januar 2013 als Mitarbeiterin Fachbereich Bildung der Fachstelle kirchliche Dienste beider Basel beauftragt.

Peter Schmitz-Hübsch wurde per 1. Januar 2013 als Mitarbeiter Fachbereich Gehörlosenseelsorge der Fachstelle Pastoral bei Menschen mit Behinderung im Bistumskanton Aargau beauftragt.

Rudolf Belser-Schenker wurde per 1. Januar 2013 als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Paul in Rothrist AG beauftragt.

Frère Imier Montavon OFMCap, 09.07.1933 - 25.12.2012

P. Oscar Gil Garcia CS wurde per 1. Dezember 2012 zum Missionar der Portugiesischsprachigen Mission Bern-Solothurn ernannt.

Pater Jerzy Robert Chlopeniuk SAC wurde rückwirkend per 1. August 2012 zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Vitus in Merenschwand AG ernannt.

Benno Graf wurde rückwirkend per 1. August 2012 zum Mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Oswald in Udligenswil LU ernannt.

Adrian Bolzern wurde rückwirkend per 10. Juni 2012 zum Vikar in der Pfarrei St. Mauritius in Berikon AG ernannt .