Stand der Umsetzung Präventionsarbeit
Stand der Umsetzung Präventionsarbeit
In den letzten Jahren wurden im Bistum umfassende Präventionsmassnahmen umgesetzt. Die Präventionsarbeit im Bistum Basel wird laufend weiterentwickelt (siehe Schutzkonzept, Kapitel 4)
Kurse des Bistums Basel
2004 fanden im Bistum Basel erste Kurse zur Sensibilisierung im Umgang mit Nähe und Distanz und gegen sexuelle Übergriffe statt. Seit 2016 werden regelmässig Pflichtkurse und Wahlpflichtkurse für Mitarbeitende und Leitungspersonen mit missio canonica angeboten.
Es folgte die Erarbeitung eines allgemeinen Schutzkonzepts, welches per 1. Juli 2020 in Kraft getreten ist und bis heute zwei Überarbeitungen erfahren hat.
Seither führt die Präventionsbeauftragte im Auftrag des Bistums Pflichtkurse als Basiskurs A für alle Mitarbeitenden und zusätzlich noch einen Pflichtkurs als Basiskurs B für Leitungspersonen sowie Vertiefungskurse durch.
Kurse in dezentraler Zuständigkeit
Seit Juli 2020 finden unabhängig von den Angeboten des Bistum Basel zusätzlich regionale Kurse zum Schutzkonzept und dem Thema Nähe und Distanz statt, die von den pastoralen Vorgesetzen organisiert und verantwortet werden. Ausserdem finden Sensibilisierungskurse für Freiwillige statt, die sich im kirchlichen Umfeld engagieren.
Es findet auch eine Sensibilisierung von anderen Berufsgruppen (Verwaltungs-, Sekretariats-, Reinigungspersonal, Kirchenmusiker/innen, Hauswarte, Sakristane, in den Pastoralräumen und Fachstellen) mittels Schulungen statt. Ausserdem besuchen Studierende im Rahmen des Studiums auch einen Pflichtkurs zu Nähe und Distanz.
Präventionskampagne
Ende Oktober 2020 wurde eine Präventionskampagne zum Thema sexuelle Übergriffe durchgeführt. Diese beinhaltete das Plakat «Nähe und Distanz» und eine Karte mit dem gleichen Titel. Diese wurden in den Pfarreien, Missionen, Seelsorge- und Fachstellen aufgehängt und gut sichtbar aufgelegt. Ziel war es, dass die Prävention und Intervention zu sexuellen Übergriffen sichtbar bleibt und sich Betroffene melden konnten.
Geplante Massnahmen
Das Bistum Basel organisiert weiterhin laufend Kurse für alle Mitarbeitenden mit missio canonica als: Basiskurse für Mitarbeitende, Aufbaukurse für Leitungspersonen, Vertiefungskurse zu Haltung & Verhalten für Leitungspersonen als Multiplikatoren sowie für Seelsorgende und Teams Vertiefungskurse mit spezifischen Schwerpunkten als Wahlpflichtkurse.
Auch unabhängig von den Angeboten des Bistums Basel finden auch weiterhin laufend zusätzlich regionale Kurse zum Schutzkonzept und dem Thema Nähe und Distanz (Basiskurs, Vertiefungskurs, Haltung und Verhalten) sowie ein Sensibilisierungskurs für Freiwillige statt.
Neu werden auch Kurse zur Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden bei den italienisch- und spanischsprachigen Missionen des Bistums durchgeführt.