Ebene Bistum
Parallel zur Weltkirche findet der synodale Prozess auch auf diözesaner Ebene statt. In erster Linie geht es um die Weiterentwicklung der synodalen Kultur des Bistums. Die synodale Versammlung 2022 in Basel hat gezeigt, dass eine breite Abstützung durch engagierte Gruppen und Personen notwendig ist. Aus diesem Grund haben der Bischofsrat und die Präsidien der kantonalen Körperschaften beschlossen, eine gut vernetzte Begleitgruppe einzusetzen. Ihre Aufgabe ist, Themenfelder und Arbeitsweisen, die den synodalen Prozess im Bistum Basel konstituieren, zu konkretisieren und den zuständigen Entscheidungsinstanzen Umsetzungsschritte vorzuschlagen. Die Begleitgruppe nimmt dabei die Themen auf, die an der synodalen Versammlung eingebracht wurden beziehungsweise in künftigen Erhebungen und Versammlungen postuliert werden.
Die Begleitgruppe setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Felix Gmür, Bischof von Basel
Antonia Hasler, Regionalverantwortliche der Bistumsregion St. Urs
Monika Poltera-von Arb, Pastoralverantwortliche Bistum Basel
Lisa Wieland, theologische Mitarbeiterin des Bischofs von Basel
Renata Asal-Steger, Synodalrätin der Römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern
Cyrill Bischof, Kirchenratspräsident der Katholischen Landeskirche Thurgau
Francesco Marra, Diakon, Pastoralraumleiter Pastoralraum Oberaargau
Andrea Meier, Fachstellenleiterin Kinder und Jugend der katholischen Region Bern
Ivica Petrusic, Präsident Diözesaner Seelsorgerat
Iwan Rickenbacher (Moderation)
Franziska Lüthi (Protokoll)
- Aufgaben und Zusammensetzung der Begleitgruppe synodaler Prozess (Grundlagenpapier 2024 bis 2026)
Ergebnisse
Medienmitteilungen und News
- 28.03.2025, Synodale Strukturen im Bistum Basel – eine wegleitende Versammlung
- 22.03.2024, Synodale Strukturen im Bistum Basel werden weiterentwickelt
- 10.10.2023, Synodaler Prozess im Bistum Basel – Erfahrungen und Erkenntnisse aus Rom und Bern
- 04.10.2023, Resultate der synodalen Versammlung in Bern – Umsetzung in einem schwierigen Umfeld
- 09.09.2023, Der Synodale Prozess im Bistum Basel geht weiter
- 21.08.2023, Synodale Versammlung in Bern – Liste der Teilnehmenden
- 14.07.2023, Synodaler Prozess – öffentliche Gebete
- 01.05.2023, Synodaler Prozess im Bistum Basel – von Prag und Bern
- 06.03.2023, Synodaler Prozess im Bistum Basel – Erfahrungen aus Prag
- 27.01.2023, Prag: Begleitgruppe setzt Impulse
- 14.11.2022, Diözesane synodale Versammlung 2023 findet in Bern statt
- 15.09.2022, Synodaler Prozess: Erste Ergebnisse im Bistum Basel
- 30.05.2022, Auf dem Weg zu einer synodaleren Kirche – Abschluss Synodale Versammlung Schweiz
- 11.05.2022, Begleitgruppe moderiert synodalen Prozess
- 26.01.2022, Synodale Versammlung stützt Anliegen des Kirchenvolkes
- 29.09.2021, Bistümer Basel, Chur und St. Gallen spannen für synodalen Prozess zusammen
- 15.09.2021, Weltsynode 2023: Auftakt zu einem einzigartigen Prozess
Bischof Felix Gmür zum synodalen Prozess
- Bischof Felix über die synodale Versammlung in Prag
- Der synodale Weg führt uns in die Zukunft der Kirche
- Pfarrblatt Bern: Ringen ist etwas spezifisch Christliches
- kath.ch: Bischof Felix Gmür startet Kampagne zum synodalen Prozess
- Bischof Felix: Das Anliegen von Frauen und die Öffnung des Zölibats haben Gewicht