Stand der Aufarbeitung
Stand der Aufarbeitung
Aktueller Stand von Meldungen zu sexuellen Übergriffen zwei Jahre nach Veröffentlichung der Pilotstudie vom 12. September 2023 im Bistum Basel:
Seit der Publikation der Pilotstudie am 12. September 2023 bis zum 11. September 2025 sind bei der unabhängigen Meldestelle für sexuelle Übergriffe im Bistum Basel, Anwaltskanzlei Hess Advokatur AG, insgesamt 163 Meldungen eingegangen. Als Meldung gilt jede Kontaktaufnahme, die einen mutmasslichen Übergriff betrifft. Alle Anhaltspunkte auf einen Übergriff werden sehr ernst genommen. Dabei kann es sich im Bistum Basel auch um ein Gerücht oder eine Behauptung handeln. Zudem kann eine Meldung auch kein Sexualdelikt im kirchlichen Umfeld betreffen oder nicht in die Zuständigkeit des Bistums Basel fallen.
Die unabhängige Meldestelle hat zwischenzeitlich 140 Akteneinsichten in Personal-, Betroffenen-, Pfarrei- und Ordensdossiers vorgenommen und in 123 Meldedossiers detaillierte Empfehlungen zuhanden von Bischof Felix Gmür abgegeben. Sämtliche dieser Handlungsanweisungen sind durch das Bistum Basel unverändert umgesetzt worden. Es befinden sich noch 46 Meldedossiers in Bearbeitung, 117 konnte die unabhängige Meldestelle bereits definitiv abschliessen. Diese werden dem Bistum Basel zur Archivierung übergeben. 99 % der eingegangenen Meldungen, die in der Zuständigkeit des Bistums Basel liegen, betreffen bereits verstorbene beschuldigte Personen, verjährte sexuelle Übergriffe aus der Zeit von 1930 bis 2010 – also vor Amtsantritt von Bischof Felix Gmür – sowie Meldungen, in welchen weder beschuldigte Person, mutmassliches Opfer noch Geschehenes bekannt oder eruierbar sind.
Seit Veröffentlichung der Pilotstudie bis zum 11. September 2025 wurden 30 Genugtuungsanträge vorbereitet und bei der Kommission Genugtuung der Schweizer Bischofskonferenz eingereicht, 26 davon durch die unabhängige Anwaltskanzlei Kellerhals Carrard, die seit November 2023 diese Aufgabe für das Bistum Basel wahrnimmt. Alle Anträge wurden seither durch die Kommission positiv entschieden. Im erwähnten Zeitraum wurden 7 kanonische Voruntersuchungen durch diese Anwaltskanzlei abgeschlossen, 2 kanonische (kirchenrechtliche) Voruntersuchungen sind in Bearbeitung.